Rapid im Europacup 2021/2022


derfalke35

Recommended Posts

Fussballliebhaber

Ich würde natürlich die EL bevorzugen, drei wesentliche Faktoren sprechen mMn dafür, attraktivere Gegner, der Dritte der EL kann auch noch im EC überwintern und die Prämien für den KK die auf Basis der 10 Jahreswertung berechnet werden sind wesentlich höher als in der ECL. Da wir in der 10 Jahreswertung vor Klubs wie, Leicester City, Rangers, Spartak Moskau, Westham, Nikosia, Bröndby, Sturm Graz, Midtjylland, Ferencvaros sind, bedeuted das 9x 132K = 1,188mio, dafür müsste man in der ECL beim KK Topf unter den Top 6 sein, die EL bringt uns also mal gut 5mio fix an Prämien, ohne Leistungsprämien und Zuschauereinnahmen versteht sich.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
Schwemmlandla3 schrieb am 20.8.2021 um 11:43 :

Sparta Prag muss auch Legia die Daumen drücken damit diese gegen Slavia Prag aufsteigen, ansonsten landen sie noch in Topf 4. Etwas kurios :D

OMG - wie könnten wir das in einer vglbaren situation mit unseren gewissen vereinbaren. :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
damich schrieb am 18.8.2021 um 19:49 :

bis man wirklich einschätzen kann wie sich die EL reduktion und die neue ECL auswirken inklusive der Bonuspunkte für den ersten und zweiten platz ist der 3jahres zyklus wohl vorbei und der neue mit dem "schweizer model" beginnt, damit wird das ganze system ja sowieso über den haufen geworfen und es wird eine SuperLeague light.

kannst du mir evtl. ein paar stichworte zu den fett markierten teilen schreiben, damit ich das recherchieren kann? ich fürchte da hab ich was verpasst ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
mrneub schrieb vor 17 Stunden:

luhansk gewinnt zwar bekommt aber 3 tore. 

Skripnik ließ hier bereits die Taktik gegen uns probieren: Möglichst viele Tore schießen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Burschi schrieb vor 44 Minuten:

danke

gibts da irgendeinen durchnittswert was sowas kostet?

Schätzungsweise wird man damit keine größeren Summen einnehmen, nachdem der ORF wohl auch die gar nicht so geringen Produktionskosten übernehmen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
sulza schrieb vor 4 Minuten:

Schätzungsweise wird man damit keine größeren Summen einnehmen, nachdem der ORF wohl auch die gar nicht so geringen Produktionskosten übernehmen wird.

verstehe.

ca. größenordnung?

100k? 500k ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Burschi schrieb vor 8 Minuten:

verstehe.

ca. größenordnung?

100k? 500k ?

Ich würde sogar auf unter 100k tippen. Es gab ja in der zweiten Liga immer wieder die Diskussion, dass Livespiele inkl. dazugehöriger Fernsehgelder kaum rentabel waren für den ORF.

 

Edit: Der Einzelpreis im alten TV-Vertrag würde pro Spiel bei durchschnittlich 117 k liegen. Sind dann wahrscheinlich doch um die € 100.000.

bearbeitet von sulza

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
maindrop schrieb vor einer Stunde:

kannst du mir evtl. ein paar stichworte zu den fett markierten teilen schreiben, damit ich das recherchieren kann? ich fürchte da hab ich was verpasst ...

Drei Jahres Zyklus: Ist eigentlich ganz einfach, die UEFA beschießt ihre reformen immer für drei Jahre. Der letzte Zyklus endetet mit der der letzten Saison. der neue Zyklus hat mit dieser Saison begonnen. in den letzten Jahren hat sich meistens nur die Quali geändert, Meister und nichtmeister weg sind dafür ein beispiel.
Dieses Jahr war die reform größer, EL reduktion, ECL neu, EL neues setzsystem,...

der aktuelle Zyklus geht von 21/22 bis 23/24, der nächste Zyklus geht dann von 24/25 bis 26/27. in diesem Zyklus soll es dann eine große reform der CL geben (aber auch auf EL und ECL könnte es umgesetzt werden) mit dem Schweizer-System.

