Fazit neue "16er Liga"


fred 74

Recommended Posts

falcomitdemkoks schrieb vor 5 Stunden:

Die Amateurteams verbieten wäre ja schon ein erster Schritt inklusive Lask und Sbg

Ich wäre dafür das die Amateurteams + Lask/Sbg eine Teilnahmegebühr zahlen müssen. 500k pro Verein wäre mein Vorschlag. Dieses Geld wird als Entschädigung aufgeteilt.

Dann überlegen sich die Vereine 3 x ob sich sich ein Team in Liga II halten wollen. RB würden diesen Betrag wahrscheinlich zahlen. Ansonsten?

Grundsätzlich drehen wir uns im Kreis... Wollen wir die Liga auf 10 Vereine verkleinern, beginnt das jammern bezüglich dem Direktaufstieg aus der RL. Eine Lösung wäre eine 12er Liga mit 3 Absteigern (2 fix, 1 Playoff). Die Regionalligameister spielen ein kleines Turnier nach der Meisterschaft. Die beiden besten Mannschaften steigen auf. Der dritte spielt Relegation gegen den 10. aus Liga II.

Das Problem der zweiten Liga sind die Spitzenteams... Die Budgets beim GAK, SKN, Ried sind einfach zu hoch für diese Liga. Und nicht nachhaltig... Man hat diese hohen Budgets weil die Konkurenz es eben auch tut. Das ist ein ungesundes Hochrüsten... Die Liga zu verkleinern wird aber nichts daran ändern.

Hier wäre halt auch die Lizenzierung gefragt... Die Vereine dürfen nicht soviel Ausgeben. 

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
falcomitdemkoks schrieb vor 10 Stunden:

Die Amateurteams verbieten wäre ja schon ein erster Schritt inklusive Lask und Sbg

Dann spielen die in der RL und blockieren die Aufstiegsplätze. Geschlossenes Ligasystem perfekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...
Posting-Maschine

Hab mir grad mal die Ligenstruktur vieler anderer Länder angeschaut, und es gibt es z.B. sonst nirgends, dass in einer 16 Liga nur eine Mannschaft aufsteigt und selbst der 2. keine Chance auf den Aufstieg hat. In den anderen Ländern gibt es Play Off Spiele/Runden und es haben immer mehrere Mannschaften die Chance auf einen Aufstieg.

Das erhöht natürlich die Spannung bis zum Ende und würde sich auch positiv auf die Zuschauerzahlen auswirken. Wenn dann wie heuer eine Mannschaft vorne weg spielt, dann geht's halt die letzten Runden für fast alle Mannschaften um nichts mehr. Das gehört mMn dringend geändert. 

Die Amateurteams sind halt auch so Thema, tragen natürlich auch nicht dazu bei, die Attraktivität der Liga zu heben. Sind ja immer alle ganz unten in der Zuschauerstatistik. Aber selbst wenn du die verbietest, hast du halt noch immer so "eigenständige Vereine" wie Liefering, Stripfing oder früher die Junior OÖ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Hammerwerfer schrieb am 18.5.2024 um 11:16 :

Und weil die Krone die 4€ für die West bei Ried aufgeschnappt hat: das ist zwecks dem Abschiedsspiel von Marcel Ziegl (Rückennummer 4). Es gibt auch das Bier um nur 4€. :schnapsdrosseln:

ein leblhuber-artikel halt.

halbwahrheiten mit persönlicher meinung eines eigenartigen menschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
SVR-SCR schrieb am 18.5.2024 um 09:33 :

Hab mir grad mal die Ligenstruktur vieler anderer Länder angeschaut, und es gibt es z.B. sonst nirgends, dass in einer 16 Liga nur eine Mannschaft aufsteigt und selbst der 2. keine Chance auf den Aufstieg hat. In den anderen Ländern gibt es Play Off Spiele/Runden und es haben immer mehrere Mannschaften die Chance auf einen Aufstieg.

Das erhöht natürlich die Spannung bis zum Ende und würde sich auch positiv auf die Zuschauerzahlen auswirken. Wenn dann wie heuer eine Mannschaft vorne weg spielt, dann geht's halt die letzten Runden für fast alle Mannschaften um nichts mehr. Das gehört mMn dringend geändert. 

