Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Januar 2024 Alpi schrieb vor 2 Stunden: Übrigens für a Wallbox braucht man nicht unbedingt einen Elektriker - go-e an der 3 Phasen Steckdose anstecken und fertig: go-e Charger Gemini flex 11 kW: Mobile Wallbox | go-e Shop Den hab ich auch, allerdings als Festinstallation. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 11. Januar 2024 Ich hab mir in der Tiefgarage nur eine Starkstromdose montieren lassen vom Elektriker, der Stromanbieter weiß davon gar nichts und muss er in dem Fall auch nicht. Als Ladegerät hab ich mir den JuiceBooster 2 genommen, der ist immer im Auto mit dabei, sollte ich auswärts Laden müssen (Vorteil: verschiedene Adapter). Kann 22 KW. Der wird sogar gefördert: (https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_upload/umweltfoerderung/private/EMob_2023/foerderungsfaehige_kabel_wallbox_private2023.pdf) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) Admiraner75 schrieb vor 17 Stunden: Den hab ich auch, allerdings als Festinstallation. Ich hoff, du hast ihn über Amazon gekauft wo er knapp über einen 100er billiger ist als auf deren eigener Seite... >>> https://amzn.to/497OMRd bearbeitet 11. Januar 2024 von MetaSF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 11. Januar 2024 Erstmals mehr EVs als Diesel zugelassen in Österreich 2023: Wird schon ein bissal stauen im Sommer an Hauptreisetagen bei den HPC Ladestationen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben 12. Januar 2024 2019 waren es noch 328.764 Neuzulassungen, also ist die Zahl seit dem um rund 28% zurückgegangen. Ich frage mich eh oft, wenn wieder so ein Zug mit sechs, sieben Güterwaggons voller PKW vorbeirollt, wer die Autos noch alle kaufen soll. (oder sie sind vl eh schon Auftragsbestellungen) Einen Grund für den Rückgang sehe ich durch den Wandel am Arbeitsmarkt, wo vermehrt auf Homeoffice gesetzt wurde in den letzten Jahren und viele bemerkt haben, dass sie aufs Auto öfter verzichten können. Zudem hat sich auch die Abnützung in den letzten drei Jahren verringert, was einen Autokauf aufgeschoben hat. Zudem kommen bei mir auch Gedanken ins Spiel, ob es nicht mittlerweile eh genug Autos, auch Gebrauchte gibt, der Bedarf also möglicherweise komplett gedeckt sei. Und falls dies der Fall ist, muss dann konsequent der Frage nachgegangen werden, warum die Rohstoffe (vor allem seltene) noch für den Autobau verwendet werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 12. Januar 2024 soccerfreak89 schrieb vor 25 Minuten: Ich frage mich eh oft, wenn wieder so ein Zug mit sechs, sieben Güterwaggons voller PKW vorbeirollt, wer die Autos noch alle kaufen soll. (oder sie sind vl eh schon Auftragsbestellungen) Einen Grund für den Rückgang sehe ich durch den Wandel am Arbeitsmarkt, wo vermehrt auf Homeoffice gesetzt wurde in den letzten Jahren und viele bemerkt haben, dass sie aufs Auto öfter verzichten können. Zudem hat sich auch die Abnützung in den letzten drei Jahren verringert, was einen Autokauf aufgeschoben hat. Die neuen Autos sind zum Großteil für jene die sich wieder eines kaufen oder auch für Firmen, welche alle 3 Jahre wechseln. Die größte Gruppe die auf Autos verzichtet sind jene, die eh schon ältere Gebrauchte fahren und es danach sein lassen. Meistens natürlich in den Großstädten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 12. Januar 2024 soccerfreak89 schrieb vor 2 Stunden: 2019 waren es noch 328.764 Neuzulassungen, also ist die Zahl seit dem um rund 28% zurückgegangen. Ich frage mich eh oft, wenn wieder so ein Zug mit sechs, sieben Güterwaggons voller PKW vorbeirollt, wer die Autos noch alle kaufen soll. (oder sie sind vl eh schon Auftragsbestellungen) Einen Grund für den Rückgang sehe ich durch den Wandel am Arbeitsmarkt, wo vermehrt auf Homeoffice gesetzt wurde in den letzten Jahren und viele bemerkt haben, dass sie aufs Auto öfter verzichten können. Zudem