Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

freiberuflicher Wappler
Silva schrieb vor 31 Minuten:

Das ist doch Bullshit-Bingo, das ich alles genauso aus dem Mund der aktuellen Verantwortlichen von Rapid gehört habe. Man will auf die Jugend setzen, man will den Ball haben und offensiv spielen, man will mehr Qualität holen. Der große Unterschied ist halt, dass sich bei euch dann relativ schnell der Erfolg eingestellt hat und damit war es hinfällig, ob etwas gesagt wurde und ob das Gesagt überhaupt tatsächlich eingehalten wurde.

 

Bei uns wurden im Hintergrund sicher auch einige Dinge geändert. Wäre der Erfolg da, würde es da jetzt sicher zehn postiive Berichterstattungen geben. So bleibt es maximal eine Maßnahme, die für viele keinen Erfolg gebracht hat.

Auch das ist etwas, was ich quasi von jedem Sportdirektor bei Rapid gehört habe. Schattenelf als Vorbereitung, Profil für jede Position, Charakter der Spieler. Wenn das bei Rapid jemand sagt, dann fragt max. jeder, wieso das nicht jetzt schon so war. Außer es hat dann Erfolg, dann kann man anderen Fans erklären, was für tolle Ideen das nicht waren.

Auch das ist halt eine Maßnahme, die nichts bringen würde, wenn der Start in die Saison zwar spielerisch in Ordnung gewesen wäre, aber die Ergebnisse komplett ausgeblieben wären. Da brauche ich im Jänner keine Image-Kampagne mit irgendwelchen Schwerpunkten starten, wenn davor schon die Unruhe spürbar ist.

Also ich habe da nichts gehört oder gelesen, was da irgendwie einen Sturm-Fan im Sommer davon überzeugt hätte, auch dann ruhig zu bleiben, wenn man nach 11 Runden mit 14 Punkten da steht. Einerseits weil es komplettes Bullshit-Bingo war, andererseits weil manches davon sowieso erst im Jänner(!) gekommen ist.

Wenn es gut läuft, ist der Informationsdrang halt ein anderer, als wenn es schlecht läuft. Was will ich hören, wenn ich sehe, dass gute Arbeit geleistet wird? Interessanter ist aber die Frage, was jemand macht, wenn es gerade eben nicht so läuft. Im Sommer hat man da mit den Transfers gezeigt, dass man gewillt ist die Probleme neu anzugehen. Es waren ja gefühlt schon sehr viele auch hier im ASB grundsätzlich positiv gestimmt.

Der Start war dann auch gar nicht so schlecht, auch wenn es Ausrutscher gab. Das Problem ist aber, dass man es nicht und nicht geschafft hat die Leistung in allen Spielen über 90 Minuten abzurufen und auf alles im Spiel reagieren zu können.

Das sehen wir dann anders ist aber auch okay :)

Der springende Punkt ist dass auch abseits vom Erfolg die meisten Dinge eingehalten wurden. Wir haben zum Beispiel keinen Spieler mehr verpflichtet der älter als 25 war. 

Und auch wenn es nicht läuft bzw gerade dann - in anbetracht des neuen Weges - darf man finde ich offensiv kommunizieren, was man in die Wege leitet. Das gibt einem zumindest als Fan das Gefühl dass alles versucht wird finde ich zumindest. Ein paar die immer was zu jammern haben findest immer.

Nur weils net Detnetgenau ist halte ich es halt nicht für Bullshit-Bingo.

Zum Thema Imagefilm gebe ich dir recht. Das wäre mit wechselndem Erfolg sicher anders angekommen.

Ansonsten wäre die Ruhe bei uns nach 14 Punkten aus 11 Spielen definitiv noch halbwegs da gewesen. Erstens wäre Platz 6 gerade noch so im von Schicker ausgegebenen Plansoll und zweitens habens ja auch bei uns das Mantra wiederholt solange eine Entwicklung zu sehen ist hält man an Ilzer fest. Und ich habe bewusst den sportlichen Bereich nicht angesprochen weil ich die bei euch eigentlich auch sehe. Die Frage ist ob Barisic den nächsten Schritt machen kann. Momentan würde man ihn aufgrund der Mechanismen des Fußballs entlassen und nicht weils so derartig aussichtslos wäre. Der große Unterschied zwischen Ilzer und Barisic ist dass Barisic schon ordentlich vorbelastet ist. Da ist die Geduld halt auch weniger vorhanden.

