alaloong ASB-Messias Geschrieben 5. April 2019 (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 13 Stunden: Das Problem bei deiner Aufzählung der Trainer ist das sich das Konzept in der Zeit 3x wenn nicht sogar intern öfter geändert hat. Zunächst Stöger unter Vorstand-Sport Parits,... Im TP- bzw. Austria-Konzept. Der ging mehr oder weniger überraschend. Auf ihn folgte eine "schnell geholte Lösung" Bjelica dessen primäre anlage anders war um in der CL nicht unter zu gehen. Gager war eine günstige Notlösung. Dann kam Baumgartner, bei ihm hoffte man das er mit der selben Formation und etwa gleichen Spielertypen kappiert wie es unter Stöger funktionierte vorallem weil er wie Stöger weiter unten doch überrascht hat. Dazwischen hat man im Zuge ab November 14 mit der Task Force für die Suche nach einem neuen Vorstand-Sport auch am sportlichen Konzept geschraubt um aus Bjelica, Gager und Baumgartner zu lernen. Wohlfahrt kam aber nur als SD und nicht als Vorstand-Sport. Es war das erste definitv neue Konzept, das FW-Konzept. Wohlfahrt, das neue Konzept,.... Baumgartner ging, Ogris kam interimistisch bis Fink anfing. Fink, Wohlfahrt und das neue Konzept funktionierten anfangs nicht schlecht bis dieser erkannte das das Konzept halt zu durchschaubar wurde. Fink und Wohlfahrt wurden etwas ungemütlich (jeder kennt noch die Widersprüche in Interviews von TF und FW zu denen von MK). Die Verletzungen und Platz 7 taten dann das restliche. Fink wurde gegangen, Letsch kam, FW stückweise entmachtet bis er den Hut drauf gehauen hat. Während dessen wurde schon am neuen Konzept gearbeitet ich nenne es mal RM/MK-Konzept,..... Da passte ein Letsch auch nicht wirklich hinein, er konnte dazu weder attraktiv noch Erfolg sein. Jetzt unter dem RM/MK-Konzept ist Ibertsberger da..... Schaun wa ma'. Aber genau das was du beschreibst ist was ich ja verurteile!!! Es gibt ein Konzept TP, ein Konzept, Wolfahrt, Konzept Fink,....... Es muss ein Konzept AUSTRIA WIEN geben unabhängig von den hanelnden Personen und dies wird die nächsten 10 Jahre durchgezogen. Und auf Grund dieses Konzeptes werden dann der Sportvorstand, der SD, Trainer, YV Trainer, etc ausgewählt! Und wenn ein neuer Trainer oder SP etc. kommen soll dann muss er ins Konzept passen und nicht wir ändern unser Konzept! bearbeitet 5. April 2019 von alaloong 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 5. April 2019 (bearbeitet) alaloong schrieb vor 1 Stunde: Aber genau das was du beschreibst ist was ich ja verurteile!!! Es gibt ein Konzept TP, ein Konzept, Wolfahrt, Konzept Fink,....... Es muss ein Konzept AUSTRIA WIEN geben unabhängig von den hanelnden Personen und dies wird die nächsten 10 Jahre durchgezogen. Und auf Grund dieses Konzeptes werden dann der Sportvorstand, der SD, Trainer, YV Trainer, etc ausgewählt! Und wenn ein neuer Trainer oder SP etc. kommen soll dann muss er ins Konzept passen und nicht wir ändern unser Konzept! Ich seh das anders,.... Es gehört ein Vorstand-Sport her der so wie MK mit der Errichtung von STAR genug Zeit bekommt SEIN Konzept durchzuziehen. Sein Konzept das bei der Bestellung klarerweise das Vereins Konzept wir. Er ist/wär immerhin der höchste Sportverantwotliche und würde alle 2 Jahre bestätigt werden müssen. Insofern müsste sein Konzept einen gewissen Spielstil und sowas wie Benchmarks enthalten. Das man den Spielstil nicht von heute auf Morgen bei KM & YV etablieren kann leuchtet allein weil man bestehende Verträge hat hoffentlich ein, hingearbeitet sollte darauf trotzdem werden, minimalziele erstellt werden. Da ein Sportkonzept für mich aber im wesentlichen von unten anfängt