Allgemeine Diskussion zur Kaderplanung


Recommended Posts

Knows how to post...
Dystan schrieb vor 5 Minuten:

Wenn noch wer kommt und der Kader nicht 30 Mann oder mehr haben soll,  müsste man zumindest wen verleihen.

Verkäufe sollten dann erst wieder nächstes Jahr anstehen, denn dann müssen langsam die ganzen Malier nachrüken, wo nur du die Namen kennst :D

Ich frage die Frage jedes Jahr und vergesse es immer wieder. Für die UEFA-A-Liste brauch man 6 Einheimische Spieler die in Östererreich oder der U-18 Ausgebildet worden sind. Aktuell haben wir Ulmer, Juno und Stanko; den rest müssen wir nach den Abgängen von Lainer, Wolf und Schlager mit U-18 Spielern kompensieren.

Ilsanker incoming?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Man benötigt 4 Spieler die beim Verband ausgebildet wurden und 4 Spieler die beim Verein ausgebildet wurden. Ausgebildet heißt das man zwischen dem 15 und 21 Lebensjahr mindestens 3 Jahre beim Verein bzw. Verband gemeldet war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Chris321 schrieb vor 5 Stunden:

Man benötigt 4 Spieler die beim Verband ausgebildet wurden und 4 Spieler die beim Verein ausgebildet wurden. Ausgebildet heißt das man zwischen dem 15 und 21 Lebensjahr mindestens 3 Jahre beim Verein bzw. Verband gemeldet war.

Und wenn nicht, reduziert sich der Kader eben um ebenjene Spieler, auch kein Beinbruch.

Im Vorjahr haben wir in der Gruppenphase 19 verschiedene Spieler eingesetzt. Das ist schon sehr viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blumi hat in die Tasten gehauen:

Zitat

Abwanderungswelle: Warum Salzburg so viele Stars davonlaufen

Die Erfolgself des Meisters zerfällt – und das just vor der ersten Champions-League-Teilnahme in der Ära Red Bull.

Nun hat also auch Xaver Schlager Salzburg den Rücken gekehrt. Der 21-Jährige wechselt zum VfL Wolfsburg und unterzeichnete beim deutschen Europa-League-Teilnehmer einen Vier-Jahres-Vertrag.

Der Teamspieler ist der sechste Stammspieler, der ÖsterreichsSerienmeister im letzten halben Jahr verlassen hat. Und das genau vor jener Saison, in der die Salzburger in der Ära Red Bull erstmals in der Champions League dabei sind.

Man zahlt jetzt die Zeche für den Sommer 2018. Damals waren – mit zwei Ausnahmen (Valon Berisha, Duje Caleta-Car) – alle Stammspieler gehalten worden. Nur so konnte Marco Rose zum Bleiben überredet werden, mit dem Erfolgscoach sollte erstmals die Champions Leagueerreicht werden.

Der Plan ging schief. Gegen Roter Stern Belgrad wurde in ein paar Sekunden ein 2:0-Vorsprung verspielt. Ohne Niederlage schieden die Salzburger in der Champions-League-Qualifikation aus – wie in zehn Versuchen zuvor. Trotzdem blieben auch danach alle Stammkräfte.

Spieler, die damals unbedingt gehen wollten, bekamen entweder die Zusage, dass sie beim nächsten lukrativen Angebot Salzburg verlassen dürfen oder, wenn sie diese nicht eh schon hatten, eine Ausstiegsklausel.

Das begünstigte die größte ungeplante Fluchtbewegung in der 14-jährigen Ära Red Bull. Den Verantwortlichen sind die Hände gebunden. Sie können dem Treiben nur tatenlos zusehen.

Neben Trainer Rose (neuer Trainer bei Gladbach) sind auch Munas Dabbur (zum FC Sevilla), Stefan Lainer (zu Gladbach), Hannes Wolf, Amadou Haidara (beide zu Leipzig) und Fredrik Gulbrandsen (zu Basaksehir) abgewandert. Am Mittwoch kam noch Schlager dazu.

Und es könnte sein, dass weitere Stammspieler folgen: Ein Abgang von Diadie Samassékou, der derzeit beim Afrika Cup mit Mali glänzt, würde nicht überraschen. Marin Pongracic soll sich mit Abwanderungsgedanken herumschlagen.

Ein Grund zum Bleiben ist die Champions-League-Teilnahme keiner. Das lässt sich jetzt schon feststellen, obwohl so gut wie jeder Salzburg-Spieler irgendwann einmal Europas Eliteliga als großes Ziel angegeben hat.

Dass einige Abgänger zu Vereinen gegangen sind, die nur in der Europa League spielen werden (wie schon regelmäßig im Salzburg-Dress), zeigt, dass das Kräftemessen mit den ganz Großen doch nicht so wichtig ist wie das gerne und auch oft vermittelt wurde.