Edit; Und wie schon geschrieben waren das UNSERE Eckpunkte. Rapid hat da sicher eigene/ andere

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Zidane85 schrieb vor 54 Minuten:

Also zählt die Zeit als Sportdirektor doch oder drehen wir es uns wie wir es brauchen? Dann her mit Andi Müller (der MUSSTE ihn damals raushauen, ging gar nicht anders). Fakten sind auch, dass man zum zweiten Mal hintereinander keine Gruppenphase erreicht und einmal unter der größten Blamage, die man sich vorstellen kann mit einem Trainer sowie einer Mannschaft die er zu verantworten hatte. 
Die Art wie wir Fußballspielen kann einem gefallen oder nicht. Die ersten 3 Spiele sahen zeitweise ganz gut aus. Die letzten Spiele waren meiner Meinung nach alles andere als attraktiv. Gegen Lustenau war es spielerisch auch kein Feuerwerk, da waren haarsträubende Aktionen dabei. Das Ergebnis hat aber gegen einen inferioren Gegner gepasst. Bestätigt wurde es wieder einmal nicht und dies nach einer Länderspielpause. 
Nicht einmal objektiv betrachtet kann einem das was wir im OPO zusammengespielt haben gefallen. 
Ich bin absolut für einen langfristigen Plan, auch mit Rückschlägen, nur traue ich es Barisic absolut nicht zu. Für mich ist er für so etwas sogar der Hemmschuh. 
Ach ja Rückschlag kann es nur geben wenn man schon vorwärtsgekommen ist. Das sind wir aber nicht. Eher zwei Schritte zurück! 

Ich dreh mir gar nix wie ich es brauche, sondern das sind einfach Fakten, im übrigen seh ich das alles sehr entspannt. Ich hab meine Meinung dazu und die tu ich halt kund, so wie andere eben auch. Ich bin ja bitte auch keinem böse wenn er anderer Meinung ist, soll so sein, ist ja ein Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
derfalke35 schrieb vor 12 Minuten:

 Also da hab ich folgende persönliche Ansicht: Wir haben in unserer Mannschaft aktuell zwei wirkliche Führungsspieler, das sind für mich Burgstaller und Schick, Querfeld ist zwar noch sehr jung, ist aber am besten Weg dorthin. Das reicht mMn nicht, es ist ja nicht so, dass ich alles was der Verein macht einfach nur gutheiße, der Transfer des MF Spielers hätte sitzen müssen, das ist eben nicht der Fall. Ich denke eine Mannschaft braucht mehrere Führungsspieler, speziell in schwierigen Situationen. Sturm hat diese Spieler, deshalb werden sie mMn heuer auch Meister.

Die von dir angesprochenen Zeiten vermisse ich im übrigen auch. 

Ich denke allerdings, dass sie wieder kommen werden.

Ich würd bis zu einem gewissen Grad auch noch Grüll in die Liste aufnehmen. Dennoch stellt sich die Frage wieviele "Führungsspieler" braucht eine Mannschaft um einen Rückstand bzw eine aus der Hand gegebene Führung wieder zu drehen? Warum ist dieser Kampfgeist, dieser absolute Wille zum Sieg nicht ohnehin bei allen vorhanden? Natürlich geht irgendwann nach dem x-ten Punkteverlust was vom Selbstvertrauen verloren, aber hier ist der Trainer gefragt. Und das ist nichts dem man Zeit geben muss, das muss sofort passieren. Wenn es der Trainer nicht schafft braucht es vielleicht wirklich den seit Jahren vielzitierten Mentalcoach extra.

