Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) revo schrieb vor 52 Minuten: Sind das nur die Aufpasser, dass die Reaktionen in der UEFA nicht zu schlimm ausfallen, wenn die $L implodiert vor Start? Oder werden Bayern und PSG sich dann für Maßnahmen gegen die 12 einsetzen um ihre eigene Stellung in Europa zu stärken? Zweifelsohne wird Bayern (und natürlich auch der PSG) opportunistisch handeln. Ihre eigentliche Rolle werden wir erst später erkennen. Ich persönlich glaube, Rummenigge hat die SuperLeague immer nur als Druckmittel verstanden. Aber nie als wirklich ernsthaft zu erwägendes reales Projekt. Das in Betracht zu ziehen und zu grübeln wie es ausschauen kann, ist an sich nichts verwerfliches. Ausloten muss man immer. Und Rummenigge wird es auch diesmal ausgelotet haben. Er will (aus welchen Gründen auch immer) zunächst mal nicht Teil der Gründer sein, weil er nicht die wirtschaftliche Notwendigkeit hat, dass ausgerechnet "jetzt" zu verkünden. Also warum sich die Finger verbrennen??? Dass er dem aber trotzdem was abgewinnen kann, würde ich allerdings auch glauben. Allerdings wird mittlerweile auch Kahn dazu eine Meinung haben. bearbeitet 20. April 2021 von Pennraugion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. April 2021 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuimforum Amateur Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) FAKler schrieb vor 22 Minuten: Das stimmt und erklärt ja auch die Verhaltensweisen diverser Vereine. Klubs wie PSG und die Bayern einerseits können unter den UEFA Regularien, besonders FFP, sehr gut wirtschaften dank Katar und Co. Andere Vereine bleiben eher unter ihrem Markenpotential, daher ist dieser Vermarktungsschritt zur SL wirtschaftlich auch folgerichtig. Die 12 SL Klubs sind normalerweise immer unter den 15 größten Marken im Fußball, ich poste unten exemplarisch einen Link aber auch wenn sich die Reihenfolgen immer wieder ändern werden, Top 15 sind die eigentlich immer, die meisten Top 10. https://withafunfilter.com/the-top-15-biggest-and-most-supported-football-teams-in-the-world/ Das will ich nicht einmal bestreiten. Mein Problem mit der Superleague ist ja ein anderes: Hier geht es darum, dass zwölf Vereine eine der grundlegenden Regeln des europäischen Klubfußballs (eine gewisse Form von "level-playing field") außer Kraft setzen wollen. Selbstverständlich war und ist dies eine Illusion aber alleine die theoretische Möglichkeit, dass sich KI Klaksvik mit Real messen kann und Maribor in der CL gegen Chelsea einmal spielen kann (ist ja passiert) macht das Ganze für einige Fußballliebhaber so reizvoll. bearbeitet 20. April 2021 von Neuimforum 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 20. April 2021 (bearbeitet) Pennraugion schrieb vor 5 Minuten: Dass er dem aber trotzdem was abgewinnen kann, würde ich allerdings auch glauben. Natürlich. 2016 war er ja einer der ersten, die diese Möglichkeit direkt angesprochen haben, sehr konkret sogar: https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-rummenigge-spricht-von-europaliga-mit-20-teams-1.2816466 Zitat Diese Superliga könne unter dem Dach der Europäischen Fußball-Union (Uefa) "oder auch privat" organisiert werden bearbeitet 20. April 2021 von Jorly 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 20. April 2021 Neuimforum schrieb vor 1 Minute: Das will ich nicht einmal bestreiten. Mein Problem mit der Superleague ist ja ein anderes: Hier geht es darum, dass zwölf Vereine eine der grundlegenden Regeln des europäischen Klubfußballs (eine gewisse Form von "level-playing field") außer Kraft setzen wollen. Selbstverständlich war und ist dies eine Illusion aber alleine die theoretische Möglichkeit, dass sich KI Klaksvik mit Real messen kann und Maribor in der CL gegen Chelsea einmal spielen kann (ist ja passiert) macht für das Ganze einige Fußballliebhaber so reizvoll. Einige? Das ist die Quintessenz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agonist Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. April 2021 Jaisinho schrieb vor einer Stunde: ManCity und Chelsea waren im Grunde Tupfer_Vereine, die herumkrebsten. Erst mit den Ölmilliarden kam die nach oben. Und die Fans feierten ohne Ende. Ja, super, endlich sind wir ganz oben dabei. Nachgedacht haben da halt auch die Wenigsten. Gut, dass man sich jetzt formiert und dagegen angeht, aber den Vorwurf, nicht schon längst klar Kante gezeigt zu haben, wird man damit nicht mehr los. Inbesonders bei den englischen Fans. Diese "Fans" sind für mich ohnehin ziemlich lächerlich (vor allem wenn sie dann auch noch aus Ö kommen). Wer bis jetzt diese Teams angefeuert hat, der braucht sich auch jetzt nicht in die Hose machen. Würd "mein" Verein so übernommen werden, ich würd nie wieder hingehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 20. April 2021 Neuimforum schrieb