GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Juli 2020 Was für ein Stadion für den LASK - ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll: * Der Standort ist genau dort wo er sein soll. * Die Architektur ist sehr ansprechend und unverwechselbar. * Die Tribünen sehen relativ steil aus. * Die schwarz-weiße Wand wird beeindruckend sein. * Das Logo unter dem Dach über der Fantribüne ist einzigartig. * Das Stadion wird eine tolle Akustik haben. * Ich freue mich schon darauf, wenn wir uns vor und nach dem Spiel im Fandorf treffen. * Die Kapazität 20.000 (13.000) national bzw. 18.000 international passt meines Erachtens perfekt. * Die Spielerkabine sieht super aus. * Die Profis werden tolle Trainingsmöglichkeiten vor Ort vorfinden. * Medizinische Versorgung, Ernährung, 25 Hotelzimmer, Sozialräume - perfekte Arbeitsbedingungen für Fußballer. * Synergieeffekte mit dem Olympiazentrum können sehr gut genutzt werden. * Die Hospitality-Möglichkeiten sollten ordentlich Geld in die Kasse spülen. * 50% der VIP-Kapazität sind vor Verkaufsstart verkauft - Ziel 100% binnen 6 Monaten. * Ein Tunnel-Club mit Blick in den Spielertunnel kenne ich bisher nur von den Spurs und ManCity. * Das Stadionrestaurant wird meine Familie und mich wohl öfter sehen - der Fanshop sowieso. * 11 Hotelzimmer der gehobenen Kategorie sind für ein Stadion in Österreich einzigartig. * Die Hauptsponsoren Raiffeisen, Energie AG, BWT, Backaldrin, Land Oberösterreich hat man offensichtlich sehr gut in die Planung integriert - und damit meine ich auch die finanzielle Planung. * Die Themen Familie, Kinder, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit sind gut gewählt und gut umgesetzt - es dürfen wohl mehrere Ressorts der Landesregierung einen Beitrag leisten ;-) Es gibt natürlich noch viele spannende Fragen, die heute noch nicht beantwortet wurden. Wer baut das Stadion? Wie sieht das Verkehrskonzept aus? Wie das Parkdeck? Wie viel wird das Stadion kosten? Und wie wird es finanziert? Gruber ist heute der Kostenfrage mehr oder weniger geschickt ausgewichen. Die 55 MEUR aus einem Kronenzeitung-Bericht vor einigen Tagen entsprechen wohl nur den Stadionkosten „wie in Wien plus Baukostenindex“. Für das Parkdeck, das zur Hälfte von der Stadt Linz wird, und die Extra-Features wie Kids Club, Gesundheitszentrum, etc. würde ich zusätzliche Kosten von 15 MEUR schätzen. Man kann davon ausgehen, dass die Beiträge der privaten Sponsoren - allen voran Raiffeisen - signifikant sind. Aber das Stadion ist ohne Übertreibung nicht nur für den LASK sondern auch für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich etwas Besonderes. Es wird im wahrsten Sinn des Sprichwortes auch ein „Stolz von Oberösterreich“ sein. Und es bietet dem LASK sehr gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Ich möchte mich bei allen Verantwortungsträgern im Verein, der Politik und der Wirtschaft, die das möglich gemacht haben, sehr herzlich bedanken. Wenn ich mich recht erinnere durfte auch die Fanszene ihre Vorstellungen einbringen. Man kann die Einflüsse sehr gut erkennen. Vielen Dank auch dafür. FORZA ASK! 34 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juli 2020 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200722_OTS0125/linzer-landmark-neue-lask-arena-ist-meilenstein-im-sportstaettenbau-bild 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 22. Juli 2020 Traunseelaskler schrieb vor 7 Minuten: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200722_OTS0125/linzer-landmark-neue-lask-arena-ist-meilenstein-im-sportstaettenbau-bild die machen somit unsere PR für den stadionbau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 22. Juli 2020 GH78 schrieb vor 7 Minuten: Was für ein Stadion für den LASK - ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll: * Der Standort ist genau dort wo er sein soll. * Die Architektur ist sehr ansprechend und unverwechselbar. * Die Tribünen sehen relativ steil aus. * Die schwarz-weiße Wand wird beeindruckend sein. * Das Logo unter dem Dach über der Fantribüne ist einzigartig. * Das Stadion wird eine tolle Akustik haben. * Ich freue mich schon darauf, wenn wir uns vor und nach dem Spiel im Fandorf treffen. * Die Kapazität 20.000 (13.000) national bzw. 18.000 international passt meines Erachtens perfekt. * Die Spielerkabine sieht super aus. * Die