Markus Kraetschmer - Fluch oder Segen ?!


Recommended Posts

der letzte wagen ist immer ein kombi
Der Koch schrieb vor 5 Minuten:

Schuld sind klarerweise die Verzögerungen und Kostensteigerungen,.... Verantwortlich dafür das wir höhere Rechnungen/Raten bekommen ist das Bauunternehmen,.....

yep, mehr gibts dazu nicht zu sagen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, die Wiener Austria ist völlig pleite. Das.ist Fakt. Es ist ja schon beschämend das man wegen 1 Woche Türkei irgendwohin schnorren gehen muss. Ich sehe hier sehr wohl Managementfehler im finanziellen und vor allem im sportlichen Bereich. Internatuonale Spiele sind das Salz in der Suppe, nur da bekommsr die Kohle. Von unseren lächerlichen Zuschauerzahlen können wirnicht überleben. Das kann aber kein Verein in Ö. Während dem Bau des Stadions hat sich schon abgezeichnet wohin die finanzielle Reise geht.

Jetzt ist es nun einmal so. Um rasch wieder den Anschluß zu finden oder nicht gar zuzusperren muss man sich halt jetzt um einen dauerhaften Sponsor umsehen. Die Gönner helfen zwar, aber keiner steigt da.wohl längerfristig ein.

Solange wir nicht anders heißen, oder in anderen Farben spielen ist gegen einen Einstieg eines Großsponsors nichts einzuwenden. Ich hoffe halt nur das sich unsere Verantwortlichen dann nicht allzu viel aufdrücken lassen.

Es ist das Jahr 2020, Geld regiert den Kick. Es soll aber nicht so ausarten wie in der PL. Wo bei diversen Vereinen keine Engländer mehr spielen. Die Identität sollte gewahrt bleiben

Man nimmt in Ö die Grünen, Lask, Strom und wie sie alle heißen. Ohne Politik und Steuergelder, xmalige Fusionen lebt da kein Verein mehr. 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ozzy schrieb vor 59 Minuten:

immer wieder herrlich wie sich manche das vorstellen. 

wenn ich ein haus baue und fremdfinanzieren muss, kann ich nicht daneben in saus und braus leben. dann geht kein 300.000 euro auto und auch keine weltreise. dann heisst es die finanzen zu optimieren, sparen und jeden cent zweimal umdrehen. 

man macht sich gedanken wie man aus dieser phase wieder schneller rauskommt. und das erwarte ich mir auch. daraus ein drama in 3 akten zu machen kommt einigen anscheinend ja gerade recht. endlich glaubt man etwas in der hand zu haben, um gegen ungeliebte leute im klub schiessen zu können. 

es ist niveaulos wie es bei diesem thema einigen den vogel raushaut. 

Etwas bitter, wenn der Häuselbauer nach dem Bau drauf kommt, dass er für die Finanzierung einen reichen Onkel braucht, weil es sich sonst nicht ausgeht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
ozzy schrieb vor 8 Minuten:

yep, mehr gibts dazu nicht zu sagen. 

Sorry aber das is humbug!

Das was noch dazu zu sagen is steht eh drunter. Da es dir anscheinend zu hoch ist hier vielleicht ein simpleres Beispiel:
Is ungefähr so wie wenn man sich ein Auto kauft und die Benzinkosten genau kennt aber vergisst das mans auch versichern muss um am Straßenverkehr teilzunehmen (oder wennst dir einfacher tust).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
fis schrieb vor 53 Minuten:

Vor 30 Jahren hast Du aus meiner Sicht für dasselbe Geld deutlich bessere Qualität bekommen. Vor 30 Jahren hat Andi Ogris bei uns gespielt. Wieviele Saisonen wäre der heute bei uns? 
Für die Konkurse in unserem Land die schlechte Performance junger Spieler als Ursache auszumachen? Da würden mir in Graz noch der eine oder andere Grund einfallen oder in Kärnten.

