behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. März 2021 Falls sich jemand für Klassik interessiert, der Schneckerl ist morgen um 10:05 im OE1 Klassiktreffpunkt zu hören 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 5. März 2021 https://www.fk-austria.at/de/n/news/2021/03/viola-tv--backstage-bei-der-partner-praesentation/ Zitat VIOLA TV: BACKSTAGE BEI DER PARTNER-PRÄSENTATION Der Tag der Präsentation des Strategischen Partners Insignia startete und endete nicht mit der offiziellen Pressekonferenz. Viola TV begleitete die wichtigsten Protagonisten von früh bis spät. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ardbeg Wahnsinniger Poster Geschrieben 5. März 2021 behave yourself schrieb vor 2 Stunden: alls sich jemand für Klassik interessiert, der Schneckerl ist morgen um 10:05 im OE1 Klassiktreffpunkt zu hören war fast überrascht von der Ankündigung am letzten Samstag - danke für die Erinnerung, hätt´s fast vergessen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vomfeinsten ASB-Süchtige(r) Geschrieben 5. März 2021 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 17 Minuten: https://www.fk-austria.at/de/n/news/2021/03/viola-tv--backstage-bei-der-partner-praesentation/ wenn der luKa hält was er da so von sich gibt, hut ab -> vor allem sehr positiv, der zoom call um 18 uhr mit den fanklub vertretern (va. mit peter stöger, was auch ein sehr positives signal ist, denke er bleibt) bearbeitet 5. März 2021 von vomfeinsten 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
farii Knows how to post... Geschrieben 5. März 2021 vomfeinsten schrieb vor 1 Minute: wenn der luca hält was er da so von sich gibt, hut ab -> vor allem sehr positiv, der zoom call um 18 uhr mit den fanklub vertretern (va. mit peter stöger, was auch ein sehr positives signal ist, denke er bleibt) Er heißt LuKa, mit KKKKKKKKKK 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 5. März 2021 vomfeinsten schrieb vor 3 Stunden: peter stöger, was auch ein sehr positives signal ist, denke er bleibt) Das wäre vomfeinsten ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 7. März 2021 behave yourself schrieb am 5.3.2021 um 07:49 : Falls sich jemand für Klassik interessiert, der Schneckerl ist morgen um 10:05 im OE1 Klassiktreffpunkt zu hören War übrigens auch für Nicht-Klassikhörer sehr nett, Schneckerl halt. Wie immer schöne Anekdoten. Kann man noch ein paar Tage nachhören. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. März 2021 Zitat Seine eigene Zukunft sieht er ganz entspannt. Entweder geht es bei der Austria weiter, was derzeit Stögers Plan A wäre. Plan B wäre, "dass ich im Badehaus im Sommer wieder am Griller stehe und meine Freunde bewirten werde". Stögers Traumjob: "Da geht nichts drüber" Bei einem anderen Szenario würde er wohl nicht ein zweites Mal absagen, wie während seiner Amtszeit in Köln. Denn damals gab es die Anfrage, ob er Nationaltrainer werden wolle, doch da wollte er das sinkende Schiff nicht verlassen - wenig später wurde er entlassen. Franco Foda macht seitdem "einen tollen Job". Für Stöger war die Nationalmannschaft schon als Spieler "immer das Größte. Da geht nichts drüber", sagt er und würde im Sommer wohl auch den Griller dafür stehen lassen. https://www.kicker.de/stoeger-dann-bist-du-der-soeldner-799268/artikel 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 8. März 2021 Die Frage ist jetzt also, ob der Job bei der Austria wirklich besser ist als beim Badehaus zu grillieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 8. März 2021 Stöger auch beim „KickerDazn“Podcast zu Gast. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 9. März 2021 thebodi schrieb vor 8 Stunden: Die Frage ist jetzt also, ob der Job bei der Austria wirklich besser ist als beim Badehaus zu grillieren. Weniger Stress hat er wrsl. schon. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John Garcia Postaholic Geschrieben 9. März 2021 (bearbeitet) behave yourself schrieb am 7.3.2021 um 21:54 : War übrigens auch für Nicht-Klassikhörer sehr nett, Schneckerl halt. Wie immer schöne Anekdoten. Kann man noch ein paar Tage nachhören. War wirklich ein sehr sympathischer Auftritt. Nachzuhören hier: https://radiothek.orf.at/oe1/20210306/630666 Auch Armin Thurnher ging darauf in seiner Kolumne ein (gekürzt, da davor noch mehr Politik-Inhalte): [...] Einerseits steigt der Zuspruch, wenn ich die politischen Führungsfiguren anklage. Andererseits schreiben mir Menschen dankbar, wenn ich zum Beispiel den Opernliebhaber Schneckerl und den wunderbaren Radiosender Ö1 besinge. Dankbar dafür, dass endlich einmal Positives aufscheint. Was nicht ganz gerecht ist, da ich ja auch Poesie und Kochen, Sport und Musik zu ihrem Recht kommen lasse, aber ich sehe ein, dass Sobotka, Blümel, Kurz und der Rest zu oft die Suppe versalzen. Das vielleicht schönste Mail war ganz kurz: "Ein Bravo für den Artikel und den Hinweis für Ö1 (ganz toll gemacht). Schneckerl und vor allem wir, die mitgelebt, interessiert waren und noch sind, haben ihn verdient. Schön geschrieben!!! Mit freundlichen Grüßen, ein glücklicher Abonnent