Wintertransferthread 2021/2022


Recommended Posts

Postinho
111ASK schrieb vor 32 Minuten:

Klauss ist erst frühestens ab Sommer zu haben und hat dann noch 2 Jahre Restvertrag. Es sieht aber auch so aus als ob er sich in Belgien am absteigenden Ast befindet.

Twardzik könnte auch ein Holland Back up sein. Sako der von Luckeneder?

So würde dieses Fenster sogar sinnvoll aussehen.

Eventuell bemüht man sich im Sommer weiter um Piesinger.

war doch bereits jetzt der Fall... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Bohemian Flexer schrieb vor 6 Minuten:

Bleibt zu hoffen dass Raguz fit bleibt, ansonsten haben wir dasselbe Problem wie letzten Frühjahr und da hatten wir zum Glück noch einen Eggestein.

Stimmt nicht, wir haben dann Schmidt und den wollten wir schon im Frühjahr :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
Zitat

„Ich bedanke mich beim LASK für die schöne Zeit in Oberösterreich und die Momente, vor allem die Highlights auf internationaler Ebene, die ich hier erleben durfte", sagte der ehemalige Nachwuchsspieler des VfL Wolfsburg nach Bekanntgabe des Transfers.

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sollten die 1,5 Millionen für Karamoko stimmen, dann kann ich mit diesem Transfer leben, wenngleich ich ihm schon zutraue, mit einer entsprechenden Einstellung in der Zukunft eine deutliche Wertsteigerung zu erzielen.

Meiner Meinung zeigen die Beispiele Cheberko, Madsen oder Karamoko aber schon auch, dass es Sinn macht, junge Spieler zu verpflichten. Zwar ist keinem der drei bei uns der Durchbruch gelungen, am Ende konnte man dennoch mit respektablen Ablösen Gewinne verzeichnen. Zudem haben wir weitere junge Aktien im Kader (Hong, Nakamura, Boller), die bereits zumindest teilweise vielversprechende Ansätze gezeigt haben. Daher fände ich es sinnvoll, diesen Weg weiterhin zu beschreiten, denn, eine schwere Verletzung ausgenommen, besitzen solche jungen Spieler auch dann meist einen vernünftigen Wiederverkaufswert, wenn ihnen der absolute Durchbruch nicht gelingt.

Sturm hat jetzt ja auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen für einen Spieler, der als großes Talent gilt. Sollte er bei Sturm den Durchbruch schaffen, werden die Grazer wohl einen großen Gewinn generieren, sollte er den Durchbruch nicht schaffen, so ist es meiner Meinung nach immer noch wahrscheinlich, dass Sturm zumindest die selbst gezahlte Ablösesumme bei einem Verkauf wieder einstreifen kann. Ein Verlustgeschäft halte ich höchstens bei einer schweren Verletzung für wahrscheinlich.

Bei älteren Spielern sehe ich das Problem, dass diese, sofern sie den Durchbruch nicht schaffen, zumeist einfach nur noch im Kader mitgeschleppt werden - sie kommen vielleicht billig, die Gehaltkosten sind jedoch meist nicht zu vernachlässigen. Da sollte man sich meiner Meinung nach schon relativ sicher sein, dass diese auch funktionieren werden, bei Pogatetz etwa war das meiner Meinung nach der Fall, immerhin wurde er vor allem auch wegen seiner Erfahrung geholt; auch einem Ilsanker würde ich das zum Beispiel zutrauen - tun sie das nicht, so haben sie wie bereits erwähnt in der Regel keinen Wiederverkaufswert.

Vermutlich ist die Chance, dass Spieler auf Anhieb funktionieren, bei der Verpflichtung älterer Spieler größer, da man vermutlich eher weiß, was man bekommt. Auf der anderen Seite ist der Unterschied für mich persönlich nicht so groß - die positiven Beispiele im aktuellen Kader (etwa Nakamura oder Boller) zeigen, dass man mit etwas Vertrauen auch Jungspunde relativ schnell zu Leistungsträgern werden können. Natürlich braucht man in jeder Mannschaft auch erfahrenere Spieler, die haben wir aber meiner Meinung nach auch in ausreichender Form.