Ich glaube du hast mich hier falsch verstanden oder ich mich unklar ausgedrückt. Wenn es eng wird in einem Verein (finanziell) dann findet jeder Verein plötzlich die Jugendspieler gut bzw. einen tollen Jahrgang im Nachwuchs. Das konnte gut ausgehen, wie zB. bei uns in der Generation von Prohaska. Bei Sturm der Legendäre Jahrgang, etc... Aber nicht in jedem Fall, stand am Ende ein erfolgreicher Weg mit den Jungen und endete eben im Konkurs schlussendlich. Manchmal war der last Exit auf die jungen zu setzen auch das tatsächliche Ende, weil dann der Jahrgang nicht gut genug gewesen ist um alle Probleme zu lösen.

Sobald der Erfolg und das Geld wieder geflossen ist, haben alle Vereine wieder nach fertigen Spielern gesucht, welche sofort weiterhelfen können (ich denke der Wortlaut variiert aber die Message bleibt gleich). Dann sind die jungen wieder nicht gut genug und brauchen Zeit und man darf sie dann auf gar keinen Fall verheizen ;)

Unsere Lektion haben wir dann gelernt, wenn wir weiterhin auf die eigene Akademie setzen, auf die Perspektiv Spieler und die jungen die es in großen Ligen nicht geschafft haben. Aber da bin ich skeptisch, sobald wir aus dem gröbsten wieder draußen sind, wird es sich zeigen ob sie was gelernt haben. Meine Erfahrung sagt mir, die Leuten werden nach gestandene Spieler rufen und die Hauptverantwortlichen werden dem Ruf folgen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 3 Minuten:

Aber nicht in jedem Fall, stand am Ende ein erfolgreicher Weg mit den Jungen und endete eben im Konkurs schlussendlich.

Das liegt ja aber nicht am Alter sondern dass man sich dann nur nich jungen Hüpfer leisten konnte. Die Kausalkette beginnt bei „kein Geld“. Das hat per se mit auf eher Junge setzen nix zu tun.
 

Wir werden sehen- Deine pessimistische Sichtweise kann natürlich eintreffen. Aktuell hätt ich das Gefühl, sie haben etwas dazu gelernt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor 6 Minuten:

Ich glaube du hast mich hier falsch verstanden oder ich mich unklar ausgedrückt. Wenn es eng wird in einem Verein (finanziell) dann findet jeder Verein plötzlich die Jugendspieler gut bzw. einen tollen Jahrgang im Nachwuchs. Das konnte gut ausgehen, wie zB. bei uns in der Generation von Prohaska. Bei Sturm der Legendäre Jahrgang, etc... Aber nicht in jedem Fall, stand am Ende ein erfolgreicher Weg mit den Jungen und endete eben im Konkurs schlussendlich. Manchmal war der last Exit auf die jungen zu setzen auch das tatsächliche Ende, weil dann der Jahrgang nicht gut genug gewesen ist um alle Probleme zu lösen.

Sobald der Erfolg und das Geld wieder geflossen ist, haben alle Vereine wieder nach fertigen Spielern gesucht, welche sofort weiterhelfen können (ich denke der Wortlaut variiert aber die Message bleibt gleich). Dann sind die jungen wieder nicht gut genug und brauchen Zeit und man darf sie dann auf gar keinen Fall verheizen ;)

Unsere Lektion haben wir dann gelernt, wenn wir weiterhin auf die eigene Akademie setzen, auf die Perspektiv Spieler und die jungen die es in großen Ligen nicht geschafft haben. Aber da bin ich skeptisch, sobald wir aus dem gröbsten wieder draußen sind, wird es sich zeigen ob sie was gelernt haben. Meine Erfahrung sagt mir, die Leuten werden nach gestandene Spieler rufen und die Hauptverantwortlichen werden dem Ruf folgen....

Is es nicht jetzt schon so das aus den Worten der sportlich verantwortlichen das ".... der sofort weiterhelfen kann...." gebetsmühlenartig wiederholen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
pesce schrieb vor einer Stunde:

und wenn man vernünftig plant geht sich trotz haus kauf jedes Jahr ein Urlaub aus und man muss nicht zwangsläufig einen Dacia fahren wenn man mobil bleiben will. 