Man kann jetzt natürlich wieder mit dem Argument "Bei Rapid herrscht immer Druck" kommen, aber einen gewissen Erfolgsdruck hat jeder Verein. In anderen Ländern lassens die Spieler die Dressen ausziehen nach einer Leistung wie beim Derby - nicht, dass ich dies unbedingt gutheiße, aber es ist nunmal so.

Ich versuch das ganze jetzt mal von einer anderen Seite anzugehen. Gewisse Probleme gibts bei Rapid in den letzten 9-10 Jahren eigentlich laufend. Manche mehr, manche weniger in gewissen Saisonen. Probleme die auch jetzt wieder zu sehen sind. Uns fehlt es eindeutig an Konstanz. Eine Runde hui, die nächste pfui, eine Halbzeit hui, die nächste pfui kennen wir seit Jahren. Das hat auch nichts mit der Grundausrichtung des Spiels zu tun oder mit dem Präsidium. Hier muss es an anderen grundlegenden Dinge haken, die ich aber nicht beurteilen kann. Entweder es liegt wirklich an den Trainern, oder vielleicht auch am Umfeld innerhalb des Vereins, oder I don't know... Dieses Problem ist für mich aber eines der auffälligsten der letzten Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
derfalke35 schrieb vor 12 Minuten:

Ich dreh mir gar nix wie ich es brauche, sondern das sind einfach Fakten, im übrigen seh ich das alles sehr entspannt. Ich hab meine Meinung dazu und die tu ich halt kund, so wie andere eben auch. Ich bin ja bitte auch keinem böse wenn er anderer Meinung ist, soll so sein, ist ja ein Forum.

Was ist deiner Meinung das fehlende Puzzleteil, warum wir die Punkte nicht einfahren und Nerven und Kontrolle verlieren im Spiel? 

Fehlende Führungsspieler? 

Oder mangelndes Vertrauen der Spieler in das System?

Fehlt einfach noch Zeit, bis die Spieler verstehen und umsetzen, was der Trainer möchte?

Was genau ist aus deiner Sicht die Problematik?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Es gibt Trainer, die entwickeln sich weiter, weil sie etwas dafür tun wollen. Kenne den Herren Barisic allerdings nicht persönlich, möchte ihm daher nicht zu Nahe treten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Der springende Punkt ist dass auch abseits vom Erfolg die meisten Dinge eingehalten wurden. Wir haben zum Beispiel keinen Spieler mehr verpflichtet der älter als 25 war. 

Es geht nicht darum, dass sie das dann (teilweise) es auch eingehalten haben, was sie angekündigt haben. Sondern, dass nicht das Gesagt die Leute überzeugt hat, sondern der Erfolg. Wäre der nämlich ausgeblieben, hätten wohl genug die fehlende Erfahrung als möglichen Grund gefunden.:ratlos: 

Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Und auch wenn es nicht läuft bzw gerade dann - in anbetracht des neuen Weges - darf man finde ich offensiv kommunizieren, was man in die Wege leitet. Das gibt einem zumindest als Fan das Gefühl dass alles versucht wird finde ich zumindest.

Ich bin immer pro Kommunikation. Aber ich glaube einfach nicht, dass das Stadion ruhiger wäre, nur weil Katzer ganz genau erklärt, wie er Transfers tätigen wird, welche Verbesserungen es im Trainingszentrum gegeben hat, welche Positionen man intern neu besetzt hat, etc. Das macht vielleicht einen Unterschied, wenn man nur von euch und Salzburg abgehängt wird, aber wenn die Ergebnisse komplett ausbleiben, wird einfach jede Maßnahme dann als schlecht abgestempelt, selbst wenn sie noch so gut wäre. Dazu verstehen die Leute (mich inbegriffen) viel zu wenig vom Fußballgeschäft bzw. kann man halt nur begrenzt Außenstehenden alles im Detail erklären.

Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Ansonsten wäre die Ruhe bei uns nach 14 Punkten aus 11 Spielen definitiv noch halbwegs da gewesen.

