Elektroautos


fcw_1913

Recommended Posts

Alpi schrieb vor 11 Stunden:

1 Jahr und 25.000km später hab ich nur positives von meinem Q4 E-tron zu berichten. Einfach ein Top Auto.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage an die EV fahrer hier - mein gratis e-tron charging service ist jetzt aus - ich habe eine forstetzung gekündigt weil ich keine Grundgebühr zahlen möchte. Ich verwende auch Schnelllader nur maximal 5-10 mal im Jahr.

Welche Ladekarte/Ladeapp verwendet ihr am liebsten? 

ich hab eine evn karte (edit: sorry die kostet scheinbar €2 pro monat) - die geht bei ladestationen aller landesenergieversorger + smartrics + Öamtc -> lief bis jetzt super

fürn „notfall“ auch ionity, tesla und shell konto, alles ohne grundgebühr!

öamtc hat jetzt ne „app“ die keinen schlechten überblick bietet

https://oeamtc.chargeprice.app

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Maikai

Ich hab die Salzburg-AG-Karte, auf dem Handy ionity, Öamtc, Smartrics, da emobil, und ChargePoint, alle ohne Grundgebühr. Damit kommt man auch im angrenzenden Ausland ganz gut durch.

Es müsste halt dringend eine Regelung her, was die Auspreisung angeht. Warum man da auf EU-Ebene nichts weiterbringt wundert mich zwar nicht, aber ärgerlich ist es allemal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
oggy4tw schrieb vor 48 Minuten:

Ich fahr jetzt noch 3 Jahre meinen 3er Mazda fertig , dann kommt ein Elektro :D

Vllt wird ja der kleine Honda günstiger :D

Cool:super:. Ich hatte auch mal einen Mazda. Einen 323 C BJ 95 hat mir treue Dienste erwiesen (Alltagsauto). Bin 7 Jahre lang damit gefahren. Um 1500 € gekauft und dann mit neuen Pickerl noch um 900 verkauft vor 5 Jahren. Ja, die E-Mobilität ist ein eigenes Thema. Ich als 30-Jähriger, wenn es nach mir gehen würde, würde ich ein Leben lang mit dem Verbrenner fahren. Ein Auto bräuchte ich die nächsten 15 Jahre nicht mehr. Als Alltagsauto fahre ich einen Fiesta mit nur 70 Tausend Kilometer. Der hält sicher noch 12–13 Jahre, fahre ihn fertig. Und für Sommer habe ich meine 2 V6 Capris von 79 und 82, und da habe ich genug Ersatz zu Hause da, könnten die nächsten Generationen noch fahren damit. Bzw. bei den E-Autos spricht mich kein Modell optisch an. Deswegen habe ich 2 Oldtimers:D und die möchte ich am liebsten bis zu meinem Tod fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SmokinAces schrieb am 9.5.2023 um 23:04 :

Alle sollen brav umsteigen auf Elektromobilität. Aber gleichzeitig Mondpreise an den Säulen. 

Großes Ärgernis sind ja die Roaminggebühren die eigentlich nicht zu rechtfertigen sind. Neben den Neupreisen von EV wobei hier sowieso einige Hersteller bald einlenken müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Flash schrieb vor 14 Stunden:

Cool:super:. Ich hatte auch mal einen Mazda. Einen 323 C BJ 95 hat mir treue Dienste erwiesen (Alltagsauto). Bin 7 Jahre lang damit gefahren. Um 1500 € gekauft und dann mit neuen Pickerl noch um 900 verkauft vor 5 Jahren. Ja, die E-Mobilität ist ein eigenes Thema. Ich als 30-Jähriger, wenn es nach mir gehen würde, würde ich ein Leben lang mit dem Verbrenner fahren. Ein Auto bräuchte ich die nächsten 15 Jahre nicht mehr. Als Alltagsauto fahre ich einen Fiesta mit nur 70 Tausend Kilometer. Der hält sicher noch 12–13 Jahre, fahre ihn fertig. Und für Sommer habe ich meine 2 V6 Capris von 79 und 82, und da habe ich genug Ersatz zu Hause da, könnten die nächsten Generationen noch fahren damit. Bzw. bei den E-Autos spricht mich kein Modell optisch an. Deswegen habe ich 2 Oldtimers:D und die möchte ich am liebsten bis zu meinem Tod fahren.