Insegsamt möchte ich damit ausdrücken, dass ich hoffe, dass man weiterhin auch auf junge Spieler mit Potential baut und solche wenn möglich günstig verpflichtet. Das Risiko, am Ende von einem großen Flop zu sprechen, ist für mich nicht so hoch wie es scheint. Madsen, Cheberko oder Karamoko, die im schwarz-weißen Dress zum Teil nur wenig, zum Teil aber auch gar nicht überzeugen konnten, kann man meiner Meinung nach rückblickend auch nicht als komplett misslungene Transfers bezeichnen, wenn man sie im Endeffekt dennoch gewinnbringend weiterverkaufen konnte.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich plädiere für Mut zur Jugend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!

Weil ich jetzt das Konoplyanka-Gerücht aufgeschnappt habe ... Der wird doch in Österreich, auch wenn es zuletzt sportlich nicht gelaufen ist, maximal von RBS zu stemmen sein. Wennst dem einen Vertrag mit einem "österreichischen Gehalt" vorlegst, kommt der doch aus dem Lachen nicht mehr raus. Der ist von Sevilla, Schalke und Shaktar andere Summen gewohnt und kommt notfalls alleine durch seinen Namen (jetzt fernab jeglicher sportlichen Herausforderung) irgendwo unter, wo sie ihm Summen zahlen, die nicht ganz soweit weg sind vom Gewohnten. Außer er schuldet seinem Spezi wirklich noch einen Gefallen oder will mit ihm den ein oder anderen Altstadt-Ziaga anreissen ... 

bearbeitet von Flana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
Traunseelaskler schrieb vor 10 Minuten:

Sollten die 1,5 Millionen für Karamoko stimmen, dann kann ich mit diesem Transfer leben, wenngleich ich ihm schon zutraue, mit einer entsprechenden Einstellung in der Zukunft eine deutliche Wertsteigerung zu erzielen.

Meiner Meinung zeigen die Beispiele Cheberko, Madsen oder Karamoko aber schon auch, dass es Sinn macht, junge Spieler zu verpflichten. Zwar ist keinem der drei bei uns der Durchbruch gelungen, am Ende konnte man dennoch mit respektablen Ablösen Gewinne verzeichnen. Zudem haben wir weitere junge Aktien im Kader (Hong, Nakamura, Boller), die bereits zumindest teilweise vielversprechende Ansätze gezeigt haben. Daher fände ich es sinnvoll, diesen Weg weiterhin zu beschreiten, denn, eine schwere Verletzung ausgenommen, besitzen solche jungen Spieler auch dann meist einen vernünftigen Wiederverkaufswert, wenn ihnen der absolute Durchbruch nicht gelingt.

Sturm hat jetzt ja auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen für einen Spieler, der als großes Talent gilt. Sollte er bei Sturm den Durchbruch schaffen, werden die Grazer wohl einen großen Gewinn generieren, sollte er den Durchbruch nicht schaffen, so ist es meiner Meinung nach immer noch wahrscheinlich, dass Sturm zumindest die selbst gezahlte Ablösesumme bei einem Verkauf wieder einstreifen kann. Ein Verlustgeschäft halte ich höchstens bei einer schweren Verletzung für wahrscheinlich.

Bei älteren Spielern sehe ich das Problem, dass diese, sofern sie den Durchbruch nicht schaffen, zumeist einfach nur noch im Kader mitgeschleppt werden - sie kommen vielleicht billig, die Gehaltkosten sind jedoch meist nicht zu vernachlässigen. Da sollte man sich meiner Meinung nach schon relativ sicher sein, dass diese auch funktionieren werden, bei Pogatetz etwa war das meiner Meinung nach der Fall, immerhin wurde er vor allem auch wegen seiner Erfahrung geholt; auch einem Ilsanker würde ich das zum Beispiel zutrauen - tun sie das nicht, so haben sie wie bereits erwähnt in der Regel keinen Wiederverkaufswert.

Vermutlich ist die Chance, dass Spieler auf Anhieb funktionieren, bei der Verpflichtung älterer Spieler größer, da man vermutlich eher weiß, was man bekommt. Auf der anderen Seite ist der Unterschied für mich persönlich nicht so groß - die positiven Beispiele im aktuellen Kader (etwa Nakamura oder Boller) zeigen, dass man mit etwas Vertrauen auch Jungspunde relativ schnell zu Leistungsträgern werden können. Natürlich braucht man in jeder Mannschaft auch erfahrenere Spieler, die haben wir aber meiner Meinung nach auch in ausreichender Form.

