leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 31. Oktober 2021 Sutti zieht den Hut vor Schoissis Leistung- Innsbrucker Föhn? Alibihinschleichen zu Torflanke vom Wattener, Rückpass als Torvorlage für Vrioni... MD peinlicher Auftritt für einen Profi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Oktober 2021 Wiener15031911 schrieb vor 2 Minuten: Was ihr gegen Djuricin habt is echt unglaublich! technisch unser stärkster Spieler, kämpft 90 min für Austria Wien! Geiler Typ, Top Charakter und Spieler! Stimmt verstehe ich auch nicht, ein Veilchen & Top-Torschütze im Verein, rackert ohne Ende, würde er in jedem Spiel 1-2 x treffen würde er ab Jänner nicht mehr hier spielen. Das ist die Realität. Im "Übergangsjahr" und nach dem Start der Zusammenarbeit mit MS dauert es ganz einfach seine Zeit, bis sich ein Team findet. Sehe uns heuer stärker als letztes Jahr trotz aller Umstände und prinzipieller Kaderschwächungen. Das "Fan-Nachweinen" nach liegen gelassenen Punkten sollte den Fans Mut geben, dass das Limit im Kader noch lange nicht erreicht wurde. In der Vergangenheit gab es die Vergleiche mit der Limitierung der Admira Spieler im Kader... ...jetzt werden junge Eigengewächse zu gestandenen Buli-Spielern, Leistungsschwankungen sind dabei ein ganz normaler Prozess - Schrauben wir alle die Erwartungen ein wenig herunter und vertrauen auf die Arbeit des Trainerteams. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 31. Oktober 2021 pramm1ff schrieb vor 18 Minuten: Da beim Treffer der Tiroler durchaus sehr unterschiedliche Schuldzuweisungen kursieren, hab ich mir das mal in Ruhe angesehen. So fängt das ganze Drama an. Teigl wird am Flügel überspielt und Ivkic rückt zum Flügel. Im Zentrum stehen drei von unseren Spielern (Handl, Martel und Suttner) sehr dicht beisammen, ohne echten Gegenspieler bzw. Raum den sie decken. Rechts entsteht ein Problem, da hier ein 3 vs. 2 entsteht. Teigl ist viel zu weit vorne, um dort noch eingreifen zu können. Wir kommen recht schnell mit der Situation zurecht und die Abwehr formiert sich. Schoißi rückt raus, im Zentrum sind alle Positionen besetzt und keine Überzahl. Soweit alles im Griff. Wichtig wird er schwarz markierte Spieler, mit dem keiner rechnet. Weder nimmt ihn Teig, der sonst keinen hat, noch hilft Braunöder. Martel verlässt seinen Gegenspieler ebenso nicht. Weiter geht es mit der Flanke, bei der Schoißi nur eher halbgar attackiert. Dennoch musste Handl den herbeistürmenden 3er übernehmen, weil sich sonst keiner berufen gefühlt hatte. Martel steht gut, deckt aber eher für die zwei im Rückraum. Hinten beim Torschützen sind immernoch Braunöder und Suttner, die beide äußert schlecht platziert sind. Hier darf keine Gefahr entstehen und Handl MUSS den 3er übernehmen - sonst hat es ja keiner gemacht und der stand sehr gefährlich. Ivkic kam leider auch nicht mehr in die Szene und damit doppeln Ivkic und Schoißi den Flankgeber, ohne diesen auch nur irgendwie zu stören. Der 3er von Wattens, Klassen, kam von so weit her, dass er weit hinter Teigl in die Szene startete und am Ende ganz vorne den entscheidenden Impuls gesetzt hat. Während Teigl bis zum Ende zuschaut und genau gar nicht verteidigt. Suttner sollte merken, dass Handl die Position verlassen muss und für ihn einspringen, denn das ist die Aufgabe eines Routiniers und Abwehrchefs. Braunöder sollte ein paar Schritte mehr einrücken und näher am Geschehen sein. Ivkic könnte Handl