der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

letzter Zehner
schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Hat irgendjemand auch Probleme mit der ID Austria? 

Mit der Handysignatur 10+ Jahre nicht einmal irgendwas gewesen. Seit dieser grandiosen Erfindung funktioniert nichts. Im April endlich nach 2 Monaten einen Termin beim Magistrat bekommen, weil der Umstieg nicht möglich war online.  Alles erledigt und die App installiert, hat es kurz funktioniert. Jetzt hat es mich auf einmal ausgeloggt und es steht ich muss mich über ein Zweitgerät einloggen, aber unter der oesterreich.gv.at/digitalesamt URL ist beim Login scheinbar immer noch die alte Handysignatur hinterlegt.

Denn wenn ich meine Handynummer + ID Austria Passwort eingebe kommt ein Fehler, dass das Passwort falsch ist und bei EIngabe der alten Daten steht "Ihre Signatur ist abgelaufen, steigen sie um auf ID Austria" 

Steh ich auf der Leitung oder kann ich jetzt ernsthaft noch einmal zur Behörde hatschen?

Ich wollte ein paar private Arzt Honorare einreichen. Aber ID Austria hat da im Zusammenspiel mit der ÖGK Seite massive Probleme. Das ganze per Post abzuwickeln wie vor 20 Jahren habe ich aber nicht wirklich Lust. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Spannend… bei mir klappte alles was irgendwie mit ID Austria zu tun hatte, eigentlich bis dato hervorragend (ja gerade so, dass man wirklich positiv überrascht ist von einem „österreichischen IT Projekt“). 
 

Gongs bei euch von Anfang an nie oder erst seit kurzem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
quaiz schrieb vor 10 Stunden:

Ich wollte ein paar private Arzt Honorare einreichen. Aber ID Austria hat da im Zusammenspiel mit der ÖGK Seite massive Probleme. Das ganze per Post abzuwickeln wie vor 20 Jahren habe ich aber nicht wirklich Lust. 

Nehmen sie gar nicht mehr an sondern nur über die ID Austria. Meine Mutter hat kein Smartphone, damit die jetzt die Rechnungen einreichen kann (sowie den Handwerkerbonus) braucht sie jetzt irgendeinen komischen USB-Stick. Durfte mich damit schon letzte Woche rumärgern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
Relii schrieb vor 2 Stunden:

Spannend… bei mir klappte alles was irgendwie mit ID Austria zu tun hatte, eigentlich bis dato hervorragend (ja gerade so, dass man wirklich positiv überrascht ist von einem „österreichischen IT Projekt“). 
 

Gongs bei euch von Anfang an nie oder erst seit kurzem?

Anfangs ging es, hab auch schon alle Funktionen aktiviert gehabt. Jetzt sagens mir ich soll auf Vollversion? wechseln obwohl ich die eigentlich schon aktiviert habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Nutze ID Austria sehr oft aber es gibt immer wieder Probleme. Egal ob bei ÖGK, Finanzamt usw. Glaub eher dass da serverseitig einiges noch nicht passt und es immer wieder zu ausfällen kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
GRENDEL schrieb vor 26 Minuten:

Weiss jemand was der Austausch von einem Wasserabsperrventil kosten kann?

 

 

IMG_20240629_163656.jpg

Da wird die Anfahrt wahrscheinlich mehr kosten als die Arbeitszeit. Das sollte ein Auftrag von 15 Minuten sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GRENDEL schrieb vor 19 Minuten:

Weiss jemand was der Austausch von einem Wasserabsperrventil kosten kann?

 

 

IMG_20240629_163656.jpg

https://www.obi.at/ventile/absperrventile/c/3353

Dreh den Haupthahn ab; Dann ziehst das Teil in Deine Richtung ab.
Mit einem 19 - 22 Gabelschlüssel nach links runterdrehen; Schau, dass ja alle Dichtungen
in Richtiger Reihenfolge, (neu) wieder aufgesetzt werden. Ein Zangerl* = Rohrzange kann dabei auch sehr hilfreich sein. Früher hat man Hanf zum dichten genommen, heute gibt es Dichtbänder, (weiß) die man über das Gewinde legt.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
mazunte schrieb vor 3 Minuten:

https://www.obi.at/ventile/absperrventile/c/3353

Dreh den Haupthahn ab; Dann ziehst das Teil in Deine Richtung ab.
Mit einem 19 - 22 Gabelschlüssel nach links runterdrehen; Schau, dass ja alle Dichtungen
in Richtiger Reihenfolge, (neu) wieder aufgesetzt werden. Ein Zangerl* = Rohrzange kann dabei auch sehr hilfreich sein. Früher hat man Hanf zum dichten genommen, heute gibt es Dichtbänder, (weiß) die man über das Gewinde legt.
 

Wenn ein Mehrparteienhaus, kann man nicht ohne weiteres das Wasser abdrehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WorkingPoor schrieb vor 2 Minuten:

Wenn ein Mehrparteienhaus, kann man nicht ohne weiteres das Wasser abdrehen.

Jede Partei hat einen eigenen; Meist im Bad oder aber in der Küche/Voraum.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
mazunte schrieb vor 1 Minute:

Jede Partei hat einen eigenen; Meist im Bad oder aber in der Küche/Voraum.

Ich glaube, genau dieses Ventil will er tauschen. Da musst im ganzen Haus das Wasser abdrehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
WorkingPoor schrieb vor 6 Minuten:

Ich glaube, genau dieses Ventil will er tauschen. Da musst im ganzen Haus das Wasser abdrehen.

Ist korrekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WorkingPoor schrieb vor 11 Minuten:

Ich glaube, genau dieses Ventil will er tauschen. Da musst im ganzen Haus das Wasser abdrehen.

No. Weil was glaubst wenn irgendeiner der Parteien einen Rohrbruch hat!?
Grendel hat meines Wissen ein EHF.

Schon in viele Häusern gelebt und mancher Hauphahn ist oft in einem Schacht; Da suchst Dich oft deppert wenns wäre; Aber egal, der Soizburger Nockerl Koch wirds schon checken ;)

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
mazunte schrieb vor 11 Stunden:

Jede Partei hat einen eigenen; Meist im Bad oder aber in der Küche/Voraum.

kann man so nicht sagen. als die ehemalige nachbarwohnung mit der angrenzenden wohnung zusammengelegt wurde hatte ich mitten im hochsommer bei ähnlichen temperaturen wie heute für 1 tag kein wasser, weil meine wohnung mit der nachbarwohnung zsammhing. ich hab das halt erst gemerkt wie ich um 6 am abend zuhause war und die handwerker schon weg waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.