behave yourself ASB-Gott Geschrieben 20. September 2020 (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 10 Stunden: Hmm, ja, also so sehr ich den Rest deines Posting unterstreiche, aber an wem sonst? Am Wiener? In über 100 Jahren hätte man sich den als Verein über viele Generationen auch gestalten können. Außerdem reden wir ja nicht über voll, aber es sind schon deutlich weniger als es sein müssten. Ich kenne viele die derzeit nicht mehr kommen, eben weil sie regelmäßig enttäuscht wurden und nicht solche Enthusiasten sind wie ich. An der Kultur, soziologischen Komponenten (Wohlstand, Demografie etc), der Bundesliga, der Fanszene (wir haben uns zB über Jahre durch UST & Co erfolgreich ein teilweise widerliches Image eines Szenekerns aufgebaut, das Dank immer wieder aufkeimender provokanter Aktionen wie Fanbilder mit ausl. Nazibrüdern nicht völlig verschwindet oder die unterschiedlichen Interessen auf der Tribüne - das hat alles die Szene gespaltet) dem Fernsehen usw. Das Thema wurde hier schon so oft diskutiert und wir werden in der Diskussion bestimmt keine klare Lösung finden, weil es komplexer ist als "der Verein bietet kein Service". Selbstverständlich kann der Verein sehr viel verbessern (wird im Forum ja deutlich kritisiert) und vor allem wäre es mit sportlichem Erfolg wesentlich einfacher, den Zuschauerschnitt zu erhöhen. Und trotz all dieser Punkte müsste meiner Meinung das Stadion in einer 2Mio Stadt immer voll sein - man hat jetzt ein Traum-Stadtstadion mit U-Bahn vor der Tür und es hat wenig geändert. Selbst in erfolgreichen Zeiten haben wir das kleine Stadion so gut wie nie ausverkauft, mir fallen nur eine handvoll Spiele ein, wo man keine Karten bekam - so einfach ist das alles nicht auf einen Punkt zu bringen. Wäre ich verantwortlich würde ich, neben dem großen Zugpferd des sportlichen Erfolges, die Marke Austria Wien klar positionieren, denn in unserer Liga kann man vorwiegend mit emotionaler Bindung Leute ansprechen (extremes Beispiel ist St Pauli, wobei ich das nicht politisch meine) - nur ist das schwerer als es klingt. Aber es wäre gut, wenn die Austria ein klar zu erkennendes, cooles Produkt hätte, in unserer Liga wird der sportl. Erfolg immer eine schwer planbare Amplitude sein und die Emotion ist wesentlich stärker als die Ratio - allerdings ist es nicht genug, auf unsere Tradition oder Plattitüden wie "Anspruch und Stil", "Violett ist mehr" zu bauen. Nur befürchte ich der Verein (und hier sehe ich auch neben dem Potential gleichzeitig die größten Mängel) denkt überhaupt nicht in diese Richtung, was man schon an den seit Jahren weitgehend furchtbaren Dressen sieht. Über diese Schiene könnte man ein cooleres Image aufbauen und einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Man müsste dazu nur mit Leuten zusammenarbeiten, die etwas davon verstehen, du siehst ja sofort, welche Emotionen ein Dress vom Mader hier auslöst - die Marke Austria Wien könnte man wesentlich cooler aufbauen denke ich, aber nicht alleine mit den vorhandenen Personen im Verein (und nicht mit diesem billigen Pathos der Grünen). bearbeitet 20. September 2020 von behave yourself 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 20. September 2020 behave yourself schrieb vor 4 Minuten: An der Kultur, soziologischen Komponenten (Wohlstand, Demografie etc), der Bundesliga, der Fanszene (wir haben uns zB über jahre durch UST & & Co erfolgreich ein teilweise widerliches Image eines Szenekerns aufgebaut, dass Dank immer wieder aufkeimender provokanter Aktionen wie Fanbilder mit ausl. Nazibrüdern nicht völlig verschwindet oder die unterschiedlichen Interessen auf der Tribüne - das hat alles die Szene gespaltet) dem Fernsehen usw. Das Thema wurde hier schon so oft diskutiert und wir werden in der Diskussion bestimmt keine klare Lösung finden, weil es komplexer ist als "der Verein bietet kein Service". Selbstverständlich kann der Verein sehr viel verbessern (wird im Forum ja deutlich kritisiert) und vor allem wäre es mit sportlichem Erfolg wesentlich einfacher, den Zuschauerschnitt zu erhöhen. Und trotz all dieser Punkte müsste meiner Meinung das Stadion in einer 2Mio Stadt immer voll sein - man hat jetzt ein Traum-Stadtstadion mit U-Bahn vor der Tür und es hat wenig geändert. Selbst in erfolgreichen Zeiten haben wir das kleine Stadion so gut wie nie ausverkauft, mir fallen nur eine handvoll Spiele ein, wo man keine Karten bekam - so einfach ist das alles nicht auf einen Punkt zu bringen. Wäre ich verantwortlich würde ich, neben dem großen Zugpferd des sportlichen Erfolges, die Marke Austria Wien klar positionieren, denn in unserer Liga kann man vorwiegend mit emotionaler Bindung Leute ansprechen (extremes Beispiel ist St Pauli, wobei ich das nicht politisch meine) - nur ist das schwerer als es klingt. Aber es wäre gut, wenn die Austria ein klar zu erkennendes, cooles Produkt hätte, in unserer Liga wird der sportl. Erfolg immer eine schwer planbare Amplitude sein und die Emotion ist wesentlich stärker als die Ratio - allerdings ist es nicht genug, auf unsere Tradition oder Plattitüden wie "Anspruch und Stil", "Violett ist mehr" zu bauen. Nur befürchte ich der Verein (und hier sehe ich auch neben dem Potential gleichzeitig die größten Mängel) denkt überhaupt nicht in diese Richtung, was man schon an den seit Jahren weitgehend furchtbaren Dressen sieht. Über diese Schiene könnte man ein cooleres Image aufbauen und einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Man müsste dazu nur mit Leuten zusammenarbeiten, die etwas davon verstehen, du siehst ja sofort, welche Emotionen ein Dress vom Mader hier auslöst - die Marke Austria Wien könnte man wesentlich cooler aufbauen denke ich, aber nicht alleine mit den vorhandenen Personen im Verein (und nicht mit diesem billigen Pathos der Grünen). Ich bin jetzt sicher kein MK Basher - aber eines denk ich mir schon lange: er mag für viele Dinge geeignet sein (oder auch nicht- in die finanziellen Dinge hat man ja eigentlich keinen wirklichen Einblick) - aber hinsichtlich Fanbindung kann man schon ein Versagen des Vereins konstatieren und er ist halt der CEO schon lange. Das er es selbst nicht kann, stört mich nicht- aber er hätte jemanden einstellen müssen der es kann. Das ist schon sehr schade. Eines ist aber auch klar: mit sportlichem Erfolg würden auch schon viele zurückkehren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 20. September 2020 (bearbeitet) fis schrieb vor 19 Minuten: aber hinsichtlich Fanbindung kann man schon ein Versagen des Vereins konstatieren Ich glaube nicht, dass es an der Fanbindung mangelt, einen Verein legt man nicht einfach weg. Es fehlt an Mobilisierung des Potentials und neuen Leuten, die sich für den FAK begeistern, obwohl sie vielleicht keine eingefleischten Fußballfans sind - das sollte in einer Millionenstadt gar nicht notwendig sein, ist es aber. Hier sehe ich auch eine Verfehlung bei MK. bearbeitet 20. September 2020 von behave yourself 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 20. September 2020 behave yourself schrieb vor 22 Minuten: An der Kultur, soziologischen Komponenten (Wohlstand, Demografie etc), der Bundesliga, der Fanszene (wir haben uns zB über jahre durch UST & & Co erfolgreich ein teilweise widerliches Image eines Szenekerns aufgebaut, dass Dank immer wieder aufkeimender provokanter Aktionen wie Fanbilder mit ausl. Nazibrüdern nicht völlig verschwindet oder die unterschiedlichen Interessen auf der Tribüne - das hat alles die Szene gespaltet) dem Fernsehen usw. Das Thema wurde hier schon so oft diskutiert und wir werden in der Diskussion bestimmt keine klare Lösung finden, weil es komplexer ist als "der Verein bietet kein Service". Selbstverständlich kann der Verein sehr viel verbessern (wird im Forum ja deutlich kritisiert) und vor allem wäre es mit sportlichem Erfolg wesentlich einfacher, den Zuschauerschnitt zu erhöhen. Und trotz all dieser Punkte müsste meiner Meinung das Stadion in einer 2Mio Stadt immer voll sein - man hat jetzt ein Traum-Stadtstadion mit U-Bahn vor der Tür und es hat wenig geändert. Selbst in erfolgreichen Zeiten haben wir das kleine Stadion so gut wie nie ausverkauft, mir fallen nur eine handvoll Spiele ein, wo man keine Karten bekam - so einfach ist das alles nicht auf einen Punkt zu bringen. Wäre ich verantwortlich würde ich, neben dem