Insegsamt möchte ich damit ausdrücken, dass ich hoffe, dass man weiterhin auch auf junge Spieler mit Potential baut und solche wenn möglich günstig verpflichtet. Das Risiko, am Ende von einem großen Flop zu sprechen, ist für mich nicht so hoch wie es scheint. Madsen, Cheberko oder Karamoko, die im schwarz-weißen Dress zum Teil nur wenig, zum Teil aber auch gar nicht überzeugen konnten, kann man meiner Meinung nach rückblickend auch nicht als komplett misslungene Transfers bezeichnen, wenn man sie im Endeffekt dennoch gewinnbringend weiterverkaufen konnte.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich plädiere für Mut zur Jugend!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Schlussendlich galt bei Cheba und Karamoko zum Zeitpunkt des Transfers Chance >> Risiko.

Obwohl sie vielleicht nicht die großen Bringer waren, hat man sie in einem jungen Alter dennoch gewinnbringend veräußern können. Solche „Flops“ tun dann auch nicht weh.

bearbeitet von Strafraumkobra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Steve McManaman schrieb vor 1 Minute:

1,5 Mille passt.
Ich hab immer auf die Explosion gewartet und manches Mal hab ich mir gedacht: Jetzt!

Das was mich aber am meisten erheitert sind unsere Freunde auf Facebook.

Ich habe nicht einmal auf Facebook Freunde... :hiiilfe:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Flana schrieb vor einer Stunde:

Weil ich jetzt das Konoplyanka-Gerücht aufgeschnappt habe ... Der wird doch in Österreich, auch wenn es zuletzt sportlich nicht gelaufen ist, maximal von RBS zu stemmen sein. Wennst dem einen Vertrag mit einem "österreichischen Gehalt" vorlegst, kommt der doch aus dem Lachen nicht mehr raus. Der ist von Sevilla, Schalke und Shaktar andere Summen gewohnt und kommt notfalls alleine durch seinen Namen (jetzt fernab jeglicher sportlichen Herausforderung) irgendwo unter, wo sie ihm Summen zahlen, die nicht ganz soweit weg sind vom Gewohnten. Außer er schuldet seinem Spezi wirklich noch einen Gefallen oder will mit ihm den ein oder anderen Altstadt-Ziaga anreissen ... 

Ich kann dir nur sagen was die Gerüchteküche hergibt:

Wenn Kobo kommt, dann kommt er ablösefrei...

Er hätte angeblich auch ein Angebot aus der Türkei, verzichtet aber auf ~200.000 Mehrverdienst/Jahr weil er sich beim LASK mehr Spielpraxis erhofft um seinen Platz im Nationalteam nicht zu verlieren (in Bezug auf die WM). 

Wie gesagt, das sind nur so Gerüchte die man in den letzten Tagen da und dort gelesen hat...er wäre aber wahrscheinlich auch mit Gehaltsverzicht ein Spitzenverdiener, aber nach den Abgängen von Trauner (der wahrscheinlich der Bestbezahlte war) und Ranftl, sind da beim LASK wahrscheinlich einige Kapazitäten vorhanden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eldoret schrieb vor 26 Minuten:

Ich kann dir nur sagen was die Gerüchteküche hergibt:

Wenn Kobo kommt, dann kommt er ablösefrei...

Er hätte angeblich auch ein Angebot aus der Türkei, verzichtet aber auf ~200.000 Mehrverdienst/Jahr weil er sich beim LASK mehr Spielpraxis erhofft um seinen Platz im Nationalteam nicht zu verlieren (in Bezug auf die WM). 

Wie gesagt, das sind nur so Gerüchte die man in den letzten Tagen da und dort gelesen hat...er wäre aber wahrscheinlich auch mit Gehaltsverzicht ein Spitzenverdiener, aber nach den Abgängen von Trauner (der wahrscheinlich der Bestbezahlte war) und Ranftl, sind da beim LASK wahrscheinlich einige Kapazitäten vorhanden

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Ich für meinen Teil bin schon sehr traurig, dass uns Karamoko bereits wieder verlässt. € 1,5 Millionen zuzüglich etwaiger Boni – wie auch immer die konkret ausgestaltet sein mögen – mögen als in Ordnung erscheinen und sind es zum jetzigen Zeitpunkt bestimmt auch. 

