111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Februar 2022 Chrisu6 schrieb vor 6 Minuten: Genau das ist es - auf den Punkt gebracht. Wenn es eine, zumindest äußerst fragwürdige, Entscheidung gibt, dann muss der VAR eingreifen dürfen. Fertig. Das ist doch lächerlich, wenn es immer eine "klare Fehlentscheidung" sein muss. Soviel Zeit muss einfach sein. Wäre spannend gewesen, ob der Schieri dann den Elfer gelassen hätte. Für mich unverändert ein komplett lächerlicher Elfer. In dieser Form ist der VAR in vielen Fällen für den Arsch. Nachdem die Einführung des VAR gemacht wurde, um das Spiel fairer und "besser" zu gestalten, besteht hier dringend Handlungsbedarf. Ja vorallem muss man das dann so wie beim Abseits handhaben. Spiel weiterlaufen lassen zumindest bis zur Klärung und den VAR checken lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrisu6 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Februar 2022 111ASK schrieb vor 2 Minuten: Ja vorallem muss man das dann so wie beim Abseits handhaben. Spiel weiterlaufen lassen zumindest bis zur Klärung und den VAR checken lassen. Absolut... momentan wird bei jeder noch so klaren Abseitsgeschichte weitergespielt.. aber nana.. wenn es auch um entscheidende Szenen geht wie bei einem Elfer.. da pfeifft man lieber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) lasso schrieb vor 22 Stunden: Das Luckeneder sich absolut Amateurhaft verhält ist das eine . Das dieses Eltiteschiedsrichter -Komitee davon spricht das der Klagenfurter erst dann fällt nachdem Luckeneder ihn getroffen hat ,ist schon eine ganz andere Baustelle. Warum man nur ganz klare Fehlentscheidungen zurücknehmen darf ist ja im Grunde der nächste Schwachsinn. Warum geht er nicht selbst zum Monitor und schaut sich die Szene zumindest noch mal an? Für diese Art der Anwendung dieses Hilfsmittels kann ich so überhaupt kein Verständnis aufbringen. Weil man sonst meiner Meinung nach noch mehr vom Hundertsten ins Tausendste kommt. Das hat schon seine Berechtigung, für Szenen wie die am Sonntag sollte der VAR gar nicht gedacht sein meiner Ansicht nach. Ganz zu Beginn schien das Ansinnen doch zu sein, meterweite Abseitsentscheidungen und Tore, die (nur als Beispiel gedacht) von der falschen Seite im Tornetz landen, zu verhindern. Klingt langweilig, war aber so. Jetzt diskutiert man über Zehenspitzen im Abseits bei Szenen, in denen der Moment der Ballabgabe nie zu hundert Prozent genau definiert werden kann und sonst reihenweise Szenen, die eben so gut wie immer einen Interpretationsspielraum lassen, die Diskussionen eben nur auf eine andere, insbesondere für den Stadionbesucher intransparentere Ebene verlagern. War anfangs ein klarer Befürworter des VAR, mittlerweile bin ich ob der Umsetzung des Ganzen doch stark desillusioniert. Mag, zugegeben, alles nichts Neues sein, aber der Umstand, dass hier seit Tagen über den VAR diskutiert wird, zeigt mir, dass ich mit einer simplen Entscheidung auf dem Feld besser leben könnte. bearbeitet 18. Februar 2022 von LASK_92 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) LASK_92 schrieb vor 2 Stunden: Weil man sonst meiner Meinung nach noch mehr vom Hundertsten ins Tausendste kommt. Das hat schon seine Berechtigung, für Szenen wie die am Sonntag sollte der VAR gar nicht gedacht sein meiner Ansicht nach. Ganz zu Beginn schien das Ansinnen doch zu sein, meterweite Abseitsentscheidungen und Tore, die (nur als Beispiel gedacht) von der falschen Seite im Tornetz landen, zu verhindern. Klingt langweilig, war aber so. Jetzt diskutiert man über Zehenspitzen im Abseits bei Szenen, in denen der Moment der Ballabgabe nie zu hundert Prozent genau definiert werden kann und sonst reihenweise Szenen, die eben so gut wie immer einen Interpretationsspielraum lassen, die Diskussionen eben nur auf eine andere, insbesondere für den Stadionbesucher intransparentere Ebene verlagern. War anfangs ein klarer Befürworter des VAR, mittlerweile bin ich ob der Umsetzung des Ganzen doch stark desillusioniert. Mag, zugegeben, alles nichts Neues sein, aber der Umstand, dass hier seit Tagen über den VAR diskutiert wird, zeigt mir, dass ich mit einer simplen