Recommended Posts

Much1 schrieb vor 9 Minuten:

ein "oberösterreichisch" an sich gibts ja gar nicht

Naja es ist herrlich unspektakulärer Dialekt der weder besondere Grammatik noch besonderen Wortschatz besitzt. 
Zumindest wird der Oberösterreicher im Allgemeinen in ganz Österreich verstanden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 5 Minuten:

Um noch etwas zu diesem sehr lesenswerten Thread beizutragen, ich habe einen Oberösterreichischen Studienkollegen verwirrt angeschaut, als er mir sagte, er geht noch 'gach' (wenn ich ihn richtig verstanden habe, heißt das geschwind/schnell) was essen. 

Das sagt ma bei uns im südlichen NÖ aber auch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
ooeveilchen schrieb vor 10 Minuten:

Naja es ist herrlich unspektakulärer Dialekt der weder besondere Grammatik noch besonderen Wortschatz besitzt. 
Zumindest wird der Oberösterreicher im Allgemeinen in ganz Österreich verstanden. 

du warst noch nie im sauwald :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 17 Minuten:

 

 

Um noch etwas zu diesem sehr lesenswerten Thread beizutragen, ich habe einen Oberösterreichischen Studienkollegen verwirrt angeschaut, als er mir sagte, er geht noch 'gach' (wenn ich ihn richtig verstanden habe, heißt das geschwind/schnell) was essen. 

na, da hast du nicht genau zugehört, der hat sich einfach so etwas geholt:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR_clMcC0R0aeKGrRATZrtYCWwiHDcEMIQg5Jq-3IQwSabmgvTIi2tPVlHUPUpbGAbis54&usqp=CAU

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Gagh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

 

ImmerWiederRapidWien schrieb vor 20 Minuten:

 

 

Um noch etwas zu diesem sehr lesenswerten Thread beizutragen, ich habe einen Oberösterreichischen Studienkollegen verwirrt angeschaut, als er mir sagte, er geht noch 'gach' (wenn ich ihn richtig verstanden habe, heißt das geschwind/schnell) was essen. 

das wiederum find ich skandalös. das wort "gach" hört man in wien ja auch recht oft.

wird im bgld genauso verwendet.

das dürft sich vom wort "jäh" herleiten lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
TONY301 schrieb vor 34 Minuten:

hatte berufsbedingt eine zeit lang täglich mit ALLEN Dialekten von links nach rechts und oben bis unten in AT zu tun.  hab mal einen Vorarlberger drauf angesprochen warum sie häufig das "oda/oder" dran hängen an Sätze.

konnte er nicht erklären wies mich aber darauf hin das wir (nehme an  alle OÖler) oft ein "wast eh?" hinten dran hängen an Sätze. musst erstaunt feststellen... wir machen das wirklich und unbewusst.

beim Bundesheer war ich 6 Monate mit nur wenigen Linzern in einer Kompanie voller Jungs ausm Bezirk Rohrbach (OÖ)... da waren sprachliche Highlights dabei...

"wast eh" gibts manchmal, was aber meiner erfahrung nach viel öfter vorkommt (vor allem im hausruck- & innviertel) ist das "ned?" am ende jedes satzes... quasi das hausrucker "isn't it?" :lol:

bearbeitet von Much1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Much1 schrieb vor 1 Minute:

"wast eh" gibts manchmal, was aber meiner erfahrung nach viel öfter vorkommt (vor allem im hausruck- & innviertel) ist das "ned?" am ende jedes satzes... quasi das hausrucker "isn't it?" :lol:

im innviertel sollte niemand "wast eh" sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 28 Minuten:

Dobar dan :)

Bin beeindruckt wie viele burgenländische Begriffe hier rein gebracht werden und dass ich so ziemlich gar keinen davon bis jetzt je gehört habe, obwohl ich halber Burgenländer bin. :D

 

Im mittleren und südlichen Burgenland ist das Burgenlandkroatisch sicher noch eher präsent. Gibt ja auch eine (eher in Wien beheimatete) Community, die versucht die Sprache und Traditionen zu erhalten, nichtsdestotrotz stirbt das ganze langsam (oder etwas schneller) aus. 

du isst zum frühstück sicher a lekva, oder? :D

im raum großwarasdorf isses ganz arg. da musst schon fast eher kroatisch lernen wennst dort hinziehst, sonst glaubst du bist in kroatien. mein vater hatte in den 1980ern versucht kroatisch zu lernen, aber gar so viel is wohl net hängen geblieben. der großvater (sein vater) der als kind von 1 deutschsprachigen in 1 kroatischsprachige gmoa (gemeinde) umgezogen ist, wurde gleich mal sprachlich assimiliert und hat's halt einfach glernt. aber vorm krieg und kurz danach wird's auch noch genug leute geben haben die kaum deutsch konnten oder evtl. sogar besser ungarisch (als zweitsprache) als deutsch konnten.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Much1 schrieb vor 3 Minuten:

"wast eh" gibts manchmal, was aber meiner erfahrung nach viel öfter vorkommt (vor allem im hausruck- & innviertel) ist das "ned?" am ende jedes satzes... quasi das hausrucker "isn't it?" :lol:

gibts aber auch bei uns "herunten" vor allem bei älteren Semestern öfter zu hören. auch in der Kurzform des "ne" oder länger mit "net wohr?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
TONY301 schrieb vor 17 Minuten:

gibts aber auch bei uns "herunten" vor allem bei älteren Semestern öfter zu hören. auch in der Kurzform des "ne" oder länger mit "net wohr?"

das gibt's doch im ganzen deutschen sprachraum, natürlich mit entsprechender färbung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 17 Minuten:

du isst zum frühstück sicher a lekva, oder? :D

 

Das hab ich tatsächlich noch nie gehört. :fuckthat:

 

Iniesta schrieb vor 18 Minuten:



im raum großwarasdorf isses ganz arg. da musst schon fast eher kroatisch lernen wennst dort hinziehst, sonst glaubst du bist in kroatien. mein vater hatte in den 1980ern versucht kroatisch zu lernen, aber gar so viel is wohl net hängen geblieben. der großvater (sein vater) der als kind von 1 deutschsprachigen in 1 kroatischsprachige gmoa (gemeinde) umgezogen ist, wurde gleich mal sprachlich assimiliert und hat's halt einfach glernt. aber vorm krieg und kurz danach wird's auch noch genug leute geben haben die kaum deutsch konnten oder evtl. sogar besser ungarisch (als zweitsprache) als deutsch konnten.

Zum unteren: war ja früher tatsächlich so. Meine Großeltern aus dem Südburgenland konnten kaum Deutsch, meine Mutter hat erst im Gymnasium bzw Ende Volksschule richtig Deutsch gelernt und konnte davor auch kaum kroatisch. Inzwischen gibt es bei uns aber eben immer weniger Leute die kroatisch sprechen, die älteren imDorf spreche ich zwar noch auf kroatisch an, aber bei den Jüngeren verstehen, das nicht mehr viele und Deutsch verstehen dafür die meisten Älteren auch schon. 

Das mit den Lernen ist da halt auch eine Schwierigkeit, viele Möglichkeiten burgenlandkroatisch zu lernen gibt's nicht, und es unterscheidet sich mitunter doch ziemlich vom Standardkroatisch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.