taniaa3 Spitzenspieler Geschrieben 28. November 2021 Natürlich war er im Abseits, einfach bei den Bildern hinzoomen. Die Zehen sind näher bei der Torlinie als von BEIDEN Riedern, egal ob Goalie oder Verteidiger letzter bzw vorletzter Mann ist. Und Graho schränkt zwar nicht die Sicht ein, aber den Arm vom Tormann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 28. November 2021 (bearbeitet) damich schrieb vor 27 Minuten: Ganz genau, auch wenn das Bild etwas zu früh ist, es muss klar und eindeutig sein und nicht, es sieht so aus, es könnte sein. Und das kritisiere ich, wenn es die Entscheidung gibt muss man diese auch klar beweisen, sonst hat die Entscheidung am Feld stehen zu bleiben, normal gibt es immer bilder mit kalibrierter Linie, dieses aber nicht und das stört mich einfach weil es ja eine klare Regel gibt! Vor allem muss der VAR ja dieses Bild produziert haben - er kann es ja nicht einfach schätzen. Schon beim ersten Altach-Spiel wurde das Abseits nie richtig aufgelöst. Mir ist ein Rätsel, warum es so schwer sein soll, den Videobeweis auch wirklich transparent für die Zuschauer im Fernsehen und Stadion aufzubereiten. Man kann doch einfach (nachdem die Entscheidungsfindung eh schon mehrere Minuten dauert) das Bild irgendwo offiziell einblenden, damit alles klar ist. bearbeitet 28. November 2021 von Bojack 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 28. November 2021 damich schrieb vor 2 Stunden: Gibt's schon irgendwo Bilder mit einer kalibrieren Linie beim Tor das uns aberkannt wurde? Solange es dieses nicht gibt ist für mich diese Entscheidung ein skandal, den es geht in erster Linie darum ob er im Abseits steht oder nicht und das wurde nicht aufgelöst. Denn wenn Grahovac nicht im Abseits steht ist das Tor einfach zu geben! aufgelöst wurde es nicht, aber mMn hat man es schon erkennen können. Ich glaube die Entscheidung war, so sehr sie schmerzte eher korrekt als unkorrekt 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben 29. November 2021 Plasocro schrieb vor 7 Stunden: sieh dir den rechten arm an und Graho ... Aber bitte in der Bewegung. Radlinger bewegt sich Richtung grahovac der arm ist nr dort weil es die aktive Bewegung von radlinger gibt. Fur mich bleibt das eine Fehlentscheidung 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 29. November 2021 taniaa3 schrieb vor 8 Stunden: Natürlich war er im Abseits, einfach bei den Bildern hinzoomen. Die Zehen sind näher bei der Torlinie als von BEIDEN Riedern, egal ob Goalie oder Verteidiger letzter bzw vorletzter Mann ist. Und Graho schränkt zwar nicht die Sicht ein, aber den Arm vom Tormann. Ich sehe keinen Zehen, er hat Schuhe an. Radlinger hätte den in tausend Jahren nicht gehalten, aber gut, soll so sein. Das sind Entscheidungen die kann man Ebensogut würfeln, wär vielleicht sogar besser so. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. November 2021 Homegrower schrieb vor 31 Minuten: Ich sehe keinen Zehen, er hat Schuhe an. Radlinger hätte den in tausend Jahren nicht gehalten, aber gut, soll so sein. Das sind Entscheidungen die kann man Ebensogut würfeln, wär vielleicht sogar besser so. Es hieß auch immer, dass sich der VAR nicht als Detektiv betätigen soll, sondern nur bei klaren und eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen soll. Dass Grahovac Radlinger die Sicht verstellt oder ihn behindert hätte, ist alles andere als eindeutig und die Entscheidung am Feld war jedenfalls vertretbar. Warum greift er überhaupt ein? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 Bojack schrieb vor 13 Minuten: Es hieß auch immer, dass sich der VAR nicht als Detektiv betätigen soll, sondern nur bei klaren und eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen soll. Dass Grahovac Radlinger die Sicht verstellt oder ihn behindert hätte, ist alles andere als eindeutig und die Entscheidung am Feld war jedenfalls vertretbar. Warum greift er überhaupt ein? Der Schiedsrichter hat mit seinem Team sicher nicht entschieden, dass Grahovac nur passiv im Abseits war, sondern wird das schlicht und ergreifend übersehen haben. Damit ist der Eingriff schon richtig. Tendenziell war Grahovac dann im Abseits, dann bleibt nur mehr die Entscheidung über, ob das aktiv oder passiv war. Meiner Meinung nach geht Grahovac weniger in die Richtung von Radlinger als umgekehrt, genauso frage ich mich, ob er überhaupt eingreifen hätte können. Aber trotzdem war es wohl vertretbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 29. November 2021 Bojack schrieb vor 14 Minuten: Es hieß auch immer, dass sich der VAR nicht als Detektiv betätigen soll, sondern nur bei klaren und eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen soll. Dass Grahovac Radlinger die Sicht verstellt oder ihn behindert hätte, ist alles andere als eindeutig und die Entscheidung am Feld war jedenfalls vertretbar. Warum greift er überhaupt ein? Weil der VAR in Österreich tut was er will, ausserdem hab ich noch nie gesehen, dass sich der Schiedsrichter eine Abseitsentscheidung nochmals am Monitor ansieht und dann entscheidet. Leider sind unsere Schiris nicht fähig den VAR richtig einzusetzen, es würde noch konkretere Vorgaben benötigen, so wie es ganz klar geregelt ist, dass es eine gelbe und eine rote Karte gibt, andernfalls hätten unsere Schiris wahrscheinlich einen Pelikan Malkasten eingesteckt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. November 2021 Silva schrieb Gerade eben: Der Schiedsrichter hat mit seinem Team sicher nicht entschieden, dass Grahovac nur passiv im Abseits war, sondern wird das schlicht und ergreifend übersehen haben. Damit ist der Eingriff schon richtig. Tendenziell war Grahovac dann im Abseits, dann bleibt nur mehr die Entscheidung über, ob das aktiv oder passiv war. Meiner Meinung nach geht Grahovac weniger in die Richtung von Radlinger als umgekehrt, genauso frage ich mich, ob er überhaupt eingreifen hätte können. Aber trotzdem war es wohl vertretbar. Von mir aus ist diese Sichtweise okay. Aber ich finde es unerträglich, dass man sich diese Dinge seit Beginn der Saison zusammenreimen muss. Warum kann hier nicht transparent dargestellt werden, was genau los ist? Eine Einblendung über den zu prüfenden Verdacht (nicht nur "mögliches Abseits") über den Hergang der Entscheidung und letztendlich einen Beweis, dass die Entscheidung falsch war (Auch wenn er sehr wahrscheinlich vorne war, es gibt bis heute keine einzige Grafik, in der die Abseitsstellung mit kalibrierter Linie bewiesen ist). All das fehlt völlig. Alle schauen minutenlang in die Luft, dann macht der Schiedsrichter ein Handzeichen, dann geht er zum Bildschirm, macht noch einmal das gleiche Handzeichen und gibt Abseits. Jetzt sitzen wir alle vorm Fernseher und müssen uns zusammenreimen, was hier los ist, im Stadion ist das ganze noch schlimmer, weil man ja nicht mal die Wiederholungen hat, um zu sehen, was da gerade bewertet wird. Nach fast einer Halbsaison in Österreich ist und bleibt der VAR einfach mega intransparent und das hilft halt für die Akzeptanz der Entscheidung überhaupt nicht. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 29. November 2021 Silva schrieb vor 4 Minuten: Der Schiedsrichter hat mit seinem Team sicher nicht entschieden, dass Grahovac nur passiv im Abseits war, sondern wird das schlicht und ergreifend übersehen haben. Damit ist der Eingriff schon richtig. Tendenziell war Grahovac dann im Abseits, dann bleibt nur mehr die Entscheidung über, ob das aktiv oder passiv war. Meiner Meinung nach geht Grahovac weniger in die Richtung von Radlinger als umgekehrt, genauso frage ich mich, ob er überhaupt eingreifen hätte können. Aber trotzdem war es wohl vertretbar. Wenn der VAR eine Abseitsstellung wahrnimmt und diese auch als solche interpretiert sollte mWn beim goalcheck "offside" kommen und der Schiri braucht sich die Situation gar nimmer anschauen, oder lieg ich da falsch ? Zumindest hab ich so eine Situation bei Abseits bisher noch nie wahrgenommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 