blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 14. Januar 2022 Nau wird hier nach dem geilen Offensivpressing welches ihr unter Glasner perfektioniert habt (muss man neidlos anerkennen) leicht gar auf das System Catenaccio umgestellt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2022 lasso schrieb vor 1 Stunde: Wenn man sich die Leistungen und die Verfügbarkeit unserer IV im letzten Halbjahr ansieht ist ein investieren in den Defensiv Verbund jetzt sicher nicht völlig irrsinnig . Bis auf Boller und wenn Fit Wiesinger war das vorsichtig ausgedrückt doch sehr überschaubar. Die Schlüsselfrage wird sein ob Twrardzik und Sako mehr als das vorhandene Personal zum leisten imstande sind. Daran wie beide performen werden sich auch Vujo und Wieland messen lassen müssen. Wenn laut diverser Aussagen beide intensiv gescoutet wurden erwarte ich schon auf anhieb einen gewissen Impact. Ohne den Neuzugängen beim Kicken auf die Beine gesehen zu haben ist eine Beurteilung der Transfers sowieso nicht wirklich zielführend. Aber ich wage eine Prognose. Sako wird den geist von Cheikh Sidy Ba aufleben und steigt zum absoluten leistungsträger und Publikumsliebling auf . Bei Twardzik sehe ich eher Schwierigkeiten. Wer weiß. Vielleicht ist Sako auch fürs defensive Mittelfeld gedacht... anstelle von Grgic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Lehrer Weltklassekicker Geschrieben 14. Januar 2022 Auch letztes Jahr hat der LASK schon in 2 von 3 Abrechnungsperioden die Vorgaben für den Österreicher Topf nicht erfüllt. https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/oesterreicher-topf---rasenreporting-2020-21/ Und man muss ehrlich sagen das die Österreicher die im Sommer geholt wurden auch nicht die Leistungsträger sind (Maresic, Luckeneder, Monschein, Schmidt..) mit ausnahme von Horvath. Ich würde mir auch wünschen das weniger Legionäre spielen aber ich denke vor allem im Winter ist es schwer gute Österreicher zu bekommen. Wer gibt schon Leistungsträger an direkte Konkurrenten ab. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 14. Januar 2022 Der Lehrer schrieb vor 23 Minuten: Das mit der direkten Konkurrenz könnte man immer anmerken. Horvath kurz vor Ende des Transferfensters abzugeben, war für Hartberg sicher auch nicht optimal, aber schlussendlich ist alles eine Frage des Geldes. Und ob Sako wirklich besser ist als alle österreichischen IV, die einigermaßen leistbar sind, sei mal dahingestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lookin4someAcTioN Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Januar 2022 bald wird es witzig hier.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_Fan1 Leistungsträger Geschrieben 14. Januar 2022 Möchte man bei gleichzeitiger Erfüllung der Voraussetzungen für die Förderung des Österreicher-Topfes (unter anderem auch international) langfristig erfolgreich sein, muss es einen gewaltigen Umbruch im Nachwuchsbereich geben. Nicht nur beim LASK, sondern im gesamten Land. Ich erachte es unter den derzeitigen Voraussetzungen als Wunschdenken, dass ein österreichischer Fußballverein mit hauptsächlich österreichischen Talenten (international) auf Dauer erfolgreich sein kann. Sämtliche Fußballvereine buhlen um die wenigen Talente, welche in Österreich entwickelt werden, da bleiben für die einzelnen Vereine nicht ausreichend Spieler übrig. Insofern wird es auch künftig nicht immer bzw. kaum möglich sein, die Voraussetzungen zu erfüllen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 14. Januar 2022 LASK_Fan1 schrieb vor 5 Minuten: Möchte man bei gleichzeitiger Erfüllung der Voraussetzungen für die Förderung des Österreicher-Topfes (unter anderem auch international) langfristig erfolgreich sein, muss es einen gewaltigen Umbruch im Nachwuchsbereich geben. Nicht nur beim LASK, sondern im gesamten Land. Ich erachte es unter den derzeitigen Voraussetzungen als Wunschdenken, dass ein österreichischer Fußballverein mit hauptsächlich österreichischen Talenten (international) auf Dauer erfolgreich sein kann. Sämtliche Fußballvereine buhlen um die wenigen Talente, welche in Österreich entwickelt werden, da bleiben für die einzelnen Vereine nicht ausreichend Spieler übrig. Insofern wird es auch künftig nicht immer bzw. kaum möglich sein, die Voraussetzungen zu erfüllen. Ja und wenns wirklich gut sind, dann wechseln sie eh meistens schon von der Akademie in die