limessuperior92 Postinho Geschrieben 11. Januar 2022 FleXx schrieb vor 49 Minuten: Ist es noch sinnvoll bei Omikron einen Selbsttest zu machen, wenn man sich z.B. mit Freunden trifft oder schlägt der Test sowieso nicht mehr an? Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit dieser Selbsttests bei der aktuellen Situation. Besser als nix ist er sicher. Bei mir war er am Freitag um 22:00 Uhr noch negativ, am Samstag um 9:00 Uhr in der Früh positiv. Die Symptome kamen so gegen Samstag Mittag, wobei das schwierig einzuschätzen ist, weil sich die Symptome mit dem Hangover überschnitten haben. Bei fast allen Kollegen war aber der Antigenselbsttest positiv, bevor die Symptome begonnen haben. Also eine gewisse Sicherheit ist da. Wie bereits geschrieben waren bei 2 Leuten die Antigentests vor dem PCR positiv. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Januar 2022 Auf Intensiv schaut das jetzt schon sehr ordentlich aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 11. Januar 2022 aurinko schrieb vor 45 Minuten: Frag mal bei @bianco verde nach - der kann dir ein Lied davon singen Ja, wir haben ein bisserl was erlebt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben 11. Januar 2022 damich schrieb vor 3 Stunden: Gibt es eigentlich schon Studien bzg. Long covid bei geimpften Personen, gleich hohes Risiko oder weniger? Den Long covid hat ja oft nichts mit der schwere des verlaufen zu tun. Geb dir da jetzt keine Garantie drauf, aber wie ich positiv war im November hab ich das gegooglet und da hätte ich gefunden, dass noch kein Long Covid Fall bei einem Geimpften registriert wurde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 11. Januar 2022 dermax schrieb vor 4 Minuten: Geb dir da jetzt keine Garantie drauf, aber wie ich positiv war im November hab ich das gegooglet und da hätte ich gefunden, dass noch kein Long Covid Fall bei einem Geimpften registriert wurde. Es gab unstrittig zahlreiche Todesfälle trotz Vollimmunisierung, aber Long Covid soll jedoch nicht auftreten, for sure? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben 11. Januar 2022 Alex011 schrieb vor einer Stunde: Antigen schlägt dann an, wenn der Körper schon das Virus entdeckt hat und zerstört und somit Antigene vorhanden sind. Das ist falsch. Beim Antigen Test wird das Antigen (Spikeprotein) von Antikörpern am Test erkannt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behindbrowneyes tudo passa. Geschrieben 11. Januar 2022 Die Briefe mit der Erinnerung für die 3. Impfung sind ja ganz nett, aber: Ich habe heute meinen erhalten und da steht: "NIG empfiehlt eine dritte Corona-Schutzimpfung 6 Monate nach der 2. Impfung. Bitte beachten Sie: Auch die Gültigkeit Ihres Grünen Passes ändert sich. Ab 6.12.2021 ist Ihr Impfzertifikat nur noch 9 Monate ab der 2. Impfung gültig. Holen Sie sich rechtzeitig Ihre 3. Impfung, um nicht nur Ihren Schutz, sondern auch die Gültigkeit Ihres Grünen Passes zu verlängern!" Glücklicherweise versuche ich mich über neue Änderungen auf dem Laufenden zu halten und weiß, dass, wie letzte Woche bekanntgegeben, die Zweitimpfung ab 1. Februar für den Grünen Pass nur mehr 6 Monate gültig ist. In der App des Grünen Passes ist nachwievor April angegeben, also 9 Monate. Idee ist gut, Ausführung leider mangelhaft. Wie viele werden mit dieser veralteten Information einfahren? Schließlich ist der Brief ja "vom" Gesundheitsminister. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermax Postinho Geschrieben 11. Januar 2022 OidaFoda schrieb vor 2 Minuten: Es gab unstrittig zahlreiche Todesfälle trotz Vollimmunisierung, aber Long Covid soll jedoch nicht auftreten, for sure? Die Todesfälle waren aber eigentlich nur bei Vorerkrankungen oder bei immunsupprimierten vorhanden und nicht weils ein schwerer Covidfall war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wienzer Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Januar 2022 (bearbeitet) Da gehörts rein... @OidaFoda Laut dem Bericht vom 06.11.2021 belaufen sich die Kosten der PCR Selbsttest wie folgt... “...Der Preis pro Test beträgt bei Lead Horizon 6 Euro (...) Novogenia verrechnet pro Test 5,45 Euro...