hat sich auch die Abnützung in den letzten drei Jahren verringert, was einen Autokauf aufgeschoben hat. Zudem kommen bei mir auch Gedanken ins Spiel, ob es nicht mittlerweile eh genug Autos, auch Gebrauchte gibt, der Bedarf also möglicherweise komplett gedeckt sei. Und falls dies der Fall ist, muss dann konsequent der Frage nachgegangen werden, warum die Rohstoffe (vor allem seltene) noch für den Autobau verwendet werden Spannend wäre es ja, und da gibt es sicherlich Daten dazu, wieviele Kfz mittlerweile Firmen- und wieviele Kfz Privatzulassungen sind. Da hat es bei uns in der Firma durch die Sachbezugsbefreiung schon nochmal einen schönen Schub gegeben, dass viele Kolleginnen und Kollegen auf ein Firmen-E-Kfz umgestiegen sind, die vorher "privat" und auf Kilometerbasis gefahren sind. Und eigentlich jeder, der die Möglichkeit hat, dass er ein Firmen-Kfz bekommt, ist in letzter Zeit umgestiegen (auch wenn es nicht unbedingt dienstlich benötigt wird) ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Januar 2024 Flana schrieb vor 49 Minuten: Spannend wäre es ja, und da gibt es sicherlich Daten dazu, wieviele Kfz mittlerweile Firmen- und wieviele Kfz Privatzulassungen sind. Hier die Statistik dazu. Sie ist aber nicht ganz aussagekräftig da Privatleasing auch zu den juristischen Personen zählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 15. Januar 2024 Phalanx schrieb am 11.1.2024 um 10:05 : Ich hab mir in der Tiefgarage nur eine Starkstromdose montieren lassen vom Elektriker, der Stromanbieter weiß davon gar nichts und muss er in dem Fall auch nicht. Und eine Genehmigung war vom Vermieter nicht notwendig? Wieviel hat die Installation gekostet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 15. Januar 2024 SmokinAces schrieb vor 11 Minuten: Und eine Genehmigung war vom Vermieter nicht notwendig? Wieviel hat die Installation gekostet? Natürlich hab ich gefragt. Nachdem es im Endeffekt eine Wertsteigerung ihrer Immobilie ist, hatte sie natürlich nichts dagegen. Installation u. Material (~30m Kabel, absperrbarer Sicherungskasten und Dose) ca. € 700,- 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Januar 2024 Preisunterschied ist ja nix, kann ich auch eine 22kW Wallbox nehmen und sie is dann halt nur für 11kW freigeschalten? Wenns dann in ein paar Jahren drauf kommen Private dann auch ohne zusätzliches Entgelt 22 saugen zu lassen. Oder kommt dann gleich a Rechnung mit den 6000 weil a 22er verbaut ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 2. Februar 2024 https://www.moon-power.at/thg-praemie#854-12971 Schon wer was besseres gefunden? Glaub das ist ganz gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2024 cmburns schrieb am 25.1.2024 um 10:12 : Preisunterschied ist ja nix, kann ich auch eine 22kW Wallbox nehmen und sie is dann halt nur für 11kW freigeschalten? Wenns dann in ein paar Jahren drauf kommen Private dann auch ohne zusätzliches Entgelt 22 saugen zu lassen. Oder kommt dann gleich a Rechnung mit den 6000 weil a 22er verbaut ist? aktuell kann ja eh fast kein auto 22kW mit AC laden oder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. Februar 2024 Admira Fan schrieb vor einer Stunde: aktuell kann ja eh fast kein auto 22kW mit AC laden oder U. a. Renault Zoe, Renault Twingo Electric, Renault Megan E-Tech, Smart fortwo/forfour, Smart #1, Smart #3, Audi e-tron, iX1, Nissan Ariya, Volvo EX30 und natürlich die Luxuskarossen, wie Mercedes EQS, Porsche Taycan oder Lucid Air. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. Februar 2024 Devil Jin schrieb vor 5 Stunden: U. a. Renault Zoe, Renault Twingo Electric, Renault Megan E-Tech, Smart fortwo/forfour, Smart #1, Smart #3, Audi e-tron, iX1, Nissan Ariya, Volvo EX30 und natürlich die Luxuskarossen, wie Mercedes EQS, Porsche Taycan oder Lucid Air. ok dann kanns keiner der in unserer Firmenautopolitik möglich ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.