großen Zugpferd des sportlichen Erfolges, die Marke Austria Wien klar positionieren, denn in unserer Liga kann man vorwiegend mit emotionaler Bindung Leute ansprechen (extremes Beispiel ist St Pauli, wobei ich das nicht politisch meine) - nur ist das schwerer als es klingt. Aber es wäre gut, wenn die Austria ein klar zu erkennendes, cooles Produkt hätte, in unserer Liga wird der sportl. Erfolg immer eine schwer planbare Amplitude sein und die Emotion ist wesentlich stärker als die Ratio - allerdings ist es nicht genug, auf unsere Tradition oder Plattitüden wie "Anspruch und Stil", "Violett ist mehr" zu bauen. Nur befürchte ich der Verein (und hier sehe ich auch neben dem Potential gleichzeitig die größten Mängel) denkt überhaupt nicht in diese Richtung, was man schon an den seit Jahren weitgehend furchtbaren Dressen sieht. Über diese Schiene könnte man ein cooleres Image aufbauen und einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Man müsste dazu nur mit Leuten zusammenarbeiten, die etwas davon verstehen, du siehst ja sofort, welche Emotionen ein Dress vom Mader hier auslöst - die Marke Austria Wien könnte man wesentlich cooler aufbauen denke ich, aber nicht alleine mit den vorhandenen Personen im Verein (und nicht mit diesem billigen Pathos der Grünen). es ist ja nicht so, dass wir zu wenig Fans hätten. der austrianer war seit jeher (damit meine ich "meine" Zeit seit den 70ern) ein gloryhunter und kein regelmäßiger stadiongeher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 20. September 2020 behave yourself schrieb vor 11 Minuten: Ich glaube nicht, dass es an der Fanbindung mangelt, einen Verein legt man nicht einfach weg. Es fehlt an Mobilisierung des Potentials und neuen Leuten, die sich für den FAK begeistern, obwohl sie vielleicht keine eingefleischten Fußballfans sind - das sollte in einer Millionenstadt gar nicht notwendig sein, ist es aber. Hier sehe ich auch eine Verfehlung bei MK. Ja, das mein ich eh damit. J.E schrieb vor 10 Minuten: es ist ja nicht so, dass wir zu wenig Fans hätten. der austrianer war seit jeher (damit meine ich "meine" Zeit seit den 70ern) ein gloryhunter und kein regelmäßiger stadiongeher Ist das unabänderlich so? Schau Dir die Zuschauerzahlen der Grünen an früher/jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 20. September 2020 behave yourself schrieb vor einer Stunde: Wäre ich verantwortlich würde ich, neben dem großen Zugpferd des sportlichen Erfolges, die Marke Austria Wien klar positionieren, denn in unserer Liga kann man vorwiegend mit emotionaler Bindung Leute ansprechen (extremes Beispiel ist St Pauli, wobei ich das nicht politisch meine) - nur ist das schwerer als es klingt. Aber es wäre gut, wenn die Austria ein klar zu erkennendes, cooles Produkt hätte, in unserer Liga wird der sportl. Erfolg immer eine schwer planbare Amplitude sein und die Emotion ist wesentlich stärker als die Ratio - allerdings ist es nicht genug, auf unsere Tradition oder Plattitüden wie "Anspruch und Stil", "Violett ist mehr" zu bauen. Nur befürchte ich der Verein (und hier sehe ich auch neben dem Potential gleichzeitig die größten Mängel) denkt überhaupt nicht in diese Richtung, was man schon an den seit Jahren weitgehend furchtbaren Dressen sieht. Über diese Schiene könnte man ein cooleres Image aufbauen und einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Man müsste dazu nur mit Leuten zusammenarbeiten, die etwas davon verstehen, du siehst ja sofort, welche Emotionen ein Dress vom Mader hier auslöst - die Marke Austria Wien könnte man wesentlich cooler aufbauen denke ich, aber nicht alleine mit den vorhandenen Personen im Verein (und nicht mit diesem billigen Pathos der Grünen). Genau die selben Gedanken, die ich auch schon länger habe. Uns fehlt die klare Positionierung neben der sportlichen Talfahrt der letzten Jahre. Das ist auch, aber nicht nur ein Thema des Vereins, sondern ein Fanthema. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 20. September 2020 fis schrieb vor einer Stunde: es ist ja nicht so, dass wir zu wenig Fans hätten. der austrianer war seit jeher (damit meine ich "meine" Zeit seit den 70ern) ein gloryhunter und kein regelmäßiger stadiongeher fis schrieb vor einer Stunde: Ist das unabänderlich so? Schau Dir die Zuschauerzahlen der Grünen an früher/jetzt. Es sind viele Baustellen gleichzeitig. Natürlich geht mit sportlichen Erfolgen alles leichter. Da kommen Zuschauer von selbst, da verkaufen sich selbst die schlechtesten Fanartikel von selbst. Ich erinnere daran, wie das Trikot mit den roten Rändern im Sommer 2012 verteufelt wurde - heute, nach Meistertitel und CL-Qualifikation gilt es als eines DER Kulttrikots überhaupt. Allerdings: Sportliche Erfolge hatten die Grünen auch null, und trotzdem rennen ihnen die Lemminge die Bude ein und kaufen die grässlichsten Fanartikel der Welt. Man muss also 2 Fragen stellen: 1.) Was ist/sind die Ursache(n) für die anhaltenden sportlichen Misserfolge (mit den Ausnahmen Stöger/2013 und tw. Fink) 2.) Was ist/sind die Ursache(n) dafür, dass die Austria das Potenzial an Stadionbesuchern, Mitgliedern, Fanartikelkäufern etc. nicht einmal zu einem Bruchteil ausschöpfen kann? Es gibt ja die Beweise, dass man die Umsätze in allen Bereichen völlig entkoppelt von sportlichen Erfolgen deutlich steigern kann. ("Anspruch und Stil" ist dabei auf so vielen Ebenen falsch, dass es einem fast körperliche Schmerzen bereitet. Alleine darüber könnte man stundenlang diskutieren. Aber es ist natürlich nur ein kleiner Baustein der gesamten Thematik, das geht weiter über Fanartikelsortiment, Kundenservice, Zielgruppenansprache, Maßnahmen und Erfolgskontrolle, Kommunikation, Spieltagserlebnis von Organisation bis Gastronomie etc. ) Fazit: Es ist an vielen Schrauben zu drehen, wobei die sportliche Schraube schon leicht in die richtige Richtung gedreht zu sein scheint, und die 5€ zahle ich gerne ins Phrasenschwein. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 20. September 2020 behave yourself schrieb vor 4 Stunden: (extremes Beispiel ist St Pauli, wobei ich das nicht politisch meine) Ganz bestimmt ohne jeden Wunsch eine Pauli-Diskussion führen zu wollen, aber deren Positionierung läuft halt nahezu ausschließlich (gesellschafts-) politisch. Andererseits, die Qualität der Kommunikationswege scheint tatsächlich als Vorbild zu taugen. Etwa was die neue Website betrifft. Man kann offenbar den Faktor „Leider, externer Partner“ auch aktiv angehen. Auszug: Zudem war der Betrieb der bisherigen Websites (also auch kiezhelden.com) unverhältnismäßig teuer, da jede Kleinigkeit über einen Dienstleister abgewickelt werden musste, der sofort den Taxameter angeschmissen hat und wir obendrein zu viel Geld für Server ausgegeben haben. https://www.fcstpauli.com/news/blog-relaunch-hp/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. September 2020 Interessant, dass noch niemand das gestrige Interview mit MK angesprochen hat. Bzgl. strategischer Partner: Es gilt immer noch, den besten und nicht den schnellsten Abschluss mit einem Partner zu suchen. Dieser Abschluss könnte bereits in den nächsten 2 Wochen stattfinden, aber genauso erst im Laufe dieser Saison. OK soweit nichts Neues, aber dann hat MK extra betont, dass es DEFINITV zu einem Abschluss kommen wird, davon sei er überzeugt. Also so sicher hat er das bisher noch nie gesagt oder? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 21. September 2020 Bgld.-Veilchen schrieb vor 3 Minuten: Interessant, dass noch niemand das gestrige Interview mit MK angesprochen hat. Bzgl. strategischer Partner: Es gilt immer noch, den besten und nicht den schnellsten Abschluss mit einem Partner zu suchen. Dieser Abschluss könnte bereits in den nächsten 2 Wochen stattfinden, aber genauso erst im Laufe dieser Saison. OK soweit nichts Neues, aber dann hat MK extra betont, dass es DEFINITV zu einem Abschluss kommen wird, davon sei er überzeugt. Also so sicher hat er das bisher noch nie gesagt oder? Zwischen den Zeilen schon. Es ist ja die einzige Möglichkeit wirtschaftlich zu überleben mit einer sportlichen Erfolgsaussicht. Ich hätte es auch so gesehen, dass ALLE im Verein (und Umfeld) diese Strategie als alternativlos ansehen. Nachdem MK ja bei jeden Interview darauf angesprochen wird, könnte es auch sein, dass er es natürlich immer etwas differenzierter