Entscheidung auf dem Feld besser leben könnte. Sehe ich komplett anders. Meiner Meiner nach sollten sich strittige, spielentscheidende Szenen (Foul bei Tor, Elfer, rote Karte ..) öfters vom Schiri angesehen werden. Für mich ist die Regel "nur bei klaren Fehlentscheidungen" ein Farce .. entweder ich nütze den VAR, oder ich lasse es bleiben. Szenen wie mit Karamoko gegen Rapid oder Sterling im EM-Halbfinale tun mit ungenützten VAR einfach doppelt so weh. bearbeitet 18. Februar 2022 von Koenig 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Februar 2022 Koenig schrieb vor 2 Minuten: Sehe ich komplett anders. Meiner Meiner nach sollten sich strittige, spielentscheidende Szenen (Foul bei Tor, Elfer, rote Karte ..) öfters vom Schiri angesehen werden. Für mich ist die Regel "nur bei klaren Fehlentscheidungen" ein Farce .. entweder ich nütze den VAR, oder ich lasse es bleiben. Szenen wie mit Karamoko gegen Rapid oder Sterling im EM-Halbfinale tun mit ungenützten VAR einfach doppelt so weh. Stimmt schon, ging/geht mir eben nur darum, dass man bei allem, was nicht völlig unstrittig ist, diesen Ermessensspielraum haben wird. Eignet sich hervorragend für (hitzige) Debatten und Diskussionen, führt aber nur selten dazu, dass die Dinge klar schwarz oder weiß zu liegen kommen. Dann gibt’s wieder ein gefühltes “richtiger", wirklich effektiv ist das jedoch dennoch nicht unbedingt. Deswegen sehe ich die ursprünglich angedachte Variante als „besser" an. Ist und bleibt aber letztlich natürlich eine Geschmacksfrage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ibinsneta Surft nur im ASB Geschrieben 18. Februar 2022 gerade bei elfern wäre ich schon auch dafür, dass die schiedsrichter das öfter nochmal anschaun. dieses ständige "keine klare fehlentscheidung" führt doch nur dazu, dass praktisch jeder gepfiffene elfer stehn bleibt, auch wenn es nur einen kleinen kontakt gab, weil der var gar nicht eingreifen darf. der var sollte "falsch" über "schaus dir nochmal an" bis "richtig" im angebot haben. die letztentscheidung bleibt beim schiri am platz, was ich schon für wichtig halte. diskussionen wirds immer geben, aber ich warte lieber 2 minuten und hab dann eine gut vertretbare entscheidung als ständig "keine klare fehlentscheidung" zu hören. ich versteh aber ebenso, dass das viele anders sehen ... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VIVA_ASK #fuckcorona Geschrieben 18. Februar 2022 Bin kein Fan vom VAR, aber wenn schon, dann sollte ein Schiri die Möglichkeit haben zu pfeifen - gleich mit der Aufforderung, dass er sich das nochmal genau ansehen will. Wenn er pfeift und der VAR revidiert seine Entscheidung, hat er einen Fehler gemacht und alle sehen es... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hariASK ASKlation Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) ibinsneta schrieb vor 31 Minuten: gerade bei elfern wäre ich schon auch dafür, dass die schiedsrichter das öfter nochmal anschaun. dieses ständige "keine klare fehlentscheidung" führt doch nur dazu, dass praktisch jeder gepfiffene elfer stehn bleibt, auch wenn es nur einen kleinen kontakt gab, weil der var gar nicht eingreifen darf. Aber was hätte es gebracht, wenn sich der Schieri die Szene nochmal angesehen hätte und dann die Entscheidung bestätigt? Oder zurücknimmt, dann hätten sich die Kärtner aufgeregt so wie jetzt wir. Das ist halt eine Entscheidung die so und so ausgehen kann. Wie gestern auch die rote bei Rapid oder der nicht gegebene Elfer bei Salzburg. Ich bin auch eher dafür, was bringt angesichts der Umstände der VAR? Nicht viel mMn - ja klar die ganz klaren und großen Fehlentscheidungen gibt es nicht mehr so häufig (kommen aber trotzdem immer noch vor). Wäre eher dafür die Regeln so zu ändern, dass es eben keinen so großen Interpretationsspielraum mehr gibt oder weniger was Elfer, Hands und Härte bei Zweikämpfen anbelangt. Hier sollte es eine klarere Linie geben und nicht "international ist es härter" und in der Liga wird ganz anderes gepfiffen - es ist eben das selbe Spiel mit den selben Regeln. Hätte man das Geld für den VAR in eine ordentliche Ausbildung und Bezahlung der Schiedsrichter investiert, wäre