Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB

Wettfrühwarnsystem kommt erstmals zum Einsatz

Das als Folge der letztjährigen deutschen Schiedsrichter- und Wettvorkommnisse in Österreich präventiv installierte Wettfrühwarnsystem, wodurch mögliche Wettmanipulationen frühzeitig erkannt und vermieden werden sollen, kommt erstmals zum Einsatz.

Bei diesem von Buchmacherverband, der Sportwetten GmbH, dem ÖFB und der Österreichischen Bundesliga eingeführten Vorwarnsystem wurde die Bundesliga, wie in der ersten Stufe vorgesehen, vom Verband der Buchmacher bzw. der Sportwetten GmbH über erhöhte Wetteinsätze auf eine Begegnung der 10. Runde der T-Mobile Bundesliga zwischen SV Josko Fenster Ried – und SK Puntigamer Sturm Graz informiert.

Bundesliga-Vorstand Georg Pangl hat sich umgehend mit dem ÖFB sowie den Verantwortlichen der betroffenen Klubs in Verbin-dung gesetzt. Die Klub-Verantwortlichen werden intern die entsprechenden Maßnahmen ergreifen und Manager, Trainer und Spieler über die im Rahmen des Frühwarnsystems getroffenen Maßnahmen in Kenntnis setzen.

Weiters werden entsprechend der erarbeiteten Vorkehrungen, die beteiligten Schiedsrichter, der für das Spiel ad hoc nominierte technische Deligierte sowie die Schiedsrichterbeobachter angewiesen, besonderes Augenmerk auf die Vorkommnisse beim Spiel zu legen.

In der Nachbearbeitung des Spiels wird die Bundesliga mit dem von Premiere zur Verfü-gung gestellten TV-Material eine Ex-Post-Analyse durchführen und das Spiels nochmals auf ungewöhnliche Vorfälle prüfen.

"Wir sind sicher, dass wir mit diesem gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiteten Katalog an Maßnahmen ein wirksames Präventivsystem erarbeitet haben, dass den Bundesliga-Fußball vor Wettmanipulationen schützt. Ich muss jedoch davor warnen, jeden Fehlschuss oder Fehlgriff eines Spielers oder Goalies sofort als Beleg für eine Manipulation zu sehen“, erklärt Bundesliga-Vorstand Georg Pangl.“

www.bundesliga.at

bearbeitet von Curva_West

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball braucht Stehplätze
:support:  WIR SIND STOLZ AUF UNSERN MOD!!!  :support:

...und wünschen eam ois guade zum geburtstog! forza axeman!  :feier:  :king:

819081[/snapback]

mit a bissl verspaetunge (beda du wirst ma hoffentlich verzeihen) ois guate a von mir, happy birthday wie man hier zu sagen pflegt! :-) feier schoen mit 3 schwarz-gruenen punkten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Ich habe mich am Wochenende mit ein paar Profiwettern unterhalten zum Thema angebliche Schiebung der beiden Partien Sturm- Ried

Die Wetter teilten mir mit, das bei den Heimmannschaften viel zu hohe Quoten vor allem bei den österreichischen Bookies angeboten wurden ( Dies wird in Wetterkreisen als Value Wette bezeichnet) Dadurch zogen dann auch die Wettbörsen in den Quoten der Heimmannschaften nach. Fakt ist auf jeden Fall, das die meisten Profiwetter viel Geld auf die Heimmannschaften gesetzt haben

Des weiteren fand man die beiden Partien auch ganz oben bei den sogenannten sicheren Wetten ( Surebets) Das würde auch wieder die hohen Wetteinsätze erklären

Was ich nun eine Frechheit finde, das das ganze vor einem Spiel öffentlich gemacht wird. Die Bundesliga kann ja Kontrolleure schicken und alles machen, nur muß man damit gleich an die Öffentlichkeit gehen und die Leute unter Druck setzten. Vielleicht hätte ja ohne den Druck der Schiri das Torraubfaul an Sulimani gepfiffen und den Sturm Spieler ausgeschlossen?

So wie es ausschaut, wollen die Wettbüros nun ihre eigenen Fehler auf andere abwälzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

betrifft salzburg! (net dass ma glei wer an herzbotschn kriegt :D)

Stehplätze werden zu Sitzplätzen

Der Stehplatzbereich Eingang Süd wird von den "Bullen" im Eilzugtempo bis zum Heimspiel am Mittwoch gegen den GAK in einen zusätzlichen Sitzplatzsektor umgebaut, es werden damit 1.300 neue Sitzplätze geschaffen.

