Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. Juli 2023 LiamG schrieb vor 1 Stunde: Entladung nur zwischen 20 und 80% 60% zu nutzen ist so schlecht eh nicht!? so nen Speicher würd sich sonst vermutlich niemand für zu Hause leisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 27. Juli 2023 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: 60% zu nutzen ist so schlecht eh nicht!? so nen Speicher würd sich sonst vermutlich niemand für zu Hause leisten Ist schon richtig. Wollte es dennoch anmerken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 27. Juli 2023 Relii schrieb vor 3 Stunden: ich bilde mir auch ein, dass ein kollege von mir sich schon die selbe frage gestellt hat und mir mal gesagt hat, dass honda auch schon bidirektionale autos hat oder zumindet plant. Viele Elektroautos haben die Technik schon, aber meist wird die Funktion deaktiviert und daher gar nicht beworben, zumindest in Europa. Der Gesetzgeber muss den rechtlichen Rahmen schaffen und erst dann können die Netzbetreiber den nächsten Schritt tun. Das wird halt dauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 27. Juli 2023 Devil Jin schrieb vor 52 Minuten: Viele Elektroautos haben die Technik schon, aber meist wird die Funktion deaktiviert und daher gar nicht beworben, zumindest in Europa. Der Gesetzgeber muss den rechtlichen Rahmen schaffen und erst dann können die Netzbetreiber den nächsten Schritt tun. Das wird halt dauern. Was ist der Unterschied zum Speicher der oft bei PV Anlagen dazu gekauft wird? Wie oben schon jemand erwähnt hat, der Speicher vom Stromer ist im Vergleich zu regulären Speichern die man sonst installiert natürlich ein Wahnsinn, wenn man zB von 77kWh bei einem ID4 oder so ausgeht. Aus meiner Sicht eine Technologie, die rasch zugänglich werden sollte. Aber das wäre ja eine sinnvolle Sache, daher wird's wohl dauern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. August 2023 Sirus schrieb am 27.7.2023 um 09:13 : Weiß jemand, bei welchen Herstellern bidirektionale Fahrzeuge geplant sind? Also, wo man das Fahrzeug entweder für die Ladung oder alternativ als Speicher für die eigenen 4 Wände an sie Wallbox anschließt. Hier meine ich tatsächlich einspeisen im eigenen Haus, und nicht eine 230V Kühlbox beim Campen anschließen zu können. Das dürfte ja schon bei mehreren möglich sein sowohl der neue (und sehr spannende) volvo ex30 als auch die beiden polestar 3 & 4 bieten diese technologie 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 2. August 2023 Wir befinden uns in einem Dilemma: Unsere beiden Autos sind sehr in die Jahre gekommen, in den kommenden zwei Jahren muss ein neues her. Es wird nur mehr ein Auto, dass wir zwei hatten, lag an den Kleinkindern damals. Eigentlich wäre es für uns beide klar, dass aufgrund unserer Lebensumstände nur ein Elektroauto in Frage kommt. Leider gibt es ein Aber: Wir sind begeisterte Camper und haben einen Wohnwagen. Den zieht kaum ein Elektroauto und wenn, dann bei Preisen ab 80.000. Also dachten wir an einen Plug-In Hybrid. Für den Alltag ein elektrischer, für den Wohnwagen ein Verbrenner. Aber auch da ist die Auswahl begrenzt und man liest diverse Schauergeschichten, man sei zB andauernd am tanken, weil der Verbrauch so hoch sei. Kurzum: es ist mühsam. Hat jemand in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 2. August 2023 bianco verde schrieb vor 2 Stunden: Wir befinden uns in einem Dilemma: Unsere beiden Autos sind sehr in die Jahre gekommen, in den kommenden zwei Jahren muss ein neues her. Es wird nur mehr ein Auto, dass wir zwei hatten, lag an den Kleinkindern damals. Eigentlich wäre es für uns beide klar, dass aufgrund unserer Lebensumstände nur ein Elektroauto in Frage kommt. Leider gibt es ein Aber: Wir sind begeisterte Camper und haben einen Wohnwagen. Den zieht kaum ein Elektroauto und wenn, dann bei Preisen ab 80.000. Also dachten wir an einen Plug-In Hybrid. Für den Alltag ein elektrischer, für den Wohnwagen ein Verbrenner. Aber auch da ist die Auswahl begrenzt und man liest diverse Schauergeschichten, man sei zB andauernd am tanken, weil der Verbrauch so hoch sei. Kurzum: es ist mühsam. Hat jemand in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt? Wie schwer ist der Camper? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 2. August 2023 bianco verde schrieb vor 2 Stunden: Wir befinden uns in einem Dilemma: Unsere beiden Autos sind sehr in die Jahre gekommen, in den kommenden zwei Jahren muss ein neues her. Es wird nur mehr ein Auto, dass wir zwei hatten, lag an den Kleinkindern damals. Eigentlich wäre es für uns beide klar, dass aufgrund unserer Lebensumstände nur ein Elektroauto in Frage kommt. Leider gibt es ein Aber: Wir sind begeisterte Camper und haben einen Wohnwagen. Den zieht kaum ein Elektroauto und wenn, dann bei Preisen ab 80.000. Also dachten wir an einen Plug-In Hybrid. Für den Alltag ein elektrischer, für den Wohnwagen ein Verbrenner. Aber auch da ist die Auswahl begrenzt und man liest diverse Schauergeschichten, man sei zB andauernd am tanken, weil der Verbrauch so hoch sei. Kurzum: es ist mühsam. Hat jemand in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt? Also ich kann das Dilemma verstehen - aber ein plug-in hybrid bringt wirklich nicht viel. da lieber ein sparsamen benziner kaufen. Und sonst: Tesla Model Y --> schau dir da mal die last an was der ziehen kann. Preis/Leistung mit Abstand am besten in dieser Kategorie gerade. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 2. August 2023 (bearbeitet) LiamG schrieb vor 2 Stunden: Wie schwer ist der Camper? Wir brauchen mindestens 1.600 kg Zuglast. Alpi schrieb vor 1 Stunde: Also ich kann das Dilemma verstehen - aber ein plug-in hybrid bringt wirklich nicht viel. da lieber ein sparsamen benziner kaufen. Und sonst: Tesla Model Y --> schau dir da mal die last an was der ziehen kann. Preis/Leistung mit Abstand am besten in dieser Kategorie gerade. Danke, Tesla ist mir schon aufgefallen und der wäre auch interessanterweise am leistbarsten unter den Autos. bearbeitet 2. August 2023 von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 2. August 2023 Kurzer Urlaubsbericht: Mit dem E-Auto von Salzburg nach Paris und retour. 4 Personen samt Gepäck über ~ 1.000 km sollte eine Herausforderung werden. Kurz: War es nicht. Ziel ins Navi eingegeben, dieses hat 4 Ladestopps berechnet. Nur 4? Ich hatte mit 5 - 6 gerechnet. Soll so sein, Abfahrt gegen 9 Abends. Da Urlaub und nicht Flucht 120 km/h in den Tempomat eingegeben. In Deutschland rasen halt einige mit 200+ an einem vorbei, aber kein Problem, wir kommen gut voran. Verbrauch ~ 18 KW/h. Die Ladestationen wurden gut erreicht, Lade-App/Karten für Shell, EnBW, FastNed und Ionity reichen vollkommen aus. Das Ladenetzwerk in Frankreich ist wunderbar ausgebaut. An wirklich jeder Raststation gibt es Ladesäulen. Gegen 6 Uhr früh erreichen wir das Ziel Village Nature (Empfehlung!) nähe Disney Land und Paris. Einchecken, Urlaub. Es gibt in der Nähe Ladestationen, an einer hatte ich das Problem, dass ich schon relativ leer war und die Kreditkarte nicht wollte. Ein anderer E-Auto-Fahrer kam auf mich zu und fragte, ob ich Hilfe bräuchte. Problem erklärt und er zückte seine Ladekarte und wollte nichtmal Geld dafür. Ich habe nachträglich in Erfahrung gebracht, dass die Shell-Karte dort funktioniert hätte. Bei der Rückfahrt hat mich das Navi über eine unmögliche Strecke geführt. Das hätte ich manuell umstellen müssen, so haben wir einen ziemlichen Umweg quer durch Deutschland genommen weil im Süden offenbar die Autobahn mehrfach gesperrt war. Wie auch immer, wir sind wieder gut daheim angekommen und Freunde/Arbeitskollegen haben neugierig gefragt welche Probleme wir gehabt hätten. Nun, eigentlich keine. Überraschung. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 3. August 2023 Phalanx schrieb vor 7 Stunden: Kurzer Urlaubsbericht: Mit dem E-Auto von Salzburg nach Paris und retour. 