das Verlassen der Position ersparen, wenn er den 3er übernimmt. Viele viele Dinge hätten gemacht werden können, um das Tor zu verhindern. Ich finde Teigl zeigt hier kein gutes Verhalten, Handl macht eigentlich alles richtig, von Sutti würde ich mir mehr Übersicht erwarten und Schoißi ist einfach defensiv zu schwach. Ivkic und Braunöder wohl etwas verwirrt bzw. nicht ehrgeizig genug in der Szene, denn auch sie hätten helfen können. Martel stand gut, konnte aber schließlich nicht selbst eingreifen, da der Ball, eben weil er gut stand, anders kam. Sehr eingehende Analyse, die zeigt, dass es immer Fehlerketten sind. Trotzdem mein ich immer noch, dass die ganze Aktion unterbunden werde hätte können, wenn der Flankengeber ins Abseits gestellt wird, und das hat Handl verschlafen. (Gegen den ich wie bereits erwähnt noch nie etwas Schlechtes geschrieben habe und ihn oft gegen unberechtigte Kritik verteidigt habe). Der Impuls dazu hätte allerdings von Suttner kommen müssen, weil der die letzte Linie genau sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Postinho Geschrieben 31. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb vor 1 Stunde: Ich bin ja immer der Ansicht, dass das Zweite die Folge des Ersten ist. Wenn du schon nur mit Hängen und Würgen zum Ball kommst, wird es schwer, ihn zu behaupten. Und das Erste ist oft die Folge davon, dass man sich hinten deppert rum spielt um den Gegner "rauszulocken" und schließlich die Passes nur in extremis spielen kann, was vielleicht bis zum ersten Mann noch gut geht aber ab Station 3, 4 is dann aus und man kriegt den Konter in Unterzahl. Insofern wert ich die Leistung bei Handl auch recht hoch heute und bin selbst bei Schoissengeyer gnädig, weil auf den Spielern ein riesen Druck lastet und die nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne funktionieren müssen. Umso ärgerlicher auch wenn Bälle sogar in Situationen wo man nach vorne Platz hätte wieder zurück gespielt werden weil man zu unentschlossen ist. Hinten bist halt schnell mal der Dodel wenn die Kollegen es nicht schaffen den Ball in der gegnerischen Hälfte zu halten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Top-Schriftsteller Geschrieben 31. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb vor 3 Stunden: Ja, da haben wir halt unterschiedliche Zugangsweisen. Du bist offenbar mehr der Deutsche, ich halt allein schon auf Grund meiner Abstammung mehr der Jugo. Und McEnroe war auch mein Idol, als ich in meiner Jugend auf einem ziemlich hohen Level Tennis gespielt habe. Ich fürcht wie sooft sind solche regionalen Mentalitätszuschreibungen halt eher ein Pallawatsch. Weder war Acimovic ein Germane, noch gebärde(te)n sich Spieler wie Modric, Dzeko, Suker oder Stankovic am Platz wie dauerfrustrierte Ungustln, ganz im Gegenteil. Verallgemeinerungen sind eben fürn Hugo, aber das mögen manche zu Lebzeiten nicht einsehen. Tennis ist eben kein Teamsport und wenn man aus dem Grant was Motivierendes ziehen kann, raus mit dem Hulk - dort kann man sich original am Gegner, Schiri, Belag oder sich selbst auslassen. Aber im Mannschaftssport in einer Tour alle Mitspieler anfeun und zugleich selbst immer noch schlechter Spielen im Fortlauf der Partie und im entscheidenden Moment versagen, da seh ich keine "Jugo" vs. "Deutsche" Mentalität, sondern einfach nur Können/Unvermögen und Teamgeist oder Ego. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 31. Oktober 2021 (bearbeitet) Doc Walter Schleger schrieb vor 42 Minuten: Ich fürcht wie sooft sind solche regionalen Mentalitätszuschreibungen halt eher ein Pallawatsch. Weder war Acimovic ein Germane, noch gebärde(te)n sich Spieler wie Modric, Dzeko, Suker oder Stankovic am Platz wie dauerfrustrierte Ungustln, ganz im Gegenteil. Verallgemeinerungen sind eben fürn Hugo, aber das mögen manche zu Lebzeiten nicht einsehen. Tennis ist eben kein Teamsport und wenn man aus dem Grant was Motivierendes ziehen kann, raus mit dem Hulk - dort kann man sich original am Gegner, Schiri, Belag oder sich selbst auslassen. Aber im Mannschaftssport in einer Tour alle Mitspieler anfeun und zugleich selbst immer noch schlechter Spielen im Fortlauf der Partie und im entscheidenden Moment versagen, da seh ich keine "Jugo" vs. "Deutsche" Mentalität, sondern einfach nur Können/Unvermögen und Teamgeist oder Ego. Sag doch einfach, dass du ihn nicht magst. Ich finde, dass er enorm viel dazu beiträgt, wie die Mannschaft jetzt spielt. Jedenfalls weit mehr, als der Unkicker Monschein es zB jemals konnte. Ich habe heute neben einigen Szenen, in denen er sich über sich selbst geärgert hat eine Szene gesehen, in der er wirklich einen Mitspieler kritisiert hat, und das war völlig zu Recht, als Fischer in der ersten Halbzeit versucht hat, den Ball durch einen dirket vor ihm stehenden Verteidger zu knallen, währen Djuricn mutterseelenallein am Elfer gestanden ist. Im übrigen kann ich mich an Spieler erinnern, die auch gern gemotschkert haben, ohne dass mir aufgefallen wäre, dass sie dadurch ihre Mitspielern "mit runtergezogen" hätten. Prohaska, Polster und LInz fallen mir auf Anhieb ein. Wenn es jemandem nicht passt, wird das mannschaftsintern unter Beteiligung der Trainer geregelt werden. Ständiges HInhacken von Fans auf einen bestimmten Spieler, den sie sich als Hassobjekt auserkoren haben, ist entbehrlich, wurscht ob das Teigl, Schoissengeyer oder Demaku ist. bearbeitet 31. Oktober 2021 von KindausFavoriten Grund der Änderung: Noch zwei Gedanken 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2021 Das 1-1 ist ein bisserl wenig für die Chancen die wir hatten, nach dem 0-1 aber trotzdem in Ordnung. Wir können froh sein, einen Spieler wie Djuricin in unserer Mannschaft zu haben, auch wenn er heute nicht in Topform war. Immerhin hat er schon 6 Tore gemacht dieses Saison und ist auch in der Mannschaft ein wichtiger Spieler. Ivkic ist halt noch ein Neuling und den Jungen muss man schwächere Spiele zugestehen ,das wird heuer noch öfter vorkommen, bei dem einen oder anderen Abstreifen, weitermachen...wir haben nicht verloren ^^ 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doc Walter Schleger Top-Schriftsteller Geschrieben 31. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb vor 34 Minuten: Sag doch einfach, dass du ihn nicht magst. Ich finde, dass er enorm viel dazu beiträgt, wie die Mannschaft jetzt spielt. Jedenfalls weit mehr, als der Unkicker Monschein es zB jemals konnte. ... Ständiges HInhacken von Fans auf einen bestimmten Spieler, den sie sich als Hassobjekt auserkoren haben, ist entbehrlich, wurscht ob das Teigl, Schoissengeyer oder Demaku ist. Ich find ihn abseits des Platzes oft - nicht immer - durchaus sympathisch in den Interviews. Und dass ich ihn anstelle von Monschi als gute Rochade empfunden hab, ist hier im ASB nachzulesen. Wenn das "es ist halt angeboren Mentalität" schon nicht greift, bitte jetzt nicht