Den Geldbetrag für gelöste Abo-Eintrittskarten im ursprünglichen Stehplatzbereich erstattet die Mateschitz-Truppe zurück. Die Rückgabe der Karten bzw. der kostenlose Umtausch "Stehplatz gegen Sitzplatz" erfolgt ab Dienstag 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Stadions oder an den Kassen eins bis vier

i post des, weil bei uns auch mal diskutiert wurde, dass ev. steher zu sitzern werden könnten.

i find des irgendwie eine frechheit, wobei salzburg ja sowieso genug sitzer hat. und i frag mich echt, wer da ein steher-abo auf ein sitzer umtauschen würd ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
betrifft salzburg! (net dass ma glei wer an herzbotschn kriegt :D)
Stehplätze werden zu Sitzplätzen

Der Stehplatzbereich Eingang Süd wird von den "Bullen" im Eilzugtempo bis zum Heimspiel am Mittwoch gegen den GAK in einen zusätzlichen Sitzplatzsektor umgebaut, es werden damit 1.300 neue Sitzplätze geschaffen.

Den Geldbetrag für gelöste Abo-Eintrittskarten im ursprünglichen Stehplatzbereich erstattet die Mateschitz-Truppe zurück. Die Rückgabe der Karten bzw. der kostenlose Umtausch "Stehplatz gegen Sitzplatz" erfolgt ab Dienstag 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Stadions oder an den Kassen eins bis vier

i post des, weil bei uns auch mal diskutiert wurde, dass ev. steher zu sitzern werden könnten.

i find des irgendwie eine frechheit, wobei salzburg ja sowieso genug sitzer hat. und i frag mich echt, wer da ein steher-abo auf ein sitzer umtauschen würd ...

823628[/snapback]

jo schock mich doch bitte net so! da les ich im RIED-CHANNEL "stehplätze werden zu sitzplätzen"!! gut dass ich dann gleich das wort salzburg noch gelesen hab. da fiel mir sofort ein stein vom herzen, so leid es mir für die violetten salzburger auch tut. nicht nur die versitzplatzung, sondern generell was mit der austria geschah und geschieht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

ne frage von mir: würden mir im sv ried portal mehr user kriegen (ihr seid gemeint) wenn wir auf eine .at domain und hochleistungsserver umsteigen würden ? hätten wir nämlich geplant, außerdem würde dann das forum ne subdomain bekommen, z.b: forum.svried-portal.at und der inhalt würde stark ausgebaut. für videos, soundfiles und dergleichen hätten wir dann auch genügend platz hätt das nen sinn , oder nicht ?

bearbeitet von meister05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
„Eines unserer größten Talente“  Von Brumayrs Verletzung profitiert. Im Sommer wollte Emin Sulimani Ried

unbedingt verlassen. Jetzt jubelt der 19-jährige Stürmer, den Heinz Hochhauser behutsam an die Bundesliga heran führte, über seinen ersten Treffer.

Das erste Mal ist immer etwas besonderes. „Einmalig, dieses Gefühl“, meinte auch Emin Sulimani, nachdem ihm sein Premieren-Treffer gegen Sturm Graz gelungen war. Um hinterher zu schieben: „Ich habe das Tor schon herbei gesehnt, schließlich hatte ich in den vorigen Spielen auch schon einige Chancen.“

Keine Stabilität

Dabei hatte es schon so ausgesehen, als ob Sulimanis Karriere in Ried beendet wäre, bevor sie überhaupt anfangen konnte. „Im Sommer war ich entschlossen zu wechseln“, sagt der 19-jährige Stürmer. Verbittert darüber, dass er in der Aufstiegssaison keine tragende Rolle zugedacht bekam, von einem Stammplatz weit entfernt war.

„Er war damals unzufrieden“, erinnert sich auch Ried-Manager Stefan Reiter. „Ihm fehlte die Stabilität, er hat nicht verstanden, auch mal draußen sitzen zu müssen. Das war ein Lernprozess.“

Dass er in Ried blieb, lag an einem Machtwort von Heinz Hochhauser. Der Trainer kündigte an, verstärkt auf das Talent zu bauen und erteilte einem möglichen Leihgeschäft zu einem Erstligisten eine klare Absage. Eine Maßnahme, die sich auszuzahlen scheint.

„Hochhauser baute den Jungen behutsam auf, brachte ihn erst sporadisch, dann immer öfter“, erläutert Reiter. Eine Taktik, die aufging. Sulimani, dessen Mutter Österreicherin und Vater Albaner ist, steigerte sich konstant und ist mit seinem Tor so richtig in der Bundesliga angekommen. „Hochhauser hat mir das Vertrauen geschenkt. Und ich glaube, ich habe es ihm mit guten Leistungen – und nicht zuletzt mit diesem Tor – zurück gezahlt.“

Wobei der U21-Teamspieler freilich davon profitiert, dass sich Ronald Brunmayr vor der Saison schwer am Kreuzband verletzte und der für ihn geholte Ersatzmann Günter Friesenbichler bis dato enttäuschte. „Ich wünsche dem Ronnie alles Gute, wobei mir klar ist, dass er einen Stammplatz haben wird, wenn er zurück kommt. Aber das ist auch okay so“, gibt sich Sulimani bescheiden. „Ich möchte die momentane Situation genießen.“

