Sirus 32 Geschrieben 26. September 2021 Wenn man in den nächsten Jahren keine Verbrenner mehr zulassen will, geht die Entwicklung der Infrastruktur viel zu langsam. In sämtlichen Neubauten der letzten Jahre hätte hier schon etwas in diese Richtung eingeplant werden müssen. Ist aber definitiv nicht passiert. Ein bekannter ist vor 2 Jahren in ein neues Eigentum eingezogen. Lademöglichkeiten in der Garage gibt es nicht. Sämtliche aktuellen Projekte müssten bereits per Gesetz Ladestationen vorsehen usw. Derzeit hat man das Gefühl, dass man zwar das Ziel "keine Verbrenner mehr" vor Augen hat, aber drum herum einfach nichts dafür unternommen wird. Hin und wieder mal eine neue Ladestation in einer Einkaufsstraße macht hier das Kraut nicht fett. Aus meiner Sicht, werden wohl am ehesten Personen mit Haus und Garten auf E-Mobile umsteigen können. In der Stadt wirds einfach zu sehr eine Kompromisslösung bzw Idealismus sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pacster Bester Mann im Team Geschrieben 28. September 2021 Sirus schrieb am 26.9.2021 um 21:12 : Wenn man in den nächsten Jahren keine Verbrenner mehr zulassen will, geht die Entwicklung der Infrastruktur viel zu langsam. In sämtlichen Neubauten der letzten Jahre hätte hier schon etwas in diese Richtung eingeplant werden müssen. Ist aber definitiv nicht passiert. Ein bekannter ist vor 2 Jahren in ein neues Eigentum eingezogen. Lademöglichkeiten in der Garage gibt es nicht. Sämtliche aktuellen Projekte müssten bereits per Gesetz Ladestationen vorsehen usw. Drei Tankstellen in meiner Umgebung würden gerade komplett dem Erdboden gleich gemacht und wieder aufgebaut. Ladestation für E-Autos --> Fehlanzeige Obwohl alle den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen, keinerlei Photovoltaik auf dem Dach. Aber hey, dafür gibt es jetzt eine ganze Wand mit offenen Kühlschränken. Sirus schrieb am 26.9.2021 um 21:12 : Derzeit hat man das Gefühl, dass man zwar das Ziel "keine Verbrenner mehr" vor Augen hat, aber drum herum einfach nichts dafür unternommen wird. Hin und wieder mal eine neue Ladestation in einer Einkaufsstraße macht hier das Kraut nicht fett. Aus meiner Sicht, werden wohl am ehesten Personen mit Haus und Garten auf E-Mobile umsteigen können. In der Stadt wirds einfach zu sehr eine Kompromisslösung bzw Idealismus sein Bin da voll bei dir. Das Problem liegt da halt in der Vermarktung der E-Autos. Da sagt man, E-Autos wären ideal für die Stadt weil kurze Wege. Ja stimmt schon aber halt nur solange man mit ihnen fährt. Laden kannst du dann vergessen außer du fährst jedesmal zum Laden in ein Einkaufscenter. Ansonsten kannst du nämlich dein Stromkabel aus dem Fenster deiner Wohnung im vierten Stock des Gemeindebaus hängen um das Auto aufzuladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. September 2021 Pacster schrieb vor 8 Minuten: Drei Tankstellen in meiner Umgebung Darf man Fragen welche Anbieter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pacster Bester Mann im Team Geschrieben 28. September 2021 Admira Fan schrieb vor 23 Minuten: Darf man Fragen welche Anbieter? 3x BP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. September 2021 Pacster schrieb vor 1 Stunde: 3x BP Das hättest ned schreiben müssen. Drecksbande elendigliche! Zitat Ladestation für E-Autos --> Fehlanzeige Obwohl alle den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen, keinerlei Photovoltaik auf dem Dach. Aber hey, dafür gibt es jetzt eine ganze Wand mit offenen Kühlschränken. Sollte für solche Konzerne mittlerweile zur Pflicht werden. Und was bitte sind E-Ladestationen? Man darf sich fragen bei diesen Herren; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 28. September 2021 mazunte schrieb vor 4 Stunden: Sollte für solche Konzerne mittlerweile zur Pflicht werden. Genau das ist der Punkt. Von selbst passiert nix und zu hoffen, dass sie die ganze Lade-Infra irgendwie von selbst errichtet ist eben komplett blauäugig in die Zukunft geschaut. Da wird wohl tatsächlich der Fall eintreten, dass die ganzen Hersteller die Produktion der Verbrenner vorher eingestellt haben, bevor vom Bund die notwendigen Maßnahmen realisiert wurden 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. September 2021 Pacster schrieb vor 11 Stunden: Bin da voll bei dir. Das Problem liegt da halt in der Vermarktung der E-Autos. Da sagt man, E-Autos wären ideal für die Stadt weil kurze Wege. Ja stimmt schon aber halt nur solange man mit ihnen fährt. Laden kannst du dann vergessen außer du fährst jedesmal zum Laden in ein Einkaufscenter. Ansonsten kannst du nämlich dein Stromkabel aus dem Fenster deiner Wohnung im vierten Stock des Gemeindebaus hängen um das Auto aufzuladen. ich kann ja nur für wien sprechen, aber in wien kannst bei einer der recht vielen wien energie staionen in der nacht super billig laden. so billig schaffst du das nicht mal zuhause. in der nacht kannst an einer 11 kw station für 0,70 euro pro stunde laden (ohne grundgebühr) - dh du zahlst dann pro kw weniger als 0,07 euro. wenn du einen 78 kw akku im auto verbaut hast, dann kostet dich eine ladung keine 5 euro und mit der kommst dann zwischen 300 und 400 km. wennst dir dann ansiehst wie es mit den ladestationen in wien aussieht, dann ist das schon sehr gut ausgebaut. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2021 Ernesto schrieb vor 8 Stunden: ich kann ja nur für wien sprechen, aber in wien kannst bei einer der recht vielen wien energie staionen in der nacht super billig laden. so billig schaffst du das nicht mal zuhause. in der nacht kannst an einer 11 kw station für 0,70 euro pro stunde laden (ohne grundgebühr) - dh du zahlst dann pro kw weniger als 0,07 euro. wenn du einen 78 kw akku im auto verbaut hast, dann kostet dich eine ladung keine 5 euro und mit der kommst dann zwischen 300 und 400 km. wennst dir dann ansiehst wie es mit den ladestationen in wien aussieht, dann ist das schon sehr gut ausgebaut. In Wien sollte das wirklich kein Problem sein, wenn man zaus keine Ladestation hat! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 29. September 2021 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: In Wien sollte das wirklich kein Problem sein, wenn man zaus keine Ladestation hat! Auch nur solange nicht viele auf E-Autos umsteigen, die Infrastruktur wird mit der Wende von Verbrenner auf E-Autos nicht mitkommen, imho Am Land ohne eigener Garage überhaupt blöd, ich könnte aktuell weder zuhause (Stellplatz im Freien) noch in der Arbeit mein Auto aufladen Es muss noch einiges in Infrastruktur investiert, damit man die Verbrenner verbannen kann 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 29. September 2021 dialsquare schrieb vor 2 Stunden: Am Land ohne eigener Garage überhaupt blöd, ich könnte aktuell weder zuhause (Stellplatz im Freien) noch in der Arbeit mein Auto aufladen Es muss noch einiges in Infrastruktur investiert, damit man die Verbrenner verbannen kann Am Land wohnen + Eigenheim da bist imho am besten dran. Ich schraub mir eine Wallbox an die Wand in der Garage und Lade zum Haustarif. Tagsüber senke ich den Preis noch über die PV Anlage wenn die Sonne scheint. Irgendwann kommt mal eine Batterie, aber lohnt sich zur zeit noch nicht. Ich bin aber bei dir. Vorallem schnell lader sollten viel mehr installiert werden. Firmen werden denke ich sehr schnell nachziehen, das wird als zusätzlicher Benefit gelten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 29. September 2021 mazunte schrieb am 28.9.2021 um 14:43 : Sollte für solche Konzerne mittlerweile zur Pflicht werden Macht die OMV gerade. Insgesamt 150 Standorte sollen bis 2023 mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Quelle: Ich, weil ich das Projekt betreue 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. September 2021 ooeveilchen schrieb vor 27 Minuten: Macht die OMV gerade. Insgesamt 150 Standorte sollen bis 2023 mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Quelle: Ich, weil ich das Projekt betreue Braves OÖVeilchen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 29. September 2021 mazunte schrieb vor 8 Minuten: Braves OÖVeilchen! 50 sind schon umgerüstet und es werden jede Woche mehr Aber danke dass du bzw ihr mich auf ein Problem aufmerksam macht. Die Module werden dachparallel montiert, das heißt der Kunde bekommt die Module nie zu sehen. Da muss ich bei der OMV einmal nachfragen ob man nicht an der Station selbst irgendwo ein schönes Foto von den Modulen aufhängt mit dem Hinweis dass diese Tankstelle (zum Teil) mit Solarstrom betrieben wird. Dann sieht das nämlich auch der Kunde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. September 2021 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: 50 sind schon umgerüstet und es werden jede Woche mehr Aber danke dass du bzw ihr mich auf ein Problem aufmerksam macht. Die Module werden dachparallel montiert, das heißt der Kunde bekommt die Module nie zu sehen. Da muss ich bei der OMV einmal nachfragen ob man nicht an der Station selbst irgendwo ein schönes Foto von den Modulen aufhängt mit dem Hinweis dass diese Tankstelle (zum Teil) mit Solarstrom betrieben wird. Dann sieht das nämlich auch der Kunde. Sehr gute Idee! Und durch reden kommen d'Leut zammen. Asb also in mancher Hinsicht auch sehr leiwand;) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 30. September 2021 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 10 Stunden: Die Module werden dachparallel montiert, das heißt der Kunde bekommt die Module nie zu sehen. Ergibt das nicht einen schlechten Wirkungsgrad? Eine minimale Neigung zur Selbstreinigung sollte man wohl zumindest berücksichtigen. Bin allerdings ein Laie auf dem Gebiet. Vielleicht hat sich hier die Technologie ja schon wieder verändert. Zum Thema Eigenwerbung. Dafür wird oftmals so ein Zähler montiert mit anzeigen wie "derzeit wird xy kW Strom erzeugt" oder Summenzähler bearbeitet 30. September 2021 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.