Es hat für mich allerdings schon einen Grund, warum ihn Kopenhagen mit einem  derart langfristigen Vertrag ausstattet. Sollten sie seine Verletzungsanfälligkeit besser in den Griff bekommen und es dann noch bei ihm im Kopf klick machen, bin ich davon überzeugt, dass letztlich die Dänen DAS Geschäft gemacht haben werden und nicht der LASK. Freilich sind das jeweils ungewisse Parameter, aufgrund derer eine derartige Verpflichtung immer bis zu einem gewissen Ausmaß einer Wette auf die Zukunft gleichkommt, bin aber davon überzeugt, dass wir gerade einmal 20 % des Potenzials von Karamoko zu Gesicht bekommen haben. 

Mag sein, dass er es nicht geschafft hätte den Rest bei uns abzurufen, warum genau auch immer. Vielleicht hat es auch mit weichen Faktoren zu tun und er hat sich in Linz/beim LASK nie so wirklich wohl gefühlt, dann ist es ohnehin das Beste sich zu trennen. Rein vom sportlichen Gesichtspunkt her erfolgt die Trennung für mich, nette Ablöse hin oder her, viel zu früh.

Möglicherweise fehlt mir hier allerdings, zugegeben, ein wenig die Rationalität, da ich von seinem Potenzial absolut überzeugt bin und enttäuscht wäre, sollte er keine solide internationale Karriere hinlegen. Die große Frage ist und bleibt eben, ob sein Körper mitspielen wird. Das wird jedoch erst die Zeit zeigen. 

Bin gespannt, was sich nun an vorderster Front noch ergeben wird. Hoffe darauf, dass ein junger, hungriger und noch entwicklungsfähiger Stürmer mit Potenzial gesucht und gefunden wird. Einen über 30-Jährigen mit strahlendem Namen, nur damit ein wenig mehr Glamourfaktor in die Stahlstadt Einzug hält, brauche ich nicht unbedingt. Manch einer wird anmerken, dass uns dieser mit Mamoudou soeben abhandengekommen ist.:)

PS: Der letzte Gedankengang in diesem Beitrag ließe sich auch auf Konoplyanka ummünzen, bezieht sich vordergründig aber schon auf einen Stoßstürmer, den man in den kommenden Tagen nun fast schon zwangsweise an Bord holen muss. 

bearbeitet von LASK_92

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Zu Karamoko ... war eigentlich ab dem ersten Ballkontakt ein Fan von Ihm und dachte mir da kommt einer mit riesigen Potenzial daher, da haben wir einen Goldgriff getan. 

Wartete ähnlich wie einer meiner Vorredner hier auf die tatsächliche Explosion und irgendwie kam die einfach nicht. Immer wieder geniale Momente aber dann gleich gefolgt von irrsinnigen Leichtsinnsaktionen bzw. einfach Schlampigkeiten. Mit fallen trotz seiner Tore da unzählige Aktionen im heurigen Herbst ein, wo du eigentlich gar nicht daneben schießen kannst, oder mit einer schlampigen Passausführung eine 100% Torchance nicht zustande kam. 

Zudem war da irgendwie ständig das Gefühl, dass der gar nicht in Linz sein will. Andauernd Heimaturlaub und Swag. Dann kommen eben 1,5 Mio auf den Tisch, wir brauchen Platz für Legionäre und augenscheinlich (in den Testspielen im TR Lager nur Ersatz) war der Junge auch bei Wieland am Abstellgleis. 

Dann muss ich als Fan der ersten Stunde einfach eingestehen > Guter Deal für den LASK und Alles Gute Mo in Dänemark - ich hoffe er weiß das es dort noch kälter als in AT ist und es auch Mautstraßen gibt. 

Ob dann Konoplyanka die Antwort ist...Naja - dennoch kann sowas einfach funktionieren. Der Kerl hat was wofür er hier alles geben muss/kann, er will zur WM. In Verbindung mit einem ordentlichen und leistungsbezogenen Vertrag musst du solch einen Qualitätsspieler einfach riskieren. 

Mein Wunsch wäre dann trotzdem einfach ein ZM (Grgic ist weg, Holland wird nicht jünger, bleibt Peter und Hong als Alibilösung) und/oder ein RAV..... (Rechts hinten war den gesamten Herbst unsere Achillesferse - langer Ball vom Gegner auf Rechts.... 1:1 gg Schlager zu 90%) 

bearbeitet von stone_islander

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.