Wenn man drauf schaut, ist das alles möglich. In Weiz Stadt ist sehr viel wie die Winkelgasse;
Durch Alltagslärm hörst halt diese Karren (E) fast nicht. Da kann es Dir schon mal passieren  'geküsst' zu werden von einer Oma/Opa hinterm Steuer. Unser Hausmeister 74 Lenzen jung, fährt noch einen Mazda 323 Anfang der 80ziger Jahre 1600ccm Benziner;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
mazunte schrieb vor 1 Stunde:

Wenn man drauf schaut, ist das alles möglich. In Weiz Stadt ist sehr viel wie die Winkelgasse;
Durch Alltagslärm hörst halt diese Karren (E) fast nicht. Da kann es Dir schon mal passieren  'geküsst' zu werden von einer Oma/Opa hinterm Steuer. Unser Hausmeister 74 Lenzen jung, fährt noch einen Mazda 323 Anfang der 80ziger Jahre 1600ccm Benziner;

Ja, die E-Autos sind schon sehr leise. Bei mir ihn der Gegend fährt einer einen Mustang Mach E. Bin schon mal mitgefahren. So Innenraum technisch hat er alle Spielereien. Aber die Form des Autos usw. Sorry, das ist halt für mich kein Mustang. Und wird auch nie einer sein. Für mich persönlich einfach ein SUV, den die Automobilhersteller einfach den Namen Mustang gegeben hat. Nicht mehr und nicht weniger. Nimm als Beispiel jetzt mal den Käfer her. Da gab es ja damals den New Beetle auf dem Markt. Ok persönlich jetzt nicht mein Wagen, aber bei diesem Auto sieht man zumindest, dass es einen Käfer nachempfunden wurde. Das finde ich, kann man bei einem Mach E nicht behaupten. Die alten Fahrzeuge sind nicht so schlecht, wie sie immer behauptet werden. Und ich bin vielleicht sehr altmodisch, aber diese alten Autos hatten noch Charakter und ihren eigenen Charme. Nicht der heute rund gelutschte Dreck, wo jedes Fahrzeug schon gleich aussieht. Ich bin seit ich 10 Jahre alt bin vom Capri fasziniert und würde niemals meine 2 Stück verkaufen. Um kein Geld der Welt. Für mich persönlich reicht diese Technik trotz meines junges alters einfach komplett aus. Ich kann damit leben, sozusagen. Es ist gut, dass nicht alles ihn der heutigen Zeit verloren gegangen ist.

bearbeitet von The Flash

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Flash schrieb vor 2 Minuten:

Ja, die E-Autos sind schon sehr leise. Bei mir ihn der Gegend fährt einer einen Mustang Mach E. Bin schon mal mitgefahren. So Innenraum technisch hat er alle Spielereien. Aber die Form des Autos usw. Sorry, das ist halt für mich kein Mustang. Und wird auch nie einer sein. Für mich persönlich einfach ein SUV, den die Automobilhersteller einfach den Namen Mustang gegeben hat. Nicht mehr und nicht weniger. Nimm als Beispiel jetzt mal den Käfer her. Da gab es ja damals den New Beetle auf dem Markt. Ok persönlich jetzt nicht mein Wagen, aber bei diesem Auto sieht man zumindest, dass es einen Käfer nachempfunden wurde. Das finde, ich kann man bei einem Mach E nicht behaupten. Die alten Fahrzeuge sind nicht so schlecht, wie sie immer behauptet werden. Und ich bin vielleicht sehr altmodisch, aber diese alten Autos hatten noch Charakter und ihren eigenen Charme. Nicht der heute rund gelutschte Dreck, wo jedes Fahrzeug schon gleich aussieht. Ich bin seit ich 10 Jahre alt bin vom Capri fasziniert und würde niemals meine 2 Stück verkaufen. Um kein Geld der Welt. Für mich persönlich reicht diese Technik trotz meines junges alters einfach komplett aus. Ich kann damit leben, sozusagen. Es ist gut, dass nicht alles ihn der heutigen Zeit verloren gegangen ist.

