der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Jesmond Dene schrieb vor einer Stunde:

Welcher Bezirk ist zum Wohnen besser, 1150 (Äußere Mariahilferstraße) oder 1020 (Nähe Messe-Prater, Vorgartenstraße)? Die Wohnung in 1150 ist etwas größer als die in 1020, beide kosten gleich viel und von beiden Wohnungen würde ich etwa gleich lang zur Arbeit brauchen.

 

Das kann man pauschal leider überhaupt nicht sagen, weil für jeden Menschen andere Sachen wichtiger sind. 
Würd mir da sogar eine Liste machen, von mir aus auch nur im Kopf, welche Sachen für dein Privatleben von Bedeutung sind, und wie die in örtlicher und zeitlicher Relation zu den jeweiligen Wohnorten stehen.
Dazu eben auch noch die oben schon erwähnte Sache mit den grundsätzlichen Sachen bezüglich der Wohnung. Ausstattung, Alter, Design usw. 

Aber ich glaub man kann sagen dass du grundsätzlich mit beiden Wohnungen nicht falsch liegen kannst. Zumindest hinsichtlich der Lage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Jesmond Dene schrieb vor 3 Stunden:

Welcher Bezirk ist zum Wohnen besser, 1150 (Äußere Mariahilferstraße) oder 1020 (Nähe Messe-Prater, Vorgartenstraße)? Die Wohnung in 1150 ist etwas größer als die in 1020, beide kosten gleich viel und von beiden Wohnungen würde ich etwa gleich lang zur Arbeit brauchen.

1150 ist halt urbaner und näher an den hochurbanen bezirken innerhalb des gürtels, im 2. hast du halt den prater und ggf die donau.

im hitzesommer wird's vermutlich im 2. angenehmer sein.

post, supermarkt etc. alles nah?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Jesmond Dene schrieb vor 13 Stunden:

Welcher Bezirk ist zum Wohnen besser, 1150 (Äußere Mariahilferstraße) oder 1020 (Nähe Messe-Prater, Vorgartenstraße)? Die Wohnung in 1150 ist etwas größer als die in 1020, beide kosten gleich viel und von beiden Wohnungen würde ich etwa gleich lang zur Arbeit brauchen.

1150 - diskussionslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sulza schrieb am 14.12.2018 um 11:04 :

Von bis natürlich. Also in der 2. Klasse so um die 4 - 5000 € pro Jahr.

 

Wann und wie oft würdet ihr den Trainer denn brauchen?

Ich schätze so 2-4 Stunden in der Woche. Aber soviel Budget hatten wir auf keinen Fall, meine Hoffnung war eher dass es vll auch Leute gibt die sowas gerne Hobby mäßig machen, z.B. während einer Verletzung oder Ähnlichem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
killver schrieb vor 40 Minuten:

Ich schätze so 2-4 Stunden in der Woche. Aber soviel Budget hatten wir auf keinen Fall, meine Hoffnung war eher dass es vll auch Leute gibt die sowas gerne Hobby mäßig machen, z.B. während einer Verletzung oder Ähnlichem.

An welchen Tagen denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

killver schrieb vor einer Stunde:

Ich schätze so 2-4 Stunden in der Woche. Aber soviel Budget hatten wir auf keinen Fall, meine Hoffnung war eher dass es vll auch Leute gibt die sowas gerne Hobby mäßig machen, z.B. während einer Verletzung oder Ähnlichem.

Jetzt einmal ganz ehrlich was erhofft ihr euch von einem Trainer?
Normales Training oder Coaching während der Partien?

Wäre es nicht einfacher bzw sinnvoller sich um einen Kicker umzuschauen der selbst halbwegs auf einem Niveau gekickt hat und dann quasi Spieler und Trainer in Personalunion macht.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
sulza schrieb am ‎14‎.‎12‎.‎2018 um 11:04 :

Von bis natürlich. Also in der 2. Klasse so um die 4 - 5000 € pro Jahr.

Bitte was? Ich weiß ein Beispiel aus Tirol, besserer Landesligaverein, bei welchem der Trainer hat 6000 € im Jahr bekommen hat. Aber in Wien kanns natürlich anders sein :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Kann mir jemand sagen, was derzeit die günstigste Möglichkeit ist, zuhause ohne Datenlimit zu surfen? 

Standort: Mitten in Salzburg. Die Salzburg AG hat dort leider nur den TV Anschluss, aber keinen für das Internet (19,90 Euro im Monat für 20 Mbit). 

Der Test auf der A1 Seite ergab bis zu 150 Mbit. Soviel wird aber nicht benötigt. Der günstigste Tarif ist 26,90 Euro im Monat, davon die ersten vier Monate vergünstigt. 

Gibt es da noch bessere Angebote oder Alternativen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pironi schrieb vor 3 Stunden:

Kann mir jemand sagen, was derzeit die günstigste Möglichkeit ist, zuhause ohne Datenlimit zu surfen? 

Standort: Mitten in Salzburg. Die Salzburg AG hat dort leider nur den TV Anschluss, aber keinen für das Internet (19,90 Euro im Monat für 20 Mbit). 

Der Test auf der A1 Seite ergab bis zu 150 Mbit. Soviel wird aber nicht benötigt. Der günstigste Tarif ist 26,90 Euro im Monat, davon die ersten vier Monate vergünstigt. 

Gibt es da noch bessere Angebote oder Alternativen? 

yesss LTE unlimited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
mazunte schrieb vor 4 Stunden:

genau das habe ich mir inzwischen besorgt während ich auf meinen A1 anschluss warte. bin sehr zufrieden damit, ist stabiler und schneller als das t-mobile LTE mit 50mbit und günstiger obendrein. aber dann vielleicht doch nicht das, was pornini sucht. 

 @pironi  https://durchblicker.at/festnetz-internet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woran kann es liegen, dass der wlan empfang am tv scheinbar oarsch ist!? Handy neben dem tv zeigt über den speedtest 100mbit an, der wlan router ist 5m neben dem tv! Aber er kriegt die letzte zeit, eigentlich seit der techniker im haus war, keinen gscheiten empfang mehr zusammen? Kann das routerupdate da irgendwas „zerstört“ haben? Wie könnte ich das problem herausfinden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
mazunte schrieb vor 7 Stunden:

 

BigDiggerNick schrieb vor 2 Stunden:

genau das habe ich mir inzwischen besorgt während ich auf meinen A1 anschluss warte. bin sehr zufrieden damit, ist stabiler und schneller als das t-mobile LTE mit 50mbit und günstiger obendrein. aber dann vielleicht doch nicht das, was pornini sucht. 

 @pironi  https://durchblicker.at/festnetz-internet

Nein, das von mazunte würde schon passen. Der Preis geht auch in Ordnung. Die Frage bei LTE ist halt, wie schnell das Netz dann wirklich ist. Ich denke, das kann man ja mal testen. 

:super:

Admira Fan schrieb vor einer Stunde:

Woran kann es liegen, dass der wlan empfang am tv scheinbar oarsch ist!? Handy neben dem tv zeigt über den speedtest 100mbit an, der wlan router ist 5m neben dem tv! Aber er kriegt die letzte zeit, eigentlich seit der techniker im haus war, keinen gscheiten empfang mehr zusammen? Kann das routerupdate da irgendwas „zerstört“ haben? Wie könnte ich das problem herausfinden?

Saug dir mal den WiFi Manager und schau, ob vielleicht nicht ein anderes WLAN von einem Nachbarn da reinfunkt, das auf derselben Frequenz ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.