4 Personen samt Gepäck über ~ 1.000 km sollte eine Herausforderung werden. Kurz: War es nicht. Ziel ins Navi eingegeben, dieses hat 4 Ladestopps berechnet. Nur 4? Ich hatte mit 5 - 6 gerechnet. Soll so sein, Abfahrt gegen 9 Abends. Da Urlaub und nicht Flucht 120 km/h in den Tempomat eingegeben. In Deutschland rasen halt einige mit 200+ an einem vorbei, aber kein Problem, wir kommen gut voran. Verbrauch ~ 18 KW/h. Die Ladestationen wurden gut erreicht, Lade-App/Karten für Shell, EnBW, FastNed und Ionity reichen vollkommen aus. Das Ladenetzwerk in Frankreich ist wunderbar ausgebaut. An wirklich jeder Raststation gibt es Ladesäulen. Gegen 6 Uhr früh erreichen wir das Ziel Village Nature (Empfehlung!) nähe Disney Land und Paris. Einchecken, Urlaub. Es gibt in der Nähe Ladestationen, an einer hatte ich das Problem, dass ich schon relativ leer war und die Kreditkarte nicht wollte. Ein anderer E-Auto-Fahrer kam auf mich zu und fragte, ob ich Hilfe bräuchte. Problem erklärt und er zückte seine Ladekarte und wollte nichtmal Geld dafür. Ich habe nachträglich in Erfahrung gebracht, dass die Shell-Karte dort funktioniert hätte. Bei der Rückfahrt hat mich das Navi über eine unmögliche Strecke geführt. Das hätte ich manuell umstellen müssen, so haben wir einen ziemlichen Umweg quer durch Deutschland genommen weil im Süden offenbar die Autobahn mehrfach gesperrt war. Wie auch immer, wir sind wieder gut daheim angekommen und Freunde/Arbeitskollegen haben neugierig gefragt welche Probleme wir gehabt hätten. Nun, eigentlich keine. Überraschung. Super Bericht! Hut ab vor dem Verbrauch mit 4 Personen und Gepäck. Da bin ich mit meinem Q4 vermutlich bei ~20kWh/100km 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 3. August 2023 bianco verde schrieb vor 14 Stunden: Wir brauchen mindestens 1.600 kg Zuglast. Hyundai IONIQ 5, Kia EV 6, Tesla Model Y können 1.600 kg ziehen. Mercedes-Benz EQA 300 und EQC 400 1.800 kg. Aber da muss man am Gebrauchtmarkt schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 3. August 2023 Alpi schrieb vor 2 Stunden: Da bin ich mit meinem Q4 vermutlich bei ~20kWh/100km Ein Pole mit einem BMW iX M60 (540 PS!) ist mir beim Laden untergekommen, der meinte er brauche ~ 25 kWh/100km. Gut, er liefere sich auf der Deutschen Autobahn auch regelmäßig Rennen mit Porsche und Co. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 4. August 2023 Phalanx schrieb am 3.8.2023 um 01:02 : Kurzer Urlaubsbericht: Mit dem E-Auto von Salzburg nach Paris und retour. 4 Personen samt Gepäck über ~ 1.000 km sollte eine Herausforderung werden. Kurz: War es nicht. Ziel ins Navi eingegeben, dieses hat 4 Ladestopps berechnet. Nur 4? Ich hatte mit 5 - 6 gerechnet. Soll so sein, Abfahrt gegen 9 Abends. Da Urlaub und nicht Flucht 120 km/h in den Tempomat eingegeben. In Deutschland rasen halt einige mit 200+ an einem vorbei, aber kein Problem, wir kommen gut voran. Verbrauch ~ 18 KW/h. Die Ladestationen wurden gut erreicht, Lade-App/Karten für Shell, EnBW, FastNed und Ionity reichen vollkommen aus. Das Ladenetzwerk in Frankreich ist wunderbar ausgebaut. An wirklich jeder Raststation gibt es Ladesäulen. Gegen 6 Uhr früh erreichen wir das Ziel Village Nature (Empfehlung!) nähe Disney Land und Paris. Einchecken, Urlaub. Es gibt in der Nähe Ladestationen, an einer hatte ich das Problem, dass ich schon relativ leer war und die Kreditkarte nicht wollte. Ein anderer E-Auto-Fahrer kam auf mich zu und fragte, ob ich Hilfe bräuchte. Problem erklärt und er zückte seine Ladekarte und wollte nichtmal Geld dafür. Ich habe nachträglich in Erfahrung gebracht, dass die Shell-Karte dort funktioniert hätte. Bei der Rückfahrt hat mich das Navi über eine unmögliche Strecke geführt. Das hätte ich manuell umstellen müssen, so haben wir einen ziemlichen Umweg quer durch Deutschland genommen weil im Süden offenbar die Autobahn mehrfach gesperrt war. Wie auch immer, wir sind wieder gut daheim angekommen und Freunde/Arbeitskollegen haben neugierig gefragt welche Probleme wir gehabt hätten. Nun, eigentlich keine. Überraschung. Ein Foto von der Seite wäre mir lieber gewesen, damit man auch deine Nazi-Felgen sieht. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 7. August 2023 Wir werden jetzt noch ca 2 Jahre den Kombi kaputt fahren und dann werd ich wegen Familienkiste neu schauen. Da sollte vielleicht auch schon bei den Akkus ordentlich was gesprungen sein. Derzeit find ich bei den Größeren das Preisverhältnis noch zu ungut. Auch wird's dann Eckhäuser mehr Auswahl geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.