Dass Günter Friesenbichler bis jetzt enttäuschte, will Reiter übrigens nicht gelten lassen. „Wir erkennen immer mehr Fortschritte bei ihm, er wird bald so weit sein, uns weiter helfen zu können. Dass es bei ihm so lange dauerte, liegt daran, dass er zuletzt kaum Spielpraxis hatte.“

Technisch stark

Dennoch hat Sulimani im internen Konkurrenzkampf klar die Nase vorn. Die Stärken des ruhigen Zeitgenossen, den Reiter als „eines der größten Talente, die wir in Österreich haben“, bezeichnet, beschreibt der Sportmanager so: „Sehr wendig, sehr beweglich, technisch stark und schnell.“ Schwächen? „Im Kopfballduell eins gegen eins muss ich mich verbessern. Genauso in der Defensivarbeit“, so die Selbstreflexion Sulimanis.

Wenn er an diesen Schwächen arbeitet, wird es wohl nicht bei diesem einen Mal bleiben.

Markus Geisler

na dann hoff ich mal auf einen mega sturm, wenn sich alles so entwickelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

ja dann hoff ma mal, dass der suli auch gegen wacker in der anfangself zu finden sein wird!

wenigstens wissen wir jetzt warum HH ihn nicht schon viel früher viel öfter eingesetzt hat ... solangs aufgeht solls ma recht sein :)

@vantheman10:

geiles video :)

und na i habs net gekannt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann halt wieder erstklassig

www.sport1.at

Aufsteiger Ried hat erste Schritte nach der vermeintlichen Spielabsprache in der Samstag-Partie gegen Sturm Graz (2:1) eingeleitet und ein Protestschreiben an die Bundesliga gerichtet. In dem Schreiben an den Aufsichtsrat der Fußball-Bundesliga und Vorstand Georg Pangl wird Aufklärung verlangt. "Wir können die Vorgehensweise nach den Gerüchten der Spielabsprache nicht akzeptieren und verlangen, dass die Fakten auf den Tisch gelegt werden" so Vorstandsmitglied Peter Vogl.

Vogl stört besonders das Verbreiten des Gerüchts der Ergebnis-Absprache durch Bundesliga-Vorstand Pangl in einem Ö3-Interview. "Das hat massiv zu einer Irritation bei Fans und Sponsoren beigetragen, denn das Interview ist stündlich in den Weltnachrichten vorgespielt worden. So etwas ist nicht produktiv und Gegenstand unseres Schreibens an die Bundesliga. Jetzt soll Klarheit herrschen und besprochen werden, ob Konsequenzen zu ziehen sind. Egal ob in organisatorischer, rechtlicher oder personeller Hinsicht."

Pangl selbst hatte am Wochenende bereits Nachjustierungen im Wett-Frühwarnsystem der Bundesliga in einer Sitzung mit dem Buchmacher-Verband und dem ÖFB angeregt. Zudem hatte sich der Burgenländer für mögliche Missverständnisse bei Ried und Sturm entschuldigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

mal wieder was ganz anderes aber dafür erfreuliches :D

hab nämlich grad a bissl gestöbert auf bundesliga.at und dort die kartenstatistik der vereine gefunden :)

i bin mir jetzt nicht sicher ob die 100% richtig ist, da teilweise im gelbe karten oder auch rote ab und zu unterschlagen werden, und da weiss i net ob die da eingrechnet sind oder nicht. aber es geht da eh eher um den trend :augenbrauen:

Tabellenplatz - Verein - Karten ges.

1 FK Austria Magna 38

10 Nordea Admira 35

8 FC Wacker Tirol 30

4 Red Bull Salzburg 27

5 Liebherr GAK 27

7 SK Puntigamer Sturm Graz 26

9 SV Mattersburg 26

2 FC Superfund 23

6 SV Josko Fenster Ried 19

3 SK Rapid Wien 15

sprich wir haben halb so viele karten wie austria :D

nur rapid ist hinter uns zu finden ...

bearbeitet von Ruefl2x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist

ist mir auch gestern aufgefallen (geahnt hab ich's ja schon ;) )

nur was mich viel mehr wundert ist, dass die wiener austria hinter admira wacker ist - wobei es mich dann doch wieder nicht wundert. würden die schiedsrichter alles von der admira pfeifen, dann würde fast nicht mehr gespielt werden (letzte saison hab ich es ja noch halbwegs verstehen können, dass die admira so 'spielt' wie sie 'spielt'. aber heuer hätten sie von den namen her ja qualitativ zugelegt...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

held der schweinsbratenrevolution

was mir gestern außer der äußerst robusten spielweise der admira aufgefallen ist, war das übertrieben harte einsteigen der red bullen. wir kannten das zwar schon vom spiel in ried, aber gestern hatte wirklich dauernd einer der salzburger das bein in der höhe. und gestreckt oft noch dazu. findet der jara das schick? :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.