Fällt mir das Fäustl* = 1,5 Kg. oder halt ein 1,5 Kg. Hammer; Viele Oldies sterben an Korossion und den den Folgen des, "geh meiner braucht kein Serviciso - der geht immer!";
---
Was Ford angeht, war ich immer zufrieden. Starkes Blech mit min. 1,8 mm bzw. zwei oder aber auch 2,3; Der Schaß ist halt oft nur, dass das Wasser immer seinen Weg findet und darum sind da auch spezielle Fähigkeiten von Notwendigkeit. Hatten wir halt früher kein Internetz aber dennoch Computer; Fahrzeugnummer etc. etc. Ob das besser war, kann ich nicht beurteilen aber das Gefühl sagt einfach ja. Man hatte Seinerzeit oft nur eines im Kopf, (oder Zylinderkopf)
Wie bringe ich Dich wieder zum laufen? Tipps von den Mechanikern geholt und so weiter.
---
Dann kam der Tag der Wahrheit :D Wenn Du Benzinpumpe eingebaut hast, braucht der Sprit natürlich ein wenig nach vorne kommen zu wollen; Trocken laufen lassen, Öldruck achten und MoS2 auch manches mal in die Zylinder dass sich die Kolben Ringe einlaufen können.
Ach und neue Zündkerzen wären dann halt auch nach einer gesunden Probe zu empfehlen nachdem zu trocken läuft. Hat der Motor so generell bei 60-80 Grad beginnt das 'Einfahren' eines Oldies; Wennst überholt wirst, und derweil eine Pause gemacht hast, kommst Du dennoch ans Ziel - weil Du einfach wissen tust alles gemacht zu haben. Jeder der unterwegs ist, fragt sich oft -- hab ich noch etwas vergessen? Wichtig das die Spannung der Batterie passt und darauf schauen halt oft leider zu wenige. Kein Wundern also wenn ein PKW abfackelt ...
 



 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag für Schutzgas Schweißer unter der Rostkarre ...
Das musst schon aushalten wennst dir ein 'Kugerl' heiß bis durch die Untergatte brennt'.
Motivierte heiße Liebe ist das eher nicht. 2cV, Dianen, Peugeot  diverse Alfas kannten eben Zink noch nicht. Wer heute noch einen Zinkhobel bedienen kann, der Türe *Punkte* verschafft um das Blech einzuziehen einen nassen Fetzn hat + Holzhammer, dürfte mit Geduld am richtigen Weg sein. Richtplatten gäbe es auch, dauert aber seine Zeit ...
---
Käfer kannst zerlegen bis in die Einzelteile, ansonsten hätte die # 53 nie Teil genommen.
Im übrigen sind Boxermotoren die hinten liegen auch mit 34 Pferdestärken zu unterschätzen;
Dass bei jedem Auto vor Strom Kontakt die Bat. abgeschlossen gehört ,,, ist eine andere Story.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
mazunte schrieb vor 44 Minuten:

Fällt mir das Fäustl* = 1,5 Kg. oder halt ein 1,5 Kg. Hammer; Viele Oldies sterben an Korossion und den den Folgen des, "geh meiner braucht kein Serviciso - der geht immer!";
---
Was Ford angeht, war ich immer zufrieden. Starkes Blech mit min. 1,8 mm bzw. zwei oder aber auch 2,3; Der Schaß ist halt oft nur, dass das Wasser immer seinen Weg findet und darum sind da auch spezielle Fähigkeiten von Notwendigkeit. Hatten wir halt früher kein Internetz aber dennoch Computer; Fahrzeugnummer etc. etc. Ob das besser war, kann ich nicht beurteilen aber das Gefühl sagt einfach ja. Man hatte Seinerzeit oft nur eines im Kopf, (oder Zylinderkopf)
Wie bringe ich Dich wieder zum laufen? Tipps von den Mechanikern geholt und so weiter.
---
Dann kam der Tag der Wahrheit :D Wenn Du Benzinpumpe eingebaut hast, braucht der Sprit natürlich ein wenig nach vorne kommen zu wollen; Trocken laufen lassen, Öldruck achten und MoS2 auch manches mal in die Zylinder dass sich die Kolben Ringe einlaufen können.
Ach und neue Zündkerzen wären dann halt auch nach einer gesunden Probe zu empfehlen nachdem zu trocken läuft. Hat der Motor so generell bei 60-80 Grad beginnt das 'Einfahren' eines Oldies; Wennst überholt wirst, und derweil eine Pause gemacht hast, kommst Du dennoch ans Ziel - weil Du einfach wissen tust alles gemacht zu haben. Jeder der unterwegs ist, fragt sich oft -- hab ich noch etwas vergessen? Wichtig das die Spannung der Batterie passt und darauf schauen halt oft leider zu wenige. Kein Wundern also wenn ein PKW abfackelt ...
 



 

Ich habe das Problem mit meinen V6 Capris nicht. Ich habe meine 2 Stück im Alter von 22 Jahren komplett selbst restauriert. Von Grund auf. Den alten Unterboden Trockeneis strahlen lassen und mit Seilfett konserviert. Ich fahre ja nur im Sommer und bei Schönwetter. Der rostet nie mehr. Und Capris waren halt früher sehr Rostanfällig. Und ein paar Sachen eingeschweißt. Meine beiden hatten auch eine gute Restaurations-Basis.Ja, ich hatte meine Capris auf einem Drehgestell, habe auch eine Hebebühne zu Hause, aber bei Schweißarbeiten am Unterboden hatte ich ihn auf einen Drehgestell. Und die Motoren bzw. 2,3 Liter und einen 2,8i, habe ich komplett selbst zerlegt und alle Dichtungen sowie diverse andere Teile neu drin. Auch die Getriebe, Dichtungen usw. alles neu. Elektrik sowieso neu sowie der Rest. Und die Zylinderköpfe von einem Capri Fachmann auf Bleifrei umrüsten lassen. Tank alles neu. Bremsen sowieso. Insgesamt habe ich für beide Stück zusammen 20 tausend € investiert. Reparaturbleche habe ich original selbst angefertigt (Bin gelernter Maschinenbauschlosser). Ich finde, man kann heute noch mit einem 2,3 114PS und einen 2,8i 160 PS auf den Straßenverkehr gut mitfahren. Mein Fiesta (Alltagsauto BJ 2007) hat auch den Zustand eines 3 Jahre alten Wagen. Von einer Pensionistin gekauft mit nur 40 tausend Kilometer vor 5 Jahren um 3000 € damals. Und ist auch immer ihn der Garage im Winter gestanden. Den habe ich auch Konserviert mit Seilfett.

bearbeitet von The Flash

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
wienerfußballfan schrieb vor 23 Stunden:

Großes Ärgernis sind ja die Roaminggebühren die eigentlich nicht zu rechtfertigen sind. Neben den Neupreisen von EV wobei hier sowieso einige Hersteller bald einlenken müssen.

Wo hat man die? Ich hab nur einen Tarif für AC im BEÖ-Netz und DC halt ein anderer Anbieter. Ich weiß ja, bei welchen Ladestationen ich regelmäßig vorbeikomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.