Die Amateurteams sind halt auch so Thema, tragen natürlich auch nicht dazu bei, die Attraktivität der Liga zu heben. Sind ja immer alle ganz unten in der Zuschauerstatistik. Aber selbst wenn du die verbietest, hast du halt noch immer so "eigenständige Vereine" wie Liefering, Stripfing oder früher die Junior OÖ.

Die 2. Liga mit 16 Teams hat ja 3 Absteiger, finde ich soweit die beste Lösung da dann die Regionalliga Meister direkt aufsteigen können (wenn sie die Zulassung erhalten).

Bundesliga mit 12 Teams 1 Absteiger -> das passt soweit, das untere Playoff ist auch mit 1 Absteiger schon spannend bis zuletzt aufgrund der direkten Duelle. Ob der Vorletzte gegen den 2. der 2. Liga ein Playoff spielen sollte kann ich nicht beurteilen. Das ist ja in vielen (gropen) Ligen so ... dort eben mit dem drittletzten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
SVR-SCR schrieb am 18.5.2024 um 09:33 :

Hab mir grad mal die Ligenstruktur vieler anderer Länder angeschaut, und es gibt es z.B. sonst nirgends, dass in einer 16 Liga nur eine Mannschaft aufsteigt und selbst der 2. keine Chance auf den Aufstieg hat. In den anderen Ländern gibt es Play Off Spiele/Runden und es haben immer mehrere Mannschaften die Chance auf einen Aufstieg.

Das erhöht natürlich die Spannung bis zum Ende und würde sich auch positiv auf die Zuschauerzahlen auswirken. Wenn dann wie heuer eine Mannschaft vorne weg spielt, dann geht's halt die letzten Runden für fast alle Mannschaften um nichts mehr. Das gehört mMn dringend geändert. 

Die Amateurteams sind halt auch so Thema, tragen natürlich auch nicht dazu bei, die Attraktivität der Liga zu heben. Sind ja immer alle ganz unten in der Zuschauerstatistik. Aber selbst wenn du die verbietest, hast du halt noch immer so "eigenständige Vereine" wie Liefering, Stripfing oder früher die Junior OÖ.

naja, das ist ja sowieso ein skandal, dass man solche konstrukte erlaubt (hat), wo jeder blinde erkennt, dass es keine eigenständige vereine sind.

die zweitvertretungen gehören jedenfalls alle raus aus den ersten beiden ligen, natürlich auch die von red bull.

das ist juristisch alles ganz simpel zu lösen - wenn man will.

 

die problematik mit nur einem aufsteiger von 16 vereinen kann man so sehen - allerdings ist ein absteiger aus liga 1 dzt wirklich genug.

 

irgendwelche miniturniere nach ligaabschluss finde ich gar nicht gut, maximal 2 spiele lass ich mir einreden (auch die aktuelle qualifikation für den 5. startplatz ist mit 3 spielen ein mist).

 

ich würd weiterhin radikal sein und die ohnehin nicht sehr beliebten regionalligen streichen und alle 9 landesligameister in eine einjährige relegationsliga aufsteigen lassen, in der auch schlechtere zweitligisten der vorsaison vertreten sind. (wenn sich bundesländer freiwillig zu regionalligen zusammenschließen wollen, kein problem, gibt dann halt 2 oder mehr aufsteiger aus diesen verbänden, somit kann auch die RLO mit 3 aufsteigern weiterhin existieren).

also eine immer temporär gebildete 3. liga. 9 aufsteiger aus den 4. ligen und 3  absteiger aus der 2. und 4 sitzenbleiber (im neutralen sinn) bilden eine 16er liga. nach einem jahr kommen dann 3 in liga 2, 9 gehen in die landesliga. 4 dürfen bleiben.

liga 2: 16er liga. 2 aufsteiger, 3 absteiger (letzteres könnte man auch auf 2 reduzieren oder sogar auf 4 erhöhen).

ganz oben: 16er liga, ohne teilung, also 30 spiele. 2 absteiger (ohne relegation).

es sind somit immer 48 vereine auf österreichischer ebene im einsatz. das klingt auf den ersten moment viel, aber das potenzial ist sicher da. in liga 3 darf man zumindest vorerst auch zweitvertretungen einsetzen, natürlich ohne aufstiegsoption.

ab liga 2 braucht es entsprechende voraussetzungen des vereins (siehe zulassungskriterien), in liga 3 reicht landesliganiveau (wohl aber mit flutlicht, damit auch abendpartien möglich sind).