beantwortet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. September 2020 Killbritney schrieb vor 1 Minute: Zwischen den Zeilen schon. Es ist ja die einzige Möglichkeit wirtschaftlich zu überleben mit einer sportlichen Erfolgsaussicht. Ich hätte es auch so gesehen, dass ALLE im Verein (und Umfeld) diese Strategie als alternativlos ansehen. Das wollen wir hoffen, denn abgesegnet muss es ja durch den AR werden. Aber ich sehe das genauso, es ist die einzige Möglichkeit, erstens wirtschaftlich zu bestehen und zweitens sportlich in eine wieder erfolgreiche Zukunft zu gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 21. September 2020 Bgld.-Veilchen schrieb vor 6 Minuten: Bzgl. strategischer Partner: Es gilt immer noch, den besten und nicht den schnellsten Abschluss mit einem Partner zu suchen. Dieser Abschluss könnte bereits in den nächsten 2 Wochen stattfinden, aber genauso erst im Laufe dieser Saison. Die Frage wird halt sein bis zu welchem Punkt man noch warten kann, bevor man mehr oder weniger zum Abschluss gezwungen ist. Die Initiative liegt mMn immer weniger bei der Austria. Wir brauchen das Geld. Unternehmen xy wird es wohl egal sein ob es jetzt in die Austria investiert oder in einem Jahr in einen Verein in Tschechien, Holland oder sonst wo. Wären wir wirklich ein derart einzigartiger Partner hätte schon längst ein Abschluss stattgefunden. Da dies aber ausgeblieben ist, wird wohl noch gepokert werden, und da hat die Austria die schlechteren Karten denn die Zeit spielt gegen uns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 21. September 2020 ooeveilchen schrieb vor 10 Minuten: Die Frage wird halt sein bis zu welchem Punkt man noch warten kann, bevor man mehr oder weniger zum Abschluss gezwungen ist. Die Initiative liegt mMn immer weniger bei der Austria. Wir brauchen das Geld. Unternehmen xy wird es wohl egal sein ob es jetzt in die Austria investiert oder in einem Jahr in einen Verein in Tschechien, Holland oder sonst wo. Wären wir wirklich ein derart einzigartiger Partner hätte schon längst ein Abschluss stattgefunden. Da dies aber ausgeblieben ist, wird wohl noch gepokert werden, und da hat die Austria die schlechteren Karten denn die Zeit spielt gegen uns. Woher kommt dieser Spin, dass wir dringend abschließen mpssen und das der einzige Ausweg ist? Ich sehe einen Kader der um die Top 3 mitspielen kann, den besten Trainer der Liga und einige Talente, die man potenziell gut verkaufen könnte. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. September 2020 behave yourself schrieb vor 2 Minuten: Woher kommt dieser Spin, dass wir dringend abschließen mpssen und das der einzige Ausweg ist? Ich sehe einen Kader der um die Top 3 mitspielen kann, den besten Trainer der Liga und einige Talente, die man potenziell gut verkaufen könnte. Naja über den Kader über die Top 3 kann man streiten, er ist zumindest nicht so schlecht wie das Ergebnis aus der letzten Saison schließen lässt. Beim Trainer und bei den Talenten bin ich bei Dir. Sehe den Abschluss mit dem Partner auch nicht zwingend erforderlich für den Ausgang der laufenden Saison, sehr wohl jedoch für die Zukunft des Vereins, also für die langfristige Planung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 21. September 2020 behave yourself schrieb vor 2 Minuten: Ich sehe einen Kader der um die Top 3 mitspielen kann, den besten Trainer der Liga und einige Talente, die man potenziell gut verkaufen könnte. Top 3 halte ich für sehr gewagt - aber das ist eine andere Diskussion. Verkaufen kann man Spieler allerdings nur innerhalb der Transferzeit. Was ist, wenn uns aber z.B. im November das Geld ausgeht? Und vor allem: Was hat sich seit letztem Herbst, als man knapp davor war, einen Insolvenzantrag zu stellen, maßgeblich verbessert? Wir haben zwar einige Spieler und Trainer von der Gehaltsliste bekommen, dafür fast keine Zuschauereinnahmen & Einnahmen aus Catering und Merchandising, keine EC-Einnahmen - und das zumindest fix bis Jahresende. Meine Einschätzung ist, dass wir den Investor wie einen Bissen Brot brauchen, eher gestern als heute, weil morgen könnte es zu spät sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.