Profis werden tolle Trainingsmöglichkeiten vor Ort vorfinden. * Medizinische Versorgung, Ernährung, 25 Hotelzimmer, Sozialräume - perfekte Arbeitsbedingungen für Fußballer. * Synergieeffekte mit dem Olympiazentrum können sehr gut genutzt werden. * Die Hospitality-Möglichkeiten sollten ordentlich Geld in die Kasse spülen. * 50% der VIP-Kapazität sind vor Verkaufsstart verkauft - Ziel 100% binnen 6 Monaten. * Ein Tunnel-Club mit Blick in den Spielertunnel kenne ich bisher nur von den Spurs und ManCity. * Das Stadionrestaurant wird meine Familie und mich wohl öfter sehen - der Fanshop sowieso. * 11 Hotelzimmer der gehobenen Kategorie sind für ein Stadion in Österreich einzigartig. * Die Hauptsponsoren Raiffeisen, Energie AG, BWT, Backaldrin, Land Oberösterreich hat man offensichtlich sehr gut in die Planung integriert - und damit meine ich auch die finanzielle Planung. * Die Themen Familie, Kinder, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit sind gut gewählt und gut umgesetzt - es dürfen wohl mehrere Ressorts der Landesregierung einen Beitrag leisten ;-) Es gibt natürlich noch viele spannende Fragen, die heute noch nicht beantwortet wurden. Wer baut das Stadion? Wie sieht das Verkehrskonzept aus? Wie das Parkdeck? Wie viel wird das Stadion kosten? Und wie wird es finanziert? Gruber ist heute der Kostenfrage mehr oder weniger geschickt ausgewichen. Die 55 MEUR aus einem Kronenzeitung-Bericht vor einigen Tagen entsprechen wohl nur den Stadionkosten „wie in Wien plus Baukostenindex“. Für das Parkdeck, das zur Hälfte von der Stadt Linz wird, und die Extra-Features wie Kids Club, Gesundheitszentrum, etc. würde ich zusätzliche Kosten von 15 MEUR schätzen. Man kann davon ausgehen, dass die Beiträge der privaten Sponsoren - allen voran Raiffeisen - signifikant sind. Aber das Stadion ist ohne Übertreibung nicht nur für den LASK sondern auch für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich etwas Besonderes. Es wird im wahrsten Sinn des Sprichwortes auch ein „Stolz von Oberösterreich“ sein. Und es bietet dem LASK sehr gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Ich möchte mich bei allen Verantwortungsträgern im Verein, der Politik und der Wirtschaft, die das möglich gemacht haben, sehr herzlich bedanken. Wenn ich mich recht erinnere durfte auch die Fanszene ihre Vorstellungen einbringen. Man kann die Einflüsse sehr gut erkennen. Vielen Dank auch dafür. FORZA ASK! Es sieht auf jedenfall geil aus und mit den ganzen features, wenn sie so kommen, wird das sicher nicht nur in Oberösterreich das beste und modernste Stadion sein. Das einzig negative ist halt die österreischiches Politik. Die kündigen gerne mal Projekte an und wenn dann die Wählerstimmen ausbleiben muss man die Projekte beschneiden weil man die ganzen Versprechen an die Kumpels aus der Bauindustrie nicht mehr einhalten kann bzw. nicht mehr die eigene Partei davon profitiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 22. Juli 2020 Zitat kompakter und geschlossener Baukörper mit steilen, nahe am Spielfeld liegenden Rängen mit uneingeschränkten Sichtlinien ermöglicht hochklassige Stimmung innerhalb des Stadions - die Heimtribüne im Westen als Fanwand mit mehr als 4.500 Stehplätzen wirkt wie ein Megafon - und gewährleistet dennoch Ruhe außerhalb der Spielstätte. Zitat Viele Einrichtungen sind auch außerhalb der Matchtage nutzbar - wie etwa das Restaurant, der wochentags als Bewegungskindergarten geführte Kinderclub, medizinische Bereiche und Fanshop sowie das LASK Museum. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 23. Juli 2020 Bin schon gespannt, was im Restaurant beim dekadenten ASK auf der Speisekarte stehen wird Fisch? Stadionpommes? Knabberwurst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anna Lüse Teamspieler Geschrieben 23. Juli 2020 Sivo schrieb vor 9 Stunden: Ne angeblich ein Wunsch von Werner Die Runde Kabine hat ja den Hintergrund, dass jeder Spieler gleich viel wert ist und jeder keiner in einer "Ecke" sein muss und bei der Trainer bei der Ansprache Augenkontakt zu jedem Spieler haben kann. So in die Richtung sollte doch das gehen oder? Stimmts? oder hab ich da was falsch verstanden? Das ist ja auch der Grund warum man sich runde Tische kauft um es geselliger zu haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Juli 2020 blwhask schrieb vor 