“ https://kurier.at/wirtschaft/covid-tests-kosten-dem-staat-heuer-bis-zu-18-milliarden-euro/401795998 Was der PCR Test in Apotheken kosten hab ich auf die Gache nicht gefunden. Aber laut dem zweiten Bericht kostete der Antigen Test im Juni 2021 25€/Test (ohne Teilung mit einem Labor natürlich). Darum bin ich mir bei meinen vorher angegeben 25€ pro PCR Test noch weniger sicher. Eventuell sind die 25€ in meiner Erinnerung nicht der Gesamtbetrag, sondern der Teil den jeweils die Apotheke und das Labor bekommt. Hat da wer genauere Infos zur Hand? „...Führen Apotheken Gratistests (...) bekommen sie pro durchgeführtem Test 25 Euro Honorar vom Gesundheitsministerium...“ https://www.google.at/amp/s/www.derstandard.at/story/2000127003805/das-lukrative-coronatest-geschaeft-der-apotheken%3famplified=True bearbeitet 11. Januar 2022 von Wienzer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wienzer Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Januar 2022 dermax schrieb vor 25 Minuten: Geb dir da jetzt keine Garantie drauf, aber wie ich positiv war im November hab ich das gegooglet und da hätte ich gefunden, dass noch kein Long Covid Fall bei einem Geimpften registriert wurde. Laut dem Bericht vom heutigen Tag reduziert die Impfung das Risiko an Long Covid zu erkranken...Zwar leider nicht auf null, aber dennoch besser als ohne Impfung. “...Auch sei es „etwas irritierend, mit welcher Selbstsicherheit behauptet wurde, dass die Impfung Long Covid verhindern wird". Denn laut aktueller Forschungslage werde dadurch nur das Risiko reduziert...” https://orf.at/stories/3243196/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 11. Januar 2022 Kann man das nicht irgendwie in Prozent angeben? 10% wenn man nicht geimpft ist... und y% wenn man geimpft ist? Oder sind die 10% quer gemischt... vermute ich mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 11. Januar 2022 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Auf Intensiv schaut das jetzt schon sehr ordentlich aus. Finde es besonders erfreulich, dass bereits fast Mitte Jänner ist und die Normalstationen ebenfalls noch immer rückläufig sind. Bleibt das bis Ende Jänner so (oder zumindest ohne klare Trendumkehr), könnte man wohl tatsächlich darüber nachdenken alle Maßnahmen zu beenden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wienzer Top-Schriftsteller Geschrieben 11. Januar 2022 Joke schrieb vor 8 Minuten: Kann man das nicht irgendwie in Prozent angeben? 10% wenn man nicht geimpft ist... und y% wenn man geimpft ist? Oder sind die 10% quer gemischt... vermute ich mal. Ich kann nur mutmaßen, aber das zu beantworten wird die Datenlage eventuell noch nicht zulassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 11. Januar 2022 Joke schrieb vor 9 Minuten: Kann man das nicht irgendwie in Prozent angeben? 10% wenn man nicht geimpft ist... und y% wenn man geimpft ist? Oder sind die 10% quer gemischt... vermute ich mal. Kommt auf die Studien an: https://www.nature.com/articles/d41586-021-03495-2 Zitat Another study in Israel, of around 1,500 vaccinated health-care workers, found that 7 (19%) of the 39 breakthrough infections produced symptoms that lingered for more than 6 weeks Zitat Steves and her colleagues found that vaccination then further reduces the risk of long COVID in those who develop a breakthrough infection by another half: about 11% in the unvaccinated group had persistent symptoms for at least 28 days compared with about 5% in the vaccinated group of breakthrough infections Zitat Another large study2 — which has not yet been peer reviewed — suggests that the situation could be worse: a retrospective analysis of electronic health records from about 10,000 people with breakthrough infections found vaccination did not protect against several conditions associated with long COVID. That group was compared with a control group of people with confirmed SARS-CoV-2 infections who had not been vaccinated against COVID-19, but who had received an influenza vaccine. Auch ist die Frage wie lange die alle bereits geimpft waren, was bringt der Booster usw. Wir sind halt immer ein paar Schritte hinterher. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 11. Januar 2022 Nachdems jetzt trotz noch niedriger Inzidenz im Bezirk langsam rundherum wieder näherkommt stelle ich mir eigentlich jetzt nur die Frage wann es mich erwischt.. Gefühlt glaubt man eh ständig man hat Halskratzen etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.