Recommended Posts

Held von heute
Austrianer48 schrieb vor 3 Minuten:

Ist trotzdem ein Unterschied, ob ich das als Hobby mache oder als Beruf, nebenbei gibt es auch sehr viele andere die das auch umgesetzt haben und da rede ich nicht vom Sport.

Über Prostituierte sagt das zB niemand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigurd schrieb vor 13 Stunden:

Denke ein ansprechender Job in der Privatwirtschaft ist aufwendiger, kann mir nicht vorstellen dass unsere Kicker 40-50 Stunden die Woche arbeiten 

Glaube ich weniger. Zwei Trainingseinheiten pro Tag, Wochenendeinsatz, Sponsoren-,Vereins- und Fantermine, Reisen, etc. Da kommen schon mehr als 50 Stunden zusammen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Austrianer48 schrieb vor 10 Minuten:

Glaube ich weniger. Zwei Trainingseinheiten pro Tag, Wochenendeinsatz, Sponsoren-,Vereins- und Fantermine, Reisen, etc. Da kommen schon mehr als 50 Stunden zusammen. 

Ernsthaft? Du glaubst wirklich dass unsere Kicker im Durchschnitt eine 50 Stunden Woche haben? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigurd schrieb vor 1 Minute:

Ernsthaft? Du glaubst wirklich dass unsere Kicker im Durchschnitt eine 50 Stunden Woche haben? 

Ja bzw. vielleicht nicht im Durchschnitt 50, aber sicher über 40 Stunden. Trainingseinheiten in der Woche mindestens 25 Stunden. Einige Stunden für Termine und sonstiges. WE mit Training, Vorbereitung, Anreise, Spiel, Nachbetrachtung, etc. auch mindestens 5 Stunden. Da komme ich schon im Mindestrahmen auf 35 Stunden. Internationale Spiele, Trainingslager, etc. nicht berücksichtigt.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Austrianer48 schrieb vor 52 Minuten:

Da kommen schon mehr als 50 Stunden zusammen. 

 

Austrianer48 schrieb vor 30 Minuten:

Ja bzw. vielleicht nicht im Durchschnitt 50, aber sicher über 40 Stunden. 

 

alles klar, welche Zahl kommt als nächstes?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigurd schrieb vor 8 Stunden:

alles klar, welche Zahl kommt als nächstes?

Oben ist eine Woche dargestellt und unten habe ich die durchschnittliche Anzahl aus dem deinem Beitrag bewertet. ;) Kann aber gut möglich sein, dass auch die durchschnittlichen Wochenstunden mit allen Faktoren auf 50 Stunden anwächst. 

bearbeitet von Austrianer48

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Sigurd schrieb vor 48 Minuten:

Ernsthaft? Du glaubst wirklich dass unsere Kicker im Durchschnitt eine 50 Stunden Woche haben? 

Diese Diskussion ist kaum machbar. Zählt die 1h nach Abpfiff gegen Sturm mit Feierlichkeiten und Abschieden zur Arbeitszeit? Zählen die 3h zu Mittag, die die Mannschaft vor dem Spiel im Hotel war, aber hauptsächlich geschlafen hat, zur Arbeitszeit? Und so weiter.

Jedenfalls aber ist Fußballprofi kein so angenehmer Job, wie manch einer denkt - körperliche Belastung, Leistungsdruck, Einschränkungen in Privatsphäre, Ernährung und Lebensstil, meist 6-Tage-Wochen ohne Wochenende, und ein üblicher Trainingstag unter der Woche schaut auch nicht mehr so aus, dass man zum Training kommt, zwei Stunden dort ist und wieder heimfährt.

Das Bild der reichen, extrem gut verdienenden Fußballer ist ja auch nicht ganz richtig. Meist sieht man nur die Extrem-Verträge an der Spitze des Fußballs. Einige wären wohl sehr überrascht, was man als junger Spieler der 2. Bundesliga so verdient, wovon man kaum leben kann, aber auch nicht viel Zeit für einen anderen Job hat.

Im Übrigen finde ich es sehr gut und wichtig, dass bei der Austria gerade unter Ortlechner sehr viel in Themen wie Schulausbildung/Schulerfolg (in der AKA) bzw. Karriere nach der Karriere (in der KM) investiert wird. Huskovic, Ivkic, Braunöder & Co. sind/waren auf der Schulbank genauso erfolgreich wie auf dem Spielfeld, sonst hätte man man sie zuletzt auch nicht so forciert, und das ist richtig so, denn eine Kickerkarriere kann nun einmal sehr schnell vorbei sein, eines Tages dann ohnehin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Hab genau über das Thema Arbeitszeit mit einem mir bekannten, immer noch aktiven Buli-Fußballer gesprochen. Der meinte, dass der durchschnittliche Trainingstag bei einem Wiener Fußballklub eher kurz ist. Hinfahren zum Training, umziehen, Individualtraining, Mannschaftstraining, Regeneration, vielleicht noch gemeinsam essen. Doppelte Trainigseinheiten sind nicht die Norm in einer durchschnittlichen Woche. Sponsorentermine sind in unserem Land auch eher begrenzt. Wir sprechen hier von 1x/Monat. 

Abgesehen von den Wochenenden und den stets streng festgelegten Urlaubszeiten, meinte er im übertragenen Sinn, es gebe keinen geileren Job als Fußballer zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viola lion schrieb vor 7 Minuten:

Doppelte Trainigseinheiten sind nicht die Norm in einer durchschnittlichen Woche.