7 Stunden: Ich für meinen Teil wär nur für den Erhalt der Flutlichmasten, wenn diese auch weiterhin Teil des Stadions wären. Wegen einem einzigen Masten, der in der Dunkelheit verschwindet, verzichte ich lieber drauf und lasse ihn sozusagen in Frieden Ruhen. Außerdem haben sie in Wien West auch einen Flutlichtmasten stehen, der nix mehr mit dem neuen Stadion gemein hat. +1 habe keine Likes mehr. GH78 schrieb vor 6 Stunden: Was für ein Stadion für den LASK - ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll: * Der Standort ist genau dort wo er sein soll. * Die Architektur ist sehr ansprechend und unverwechselbar. * Die Tribünen sehen relativ steil aus. * Die schwarz-weiße Wand wird beeindruckend sein. * Das Logo unter dem Dach über der Fantribüne ist einzigartig. * Das Stadion wird eine tolle Akustik haben. * Ich freue mich schon darauf, wenn wir uns vor und nach dem Spiel im Fandorf treffen. * Die Kapazität 20.000 (13.000) national bzw. 18.000 international passt meines Erachtens perfekt. * Die Spielerkabine sieht super aus. * Die Profis werden tolle Trainingsmöglichkeiten vor Ort vorfinden. * Medizinische Versorgung, Ernährung, 25 Hotelzimmer, Sozialräume - perfekte Arbeitsbedingungen für Fußballer. * Synergieeffekte mit dem Olympiazentrum können sehr gut genutzt werden. * Die Hospitality-Möglichkeiten sollten ordentlich Geld in die Kasse spülen. * 50% der VIP-Kapazität sind vor Verkaufsstart verkauft - Ziel 100% binnen 6 Monaten. * Ein Tunnel-Club mit Blick in den Spielertunnel kenne ich bisher nur von den Spurs und ManCity. * Das Stadionrestaurant wird meine Familie und mich wohl öfter sehen - der Fanshop sowieso. * 11 Hotelzimmer der gehobenen Kategorie sind für ein Stadion in Österreich einzigartig. * Die Hauptsponsoren Raiffeisen, Energie AG, BWT, Backaldrin, Land Oberösterreich hat man offensichtlich sehr gut in die Planung integriert - und damit meine ich auch die finanzielle Planung. * Die Themen Familie, Kinder, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit sind gut gewählt und gut umgesetzt - es dürfen wohl mehrere Ressorts der Landesregierung einen Beitrag leisten ;-) Es gibt natürlich noch viele spannende Fragen, die heute noch nicht beantwortet wurden. Wer baut das Stadion? Wie sieht das Verkehrskonzept aus? Wie das Parkdeck? Wie viel wird das Stadion kosten? Und wie wird es finanziert? Gruber ist heute der Kostenfrage mehr oder weniger geschickt ausgewichen. Die 55 MEUR aus einem Kronenzeitung-Bericht vor einigen Tagen entsprechen wohl nur den Stadionkosten „wie in Wien plus Baukostenindex“. Für das Parkdeck, das zur Hälfte von der Stadt Linz wird, und die Extra-Features wie Kids Club, Gesundheitszentrum, etc. würde ich zusätzliche Kosten von 15 MEUR schätzen. Man kann davon ausgehen, dass die Beiträge der privaten Sponsoren - allen voran Raiffeisen - signifikant sind. Aber das Stadion ist ohne Übertreibung nicht nur für den LASK sondern auch für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich etwas Besonderes. Es wird im wahrsten Sinn des Sprichwortes auch ein „Stolz von Oberösterreich“ sein. Und es bietet dem LASK sehr gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Ich möchte mich bei allen Verantwortungsträgern im Verein, der Politik und der Wirtschaft, die das möglich gemacht haben, sehr herzlich bedanken. Wenn ich mich recht erinnere durfte auch die Fanszene ihre Vorstellungen einbringen. Man kann die Einflüsse sehr gut erkennen. Vielen Dank auch dafür. FORZA ASK! +1 @LASKing 1908 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaDDog90 Fanatischer Poster Geschrieben 23. Juli 2020 GH78 schrieb vor 6 Stunden: Was für ein Stadion für den LASK - ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll: * Der Standort ist genau dort wo er sein soll. * Die Architektur ist sehr ansprechend und unverwechselbar. * Die Tribünen sehen relativ steil aus. * Die schwarz-weiße Wand wird beeindruckend sein. * Das Logo unter dem Dach über der Fantribüne ist einzigartig. * Das Stadion wird eine tolle Akustik haben. * Ich freue mich schon darauf, wenn wir uns vor und nach dem Spiel im Fandorf treffen. * Die Kapazität 20.000 (13.000) national bzw. 18.000 international passt meines Erachtens perfekt. * Die Spielerkabine sieht super aus. * Die Profis werden tolle Trainingsmöglichkeiten vor Ort vorfinden. * Medizinische