Nein, das glaube ich nicht. Das trifft vielleicht auf dich zu, aber der durchschnittliche Sturm-Fan wäre trotz aller Beteuerungen damit nicht zufrieden gewesen.

Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Erstens wäre Platz 6 gerade noch so im von Schicker ausgegebenen Plansoll und zweitens habens ja auch bei uns das Mantra wiederholt solange eine Entwicklung zu sehen ist hält man an Ilzer fest.

Bei Rapid wurde doch auch das OPO als erstes großen Zwischenziel ausgegeben. Das hat sofort für Unruhe gesorgt, weil es darf ja nicht sein, dass dieser Verein nicht große Ankündigungen macht.

Entwicklung ist ja immer relativ. Ich bin überzeugt, dass Rapid sich deutlich entwickelt hat seit der letzten Saison und ein großer Faktor einfach "nur" ausbleibende Ergebnisse sind. Nachdem ich nicht glaube, dass der Durchschnittsfan von Rapid anders ist als von Sturm, glaube ich nicht, dass im umgekehrten Fall "die Entwicklung" ausreichen würde.

Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Und ich habe bewusst den sportlichen Bereich nicht angesprochen weil ich die bei euch eigentlich auch sehe.

Eben. Glaubst du also wirklich, dass die Sturm-Fans in einem hypothetischen Fall mit ähnlich ausbleibenden Ergebnissen wirklich nicht unruhig geworden wären, nur weil kein 26 Jahre alter Spieler geholt wurde und man gerade noch so das absolute Minimum erreicht? Ich nicht.

Pepi_Gonzales schrieb vor 59 Minuten:

Der große Unterschied zwischen Ilzer und Barisic ist dass Barisic schon ordentlich vorbelastet ist. Da ist die Geduld halt auch weniger vorhanden.

Das ist wohl ein Faktor. Aber Ilzer hätte da in dem Szenario wohl schnell sein Scheitern in Wien eingeholt. Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber meine Erfahrung zeigt, dass Geduld in diesem Sport bei keiner Fanbasis großartig vorhanden ist. Einziger Unterschied ist die Erwartungshaltung im Vorfeld. Die mag bei uns größer sein, weshalb es vielleicht schneller zu größerer Unruhe kommt. Aber auch in Graz war man ja davor nicht mit 4. und 5. Plätzen hochzufrieden, sondern hat (anscheinend zurecht) von größeren Erfolgen geträumt.

 

Edit: Rapid könnte natürlich genauer kommunizieren. Es würde nicht schaden und könnte vielleicht für etwas mehr Verständnis sorgen. Aber in der jetzigen Situation würden alle ausführlichen Erklärungen, alle schön gestalteten Informationen, jede eingehaltene Ankündigung wenig bis nichts mehr bringen. Dazu müssten Leute es schaffen die grundsätzliche Leistung am Platz und das Endergebnis zu trennen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
GRENDEL schrieb vor 40 Minuten:

Was ist deiner Meinung das fehlende Puzzleteil, warum wir die Punkte nicht einfahren und Nerven und Kontrolle verlieren im Spiel? 

Fehlende Führungsspieler? 

Oder mangelndes Vertrauen der Spieler in das System?

Fehlt einfach noch Zeit, bis die Spieler verstehen und umsetzen, was der Trainer möchte?

Was genau ist aus deiner Sicht die Problematik?

 

 Mische mich mal ein :lol:

Wie Gesagt gibt und kann es nur zwei Gründe geben

Der Kader von 1 bis 20 ist doch zu schwach oder schwächer als wir Glauben

oder

Das Trainerteam ist zu schwach und kann mit den Spielern wenig anfangen oder holt zu wenig aus den Kader raus

Habe lange zu Zoki gehalten aber das ist einfach zu wenig

Mein Vorschlag wäre Zoki einen jungen sehr guten CO Trainer zur Seite zu stellen, der oder die CO Trainer machen am Platz eh das meiste

Hicke jun soll zu Rapid II oder zum Nachwuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
GRENDEL schrieb vor 40 Minuten:

Was ist deiner Meinung das fehlende Puzzleteil, warum wir die Punkte nicht einfahren und Nerven und Kontrolle verlieren im Spiel? 

Fehlende Führungsspieler? 

Oder mangelndes Vertrauen der Spieler in das System?

Fehlt einfach noch Zeit, bis die Spieler verstehen und umsetzen, was der Trainer möchte?

Was genau ist aus deiner Sicht die Problematik?

 

Wenn solche Situationen auftreten wie gegen Klagenfurt, wo die das 1:1 schießen, dann fehlt mir da noch ein Führungsspieler der die Gesamtsituation richtig antizipiert und dagegenarbeitet. Hoffen wir das Grgic das im MF in Zukunft kann, aber wie gesagt, jetzt ist er noch keinesfalls diese gewünschte Verstärkung, obwohl der Verein kommunizierte, dieser Transfer muss sitzten....

Das Vertrauen ins Spielsystem ist es mMn nicht, wir müssen einfach konkreter werden, noch direkter und diesen Erfolg erzwingen wollen, das muss in die Köpfe rein. Da gibt es Spieler die sind technisch sehr gut, aber teilweise zu kompliziert und vor dem Tor nicht fokussiert genug. Training, Training, Spiele, Spiele und wieder Spiele, damit diese Automatismen einstudiert werden und es eine gewisse Selbstverständlichkeit, bzw. Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor gibt.

Das ganze ist noch nicht gefestigt, ich hoffe spätestens ab dem Frühjahr haben sich diese Mechanismen eingespielt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent

 

derfalke35 schrieb vor 3 Stunden:

Es sagt ja keiner, dass wir nicht je nach Gegner Adaptierungen vornehmen, es geht darum, dass man grundsätzlich seine Art Fussball zu spielen umsetzen will und das ist eben ein dominantes Auftreten, Ballbesitz, etc eh das was wir jetzt schon kennen.

derfalke35 schrieb am 24.10.2023 um 09:46 :

wir wollen uns nicht dem Gegner anpassen, nein, nochmals wir wollen gegen jeden Gegner unsere Art des Fussballspielens durchsetzen.

Das ist schon ein wichtiger Punkt und ich denke sogar, eines der Hauptprobleme im Moment. Erreichen wir tatsächlich jemals diese Qualität, mit der es uns quasi egal ist, was der Gegner macht und welche Qualitäten er hat? Das kann man machen, wenn man zB der FC Bayern ist, der einfach einen Kimmich holt, wenn Lahm aufhört oder Lewandowski durch Kane ersetzt. Bei uns wird das schwierig bis unmöglich, weil wir trotz unserer bescheidenen Mitteln (oder gibt es schon Anzeichen für die versprochene Budgeterhöhung?) stark vom Transfermarkt abhängig wären und das Spiel das wir spielen wollen hängt enorm von der individuellen Qualität der Spieler ab.

Zu Beginn der Saison heuer haben wir mit unserem Spiel wohl tatsächlich noch den einen oder anderen Gegner überraschen können, mittlerweile habe ich eher das Gefühl, dass sich die Gegner ganz gut auf Zoki-Ball eingestellt haben. Gegen qualitativ schwächere Mannschaften kann unser Spiel schon noch gut funktionieren, gegen die klassischen OPO-Mannschaften sieht es halt nicht sehr gut aus, was die Punkteausbeute betrifft, seit Zoki Trainer ist.

derfalke35 schrieb vor 17 Stunden:

Ich denke du kennst ja meine Einstellung ohnehin, mir gehts auch nicht um Anspruch oder nicht Anspruch. Mir gehts diese Saison um die Entwicklung und es ist überhaupt keine Frage, dass wir für diese Entwicklung das OPO erreichen müssen um dann im Frühjahr gegen die besten anderen 5 Teams zu spielen. Ich erwarte mir im Frühjahr einen Schub, sollte das alles nicht so eintreten, wovon ich defintiv nicht ausgehe, ja dann haben wir ein Problem.