29. November 2021 Bojack schrieb vor 17 Minuten: Es hieß auch immer, dass sich der VAR nicht als Detektiv betätigen soll, sondern nur bei klaren und eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen soll. Genau das ist der Punkt. Erstens ist nicht eindeutig klar, ob Grahovac überhaupt abseits gestanden ist und zweitens ist auch das aktive Eingreifen mehr als zweifelhaft. Der Goalie hat sich nicht beschwert und häte wohl auch keine Abwehrchance gehabt. In meinen Augen war es keine klare Fehlentscheidung, das Tor zu geben und hätte daher nicht widerrufen werden dürfen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. November 2021 derfalke35 schrieb vor 1 Minute: Weil der VAR in Österreich tut was er will, ausserdem hab ich noch nie gesehen, dass sich der Schiedsrichter eine Abseitsentscheidung nochmals am Monitor ansieht und dann entscheidet. Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burschi Rapid Wien Geschrieben 29. November 2021 OoK_PS schrieb Gerade eben: Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. die Vorgehensweise mag korrekt gewesen sein, die Entscheidung jedoch ist eine Schande für die gesamte Schiedsrichterzunft. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 29. November 2021 derfalke35 schrieb vor 1 Minute: Wenn der VAR eine Abseitsstellung wahrnimmt und diese auch als solche interpretiert sollte mWn beim goalcheck "offside" kommen und der Schiri braucht sich die Situation gar nimmer anschauen, oder lieg ich da falsch ? Zumindest hab ich so eine Situation bei Abseits bisher noch nie wahrgenommen. Grüll hat das auch so angesprochen, dass er es komisch fand, dass der Schiri nochmal rausgeht, um sich das Abseits anzuschauen. Da zeigt sich, dass die Situation keinesfalls ein klarer Fehler war, er musste selbst am Bildschirm bewerten, ob Grahovac den Tormann behindert hat oder nicht. Das kann man aus meiner Sicht durchaus anders sehen, weil der Ball unerreichbar für Radlinger war und weil die Berührung eigentlich von Radlinger ausgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. November 2021 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Er hat sich nicht die Abseitsentscheidung am Monitor angesehen. Das hat der VAR getan und auf Abseits entschieden. Der Schiedsrichter hat dann am Monitor gecheckt, ob der Tormann vom im Abseits stehenden Spieler behindert wurde. Diese Vorgehensweise war absolut korrekt. So sehe ich das auch. Man kann die inhaltliche Entscheidung sicher diskutieren, denn extrem eindeutig wird es wohl nicht gewesen sein, wenn der Schiedsrichter selbst zum Monitor gegangen ist. Aber der Vorgang selbst ist sicher zu diskutieren. Die Kriterien wann der VAR eingreifen darf, sind ja bekannt und kann man nachlesen. Burschi schrieb vor 3 Minuten: die Vorgehensweise mag korrekt gewesen sein, die Entscheidung jedoch ist eine Schande für die gesamte Schiedsrichterzunft. Bei allem Ärger, aber nein. Es war eine haarige Entscheidung, nicht mehr, nicht weniger. Bojack schrieb vor 2 Minuten: Grüll hat das auch so angesprochen, dass er es komisch fand, dass der Schiri nochmal rausgeht, um sich das Abseits anzuschauen. Da zeigt sich, dass die Situation keinesfalls ein klarer Fehler war, er musste selbst am Bildschirm bewerten, ob Grahovac den Tormann behindert hat oder nicht. Das kann man aus meiner Sicht durchaus anders sehen, weil der Ball unerreichbar für Radlinger war und weil die Berührung eigentlich von Radlinger ausgeht. Es gibt halt auch "serious missed incident". Der Schiedsrichter wird das Abseits zu 100% übersehen haben, weshalb er dadurch selbst entscheiden musste, ob es passiv oder aktiv war. Was anderes wäre es gewesen, wenn der Schiedsrichter und sein Team schon am Feld das Abseits gesehen hätte, aber entschieden hätten, dass es eben nicht aktiv war, weil Grahovac Sahin-Radlinger nicht behindert hat. Dann wäre ein Check nicht angebracht, da es sicher kein "clear & obvious error" war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.