Letsch-Nachfolgekandidaten-Wünsche


Recommended Posts

V.I.P.
Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat? Alles nur wegen deines geschultem "des wird eh nix mehr" Auges? Abgesehen davon hätte sich auch kein namhafter Trainer auf diese Verhandlungen eingelassen. "Hey, Trainer X! Kann sein, dass ich dich in 3 Wochen brauche, wenn unser Trainerlehrling das Cupspiel vermasselt! Sonst kommst du halt in 2 Monaten! Oder 4! Im Übrigen: dasselbe mache ich hinter deinem Rücken wenn du zwei Spiele hintereinander nicht gewinnst! Deal?"

Na servas, da kann man nur hoffen, dass du nie in eine Führungsposition kommst, die in deiner Verantwortung stehenden Personen machen bestenfalls Dienst nach Vorschrift.

Vor etwa einem Jahr hatte ich mit dir an dieser Stelle schon die gleiche Diskussion. Du wolltest Fink zum Teufel schicken, Wohlfahrt gehört natürlich auch gleich weg. Wenige Monate später haben sich nur die Namen geändert, die Leier bleibt die selbe. Dieses mal sind es halt Letsch, sorry Ibertsberger, Muhr und "die da oben".

Wahrlich eigenartig, dass man underperformed, wenn man alle paar Monate die kompletten sportlichen Leitungen eines Fussballklubs austauscht, stimmts? "Die da oben" sollten einfach gscheit hackeln, es wäre ja so einfach, stimmts? Alternativ könnte man natürlich von den Fehlern der halbjährlichen hire-and-fire politik lernen, muss man aber nicht...

dazu musste man wahrlich kein experte sein, um zu erkennen, dass letsch unfähig und überfordert ist. je früher man ihn entlassen hätte, umso richtiger wäre es gewesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
JJU schrieb vor 49 Minuten:

Das heißt du würdest immer noch an Letsch festhalten???

Ich war nicht begeistert, als man ihn im Sommer als fixen Trainer für diese Saison vorgestellt hat. Das tut allerdings nichts zur Sache.

Gegenfrage: Wie viel würdest du verwetten, dass wir aktuell mit schlechter performen würden, wenn Fink noch auf der Trainerbank sitzen würde? Wie viel würdest du darauf setzen, dass wir mit einem neunen Trainer in 12 Monaten deutlich besser dastehen als jetzt? (Mal die ganze Polemik wie "die da oben müssen einfach den richtigen holen" außen vor gelassen)

Haben die rapdis rechtzeitig Djuricin rausgeschmissen, um das obere Playoff nicht noch deutlicher zu verpassen? Oder hätten sie noch ein paar Runden warten sollen, denn (ohne nachzurechnen) schlechter als Kühbauer hat er punktemäßig wohl nicht performed.

Wie viele Namen hat man seit Daxbacher (das 10 monatige Stögerintermezzo mal ausgenommen) im Jahrestakt verbraucht? Wenn es mit keinen Namen funktioniert hat, könnte man vielleicht auf die Idee kommen, dass nicht die Namen das grundlegende Problem sind, sondern die ständigen Wechsel der kompletten sportlichen Führung ansich? Nur mal so als Denkanstoß. 

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fuxxx schrieb vor einer Stunde:

Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat?

Darüber kann man diskutieren, im Nachhinein wäre es sinnvoll gewesen. Nach dem Cup bzw dem LASK Spiel sollte es aber klar gewesen sein, dass man eine Alternative braucht - jetzt wäre die perfekte Zeit in der Spielpause, die Mannschaft auf einen neuen Trainer einzustellen...

Das ist alles offensichtlich dilettantisch und das Offensichtliche erschließt sich vor allem wenn man die Entscheidungen der letzten Saisonen einbezieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
fuxxx schrieb vor einer Stunde:

Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat?

Das 6:1 verzerrt die Bewertung der Teamleistung dramatisch.

Schon der 2:1 Auftaktsieg gegen Innsbruck war mühsam und glücklich.

Die Niederlage gegen Wolfsberg unglücklich aber was solls 0 Punkte.

Salzburg hab ich nicht als so schlecht empfunden - auch nicht das 0:0 gegen Pölten (war damals was wert weil Pölten nicht viel liegen gelassen hat)

Das Mattersburg Heimspiel war mühsam, der Vorstadt-Auswärtsssieg unverdient glücklich.

Die Heimniederlage LASK eine Offenbarung, der Dreier gegen Hartberg zwar unterm Strich verdient aber grad noch...

Und dann holt man aus der Serie Altach(A), Sturm (H), Innsbruck(A), Wolfsberg (H) (zweimalige Führung!), Salzburg (H) satte ZWEI Punkte....Absteigerperformance.