Siehe oben. Wenn wir im OPO reüsieren wollen, müssen wir unter Zoki endlich auch mal gegen die OPO-Mannschaften Siege einfahren. Am besten schon im nächsten Spiel gegen den LASK.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Für die jetzige Spielphilosophie, die mMn bleiben sollte, brauchen wir auf jeden Fall weitere Kaderadaptionen, das ist klar.

Pepi_Gonzales schrieb vor 1 Stunde:

 

Ansonsten wäre die Ruhe bei uns nach 14 Punkten aus 11 Spielen definitiv noch halbwegs da gewesen. 

Das glaub ich auch wenn ich mich an die Zeiten erinner wo ihr da unten herumgekrebst seid mit einem irgendwas Fussball..

Bei uns hätts da schon gscheppert..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele
Fox Mulder schrieb vor 32 Minuten:

. Wenn wir im OPO reüsieren wollen, müssen wir unter Zoki endlich auch mal gegen die OPO-Mannschaften Siege einfahren. 

Und natürlich dann auch gegen die Mannschaften aus dem UPO....da mein ich nicht nur gegen 9 Veicherln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor 50 Minuten:

Wenn solche Situationen auftreten wie gegen Klagenfurt, wo die das 1:1 schießen, dann fehlt mir da noch ein Führungsspieler der die Gesamtsituation richtig antizipiert und dagegenarbeitet. Hoffen wir das Grgic das im MF in Zukunft kann, aber wie gesagt, jetzt ist er noch keinesfalls diese gewünschte Verstärkung, obwohl der Verein kommunizierte, dieser Transfer muss sitzten....

Das Vertrauen ins Spielsystem ist es mMn nicht, wir müssen einfach konkreter werden, noch direkter und diesen Erfolg erzwingen wollen, das muss in die Köpfe rein. Da gibt es Spieler die sind technisch sehr gut, aber teilweise zu kompliziert und vor dem Tor nicht fokussiert genug. Training, Training, Spiele, Spiele und wieder Spiele, damit diese Automatismen einstudiert werden und es eine gewisse Selbstverständlichkeit, bzw. Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor gibt.

Das ganze ist noch nicht gefestigt, ich hoffe spätestens ab dem Frühjahr haben sich diese Mechanismen eingespielt.

 

Im Frühjahr sollte man aber dann schon im OPO sein. Machen wir so weiter wie bisher sind wir das nämlich nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
moerli schrieb vor 53 Minuten:

Habe lange zu Zoki gehalten aber das ist einfach zu wenig

Mein Vorschlag wäre Zoki einen jungen sehr guten CO Trainer zur Seite zu stellen, der oder die CO Trainer machen am Platz eh das meiste

Hicke jun soll zu Rapid II oder zum Nachwuchs

ich frage mich ja manchmal was manche dazu befähigt derartige Stellungnahmen abzugeben.

Kann irgendjemand der Scharfrichter hier im Forum wirklich beurteilen wer wie gut als Trainer bei Rapid arbeitet? Da wird einem Trainer mit 200 Bundesligaspielen einfach das notwendige Könnena abgesprochen...

reicht dir z.B. "Daniel Seper" der in diesem Artikel als "Generation Nagelsmann" bezeichnet. Ist das schon genug oder muss der CoTrainer internationale Erfahrung auf höchstem Niveau haben?? 

 

https://www.krone.at/3147732

 

Daniel Seper (33): Der Oberwarter machte seine ersten Schritte als Trainer in der Jugend des Sportclubs. Mit harter Arbeit und Beharrlichkeit schaffte er dann den Sprung zu Rapid. Dazwischen streute er noch ein Studium in Düsseldorf (D) ein - Spielanalyse und Scouting. Bei „Grün-Weiß“ war er anfangs Video-Analyst und stieg in weiterer Folge (seit März) zum „Co“ von „Zoki“ Barisic in der Bundesliga auf. Der beinharte Verteidiger kam als Kicker viel über Physis und Athletik - ein Bereich, den er auch in Hütteldorf über hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.