und eigentlich Rapidler. Aber Ehre wem Ehre gebührt." Ehre, wem Ehre gebührt! Ein Rapidler zollt einem Austrianer Respekt! Man kann sich ganz unsentimental nach Versöhnendem sehnen. Wenn es Kultur gelingt, ja, einer Sendung mit klassischer Musik, solche Momente zustandezubringen, umso schöner. Herbert Prohaska ist tatsächlich eine Figur des besseren Österreich. Aus ganz kleinen Verhältnissen Wiener Arbeiter in Simmering, die er nie verleugnet hat, stieg er auf zum Weltstar, ließ es die kleine heimische Welt aber kaum merken oder spüren. Er liebt die Oper, aber er tut nicht so, als sei er nun Opernexperte. Er bildet sich, aber er bildet sich nichts darauf ein. Er ist ein guter Mensch, aber er trägt es nicht vor sich her. Mit seinen dialektal und herkunftsmäßig bedingten Sprachdefiziten (Dativ, Reflexivpronomen) geht Schneckerl humorvoll und selbstironisch um, wie er im Gespräch mit der glänzenden Moderatorin Elke Taschaikner klar machte. Es ist also nicht alles schlecht im Land, es gibt noch Dinge und Menschen, über die man sich freuen kann. Auch wenn es nicht immer leicht fällt: machma’s. Freuen wir sich! bearbeitet 9. März 2021 von John Garcia 13 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leimi1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. März 2021 Da kann man nur hoffen das wir Europameister werden. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 9. März 2021 dass 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 9. März 2021 (bearbeitet) John Garcia schrieb vor 7 Stunden: War wirklich ein sehr sympathischer Auftritt. Nachzuhören hier: https://radiothek.orf.at/oe1/20210306/630666 Auch Armin Thurnher ging darauf in seiner Kolumne ein (gekürzt, da davor noch mehr Politik-Inhalte): [...] Einerseits steigt der Zuspruch, wenn ich die politischen Führungsfiguren anklage. Andererseits schreiben mir Menschen dankbar, wenn ich zum Beispiel den Opernliebhaber Schneckerl und den wunderbaren Radiosender Ö1 besinge. Dankbar dafür, dass endlich einmal Positives aufscheint. Was nicht ganz gerecht ist, da ich ja auch Poesie und Kochen, Sport und Musik zu ihrem Recht kommen lasse, aber ich sehe ein, dass Sobotka, Blümel, Kurz und der Rest zu oft die Suppe versalzen. Das vielleicht schönste Mail war ganz kurz: "Ein Bravo für den Artikel und den Hinweis für Ö1 (ganz toll gemacht). Schneckerl und vor allem wir, die mitgelebt, interessiert waren und noch sind, haben ihn verdient. Schön geschrieben!!! Mit freundlichen Grüßen, ein glücklicher Abonnent und eigentlich Rapidler. Aber Ehre wem Ehre gebührt." Ehre, wem Ehre gebührt! Ein Rapidler zollt einem Austrianer Respekt! Man kann sich ganz unsentimental nach Versöhnendem sehnen. Wenn es Kultur gelingt, ja, einer Sendung mit klassischer Musik, solche Momente zustandezubringen, umso schöner. Herbert Prohaska ist tatsächlich eine Figur des besseren Österreich. Aus ganz kleinen Verhältnissen Wiener Arbeiter in Simmering, die er nie verleugnet hat, stieg er auf zum Weltstar, ließ es die kleine heimische Welt aber kaum merken oder spüren. Er liebt die Oper, aber er tut nicht so, als sei er nun Opernexperte. Er bildet sich, aber er bildet sich nichts darauf ein. Er ist ein guter Mensch, aber er trägt es nicht vor sich her. Mit seinen dialektal und herkunftsmäßig bedingten Sprachdefiziten (Dativ, Reflexivpronomen) geht Schneckerl humorvoll und selbstironisch um, wie er im Gespräch mit der glänzenden Moderatorin Elke Taschaikner klar machte. Es ist also nicht alles schlecht im Land, es gibt noch Dinge und Menschen, über die man sich freuen kann. Auch wenn es nicht immer leicht fällt: machma’s. Freuen wir sich! Ich höre fast ausschließlich Ö 1 und am Sonntag konnte ich nur die ersten Sätze hören, da meine Frau schon wartete, dass wir endlich walken gingen. Daher ein großes Dankeschön an John Garcia für den Hinweis. Ich habe es mir soeben mit viel Vergnügen auch als Klassik- und Opernfan angehört. Der Schneck ist einfach ein wunderbarer Mensch mit einer großen Ehrlichkeit. Nur manchmal dribbelt er auch beim Erzählen ein wenig, was ich verstehen kann. Die Geschichte mit der Schnecke und Schneckerl habe ich ihm anlässlich eines Freundschaftsspiels zwischen unserer Mannschaft (wo ich Vorstand war) und den Altnationalen erzählt. Seine Antwort war: "Ah, wusste ich nicht". Ich hatte ihn damals von einem Gespräch mit einem A-Liga Spieler erzählt, mit dem ich oft am Strand war. Dieser war der Meinung, als wir uns über Prohaska unterhielten, dass er "halt ein wenig langsam sei". Ich replizierte, dass er das italienische Wort "lumaca" = Schnecke nicht mit Schneckerl verwechseln sollte, was die italienischen Sportreporter allerdings gerne machten. Pantani, so hieß der Spieler, bedankte sich für die Aufklärung genauso wie Schneckerl etwa 10 Jahre später für die Geschichte. Er verarbeitete sie dann auch in seinem Buch - ein paar Jahre später. Man sieht damit aber auch, was kleine Übersetzungsfehler für Auswirkung haben können. Viva Prohaska - für immer einer von uns! bearbeitet 9. März 2021 von tifoso vero 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts