der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

ASB-Halbgott

Ich halte es ja für ein Gerücht, dass in Kärnten viele Leute Paradeiser sagen, also in meiner Familie niemand und auch sonst ist mir das Wort in meiner Kindheit nie unter gekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Relii schrieb vor 6 Stunden:

v.a. was ist die österreichische alternative zu ketchup?

Senf natürlich

Ich sag meistens Tomaten und Erdäpfel. Finde die Wörter einfach schöner als Paradeiser und Kartoffeln (:animatedfacepalm:). Da stellts dem @Patrax Jesus wohl auch die Zehennägel auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Makew schrieb vor 4 Stunden:

Ich halte es ja für ein Gerücht, dass in Kärnten viele Leute Paradeiser sagen, also in meiner Familie niemand und auch sonst ist mir das Wort in meiner Kindheit nie unter gekommen. 

Gehört habe ich es schon, aber deutlich seltener als Tomate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Paradeiser wird dort gesagt, wo bereits früh Tomaten angebaut wurden (also in Ostösterreich, weil klimatisch für die ältesten Tomatenpflanzen zumutbar). Tomate wird dort gesagt, wo sie von Anfang an eine Marktfrucht war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Khecari schrieb am 7.6.2024 um 09:39 :

es geht (den meisten nehm ich an) darum, Begriffe, für die es eine österreichische Variante gibt, auch in dieser Variante zu verwenden und nicht durch bundesdeutsche Begrifflichkeiten zu ersetzen. Ich find Marille z.B. auch schöner als Aprikose und sag lieber Topfen als Quark :D

Kommt vermutlich auch darauf an, mit welchem Begriff man aufwächst. Wenn die Eltern immer Tomaten sagen, wird es egal sein, wo man aufwächst, man wird Tomaten sagen.

Iniesta schrieb am 7.6.2024 um 13:51 :

zumal ketchup auch kein bundesdeutscher ausdruck ist. mwn leitet sich der begriff sogar vom chinesischen ab, warum auch immer.

Ist nicht generell geklärt, woher es kommt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

Zitat

Am verbreitetsten ist die Auffassung, dass der Begriff aus Ostasien oder Südostasien stammt. Schon im 19. Jahrhundert gab es die Vermutung, Ketchup stamme aus dem Malaysischen. In malayischen Wörterbüchern wird das Wort jedoch der chinesischen Sprache zugeschrieben. Im Oxford English Dictionary findet sich die Theorie, dass es sich um eine Anglisierung von kê-tsiap (膎汁) handele, ein Wort aus dem Amoy-Dialekt in China, mit dem die Flüssigkeit von fermentiertem Fisch – eine gewürzte Fischtunke – bezeichnet werde. Sinologen haben aber darauf hingewiesen, dass es sich dabei auch um einen Wortimport handele, eventuell aus Vietnam.

Wahrscheinlich ist die Herkunft aus dem Indonesischen, dort bedeutet kecap einfach Sauce, wird aber meistens für eine fermentierte Sauce aus schwarzen Sojabohnen verwendet.[3] Diese Bedeutung würde mit den frühen Rezepten für Ketchup in englischen Kochbüchern übereinstimmen. Mit Tomaten hatte Ketchup ursprünglich nichts zu tun. Daher erklärt sich die oft verwendete verdeutlichende Bezeichnung Tomatenketchup.

 

Wir wohnen in der Oststeiermark und sagen beides. Manchmal ist es die Tomate, dann wieder einmal der Paradeissalat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Ray09 schrieb vor 16 Stunden:

Kommt vermutlich auch darauf an, mit welchem Begriff man aufwächst. Wenn die Eltern immer Tomaten sagen, wird es egal sein, wo man aufwächst, man wird Tomaten sagen.

Ist nicht generell geklärt, woher es kommt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup

 

Wir wohnen in der Oststeiermark und sagen beides. Manchmal ist es die Tomate, dann wieder einmal der Paradeissalat.

es schmeckt eh beides grauslich.

diese frucht taugt nur zu ketchup oder ggf. noch zu tomatensauce oder auch getrockneten, eingelegten tomaten. in roher form kann man's aber vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Iniesta schrieb vor 43 Minuten:

es schmeckt eh beides grauslich.

diese frucht taugt nur zu ketchup oder ggf. noch zu tomatensauce oder auch getrockneten, eingelegten tomaten. in roher form kann man's aber vergessen.

Nö. Ich esse sie zwar auch selten völlig unbe- oder -verarbeitet, aber mit Mozzarella, Olivenöl und Basilikum schmeckt das Gemüse sehr gut.
Und man kann sie sogar grillen oder in der Pfanne braten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Iniesta schrieb vor einer Stunde:

es schmeckt eh beides grauslich.

diese frucht taugt nur zu ketchup oder ggf. noch zu tomatensauce oder auch getrockneten, eingelegten tomaten. in roher form kann man's aber vergessen.

Falscher Thread. Hier geht's weiter für dich https://www.austriansoccerboard.at/topic/93054-unpopuläre-meinungen/#comments

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Iniesta schrieb vor 7 Stunden:

diese frucht taugt nur zu ketchup oder ggf. noch zu tomatensauce oder auch getrockneten, eingelegten tomaten. in roher form kann man's aber vergessen.

+1

Ich brauch diese Beere eigentlich auch nicht. Alleine die Konsistenz lässt mich erschaudern :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

firewhoman schrieb vor 10 Stunden:

Nö. Ich esse sie zwar auch selten völlig unbe- oder -verarbeitet, aber mit Mozzarella, Olivenöl und Basilikum schmeckt das Gemüse sehr gut.
Und man kann sie sogar grillen oder in der Pfanne braten!

Zumal es ja extrem viele Arten gibt die sehr intensiv schmecken können. Wer natürlich hergeht und die gwasserten kauft, na jo; Aber selbst mit denen weiß man etwas anzufangen. Ich mag Tomaten bzw. Paradeiser; Caprese geht oft immer; Auch mit Kernöl sehr leiwand.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
firewhoman schrieb vor 22 Stunden:

Nö. Ich esse sie zwar auch selten völlig unbe- oder -verarbeitet, aber mit Mozzarella, Olivenöl und Basilikum schmeckt das Gemüse sehr gut.
Und man kann sie sogar grillen oder in der Pfanne braten!

was ist an "unverarbeitet isses grauslich" nicht zu verstehen? :D 

bei den cocktail-tomaten bin ich etwas nachsichtiger, weil die etwas süßlicher schmecken. aber dieser komische geschmack samt der weichen konsistenz is einfach irgendwas. gemüse hat gefälligst net samtweich, wassrig und sauer zu sein. sind tomaten nicht eh lebensmittelrechtlich sogar als obst klassifiziert (warum auch immer)? wobei da die grenze speziell bei den ganzen gurkenfruchtartigen gewächsen eh recht fließend sein dürfte. da braucht man sich ja nur die melonen vs. gurken, zucchini, melanzani und kürbissen anschauen.

Neocon schrieb vor 21 Stunden:

finde diese meinung allerdings durchaus populär.

mir sind schwammerl als gewächse btw. unheimlich. ich hab aber kein problem damit welche zu essen.

Ray09 schrieb vor 15 Stunden:

+1

Ich brauch diese Beere eigentlich auch nicht. Alleine die Konsistenz lässt mich erschaudern :eek:

ist so ziemlich mein einziges geschmackliches no-go wenn's um die üblichen, in europa erhältlichen, lebensmittel geht und das schon seit dem kindergarten. :D 

so lokale besonderheiten (bzw. spinnereien) wie casu marzu, hákarl (fermentierter hai) oder surströmming mal außen vorgelassen.

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Iniesta schrieb vor 15 Stunden:

da braucht man sich ja nur die melonen vs. gurken, zucchini, melanzani und kürbissen anschauen.

Ich würde mir gerne deine Melonen und deine Gurke anschauen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.