Versorgung, Ernährung, 25 Hotelzimmer, Sozialräume - perfekte Arbeitsbedingungen für Fußballer. * Synergieeffekte mit dem Olympiazentrum können sehr gut genutzt werden. * Die Hospitality-Möglichkeiten sollten ordentlich Geld in die Kasse spülen. * 50% der VIP-Kapazität sind vor Verkaufsstart verkauft - Ziel 100% binnen 6 Monaten. * Ein Tunnel-Club mit Blick in den Spielertunnel kenne ich bisher nur von den Spurs und ManCity. * Das Stadionrestaurant wird meine Familie und mich wohl öfter sehen - der Fanshop sowieso. * 11 Hotelzimmer der gehobenen Kategorie sind für ein Stadion in Österreich einzigartig. * Die Hauptsponsoren Raiffeisen, Energie AG, BWT, Backaldrin, Land Oberösterreich hat man offensichtlich sehr gut in die Planung integriert - und damit meine ich auch die finanzielle Planung. * Die Themen Familie, Kinder, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit sind gut gewählt und gut umgesetzt - es dürfen wohl mehrere Ressorts der Landesregierung einen Beitrag leisten ;-) Es gibt natürlich noch viele spannende Fragen, die heute noch nicht beantwortet wurden. Wer baut das Stadion? Wie sieht das Verkehrskonzept aus? Wie das Parkdeck? Wie viel wird das Stadion kosten? Und wie wird es finanziert? Gruber ist heute der Kostenfrage mehr oder weniger geschickt ausgewichen. Die 55 MEUR aus einem Kronenzeitung-Bericht vor einigen Tagen entsprechen wohl nur den Stadionkosten „wie in Wien plus Baukostenindex“. Für das Parkdeck, das zur Hälfte von der Stadt Linz wird, und die Extra-Features wie Kids Club, Gesundheitszentrum, etc. würde ich zusätzliche Kosten von 15 MEUR schätzen. Man kann davon ausgehen, dass die Beiträge der privaten Sponsoren - allen voran Raiffeisen - signifikant sind. Aber das Stadion ist ohne Übertreibung nicht nur für den LASK sondern auch für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich etwas Besonderes. Es wird im wahrsten Sinn des Sprichwortes auch ein „Stolz von Oberösterreich“ sein. Und es bietet dem LASK sehr gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Ich möchte mich bei allen Verantwortungsträgern im Verein, der Politik und der Wirtschaft, die das möglich gemacht haben, sehr herzlich bedanken. Wenn ich mich recht erinnere durfte auch die Fanszene ihre Vorstellungen einbringen. Man kann die Einflüsse sehr gut erkennen. Vielen Dank auch dafür. FORZA ASK! Perfekt geschrieben, mehr gibts nicht zu sagen... ❤️ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 was auch auffällt im rendering: die tribünen gehen bis fast ganz zum platz runter, und bilden keine terrasse die bande hinter dem tor dürft ca. 1,5m hoch sein, und das, was im zuvor aufgetauchten bild wie eine hohe mauer aussah, entpuppt sich wohl als ballfangnetz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 23. Juli 2020 blwhask schrieb vor 8 Stunden: Ich für meinen Teil wär nur für den Erhalt der Flutlichmasten, wenn diese auch weiterhin Teil des Stadions wären. Wegen einem einzigen Masten, der in der Dunkelheit verschwindet, verzichte ich lieber drauf und lasse ihn sozusagen in Frieden Ruhen. Außerdem haben sie in Wien West auch einen Flutlichtmasten stehen, der nix mehr mit dem neuen Stadion gemein hat. Zumindest bei Rapid hatte das neben nostalgischen auchbaurechtliche Gründe. Dadurch war der Stadionneubau nämlich rechtlich ein Umbau und kein Neubau. Das könnte bei uns auch ein Faktorsein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 23. Juli 2020 oha123 schrieb vor 1 Stunde: Bin schon gespannt, was im Restaurant beim dekadenten ASK auf der Speisekarte stehen wird Fisch? Stadionpommes? Knabberwurst? Leberkässemmerl!!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 MEISTER1965 schrieb vor 1 Minute: Leberkässemmerl!!! aber sicher nicht für die polizei! 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 23. Juli 2020 bei dem projekt, das nur positiv für fußball österreich sind, erkennt man die größten idioten & komplexer in den anderen channels. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burton1908 Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Juli 2020 Es wurde bereits irgendwann erwähnt, aber bzgl. Finanzierung wäre es natürlich anzudenken, die Fans in irgendeiner Form zu beteiligen - etwa bei einer Bausteinaktion. Ich würde da vermutlich ordentlich reinbuttern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.