raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. April 2020 bertl80 schrieb vor 1 Minute: Wirst sicher recht haben und das konkrete Büro kenn ich nicht. Mir tuts natürlich auch grad um die kleinen Büros leid, aber ist jetzt halt so. Die Situation ist sicher schwierig, aber die guten mit eher "heterogenem" Portfolio werden Ideen haben und dieses Jahr durchtauchen. Die eindimensionalen wird es erwischen. das problem ist eh im artikel erwähnt: sie müss(t?)en halt alles zurückzahlen, weil pauschalreisen unter besserem schutz stehen, aber sie selbst kriegen von den fluglinien und hotels wohl das, was die anderen auch bekommen - emails und vertröstungen, maximal gutscheine. das kann sich natürlich nicht ausgehen. zudem neugeschäft natürlich 0. aber da müsste einer unser experten aus der reisebranche aufklären, wie das dort konkret abläuft und wie das mit der absicherung der pauschalreise funktioniert @DonFetzo @Neocon bertl80 schrieb vor 5 Minuten: Wir haben früher auch viel über immer das selbe Reisebüro gebucht, bis wir einmal drauf gekommen sind, dass sie sogar uns als Stammkunden komplett beschissen haben. wie hat sich das ausgedrückt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 9. April 2020 raumplaner schrieb vor 5 Minuten: wie hat sich das ausgedrückt? Haben einen Urlaub in Kärnten gebucht (bei einem großen Kärntner Reisebüro, welches in ganz Österreich Filialen hat) ohne vorher groß zu suchen (weil "haben wir immer dort gebucht und als Kärntner Büro werden sie wohl bei Kärntner Hotels gute Preise erzielen"), haben dafür natürlich auch eine Vermittlungspauschale oder wie auch immer das heißt gezahlt (das wussten wir) und sind dann draufgekommen, dass wir das Hotel bei direkter Buchung um ca. 30% billiger bekommen hätten (also diese 30% haben sie zusätzlich zur Vermittlungspauschale auch noch draufgeschlagen)... Alex011 schrieb vor 9 Minuten: Welche Gründe sollte es haben, dass die Leute ihren Urlaub verzichten und Preise gar sinken? - Die Krise hält an und es darf nicht großzügig Urlaub gemacht werden (innerhalb AT halte ich das für unwahrscheinlich) - Viele Leute haben kein Geld mehr dafür - Viele Leute haben Angst Ich denke nicht viele, mit dem Urlaub jetzt erst Recht buchen und auch zahlen. Alle die jetzt zb. Skiurlaub zu Ostern machen wollten Es kommen viel weniger oder gar keine Deutschen, das ist der Unterschied. Schau dir halt einmal an, woher die Touristen in Salzburg und Tirol kommen. Die österreichischen Leute sind da in der Midnerheit... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 9. April 2020 Alex011 schrieb vor 12 Minuten: Welche Gründe sollte es haben, dass die Leute ihren Urlaub verzichten und Preise gar sinken? - Die Krise hält an und es darf nicht großzügig Urlaub gemacht werden (innerhalb AT halte ich das für unwahrscheinlich) - Viele Leute haben kein Geld mehr dafür - Viele Leute haben Angst Ich denke nicht viele, mit dem Urlaub jetzt erst Recht buchen und auch zahlen. Alle die jetzt zb. Skiurlaub zu Ostern machen wollten Vorallem wer will schon Urlaub mit Einschränkungen machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 9. April 2020 bertl80 schrieb vor 3 Minuten: Es kommen viel weniger oder gar keine Deutschen, das ist der Unterschied. Schau dir halt einmal an, woher die Touristen in Salzburg und Tirol kommen. Die österreichischen Leute sind da in der Midnerheit... Wenn ich Österreicher reden hören will, fahr ich nach Lignano 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 9. April 2020 Alex011 schrieb vor 21 Minuten: Welche Gründe sollte es haben, dass die Leute ihren Urlaub verzichten und Preise gar sinken? - Die Krise hält an und es darf nicht großzügig Urlaub gemacht werden (innerhalb AT halte ich das für unwahrscheinlich) - Viele Leute haben kein Geld mehr dafür - Viele Leute haben Angst Ich denke nicht viele, mit dem Urlaub jetzt erst Recht buchen und auch zahlen. Alle die jetzt