 

ob österreich so viel bundesweiten fußball verträgt, weiß ich nicht. da ist gefühlt bei 16 spielen pro runde (also zwei 16er-ligen) eigentlich schon schluss.

die regionalligen abseits der RLO sind halt leider auch nicht besser, da hat man dennoch lange distanzen, dennoch keine große aufmerksamkeit. von punktuellen ausnahmen abgesehen (aber das sind dann auch eher lokale derbies).

wenn man schon eine reform macht, dann sollte man alles andenken und überall ansetzen, wo es probleme gibt, nicht immer nur dort, wo man selbst seinen fokus hat.

 

ansonsten finde ich das aktuell existierende system gar nicht so schlecht. insbesondere liga2 als 16er-system.

ich find die liga hat aktuell eine ganze gute mischung, die natürlich noch besser wäre, wenn sich die sinnlosen zweitvertretungen vertschüssen müssen.

wer sich finanziell übernimmt, ist selbst schuld. das gilt in jeder liga. schlechtes wirtschaften darf keine ausrede sein (und sollte auch nicht von der bundesliga belohnt werden, siehe austria wien, die vielleicht wieder europacup spielen dürfen, aber das ist ein andere thema).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
raumplaner schrieb vor 1 Stunde:

also eine immer temporär gebildete 3. liga. 9 aufsteiger aus den 4. ligen und 3  absteiger aus der 2. und 4 sitzenbleiber (im neutralen sinn) bilden eine 16er liga. nach einem jahr kommen dann 3 in liga 2, 9 gehen in die landesliga. 4 dürfen bleiben.

Das ist wirklich innovativ, wird aber in der Praxis nicht funktionieren. Das hat man schon bei der RLW mit den Eliteligen gesehen. Das sind dann ziemlich bald viele Vereine nicht im Aufstiegsrennen dabei und dann geht es für die um die Haselnuss.

Weite Fahrten für Vereine aus dem Burgenland und Kärnten, die in ihren jeweiligen Regionalligen derzeit schon überfordert sind.

Sonst ist vieles richtig. Ich denke halt, dass man in der RL 2 Staffeln machen könnte (Ost und West, jeweils 14 oder 16 Teams). Einziger Nachteil ist der fehlende Direktaufstieg.

Die Amateurteams wird man nicht los werden, aber man sollte sie beschränken und die Lieferings, Stripfings und OÖ Juniors` als Amateurteams zählen. Diese sind eh nur fünf Vereine in der Praxis relevant... Die anderen Vereine werden sich das nicht mehr leisten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Heffridge schrieb vor 1 Stunde:

Das ist wirklich innovativ, wird aber in der Praxis nicht funktionieren. Das hat man schon bei der RLW mit den Eliteligen gesehen. Das sind dann ziemlich bald viele Vereine nicht im Aufstiegsrennen dabei und dann geht es für die um die Haselnuss.

naja, dieses problem gibt es bei 9 absteigern und 3 aufsteigern nicht :feier:

der rest ist natürlich richtig, aber halt dinge, die es auch jetzt schon in den regionalligen mitunter zu krisieren gibt.

klar ist, dass jeder verein nur so hoch steigen soll, wie er kann und will. niemand wird zu etwas gezwungen (gilt ja jetzt für liga 2 auch).

aber es ist eine komplexe geschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich finds absurd, dass sportlich abgestiegene Vereine wg Lizenzverweigerung noch profitieren. Die ghören auch runter und aus, Amateure raus aus Liga 2 und verhindern, dass sich ein Kaffklub als Spielzeug eines Gstopften raufspielt und dann einfach den Sitz des Vereins "verlegt" und mit solchen Tricks obenbleibt. Und an die "Stadien", oft sind es ja bessere Gstättn, gehören Mindestanforderungen her. Kein Lafnitz oder Stripfing hat was in Liga 2 verloren. Oder sowas wie früher Grödig oder Pasching oder Schwadorf.

bearbeitet von CaoCao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.