vor 3 Minuten: Das will ich nicht einmal bestreiten. Mein Problem mit der Superleague ist ja ein anderes: Hier geht es darum, dass zwölf Vereine eine der grundlegenden Regeln des europäischen Klubfußballs (eine gewisse Form von "level-playing field") außer Kraft setzen wollen. Selbstverständlich war und ist dies eine Illusion aber alleine die theoretische Möglichkeit, dass sich KI Klaksvik mit Real messen kann und Maribor in der CL gegen Chelsea einmal spielen kann (ist ja passiert) macht für das Ganze einige Fußballliebhaber so reizvoll. Ist halt die Frage was mit den 5 offenen Plätzen passiert, wenn man zB als CL Finalist nächstes Jahr in der SL spielen kann hätte man eine theoretische Möglichkeit. Diese 5 Plätze werden denke ich auch bei Verhandlungen mit der UEFA eine Rolle spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. April 2021 Zitat The Premier League rule that would give the “Other 14” the greatest chance to prevent the ESL breakaway would appear to be Rule L9. Here it is: “Except with the prior written approval of the board, during the season a club shall not enter or play its senior men’s first team in any competition other than: L.9.1 - The UEFA Champions League L.9.2 - The UEFA Europa League L.9.3 - The FA Cup L.9.4 - The FA Community Shield L.9.5 - The Football League Cup or L.9.6 - Competitions sanctioned by the County Association of which it is a member.” As you can see, “Lucrative European Super League” is not on that list. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 20. April 2021 fußboller schrieb vor 16 Minuten: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jorly ASB-Legende Geschrieben 20. April 2021 Der Athletiker schrieb vor 1 Minute: Einige? Das ist die Quintessenz. Muss ja nicht mal CL dafür hergezogen werden. Siehe Cup-Bewerbe zB. Die SL mit ihren vielen Spieltagen unter der Woche würde auch die Cup-Terminpläne durcheinander hauen, und auch wenn's vielen Barça-Fans vl. wurscht wäre (ist ja nur der "Cup"), hat der Cup heuer extrem Spaß gemacht und ich würde ihn schmerzlich vermissen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. April 2021 Zitat “On Florentino Pérez’s comments on 40% of young people not being interested in football,” says Alex Esson, “it’s yet another example of either their barefaced lies or pure delusion. Perhaps the rise of ticket prices making it so expensive and soulless stopped parents taking young kids to games and expensive TV subscriptions stopped lots of kids being able to watch it on tv so never got interested. How is this proposal changing anything?” Take that Florentino. (Guardian Ticker) 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agonist Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. April 2021 revo schrieb vor 1 Minute: Take that Florentino. er weiß eh selber dass er nur Schmarrn redet, aber es is ihm wurscht. Er wird sich den Abend mit Kaviar versüßen und an die vielen Milliarden denken. Und er wird sich krumm lachen über jeden Real Fan, der sich da beschwert. Entweder man ist für eine solche Praktik, oder man ist eben nicht Fan eines solchen Vereins und holt sich auch kein Sky/DAZN etc. Ganz einfach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuimforum Amateur Geschrieben 20. April 2021 Der Athletiker schrieb vor 16 Minuten: Einige? Das ist die Quintessenz. Für mich auf jeden Fall aber Geschmäcker sind verschieden. Hand aufs Herz, wer hat denn Breidablik und Düdelingen nicht vergönnt als sie unsere Mannschaften rausgeschmissen hatten obwohl es für Österreich sicher nichts Erfreuliches war 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 20. April 2021 Neuimforum schrieb Gerade eben: Für mich auf jeden Fall aber Geschmäcker sind verschieden. Hand aufs Herz, wer hat denn Breidablik und Düdelingen nicht vergönnt als sie unsere Mannschaften rausgeschmissen hatten obwohl es für Österreich sicher nichts Erfreuliches war 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 20. April 2021 Jaisinho schrieb vor 1 Stunde: ManCity und Chelsea waren im Grunde Tupfer_Vereine, die herumkrebsten. Erst mit den Ölmilliarden kam die nach oben. Und die Fans feierten ohne Ende. Ja, super, endlich sind wir ganz oben dabei. Nachgedacht haben da halt auch die Wenigsten. Also bitte, Chelsea hat doch gar keine nennenswerte Fanbase. Im Stadion saßen da Woche für Woche nur Touristen und Event-Fans. Dass solche Teams bei einer Superleague mitmachen, liegt nahe. Der lokal ansässige Fan spielt da schon lange keine Rolle mehr, also kann man ihn auch nicht vergraulen. Es ist sicher kein Zufall, dass die PL mit Abstand am stärksten in der SL vertreten ist. An diesen Clubs (gerade Chelsea und Man City) ist außer dem Standort so gut wie gar nichts mehr englisch - der asiatische Markt ist dort schon seit Jahren wichtiger. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.