Bei uns wird meistens Vormittag und Nachmittag trainiert, so war es zumindest noch vor Schmid so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man jetzt nervös wird,sollte man vielleicht auch bedenken dass einige oder viele SPieler jetzt im Urlaub sind.Deswegen denke ich auch ,dass bei Pentz nicht alles entschieden ist,weil er eben erst retour kommen muss.Nein,hätte er auch im Urlaub sagen können,damit hätte auch der Verein schon lange den APA-heinis mitteilen können ,dass Pentz nicht unterschreibt. Vielleicht klammere ich mich auch an jeden Strohhalm.

deswegen gibt es auch keinen Holland-verzugsmeldung,weil auch er unterschreiben muss.Und Transfers wurden unter Ortlechner immer erst dann bekanntgegeben ,wenn auch der Vertrag unterschrieben war. Also denke ich mal dass man erst kommende woche was bekanntgeben wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
kingpacco schrieb vor 24 Minuten:

Bevor man jetzt nervös wird,sollte man vielleicht auch bedenken dass einige oder viele SPieler jetzt im Urlaub sind.Deswegen denke ich auch ,dass bei Pentz nicht alles entschieden ist,weil er eben erst retour kommen muss.Nein,hätte er auch im Urlaub sagen können,damit hätte auch der Verein schon lange den APA-heinis mitteilen können ,dass Pentz nicht unterschreibt. Vielleicht klammere ich mich auch an jeden Strohhalm.

deswegen gibt es auch keinen Holland-verzugsmeldung,weil auch er unterschreiben muss.Und Transfers wurden unter Ortlechner immer erst dann bekanntgegeben ,wenn auch der Vertrag unterschrieben war. Also denke ich mal dass man erst kommende woche was bekanntgeben wird

Trifft nur Spieler die zur Austria kommen das mit dem Urlaub. Die Spieler der anderen Vereine machen keinen Urlaub.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Gizmo schrieb vor 8 Minuten:

Trifft nur Spieler die zur Austria kommen das mit dem Urlaub. Die Spieler der anderen Vereine machen keinen Urlaub.

Bei uns ist der Lieblingsfotograf auf Urlaub, möglicherweise ..:x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gizmo schrieb vor 39 Minuten:

Trifft nur Spieler die zur Austria kommen das mit dem Urlaub. Die Spieler der anderen Vereine machen keinen Urlaub.

Leider machens auch alle auf einsamen Pazifikinseln, oder in der sibirischen Taiga Urlaub wo man leider keinen Handy- oder Internetempfang hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
veilchen27 schrieb vor 1 Stunde:

Diese Diskussion ist kaum machbar. Zählt die 1h nach Abpfiff gegen Sturm mit Feierlichkeiten und Abschieden zur Arbeitszeit? Zählen die 3h zu Mittag, die die Mannschaft vor dem Spiel im Hotel war, aber hauptsächlich geschlafen hat, zur Arbeitszeit? Und so weiter.

Jedenfalls aber ist Fußballprofi kein so angenehmer Job, wie manch einer denkt - körperliche Belastung, Leistungsdruck, Einschränkungen in Privatsphäre, Ernährung und Lebensstil, meist 6-Tage-Wochen ohne Wochenende, und ein üblicher Trainingstag unter der Woche schaut auch nicht mehr so aus, dass man zum Training kommt, zwei Stunden dort ist und wieder heimfährt.

Das Bild der reichen, extrem gut verdienenden Fußballer ist ja auch nicht ganz richtig. Meist sieht man nur die Extrem-Verträge an der Spitze des Fußballs. Einige wären wohl sehr überrascht, was man als junger Spieler der 2. Bundesliga so verdient, wovon man kaum leben kann, aber auch nicht viel Zeit für einen anderen Job hat.

Im Übrigen finde ich es sehr gut und wichtig, dass bei der Austria gerade unter Ortlechner sehr viel in Themen wie Schulausbildung/Schulerfolg (in der AKA) bzw. Karriere nach der Karriere (in der KM) investiert wird. Huskovic, Ivkic, Braunöder & Co. sind/waren auf der Schulbank genauso erfolgreich wie auf dem Spielfeld, sonst hätte man man sie zuletzt auch nicht so forciert, und das ist richtig so, denn eine Kickerkarriere kann nun einmal sehr schnell vorbei sein, eines Tages dann ohnehin.

Das ist ALLES sehr richtig, ich selbst war von U12 bis U16 im Austria Nachwuchs, dann Knie-OPs und ärztlicher Rat es mit Fußball Richtung Leistungssport sein zu lassen. Es war aber danach auch auf Amateurniveau teilweise sehr schmerzhaft.

Selbst in jungen Jahren, wo das alles noch intensives und geliebtes Hobby mit dem Ziel Profi zu werden ist, sind Entbehrungen unerlässlich, wo gleichaltrige den Fokus auf ganz andere Dinge richten können.

Zum Glück besuchte ich bereits zur damaligern Zeit eine BHS Partnerschule des Vereins und konnte zumindest Plan B mit Matura und Studium weiterverfolgen.

Den wöchentlichen Arbeitsaufwand bzw. Urlaubszeiten von Profifußballern mit sonstiger Vollzeit Berufstätigkeit zu vergleichen ist mEn ohnehin ein Apfel-Birne Klassiker.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.