 

Abgesehen davon war schon das Ausgangsbeispiel unsinnig gewählt. Der Luxusurlaub hat nichts mit dem täglichen Geschäft zu tun, ebenso wenig wie der Luxuswagen.

Wenn ich aber auf drängende sportliche Probleme nicht reagieren kann, wenn ich ohne externen Zuschuss nicht auf Trainingslager fahren kann, dann ist es eher so, als hätte der Hausbau dazu geführt, dass ich zur Tafel für Lebensmittel gehen muss, weil ich mir selbst den Hofer nicht mehr leisten kann.

pesce schrieb vor einer Stunde:

Ich hab halt die Erfahrung, also darf ich darüber reden nehm ich an?! Hast du auch ein haus gekauft/gebaut? 

Was für eine Frage. Dieser User hat in allen Diskussionen private Erfahrungen. In allen. Vom Austria-Channel bis zum Beisl. Geht es um Fußball, war er Trainer, geht es um Bauprojekte, war er Bauherr, geht es um das Gesundheitswesen, war er schwer krank (was tragisch wäre, hätten nicht andere User aufgezeigt, dass seine "Erfahrungsberichte" nicht stimmen können).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aragorn schrieb vor 2 Minuten:

...
Was für eine Frage. Dieser User hat in allen Diskussionen private Erfahrungen. In allen. Vom Austria-Channel bis zum Beisl. Geht es um Fußball, war er Trainer, geht es um Bauprojekte, war er Bauherr, geht es um das Gesundheitswesen, war er schwer krank (was tragisch wäre, hätten nicht andere User aufgezeigt, dass seine "Erfahrungsberichte" nicht stimmen können).

Nicht zu vergessen das alle anderen ahnungslose Dilettanten die nicht wissen von was sie reden,....

Sei es jetzt ein Andi Ogris der noch nie bei nem Fußballverein war und daher keinerlei Wort über das Führen eines FK verlieren sollte oder Menschen die halt andere Anschaffungen als ein Stadion gemacht haben deren Fremdfinanzierung bei weiten das Jahresbudget übersteigt und daher sehr wohl wissen wie man sich auf Belastungen in einem solchen Verhältnis finanziell vorbereitet denn die wissen ja nix vom Stadionbau. ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Das Stadion ist nicht die Ursache der aktuellen Probleme. Es ist maximal eine Teilursache.

Wir haben neben den Belastungen aus dem Stadionbau (im Wesentlichen die vereinbarten Kreditraten; diese Beträge waren schon seit Sommer 2016 bekannt) einen zu teuren Kader, teilweise benachteiligende Lieferantenverträge (siehe auch: Leistungen an Spielervermittler), etc. => Daraus entsteht dann die Gesamtsituation betreffend Liquidität. Betrifft also im Wesentlichen die Planungsrechnungen. Diese können "vorsichtig" erfolgen oder eben mit einigen Risikofaktoren behaftet sein.

Und anstatt sich mit 100%igem Einsatz darum zu kümmern das Unternehmen wirtschaftlich wieder auf Vordermann zu bringen (Kurzfristige Möglichkeiten: Verträge nachverhandeln, neue Erlösquellen finden) wird Politik betrieben. Nur soviel: Was sich einige Mitarbeiter herausnehmen bzw. wie sie ihren Job interpretieren (Nicht MK!) hätte in jedem anderen Unternehmen schon mindestens 10x zur Kündigung (wenn nicht sogar Entlassung) geführt. Da fehlt es mE an Konsequenz.

bearbeitet von tkideneb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
Der Koch schrieb vor 47 Minuten:

Sorry aber das is humbug!