es mMn besser und nachhaltiger investiert gewesen. Was mir zusätzlich am Arsch geht, dass man sich jetzt jedes mal vorher (ECL, Cup, Nationalteam, Groundhoppen in XY) erkundigen muss, obs einen VAR gibt. bearbeitet 18. Februar 2022 von hariASK 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ibinsneta Surft nur im ASB Geschrieben 18. Februar 2022 hariASK schrieb vor 3 Minuten: Aber was hätte es gebracht, wenn sich der Schieri die Szene nochmal angesehen hätte und dann die Entscheidung bestätigt? Oder zurücknimmt, dann hätten sich die Kärtner aufgeregt so wie jetzt wir. Das ist halt eine Entscheidung die so und so ausgehen kann. mein post dazu war allgemein gedacht und nicht auf die situation bezogen. is eh schon passiert. letztlich ein ziemlich harter elfer, wenn auch keine klare fehlentscheidung. damit müssen wir leben, ohne die vernebelten chancen oder die sinnlose gelbrote wäre der elfer nur ergebniskosmetik gewesen. mein post auf diese situation übertragen: der schiri hat den kontakt vermutlich gesehen und dann eben gepfiffen. kann er ja auf var-zuruf nochmal überprüfen - ist der ball zum zeitpunkt des kontakts noch da? hebt der kärnter vielleicht schon vorher ab? da gehts halt um sekundenbruchteile und es is für den schiri auch nicht ganz einfach. ich halt den var für eine gute sache mit verbesserungspotential. perfekt wirds eh nie sein können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 18. Februar 2022 Chrisu6 schrieb vor 4 Stunden: Genau das ist es - auf den Punkt gebracht. Wenn es eine, zumindest äußerst fragwürdige, Entscheidung gibt, dann muss der VAR eingreifen dürfen. Fertig. Das ist doch lächerlich, wenn es immer eine "klare Fehlentscheidung" sein muss. Soviel Zeit muss einfach sein. Wäre spannend gewesen, ob der Schieri dann den Elfer gelassen hätte. Für mich unverändert ein komplett lächerlicher Elfer. In dieser Form ist der VAR in vielen Fällen für den Arsch. Nachdem die Einführung des VAR gemacht wurde, um das Spiel fairer und "besser" zu gestalten, besteht hier dringend Handlungsbedarf. Die intention war halt, dass der Schiri als Spielleiter bestimmen kann wie er das Spiel führt (innerhalb der Regeln hält). Der VAR hätte sich ja überhaupt nur mit Fällen befassen sollen wo die Schirientscheidungen nicht durch die Regeln gedeckt sind. Damit das funkt müssen die Schiris praktisch genauso pfeifen wie ohne VAR und bis das passiert dauert es eben noch a bisserl. Der Elfer war ja nicht falsch nur sehr, sehr hart 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blindman tattooed & proud ! Geschrieben 18. Februar 2022 111ASK schrieb vor 4 Stunden: Ja vorallem muss man das dann so wie beim Abseits handhaben. Spiel weiterlaufen lassen zumindest bis zur Klärung und den VAR checken lassen. Naja, bei glasklaren Abseits soll schon abgepfiffen werden - irgendwann gibt's bei so einer Situation einen Verletzten, dann gibt's die Diskussion, warum man sowas weiterlaufen lässt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ilopan Bunter Hund im ASB Geschrieben 19. Februar 2022 VARfanculo!!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 19. Februar 2022 Ilopan schrieb vor 6 Stunden: VARfanculo!!! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ventola Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2022 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzer1908 ASB-Halbgott Geschrieben 21. Februar 2022 LASK_92 schrieb am 18.2.2022 um 15:35 : Klingt langweilig, war aber so. Jetzt diskutiert man über Zehenspitzen im Abseits bei Szenen, in denen der Moment der Ballabgabe nie zu hundert Prozent genau definiert werden kann und sonst reihenweise Szenen, die eben so gut wie immer einen Interpretationsspielraum lassen, die Diskussionen eben nur auf eine andere, insbesondere für den Stadionbesucher intransparentere Ebene verlagern. Das versteh ich eh auch nicht ganz warum man die Zehenspitzen, bzw allgemein "einen Körperteil mit dem man Tore erzielen kann/darf" als Referenz hernimmt. Wär doch bspw. der Knöchel besser geeignet. Dann ist nicht ein Spieler mit Schuhgröße 44 im Abseits, aber einer mit 40 noch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.