Jugendteams der deutschen Mannschaften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2022 Der Athletiker schrieb vor 8 Minuten: Ja und wenns wirklich gut sind, dann wechseln sie eh meistens schon von der Akademie in die Jugendteams der deutschen Mannschaften. ...oder zu RB 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lasso Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) LASK_Fan1 schrieb vor 53 Minuten: Möchte man bei gleichzeitiger Erfüllung der Voraussetzungen für die Förderung des Österreicher-Topfes (unter anderem auch international) langfristig erfolgreich sein, muss es einen gewaltigen Umbruch im Nachwuchsbereich geben. Nicht nur beim LASK, sondern im gesamten Land. Ich erachte es unter den derzeitigen Voraussetzungen als Wunschdenken, dass ein österreichischer Fußballverein mit hauptsächlich österreichischen Talenten (international) auf Dauer erfolgreich sein kann. Sämtliche Fußballvereine buhlen um die wenigen Talente, welche in Österreich entwickelt werden, da bleiben für die einzelnen Vereine nicht ausreichend Spieler übrig. Insofern wird es auch künftig nicht immer bzw. kaum möglich sein, die Voraussetzungen zu erfüllen. Reden wir jetzt davon das um international eine gute Figur abzugeben , es kaum möglich sein soll konstant 12 vernünftige Österreicher auf den Spielbogen zu notieren? Österreich ist mit der aktuellen Jugendarbeit und trotz (freiwillige) Beschränkung der Legionäre in die top 8 der UEFA 5 Jahreswertung eingezogen. Das es hier einen gewaltigen Umbruch geben muss,sehe ich ehrlich gesagt eher nicht . bearbeitet 14. Januar 2022 von lasso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sivo ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. Januar 2022 Ja eh aber wer hat einengroßen Anteil daran und dann schaust dort in der Mannschaft oder Jugend welche Nationen vertreten sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 14. Januar 2022 Besetzen wir im Wintertransferfenster jetzt nur IV-Positionen neu oder? Von anderen Positionen ist keine Rede mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lasso Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Januar 2022 Sivo schrieb vor 14 Minuten: Ja eh aber wer hat einengroßen Anteil daran und dann schaust dort in der Mannschaft oder Jugend welche Nationen vertreten sind. Es ist keine 2 Jahre her da hat der LASK mit 2 Legionären in der Startformation Alkmaar geknechtet . Der WAC überstand eine Gruppenphase und Rapid punktet auch konstant. Auch ohne Legionärsflut kann ein Wettbewerbsfähiger Fussball angeboten werden. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 14. Januar 2022 lasso schrieb vor 2 Minuten: Es ist keine 2 Jahre her da hat der LASK mit 2 Legionären in der Startformation Alkmaar geknechtet . Der WAC überstand eine Gruppenphase und Rapid punktet auch konstant. Auch ohne Legionärsflut kann ein Wettbewerbsfähiger Fussball angeboten werden. Ich habe mit Legios garkein Problem nur müssen die paar die man im Kader hat halt auch wirklich eklatant besser sein als die Österreicher. Ansonsten brauche ich diese nicht. Aktuell sind gerade die 2 IV's Kaderergänzungen aber keine absoluten Führungsspieler. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Slin Postinho Geschrieben 14. Januar 2022 Lookin4someAcTioN schrieb vor 2 Stunden: bald wird es witzig hier.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 14. Januar 2022 lasso schrieb vor 39 Minuten: Es ist keine 2 Jahre her da hat der LASK mit 2 Legionären in der Startformation Alkmaar geknechtet . Der WAC überstand eine Gruppenphase und Rapid punktet auch konstant. Auch ohne Legionärsflut kann ein Wettbewerbsfähiger Fussball angeboten werden. Denk ich eigentlich auch. Gerade der LASK hat ja gezeigt, dass man auch aus "Nobodys" eine schlagkräftige Truppe formen kann. Goiginger, Ranftl, Wiesinger, Trauner, Michorl - alles Österreicher, mit denen man auch international schöne Erfolge feiern konnte. Trotzdem fällt mir auf, dass die österreichischen Teams in einer doch auffälligen Regelmäßigkeit bei Legionären (und da vor allem bei den vermeintlichen Hochkarätern) vergreift. Bei Rapid kann man da Traustason oder Kitagawa nennen, beim LASK haben Madsen oder Cheberko gefloppt, bei Sturm kann ich mich an Ovenstad erinnern. Ich glaube, dass alle außer RBS hier noch viel Potential im Bereich Scouting haben. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.