Das was noch dazu zu sagen is steht eh drunter. Da es dir anscheinend zu hoch ist hier vielleicht ein simpleres Beispiel:
Is ungefähr so wie wenn man sich ein Auto kauft und die Benzinkosten genau kennt aber vergisst das mans auch versichern muss um am Straßenverkehr teilzunehmen (oder wennst dir einfacher tust).

ja genau. ausser dir kapiert es keiner, und schon gar keiner der nicht deiner meinung ist. du bist ein parardebeispiel für jemanden, der sich anmasst immer und überall alles zu wissen und besser zu können. ein fluch der zeit. die grössten deppen haben schon immer lauter als alle anderen geschrien, aber durch social media ist der verbreitungsgrad gestiegen. 

ich bin seit über 40jahren austrianer. habe höhen und tiefen erlebt und bin violett durch und durch. in all diesen jahren konnte ich aber mit einem nie leben. leute die den klub oder mitarbeiter öffentlich runtermachen, diffamieren oder schlichtweg halbwahrheiten verbreiten und so der austria massiv schaden. das sind keine kritiker sondern nestbeschmutzer die ihre geltungssucht so auf dem rücken unserer austria ausleben. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
fis schrieb vor 41 Minuten:

Das liegt ja aber nicht am Alter sondern dass man sich dann nur nich jungen Hüpfer leisten konnte. Die Kausalkette beginnt bei „kein Geld“. Das hat per se mit auf eher Junge setzen nix zu tun.
 

Wir werden sehen- Deine pessimistische Sichtweise kann natürlich eintreffen. Aktuell hätt ich das Gefühl, sie haben etwas dazu gelernt.

Sie sind nur der letzte Part vor dem Konkurs, manchmal konnte die Vereine einen Konkurs damit aber noch retten, weil dann eben doch die eine oder andere Perle dabei war, die zum einen sportlichen Erfolg oder monetären Erfolg gebracht haben. Manchmal ging selbst das nicht mehr und das unvermeidliche ist eingetroffen. Ich hoffe, so ist es klarer was ich meine.

Pessimistisch mag meine Sichtweise vielleicht sein, aber zu oft habe ich, nicht nur von uns, hier schon was anderes erlebt. Nicht nur in der BL, sondern im Unterhaus, wo die gleichen Prinzipien bei kleineren Maßstäben genauso wirken. Konsequent auf den Nachwuchs setzen kenne ich nur 2 Beispiele hier in AT. Zum einen die Admira notgedrungen bisher und zum anderen Salzburg mit dem Fokus international. Alle anderen haben den Weg beendet, sobald es darum ging Abgänge zu ersetzen, da ist der eigene Nachwuchs in der Regel, dann nie gut genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
ozzy schrieb vor 2 Minuten:

ja genau. ausser dir kapiert es keiner, und schon gar keiner der nicht deiner meinung ist. du bist ein parardebeispiel für jemanden, der sich anmasst immer und überall alles zu wissen und besser zu können. ein fluch der zeit. die grössten deppen haben schon immer lauter als alle anderen geschrien, aber durch social media ist der verbreitungsgrad gestiegen. 

ich bin seit über 40jahren austrianer. habe höhen und tiefen erlebt und bin violett durch und durch. in all diesen jahren konnte ich aber mit einem nie leben. leute die den klub oder mitarbeiter öffentlich runtermachen, diffamieren oder schlichtweg halbwahrheiten verbreiten und so der austria massiv schaden. das sind keine kritiker sondern nestbeschmutzer die ihre geltungssucht so auf dem rücken unserer austria ausleben. 

Auf Neudeutsch heißt so ein Erguss "ansichten eines Geisterfahrers",..... Das es niemand ausser mir kapiert ist vollkommen falsch, es gibt ja genug die den selben Kritikpunkt vorbrachten ;)

Ein Nest kann übrigens nur wer beschmutzen der drinnen oder drüber ist, jemand der draußen steht und sagt "da is dreckig" macht nur darauf aufmerksam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
pesce schrieb vor 2 Stunden:

Ich hab halt die Erfahrung, also darf ich darüber reden nehm ich an?! Hast du auch ein haus gekauft/gebaut? 

Und du bist Unternehmer? Oder ist deine Planung deshalb so toll, weil du Monat für Monat deine Kohle überwiesen bekommst, egal ob du in der Arbeit Bäume ausreißt, oder zuhause mit Schnupfennase das Bett hütest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.