persönliche Animositäten andichten. Seit dem Interview zu Saisonbeginn, wo er gleich mal den neuen Trainer wegen seiner Auswechslung medial kritisiert hat, fällt er aber auch am Platz immer mehr mit der Dauer-Motschgerei auf. Es ist mir weder ein Hobby, auf irgendwen Hinzuhacken, noch sehe ich "Hass" als eine auslebenswerte Emotion, schon gar nicht in sowas wie Fussball. Mir ging es darum, dass man Djuricin heute richtig zusehen konnte, wie er seine eigene Leistung und die der Mitspieler runterzieht je mehr er motschgert und zwidert. Wenn du das nur einmal gesehen haben magst, schön für dich - es war aber eher ein Dauerzustand, auch ggü den Teamkameraden. Und dass er dann wieder den Sitzer auslässt, spricht umso mehr dafür, dass er eben selbst auch kein Spieler ist, der sich durch sowas pusht, sondern sich und andere owezaht. Aber es ist mir eigentlich zu müßig - wenn du meinst, er und die Mannschaft profitieren davon und dass er eigentlich eh nur sich selbst angrantlt, sei dir das vergönnt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 31. Oktober 2021 Doc Walter Schleger schrieb vor 9 Minuten: Mir ging es darum, dass man Djuricin heute richtig zusehen konnte, wie er seine eigene Leistung und die der Mitspieler runterzieht je mehr er motschgert und zwidert. Das kann man meiner Ansicht nach beim heutigen Spiel schon allein deshalb nicht zu Recht behaupten, weil die Offensivleistung der gesamten Mannschaft mit Ausnahme einer Phase am Beginn der zweiten Halbzeit mit forlaufender Spieldauer immer besser wurde. Außerdem muss man erst einmal einen Stürmer finden, der eigentlich der "Goalgetter" sein sollte und der dann, wenn es nötig ist, auf den Flügel wechselt und auch jede Menge Defensivaufgaben erfüllt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 1. November 2021 Wir waren mMn die bessere Elf. Ohne Unachtsamkeit in der Defensive und mit einem Knipser, wären wir gestern mühelos als Sieger vom Platz gegangen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 1. November 2021 Wiener15031911 schrieb vor 10 Stunden: Was ihr gegen Djuricin habt is echt unglaublich! technisch unser stärkster Spieler, kämpft 90 min für Austria Wien! Geiler Typ, Top Charakter und Spieler! Er ist aber auch Stürmer als Hauptberuf und da versammelt er Torchancen oft stümperhaft, die ein Stürmer im Schlaf machen muss, egal ob er in Österreich oder England spielt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 1. November 2021 pramm1ff schrieb vor 12 Stunden: Umschaltspiel und Speed würde ich (ungefähr) so sehen: Pentz Ivkic Handl Schoißi Mühl Suttner Braunöder Martel Ohio Huskovic Keles Teigl ggf. anstatt Ivkic, aber der ist finde ich trotzdem noch stabiler defensiv. Man könnte auch ein 5-4-1 spielen, dann mit El Sheiwi oder Fischer statt Keles sowie Teigl statt Ohio. Gegen eine zentrums-lastige Mannschaft wie RBS fände ich nur zwei ZM fahrlässig. Für Fischer plädiere ich ohnehin jede Woche und er ist zurecht gesetzt, aber gerade gegen RBS finde ich ihn mit seiner Zweikampf- und Laufstärke, Qualitäten defensiv wie offensiv und im Umschaltspiel wichtig. Auch würde ich Ohio nur als Joker bringen und mit Djuricin starten. Ich würde es in der Formation ähnlich wie im Hinspiel in Salzburg in einem 5-3-2 angehen: Pentz Teigl - Mühl - Schoissi - Handl - Suttner Demaku - Martel - Fischer Huskovic - Djuricin Andererseits würde das bedeuten, dass Ivkic, Braunöder und Keles aus der Start11 fallen, womit ich auch nicht ganz glücklich wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 1. November 2021 (bearbeitet) veilchen27 schrieb vor einer Stunde: Gegen eine zentrums-lastige Mannschaft wie RBS fände ich nur zwei ZM fahrlässig. Für Fischer plädiere ich ohnehin jede Woche und er ist zurecht gesetzt, aber gerade gegen RBS finde ich ihn mit seiner Zweikampf- und Laufstärke, Qualitäten defensiv wie offensiv und im Umschaltspiel wichtig. Auch würde ich Ohio nur als Joker bringen und mit Djuricin starten. Ich würde es in der Formation ähnlich wie im Hinspiel in Salzburg in einem 5-3-2 angehen: Pentz Teigl - Mühl - Schoissi - Handl - Suttner Demaku - Martel - Fischer Huskovic - Djuricin Andererseits würde das bedeuten, dass Ivkic, Braunöder und Keles aus der Start11 fallen, womit ich auch nicht ganz glücklich wäre. Braunöder könnte man statt Demaku reinnehmen, andererseits muss man damit rechnen, dass das Spiel sehr kraftintensiv wird und dass wir in Halbzeit 2 gleichwertig tauschen müssen, besonders (!) das DM bzw Mittelfeld, dass die Schaltstelle sein wird, nach vorne und nach hinten. Da haben wir jetzt dann eben Braunöder, der sicher kein Downgrade ist in der momentanen Form. oder eben Ivkic...ABER ich glaube, dass in Salzburg Djuricin-Ohio oder (noch besser) Huskovic - Ohio starten sollten..dann hätten wir sogar einen Djuricin als Joker Wichtig wird sein, im ZM gut zu wechseln, falls wir das Spiel lange offen halten, dass uns dann kein Einbruch passiert (leider haben die Salzburger die Woche danach kein zusätzliches Spiel) ;-) bearbeitet 1. November 2021 von QPRangers 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 2. November 2021 QPRangers schrieb vor 22 Stunden: Braunöder könnte man statt Demaku reinnehmen, andererseits muss man damit rechnen, dass das Spiel sehr kraftintensiv wird und dass wir in Halbzeit 2 gleichwertig tauschen müssen, besonders (!) das DM bzw Mittelfeld, dass die Schaltstelle sein wird, nach vorne und nach hinten. Da haben wir jetzt dann eben Braunöder, der sicher kein Downgrade ist in der momentanen Form. oder eben Ivkic...ABER ich glaube, dass in Salzburg Djuricin-Ohio oder (noch besser) Huskovic - Ohio starten sollten..dann hätten wir sogar einen Djuricin als Joker Wichtig wird sein, im ZM gut zu wechseln, falls wir das Spiel lange offen halten, dass uns dann kein Einbruch passiert (leider haben die Salzburger die Woche danach kein zusätzliches Spiel) ;-) Ich denke mal man wird gegen Salzburg auf eine 5er Kette zurückgreifen. Im Zentrum werden Martel, Fischer, Demaku oder Braunöder agieren und vorne kann ich mir schon vorstellen, dass Ohio beginnen wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 2. November 2021 (bearbeitet) Demaku leitete den Angriff zum 1:1 mit einem mEn höchst riskanten Pass durch die 1. WSG Kette ein, was danach natürlich Raum für Fischer-Suttner-Huskovic verschaffte, da diese 4 Wattener dann im Defensivverbund DM/IV gefehlt haben und die Austria dadurch im 16er 1 gegen 1 stand. Die Flanke von Suttner ideal, aber wie er selbst zugab, konnte er gegen die tiefstehnede Sonne nicht wirklich einen Mitspieler erkennen. Gute aber riskante Aktion von Demaku. Die "Xerl" gegen die Admira und das gegen die WSG in Siege gemünzt würden 4 Punkte mehr und damit nur 3 Punkte hinter den Üza-Buam aus Graz bedeuten. Schade. bearbeitet 2. November 2021 von Torberg*1911 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.