KindausFavoriten Postinho Geschrieben 14. April 2021 Südveilchen schrieb vor 3 Stunden: Alleine für eine Edo Ablöse zu zahlen, da kann ich noch immer nur ungläubig den Kopf schütteln. Übrigens, weil das in der öffentlichen Diskussion immer gern vergessen wird: NICHT an Sturm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 Danubius schrieb vor 19 Minuten: Die hätten dann ein Kündigungsrecht. Übersetzt: Spieler, sofern sie wollen, können aus ihren Verträgen "aussteigen" und ablösefrei ohne Probleme bei neuen Verein anheuern. Also praktisch gesehen, ja alle Spieler wären frei und die meisten würden wohl verständlicherweise gehen. Naja und was wäre wenn ein Spieler bleibt wir aber sein Gehalt nicht zahlen können? Es muss ja auch der Verein eine Möglichkeit haben den Vertrag aufzukündigen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 14. April 2021 Papa_Breitfuss schrieb vor 3 Minuten: Ein ablösefreie Pentz, Wimmer oder Pichler wird dann schwer zu halten sein. Leider, aber abseits davon hört sich das Drama auch wieder relativ schnell auf. Bei Suttner, Schösswendter und vielleicht Djuricin könnte man sogar eine Chance haben dass sie bleiben, genauso bei Talenten die noch nicht den Sprung geschafft haben aber auch nicht für die großen Ligen interessant sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 FAKler schrieb Gerade eben: genauso bei Talenten die noch nicht den Sprung geschafft haben aber auch nicht für die großen Ligen interessant sind. Sollten wir mit einer Rumpftruppe in der Liga verbleiben dürfen, wird es nächstes Jahr wohl so einfach wie noch nie für einen Jugendspieler in die BL zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 ooeveilchen schrieb vor 2 Minuten: Sollten wir mit einer Rumpftruppe in der Liga verbleiben dürfen, wird es nächstes Jahr wohl so einfach wie noch nie für einen Jugendspieler in die BL zu kommen. die Frage mit was für Jugendspieler?Wenn das so kicker sind wie Martschinko,dann brauchst du nicht mal antreten in der Bundesliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danubius Leistungsträger Geschrieben 14. April 2021 Papa_Breitfuss schrieb vor 15 Minuten: Ein ablösefreie Pentz, Wimmer oder Pichler wird dann schwer zu halten sein. Momentan würde ich mit dem Großteil des Kaders nimmer rechnen. Selbst wenn wir die Lizenz noch bekommen wird der Kader nächste Saison komplett anders ausschauen. Die Jungs aus der Akademie werden genug Einsatzmöglichkeiten haben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 kingpacco schrieb vor 1 Minute: die Frage mit was für Jugendspieler?Wenn das so kicker sind wie Martschinko,dann brauchst du nicht mal antreten in der Bundesliga Die YV werden wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr in der 2. Liga spielen nächstes Jahr. Selbst wenn die Erste die Lizenz noch erhält. Meine daher so Spieler wie Hahn, Keles, Radulovic und Huskovic Die 13 Abgänge (Stand jetzt) müssen ja auch ersetzt werden und das wohl nicht mit externen Spielern 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 14. April 2021 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: Meine daher so Spieler wie Hahn, Keles, Radulovic und Huskovic Die 13 Abgänge (Stand jetzt) müssen ja auch ersetzt werden und das wohl nicht mit externen Spielern Ohne externe Spieler bräuchten wir dann aber nicht antreten, wir schaffen gerade den Klassenerhalt in der 2. Liga... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. April 2021 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 17 Minuten: Naja und was wäre wenn ein Spieler bleibt wir aber sein Gehalt nicht zahlen können? Es muss ja auch der Verein eine Möglichkeit haben den Vertrag aufzukündigen dem Verein hilft keiner, er hat ja vertraglich die Zahlungen zugesagt. Wenn er das nicht kann, ist der Vertrag Teil der Insolvenzmasse. Und da wird der Spieler als Arbeitnehmer bevorzugt, was die anderen Gläubiger, z. B. Banken, nicht unbedingt freuen wird. Aber in der Realität ist ein Verein froh, wenn sich ein (gut verdienender) Spieler freiwillig schleicht. Egal wie gut er sportlich ist, das ist in dem Moment zweitrangig. Mit dem St. Pöltner Fußball hatten wir im vorigen Jahrhundert damit genug Erfahrung sammeln können. bearbeitet 14. April 2021 von SKN-Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austria-wien Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. April 2021 Danubius schrieb vor 37 Minuten: Die hätten dann ein Kündigungsrecht. Übersetzt: Spieler, sofern sie wollen, können aus ihren Verträgen "aussteigen" und ablösefrei ohne Probleme bei neuen Verein anheuern. Also praktisch gesehen, ja alle Spieler wären frei und die meisten würden wohl verständlicherweise gehen. Woher diese Info? Ein Kündigungsrecht der Arbeitnehmer, genauer: ein Austrittsrecht, besteht grundsätzlich nur dann, wenn das Unternehmen (oder der Unternehmensteil, dem sie zugeordnet sind) im Insolvenzverfahren nicht weitergeführt / geschlossen wird. Im Sanierungsverfahren würde damit gerade KEIN Austrittsrecht der Arbeitnehmer bestehen (es sei denn, der jeweilige Arbeitnehmer wird gekündigt, was beim ein oder anderen Profi durchaus sinnvoll wäre). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 austria-wien schrieb Gerade eben: Woher diese Info? Ein Kündigungsrecht der Arbeitnehmer, genauer: ein Austrittsrecht, besteht grundsätzlich nur dann, wenn das Unternehmen (oder der Unternehmensteil, dem sie zugeordnet sind) im Insolvenzverfahren nicht weitergeführt / geschlossen wird. Im Sanierungsverfahren würde damit gerade KEIN Austrittsrecht der Arbeitnehmer bestehen (es sei denn, der jeweilige Arbeitnehmer wird gekündigt, was beim ein oder anderen Profi durchaus sinnvoll wäre). Kommt mir ehrlich gesagt auch schräg vor, immerhin wäre der Fortbestand (und die Quote der Gläubiger) dann erst recht gefährdet. Austrittsrecht vielleicht, aber wohl zumindest gegen (die höchste am Markt erzielbare) Ablöse?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 austria-wien schrieb vor 1 Minute: Woher diese Info? Ein Kündigungsrecht der Arbeitnehmer, genauer: ein Austrittsrecht, besteht grundsätzlich nur dann, wenn das Unternehmen (oder der Unternehmensteil, dem sie zugeordnet sind) im Insolvenzverfahren nicht weitergeführt / geschlossen wird. Im Sanierungsverfahren würde damit gerade KEIN Austrittsrecht der Arbeitnehmer bestehen (es sei denn, der jeweilige Arbeitnehmer wird gekündigt, was beim ein oder anderen Profi durchaus sinnvoll wäre). klingt für mich schon eher glaubwürdiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 14. April 2021 austria-wien schrieb vor 3 Minuten: Woher diese Info? Ein Kündigungsrecht der Arbeitnehmer, genauer: ein Austrittsrecht, besteht grundsätzlich nur dann, wenn das Unternehmen (oder der Unternehmensteil, dem sie zugeordnet sind) im Insolvenzverfahren nicht weitergeführt / geschlossen wird. Im Sanierungsverfahren würde damit gerade KEIN Austrittsrecht der Arbeitnehmer bestehen (es sei denn, der jeweilige Arbeitnehmer wird gekündigt, was beim ein oder anderen Profi durchaus sinnvoll wäre). Dann schau dir mal den Paragraphen 25 iO an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JJU Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. April 2021 behave yourself schrieb vor 28 Minuten: Käme wohl aufs Fortführungskonzept an, mit den richtigen Leuten könnte das immer noch ein spannendes Projekt in der selben Liga sein. Ist das eine Fangfrage? Das Thema Insolvenz muss jedenfalls als ernsthaftes Szenario geplant werden. Mir ist das eh klar. War eben jahrelang die Standardantwort des Papa auf Kritik am Verein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austria-wien Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. April 2021 J.E schrieb Gerade eben: Dann schau dir mal den Paragraphen 25 iO an. Kenne ich. Wo steht, dass der Arbeitnehmer austreten kann (bei Fortführung des Unternehmens)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.