Gut, es wären ja mit Salzburg wahrscheinlich auch nur sechs Champions-League-Spiele geworden, während in Österreichs Bundesliga 32 Partien gegen Gegner wie Hartberg, Admira oder Mattersburg in Kleinstadien vor leeren Tribünen warten. Besonders attraktiv sind diese Spiele sicher nicht.

Der Standort war schon immer ein Nachteil. Konnten früher viele 25-, 26-Jährige, die man gerne gehabt hätte, nicht von einem Wechsel nach Österreich überzeugt werden, können jetzt die meisten Leistungsträger nach zwei, drei Jahren nicht mehr gehalten werden.

Das hat auch finanzielle Gründe. Die Gehälter in Salzburg sind zwar für österreichische Verhältnisse exorbitant hoch, aber selbst Klubs aus dem deutschen Mittelstand zahlen deutlich mehr. Und moderne Stadien, die mit 30.000 oder meist noch mehr Zuschauern gefüllt sind, gibt es auch nur in Europas Topligen.

Finanziell profitiert Salzburg von der Abgangswelle. Gut 75 Millionen an Ablösen wurden zuletzt in die sowieso schon volle Vereinskasse gespült. Selbst hält sich Österreichs Meister bisher auf dem Transfermarktvornehm zurück. Die Abgänge werden alle intern ersetzt, wohl auch, weil Spieler mit Champions-League-Niveau, die Salzburg sofort weiterhelfen würden, die noch dazu bereits Erfahrung mit der Red-Bull-Spielweise haben, sich nur ganz schwer nach Österreich locken lassen.

Die Kaderquantität ist allerdings sowieso riesig, Qualität ist ebenfalls genügend da. Ob die Abgänge wirklich alle ohne externe Zugänge adäquat aufgefangen werden können, wird sich allerdings erst zeigen. Der neue Trainer, der Amerikaner Jesse Marsch, steht jedenfalls vor einer schwierigen Aufgabe. Die Erwartungshaltung wird trotz des Totalumbaus extrem hoch sein.

Neuanfang

Denn allzu viel Vorarbeit hat sein Vorgänger nicht geleistet. Rose hatte seinen Stamm, auf den er setzte, um von Erfolg zu Erfolg zu eilen. Das kann man ihm natürlich nicht vorwerfen. Aber jene Spieler, die vergangene Saison in der zweiten Reihe standen und nun die Abgänge kompensieren müssen, spielten selten bis nie.

Ein neues Team kann sich erst diesen Sommer finden – und das nicht das erste Mal. Jetzt ist aber mehr Zeit als in den vergangenen Jahren, fallen doch die Europacup-Qualispiele unter der Woche erstmals seit 2006 weg.

Auf Salzburg wartet jedenfalls ein Neuanfang und die vielleicht spannendste Saison der Ära Red Bull.

https://kurier.at/sport/fussball/abwanderungswelle-bei-red-bull-warum-salzburg-so-viele-stars-davonlaufen/400535095

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
mrbonheur schrieb vor 4 Minuten:
AlexRodriguez schrieb vor 11 Minuten:
Dem Blumi ist wohl auch etwas zu heiß.
 

Irgendwie muss er auch sein Geld verdienen

Natürlich, jeder wie er kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Dystan schrieb vor 9 Stunden:

Sieht ja gar nicht so schlecht aus.
Also auch wenn viele Spieler gegangen sind und noch keine teuren Neuzugänge auf der Matte stehen, ist die Meisterschaft wohl noch nicht verloren ;)

Kader 19-20.png

ist das schon ein Spoiler auf mögliche Auswärtstrikots ?:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go home, you're drunk!

Hab ich was verpasst? Ist Sama schon fix weg? Weil er in der Aufstellung von @Dystan gar nimmer aufscheint :D . Oder ist das einfach im Szenario berücksichtigt dass er vielleicht noch abwandert?

Ich halte ihn ja nach wie vor für unseren aktuell besten DM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Natürlich ist sein Abgang fix wenn er in meiner Aufstellung nicht aufscheint. Das ist so fix als würds die SN schreiben.

bearbeitet von Dystan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Go home, you're drunk!
Dystan schrieb vor 13 Minuten:

Natürlich ist sein Abgang fix wenn er in meiner Aufstellung nicht aufscheint. Das ist so fix als würds die SN schreiben.

Hehe, dann würd er ja fix bleiben. Aber generell mach ich mir mit Deiner Aufstellung auch wenig Sorgen dass die Saison komplett daneben gehen könnte.

Generell bin ich aber langsam soweit dass es endlich losgehen kann :D Scheiß Sommerloch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

ihr seid schon ziemlich optimistisch muss ich sagen... auf sehr viele bisherige Stammspieler bzw. Spieler, die mit dem System (weiß nicht, wie sehr dieses nun verändert wird) vertraut sind, bzw. Spieler mit generell viel Erfahrung (Ausnahme Juno, Ulmer, Ramalho) kommt man da nicht mehr. Kann schon passieren, dass genau die Saison mit der erstmaligen CL-Gruppenphase eine "Übergangssaison" wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.