Schweizer-System: Das "Schweizer System" ist ein Turniermodus der Quasi in einer Liga ausgetragen wird. es würde dann nicht mehr 8 Gruppen zu je 4 Mannschaften geben sondern alle Mannschaften wären in einer "Gruppe", also wie in der Liga. der unterschied zu einer richtigen Liga ist das nicht jeder gegen jeden spielt sondern nach einem bestimmten schlüssel die Partien festgelegt werden so das jeder etwa einen gleichschweres programm hat. dabei Soll die CL auf 36 mannschaften aufgestockt werden und es soll in der "Gruppenphase" 10 (?) spiele geben. die ersten 16 qualifizieren sich für die KO phase. 

Das ganze ist aber noch nicht fix beschlossen, es ist jedenfalls ein versuch der UEFA selber eine art SuperLiga zu machen.
Im EC-Channel gibt es dazu einen eigenen thread, da gibt es sicher noch mehr infos, den wie die festlegung der einzelnen spiele funktioniert hab ich mir auch noch nicht genau angeschaut. eine art dabei ist im schweizer system das die erste runde gelost wird und ab der zweiten runde immer der erste gegen den zweiten, der dritte gegen den vierten und so weiter spielt. das bezweifel ich aber da es somit extrem kurzfrisitig angesetzte spiele gäbe, denke das es hier über die Setzliste einen genauen plan geben würde.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
damich schrieb vor 55 Minuten:

Drei Jahres Zyklus: Ist eigentlich ganz einfach, die UEFA beschießt ihre reformen immer für drei Jahre. Der letzte Zyklus endetet mit der der letzten Saison. der neue Zyklus hat mit dieser Saison begonnen. in den letzten Jahren hat sich meistens nur die Quali geändert, Meister und nichtmeister weg sind dafür ein beispiel.
Dieses Jahr war die reform größer, EL reduktion, ECL neu, EL neues setzsystem,...

der aktuelle Zyklus geht von 21/22 bis 23/24, der nächste Zyklus geht dann von 24/25 bis 26/27. in diesem Zyklus soll es dann eine große reform der CL geben (aber auch auf EL und ECL könnte es umgesetzt werden) mit dem Schweizer-System.

Schweizer-System: Das "Schweizer System" ist ein Turniermodus der Quasi in einer Liga ausgetragen wird. es würde dann nicht mehr 8 Gruppen zu je 4 Mannschaften geben sondern alle Mannschaften wären in einer "Gruppe", also wie in der Liga. der unterschied zu einer richtigen Liga ist das nicht jeder gegen jeden spielt sondern nach einem bestimmten schlüssel die Partien festgelegt werden so das jeder etwa einen gleichschweres programm hat. dabei Soll die CL auf 36 mannschaften aufgestockt werden und es soll in der "Gruppenphase" 10 (?) spiele geben. die ersten 16 qualifizieren sich für die KO phase. 

Das ganze ist aber noch nicht fix beschlossen, es ist jedenfalls ein versuch der UEFA selber eine art SuperLiga zu machen.
Im EC-Channel gibt es dazu einen eigenen thread, da gibt es sicher noch mehr infos, den wie die festlegung der einzelnen spiele funktioniert hab ich mir auch noch nicht genau angeschaut. eine art dabei ist im schweizer system das die erste runde gelost wird und ab der zweiten runde immer der erste gegen den zweiten, der dritte gegen den vierten und so weiter spielt. das bezweifel ich aber da es somit extrem kurzfrisitig angesetzte spiele gäbe, denke das es hier über die Setzliste einen genauen plan geben würde.
 

wow, vielen dank für die ausführliche erklärung.

d. h. somit auch, der 3 jahres zyklus hat nicht direkt mit der 5JW zu tun, sondern ist ein zeitraum in dem potenzielle änderungen wirksam sind. solche beschlüsse haben aber durchaus direkte oder indirekte auswirkungen auf die 5JW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.