zb. Skiurlaub zu Ostern machen wollten Die meisten Urlauber kommen ja gar nicht aus Österreich. Da hat der Kollege aus der Stmk schon Recht. Allein die ganzen Deutschen/Holländer/Italiener,... die dem Sommertourismus fehlen werden, das machen die Österreicher ja niemals wett. Die Sorge habe ich in Österreich überhaupt nicht, dass die Hotelpreise raufschnalzen. In Restaurants wird es aufgrund der Steigerung der Lebensmittelpreise (geringere Ernten, Dürren) sicher deutlicher spürbar werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 9. April 2020 bertl80 schrieb vor 5 Minuten: Haben einen Urlaub in Kärnten gebucht (bei einem großen Kärntner Reisebüro, welches in ganz Österreich Filialen hat) ohne vorher groß zu suchen (weil "haben wir immer dort gebucht und als Kärntner Büro werden sie wohl bei Kärntner Hotels gute Preise erzielen"), haben dafür natürlich auch eine Vermittlungspauschale oder wie auch immer das heißt gezahlt (das wussten wir) und sind dann draufgekommen, dass wir das Hotel bei direkter Buchung um ca. 30% billiger bekommen hätten (also diese 30% haben sie zusätzlich zur Vermittlungspauschale auch noch draufgeschlagen)... Es kommen viel weniger oder gar keine Deutschen, das ist der Unterschied. Schau dir halt einmal an, woher die Touristen in Salzburg und Tirol kommen. Die österreichischen Leute sind da in der Midnerheit... Sicher gibt es auch schwarze Schafe, die Stammkunden nicht schätzen. Ich habe das andere Extrem erlebt. ,Meine’ Reiseberaterin hätte ein eigenes Büro aufmachen können bei dem Kundenstamm, nachdem sie ein Workaholic war und für die Stammkunden immer ein Zuckerl bereit hatte. So bekamen wir zB in Barcelona die Stadiontour im Camp Nou komplett gratis und selbst die persönliche Abholung vom Wiener Flughafen musste man ihr fast schon ausreden. Ihren Mann hat sie eingespannt, um die erforderlichen Dokumente sogar an einem Sonntag vorbei zu bringen. Die Leidenschaft für ihren Beruf wurde schon krankhaft, nachdem sie viele Nächte nicht heim gefahren ist und somit im Büro geschlafen hat. Mitbekommen habe ich das erst als der Flughafentransfer mal mitten in der Nacht angerufen hat. Mich hat er nicht erreicht, die besagte Dame im Büro schon. Und das um drei Uhr in der Früh. Schlussendlich hatte sie wohl mehrere Burn-outs und verstarb relativ jung in ihrem Büro. In der Getreidegasse oder in Schönbrunn werden die gewohnten Asiaten-Scharen wohl auch ausbleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 9. April 2020 bertl80 schrieb vor 48 Minuten: Ich glaube es nicht. Österreich ist natürlich generell ein Hochpreisland, auch was den Tourismus betrifft. Dafür kriegst halt Qualität. Wennst am Ende alles mit dem "All-Inclusive in Hurghada" vergleichst - jetzt rein preislich - dann wirst am Ende sicher enttäuscht werden und der Meinung sein, dass sie dich in Österreich abzocken. Aus meiner Sicht ist Österreich kein touristisches Hochpreisland, zumindest nicht innerhalb Europas. Wenn du es mit Sommerurlaub Hurghada/Antalya vergelichst ok, aber dort is das Pro Kopf-Einkommen ein ganz ein anderes als hierzulande. In Österreich kannst du ein DZ in einem 4 Stern-Hotel um <100 € finden, eine Pension mit Frühstück um 30 € p.P. Such so etwas einmal in West- oder Nordeuropa. Im Wirtshaus 20 € für Essen plus Getränk kein Thema, das ist ebenfalls nur in manchen EU-Ländern wesentlich günstiger. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 9. April 2020 raumplaner schrieb vor 26 Minuten: das problem ist eh im artikel erwähnt: sie müss(t?)en halt alles zurückzahlen, weil pauschalreisen unter besserem schutz stehen, aber sie selbst kriegen von den fluglinien und hotels wohl das, was die anderen auch bekommen - emails und vertröstungen, maximal gutscheine. das kann sich natürlich nicht ausgehen. zudem neugeschäft natürlich 0. aber da müsste einer unser experten aus der reisebranche aufklären, wie das dort konkret abläuft und wie das mit der absicherung der pauschalreise funktioniert @DonFetzo @Neocon Ja, Reiseveranstalter sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Insolvenzabsicherung abzuschließen. Kundenzahlungen werden dann im Falle einer Insolvenz von einer Versicherung (bei JedekReisen ist es die HDI Global SE) ersetzt. Davon haben die Kunden aber auch erst etwas, wenn der Veranstalter Insolvenz anmeldet. Im Normalfall, wenn es pro Jahr ein paar Veranstalter zerreißt, ist das alles kein Problem. Wenn jetzt aber 50-70% der Veranstalter Insolvenz anmelden müssen, bekommen möglicherweise auch die Versicherungen ein Problem. Dann müsste erst recht wieder der Staat einspringen. In Deutschland ist die Situation noch etwas angespannter, weil da die Haftung pro Versicherung auf 110 Mio Euro beschränkt ist. Aber angeblich arbeitet man auf EU-Ebene an einer Gutscheinlösung mit Staatshaftung (weil EU-Recht eine Rückzahlung vorsieht). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. April 2020 LASK08 schrieb vor 1 Minute: Aus meiner Sicht ist Österreich kein touristisches Hochpreisland, zumindest nicht innerhalb Europas. Wenn du es mit Sommerurlaub Hurghada/Antalya vergelichst ok, aber dort is das Pro Kopf-Einkommen ein ganz ein anderes als hierzulande. In Österreich kannst du ein DZ in einem 4 Stern-Hotel um <100 € finden, eine Pension mit Frühstück um 30 € p.P. Such so etwas einmal in West- oder Nordeuropa. Im Wirtshaus 20 € für Essen plus Getränk kein Thema, das ist ebenfalls nur in manchen EU-Ländern wesentlich günstiger. in österreich ist essen günstig, einerseits im vergleich mit anderen staaten ähnlicher wirtschaftskraft, andererseits kann man bei uns fast überall hingehen und man kriegt brauchbare qualität. übernachtungen in wien sind auch günstig, wenn man mit anderen großstädten in staaten ähnlicher wirtschaftskraft vergleicht. ist natürlich nicht immer zu verallgemeinern, berlin kann sehr günstig hergehen, in hamburg wird's schwierig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 9. April 2020 Neocon schrieb vor 7 Minuten: Ja, Reiseveranstalter sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Insolvenzabsicherung abzuschließen. Kundenzahlungen werden dann im Falle einer Insolvenz von einer Versicherung (bei JedekReisen ist es die HDI Global SE) ersetzt. Davon haben die Kunden aber auch erst etwas, wenn der Veranstalter Insolvenz anmeldet. Im Normalfall, wenn es pro Jahr ein paar Veranstalter zerreißt, ist das alles kein Problem. Wenn jetzt aber 50-70% der Veranstalter Insolvenz anmelden müssen, bekommen möglicherweise auch die Versicherungen ein Problem. Dann müsste erst recht wieder der Staat einspringen. In Deutschland ist die Situation noch etwas angespannter, weil da die Haftung pro Versicherung auf 110 Mio Euro beschränkt ist. Aber angeblich arbeitet man auf EU-Ebene an einer Gutscheinlösung mit Staatshaftung (weil EU-Recht eine Rückzahlung vorsieht). Wobei man selbst als Konsument im GISA-System nachsehen kann, wer der Versicherer ist und in welcher Höhe und für welchen Zeitraum er haftet. In Deutschland haben die Konsumenten aus der Thomas Cook-Pleite nur 17,5% erhalten, da der Versicherungstopf halt zu klein bzw. zu gering bestückt war. Bei uns haben die Konsumenten die volle Summe erhalten und laut dem GISA-System gibt es zumindest bei diversen Versicherern auch keine Beschränkung. Der Versicherer arbeitet eh mit einem Rückversicherer zusammen, sonst kann er nicht in unbeschränkter Höhe die Haftung übernehmen. Wenn man aber eine beschränkte Haftungshöhe hat, dann gibt es oft auch keinen Rückversicherer und dann ist der Topf halt schnell mal aufgebraucht oder die Einzelversicherung(sparte) geht mit in Konkurs. Bitter ist es halt, dass die großen die kleinen kaputt machen, weil sie einfach nix refundieren, obwohl sie müssten. Aber wie oben schon wer beschrieben hat, geht es den kleinen Reiseveranstaltern eben auch nix anders wie den Konsumentinnen und Konsumenten. Die Gutscheinlösung will die EU-Kommission eigentlich nicht und hat daher den deutschen Vorschlag bereits abgelehnt. Ich gehe daher davon aus, dass auch die Modelle Italiens, der Niederlande oder z.B. Belgiens EU-rechtswidrig sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. April 2020 Hab mir gerade die Stornbedingungen des über Hofer gebuchten Österreich Urlaubs angeschaut: Zitat Rücktritt der Eurotours vor Antritt der Reise: Eurotours wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn a) eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und dem Kunden (Reisenden) die Stornierung innerhalb der in der Beschreibung der Pauschalreise angegebenen oder folgenden Fristen schriftlich mitgeteilt wurde: b) • bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als 6 Tagen, bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von 2 bis 6 Tagen, bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Reisen, die weniger als zwei Tage dauern.Trifft Eurotours an der Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehendes Verschulden, kann der Kunde (Reisende) Schadenersatz verlangen; dieser ist mit der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die Geltendmachung eines diesen Betrag über steigenden Schadens wird nicht ausgeschlossen. c) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer Gewalt, d.h. auf Grund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Hierzu zählt jedoch nicht die Überbuchung, wohl aber staatliche Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Epidemien, Naturkatastrophen usw. d) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde (Reisende) den eingezahlten Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß 7.1.b, 1. Absatz steht ihm zu. Sehe ich das richtig, dass wir im Fall der Fälle einer Stornierung um die Anzahlung fallen würden? Dass sind zwar derzeit nur 20% des Reispreise, aber Ende Mai wäre der Restbetrag fällig und wenn da noch keine Sicherheit bzgl. der Durchführung herrscht, wäre in diesem Fall wohl eine Stornierung durch uns sinnvoller? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 9. April 2020 aurinko schrieb vor 26 Minuten: Hab mir gerade die Stornbedingungen des über Hofer gebuchten Österreich Urlaubs angeschaut: Sehe ich das richtig, dass wir im Fall der Fälle einer Stornierung um die Anzahlung fallen würden? Dass sind zwar derzeit nur 20% des Reispreise, aber Ende Mai wäre der Restbetrag fällig und wenn da noch keine Sicherheit bzgl. der Durchführung herrscht, wäre in diesem Fall wohl eine Stornierung durch uns sinnvoller? So würde ich es verstehen (sofern man das aus dem Teilauszug der Bedingungen heraus lesen kann), ist natürlich aber nicht zulässig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchwarzerRabe Top-Schriftsteller Geschrieben 9. April 2020 aurinko schrieb vor 28 Minuten: Hab mir gerade die Stornbedingungen des über Hofer gebuchten Österreich Urlaubs angeschaut: Es gibt wirklich Leute die über Hofer oder Lidl Reisen buchen? Ich hab die Werbung dafür immer nervig gefunden, zerknüllt und weg geworfen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Defqon.1 Fanatischer Poster Geschrieben 9. April 2020 SchwarzerRabe schrieb vor 28 Minuten: Es gibt wirklich Leute die über Hofer oder Lidl Reisen buchen? Ich hab die Werbung dafür immer nervig gefunden, zerknüllt und weg geworfen! Lidl kann ich nicht beurteilen, aber Hofer Reisen ist sogar ziemlich groß und beliebt, wobei in deren Werbung auch viele Fremdveranstalterprodukte drinnen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 9. April 2020 SchwarzerRabe schrieb vor 38 Minuten: Es gibt wirklich Leute die über Hofer oder Lidl Reisen buchen? Ich hab die Werbung dafür immer nervig gefunden, zerknüllt und weg geworfen! Warum nicht? Ist ein Veranstalter wie alle anderen. Und über Hofer hab ich mein "Stammhotel" im Zillertal gefunden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.