müssten die wirklichen Benchmarks auch dort anfangen. Sowas wie in den ersten 2 Jahren gewinnen wir zumindest 3 der 6 möglichen AKA-Titel (wenn dann nur einer rausschaut aber 4 andere nur um einen oder zwei Punkte verpasst werden, würde das mMn auch gelten - Es sollten halt Benchmarks bleiben und kein KO-Kriterien auf gedeiht und verderb), er wird bestätigt und kann weiter arbeiten. Dann 2 Jahre den Fokus auf die AKA/YV-Transition: Mindestens 3 Stammspieler (ab wann is man Stammspieler, gehört halt auch definiert) aus der U18-AKA-Stufe pro Saison bei den YV +AKA-Ziele; Neubewertung und bestätigung Dann 2 Jahre YV/KM-Transition : Mindestens 1 Spieler/Saison von den YV die 50% Start11-Quote und 60% Einsatzzeit in der KM + YV-Ziele (ala max. 2 Spieler über 21) + AKA/YV-Transition +AKA-Ziele Dann 2 Jahre: Mindestplazierung der KM 2. Platz + YV/KM-Transition +YV-Ziele (nur mehr einer über 21) + AKA/YV-Transition + AKA-Ziele Ect...... Natürlich ist das jetzt stark vereinfacht und lässt die KM und YV sportlich in den ersten Jahren komplett außen vor, was natürlich nicht sein darf und auch ins Konzept bzw in Benchmarks müsste. Aber im Großen und Ganzen erkennt man hoffentlich worum es mMn gehen sollte. MK würde ja auch nicht nach 2 Jahren daran gemessen ob schon ein neues Stadion steht oder die AKA steht sondern an der Reduktion von Verbindlichkeiten und der Erhöhung des Eigenkapital. Wenn der Vorstand-Sport ein 2-Jahresbenchmark nicht erreicht gehört mit dem AR analysiert warum es nicht geklappt hat. Da gibt's halt Hundertmillionen Möglichkeiten. Aber selbst wenn der Vorstand-Sport nicht bestätigt werden sollte kann und darf man dieses Konzept nicht komplett über den Haufen werfen. Wenn jetzt der AR in den Jahren 5&6 ein Aug zudrückt und nach den Jahren 7&8 draufkommt das der alte Vorstand-Sport es nicht schafft, darf man sich halt nicht erwarten das der neue Vorstand-Sport plötzlich auf Anhieb die Ziele für 9&10 erreicht, da gehört klarerweise adaptiert. Das Gesamt-Konzept wurde aber vom AR als so gut empfunden,das es nicht einfach verschwinden sollte oder wieder bei 0 angefangen werden muss. ES hat im Beispiel des vorigen Absatz in den Jahren 1&2 sowie 3&4 funktioniert, in den Jahren 5&6 waren erklärbar Probleme, vielleicht resultierte das scheitern in den Jahren 7&8 aus den Problemen,.... Dann gehört gemeinsam mit dem neuen Vorstand-Sport angepasst, feintuning betrieben, nicht verworfen. Positionen wie Sportdirektor, Betreuer und Spieler müssen nach diesem Konzept engagiert und ausgebildet werden. Auch wenn du jetzt meinst "des is a Bledsinn was da Koch da schreibt, für mich is des so und so", is halbwegs verständlich wie ichs meine? bearbeitet 5. April 2019 von Der Koch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. April 2019 alaloong schrieb vor 2 Stunden: Es muss ein Konzept AUSTRIA WIEN geben unabhängig von den hanelnden Personen Da Konzepte von Personen gemacht werden, ist das unmöglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 5. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 22 Minuten: Da Konzepte von Personen gemacht werden, ist das unmöglich. Konzepte können übrigens auch von Arbeitsgruppen erstellt werden, wielange hält dieses Konzept dann? Reicht es wenn eine Person nicht mehr da ist oder müssten dann alle dieser Arbeitsgruppe weg sein das sich das Konzept plötzlich in Luft auflöst? Bestehen Konzepte vielleicht doch länger als die Person(en) die es ausgearbeitet haben weil sie zwar für die Erstellung zuständig waren, für die Umsetzung dann aber andere zuständig sind? Junge, Junge dein Projektmanagement möcht ich nicht erleben. Jedesmal das Rad neu erfinden müssen ist sicher ein hartes Leben ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 30 Minuten: Da Konzepte von Personen gemacht werden, ist das unmöglich. Warum sollte das nicht möglich sein, ein Konzept kann sich auf Rollen anstatt auf aktuelle Personen beziehen. Somit ist es egal wer in 2 Jahren SD ist, er ist nur Teil eines übergeordneten Konzeptes und hat eine entsprechend definierte Rolle. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. April 2019 behave yourself schrieb vor 19 Minuten: Warum sollte das nicht möglich sein, ein Konzept kann sich auf Rollen anstatt auf aktuelle Personen beziehen. Somit ist es egal wer in 2 Jahren SD ist, er ist nur Teil eines übergeordneten Konzeptes und hat eine entsprechend definierte Rolle. Die Definition dieser Rolle muss diefalls eine Person (oder mehrere) vornehmen, die über dem SD steht, diese ist auch in der Verantwortung für das Konzept. Es hängt halt nicht am SD, sondern an einer höheren Hierarchiestufe (mit hoffentlich breitem Rücken). Am ehesten hat man wohl Kontinuität, wenn das Konzept von den OM, dem Kuratorium oder ähnlich breit aufgestellten Gremien vorgegeben würde. Allerdings würde es, auf je breiterer Basis es steht, wohl auch umso schwammiger. Alles hat seine Vor- und Nachteile... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 28 Minuten: Die Definition dieser Rolle muss diefalls eine Person (oder mehrere) vornehmen, die über dem SD steht, diese ist auch in der Verantwortung für das Konzept. Es hängt halt nicht am SD, sondern an einer höheren Hierarchiestufe (mit hoffentlich breitem Rücken). Am ehesten hat man wohl Kontinuität, wenn das Konzept von den OM, dem Kuratorium oder ähnlich breit aufgestellten Gremien vorgegeben würde. Allerdings würde es, auf je breiterer Basis es steht, wohl auch umso schwammiger. Alles hat seine Vor- und Nachteile... Würde man zB M. Sammer, Daxi und A. Wenger mit der Konzeption beauftragen wäre es sehr einfach - es bräuchte nur den Willen. Und hier sind wir am endscheidenten Punkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 5. April 2019 behave yourself schrieb vor 5 Minuten: Würde man zB M. Sammer, Daxi und A. Wenger mit der Konzeption beauftragen wäre es sehr einfach - es bräuchte nur den Willen. Und hier sind wir am endscheidenten Punkt Ich weiß, was du meinst. Ich bin aber stets skeptisch, auch in diesem Fall, wenn Konzepte von Personen entworfen werden, die sie nicht umsetzen müssen. Wenn zB das Kuratorium nur abnickt, ist es auch nicht so wirklich verantwortlich (und als Kollegialorgan ja auch nicht wirklich). Aber besser als jetzt wäre es natürlich allemal. Ich träume halt von einem wirklich kompetenten Vorstand, der diese Dinge präsentiert, deswegen seine Position erhält und sie dann umsetzt; dies mit der Kompetenz und der Rückendeckung, wie sie MK in finanziellen Dingen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 5. April 2019 brillantinbrutal schrieb vor 21 Minuten: Ich weiß, was du meinst. Ich bin aber stets skeptisch, auch in diesem Fall, wenn Konzepte von Personen entworfen werden, die sie nicht umsetzen müssen. Wenn zB das Kuratorium nur abnickt, ist es auch nicht so wirklich verantwortlich (und als Kollegialorgan ja auch nicht wirklich). Aber besser als jetzt wäre es natürlich allemal. Ich träume halt von einem wirklich kompetenten Vorstand, der diese Dinge präsentiert, deswegen seine Position erhält und sie dann umsetzt; dies mit der Kompetenz und der Rückendeckung, wie sie MK in finanziellen Dingen hat. die Skepsis teile ich, allerdings sehe ich auch die aktuelle Realität... Ein kompetenter Sportvorstand wäre wirklich schön - aber selbst er sollte etwas Größerem dienen. Ich hätte schon gerne so etwas wie eine Austria-Verfassung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LirumLarum Banklwärmer Geschrieben 5. April 2019 behave yourself schrieb vor 8 Stunden: die Skepsis teile ich, allerdings sehe ich auch die aktuelle Realität... Ein kompetenter Sportvorstand wäre wirklich schön - aber selbst er sollte etwas Größerem dienen. Ich hätte schon gerne so etwas wie eine Austria-Verfassung. Reicht das Leitbild nicht? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captain DohDoh Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. April 2019 LirumLarum schrieb am 5.4.2019 um 21:30 : Reicht das Leitbild nicht? ...hmm, da bin ich fast bei behave- wobei „Verfassung“ im ersten Moment etwas too much klingt, aber grundsätzlich mMn die „Verbindlichkeit“ mehr als ein Leitbild ausdrückt. Das Problem dabei ist halt immer die Umsetzbarkeit bzw. die nachträgliche/laufende (über)Prüfung der Punkte in der Verfassung => sonst würde ja das Leitbild reichen also wäre das Ziel der Verfassung, dass sich Konsequenzen ableiten lassen die fundiert bzw nachvollziehbar zu argumentieren sein z.B. Das Thema Spielkultur ... wer wird denn das beurteilen? Oder das Thema „Fairness“ ... was macht dann mit glatt Roten-Karten-Spieler => entlassen? Daher ist ein Leitbild das was es ... eine Verfassung hingegen müsste viel detaillierter Formuliert werden müssen - was mMn eben so nicht möglich wäre und wahrscheinlich auch gar nicht gewollt ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghost_fakvie Wahnsinniger Poster Geschrieben 7. April 2019 brillantinbrutal schrieb am 4.4.2019 um 11:02 : Das ist korrekt. Geantwortet habe ich jedoch auf die Frage, weshalb es RBS stets schafft, so gute Trainer zu holen. Ob die wirklich so toll sind, lässt sich anhand der Performance bei und von RBS jedoch schwer beurteilen, weil eben dort schlicht das von oben (also wohl RR) vorgegebene Konzept passt, nach welchem auch - wieder von oben - die Einkäufe getätigt werden. (Wobei natürlich immer zu betonen ist, dass die Salzburger dabei komplett unabhängig sind.) Wünschen würde ich mir so eine Koordination bei uns auch. Ich bin mir aber sicher, dass es Unsummen kostet, ein Konzept derart stringent durchzuziehehen und das kleinere Vereine - wenn sie Großes erreichen wollen - fallweise einfach Chancen zumindest in Form von tollen Spielern, nur vielleicht auch in Form von Wundertrainern beim Schopf packen müssen, auch wenn diese Leute vielleicht nicht zur Gänze ins Konzept passen. Es entspricht wohl einer wirtschaftlichen Binsenweisheit, dass Kleinere eben etwas kreativer und wendiger sein müssen, dies aber auch leichter können (sollten. Wir natürlich nicht, weil wir uns besonders groß wähnen und teilweise auch aufgebläht sind.) kann dir nur zustimmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L3g0l4s Fußball kann so schön sein :) Geschrieben 7. April 2019 Geile Bilanz von ibertsberger... 3 Pflichtspiele 3 Niederlagen ... Super cool Austria... Das macht Sinn... Ich bin so angefressenGesendet von iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 7. April 2019 L3g0l4s schrieb vor 4 Minuten: Geile Bilanz von ibertsberger... 3 Pflichtspiele 3 Niederlagen ... Super cool Austria... Das macht Sinn... Ich bin so angefressen Gesendet von iPhone mit Tapatalk Du hast das Gazprom-Derby vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 7. April 2019 Können wir Ibertsberger endlich bis 2022 verlängern? Wäre genau das richtige Zeichen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.