Admira (A) und Pölten (H) gewinnt man und Mattersburg (A) verliert man trotz Führung.

Abgesehen von der mangelnden Frühjahrsperformance 2018, wo wäre im Herbst irgendwann eine Linie oder Tendenz ins Positive erkennbar gewesen?

Dass Letsch bleibt war eine reich wirtschaftliche Entscheidung. Und wäre die Vorstadt am 16.12. nicht so zerbröckelt wie wir beim GAK dann wäre vielleicht im Winter anders entscheiden worden.

Unterm Strich ist es ein Punkteschnitt von 1,33 in zwölf 17/18er MS-Partien und 1,43 Punkteschnitt in 21 18/19er Partien. Damit lag er unterhalb der Schwelle die Gager, Vastic, Zellhofer und Daxbacher beim Abgang vorzuweisen hatten.

Sich hinzusetzen und der Hoffnung zu fröhnen, dass es besser wird ist zu wenig als Sportchef. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fuxxx schrieb vor 1 Stunde:

Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat? Alles nur wegen deines geschultem "des wird eh nix mehr" Auges? Abgesehen davon hätte sich auch kein namhafter Trainer auf diese Verhandlungen eingelassen. "Hey, Trainer X! Kann sein, dass ich dich in 3 Wochen brauche, wenn unser Trainerlehrling das Cupspiel vermasselt! Sonst kommst du halt in 2 Monaten! Oder 4! Im Übrigen: dasselbe mache ich hinter deinem Rücken wenn du zwei Spiele hintereinander nicht gewinnst! Deal?"

Na servas, da kann man nur hoffen, dass du nie in eine Führungsposition kommst, die in deiner Verantwortung stehenden Personen machen bestenfalls Dienst nach Vorschrift.

Vor etwa einem Jahr hatte ich mit dir an dieser Stelle schon die gleiche Diskussion. Du wolltest Fink zum Teufel schicken, Wohlfahrt gehört natürlich auch gleich weg. Wenige Monate später haben sich nur die Namen geändert, die Leier bleibt die selbe. Dieses mal sind es halt Letsch, sorry Ibertsberger, Muhr und "die da oben", in 12 Monaten sind es halt die Nächsten.

Wahrlich eigenartig, dass man underperformed, wenn man alle paar Monate die kompletten sportlichen Leitungen eines Fussballklubs austauscht, stimmts? "Die da oben" sollten einfach gscheit hackeln, es wäre ja so einfach, stimmts? Alternativ könnte man natürlich von den Fehlern der halbjährlichen hire-and-fire politik lernen, muss man aber nicht...

tja ein 6:1 gegen rapid kann auch mal verblenden. nur weil sich die grünen komplett umgebracht haben im derby, heisst das noch lange nicht, dass es für den trainer sprach. ja ein guter SD hätte zu dem zeitpunkt längst alternativen parat gehabt und trotz derby sieg längst gehandelt.

wie gut der trupp dann im frühjahr im cup gegen amateure und bei den restlichen meisterschaftspielen unter letsch funktionierte wurde uns ja eindrucksvoll bewiesen.

kontinuität funktioniert wenn die richtigen leute dran arbeiten und an den richtigen schrauben drehen. das war/ist bei letsch/muhr in keinster weise der fall.

das trainer und SD wechsel nicht viel brachten lag nicht daran das man gewechselt hat, sondern eher das man schlichtweg die falschen leute geholt hat. das das in der vergangenheit schon mehrfach der fall war liegt nicht daran, dass man gewechselt hat, sondern eher daran das man sportlich ahnungslose entscheidungen über sportliche belange treffen lässt. oder was noch mal qualifiziert(e), (katzian), kretschmer, harreither, pröll, hensel und co. einen trainer zu bestellen. die haben vom sportlichen belangen ungefähr soviel ahnung wie der hydrant vor meiner wohnanlage.

und da kannst jetzt gegen das ASB poster poltern wie du willst, solange leute wie harreither, pröll, rudas und co. entscheiden werden wer am trainerbankerl der austria sitzen darf und kein sportlich kompetenter mit entscheiden wird, wird sich daran nichts ändern. es fehlt schlichtweg ein starker vorstand sport wie parits einer war.

grüssauguste wie muhr oder wohlfahrt auf der SD position sind einfach nur augenauswischerei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
fuxxx schrieb vor 1 Stunde:

Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat? Alles nur wegen deines geschultem "des wird eh nix mehr" Auges? Abgesehen davon hätte sich auch kein namhafter Trainer auf diese Verhandlungen eingelassen. "Hey, Trainer X! Kann sein, dass ich dich in 3 Wochen brauche, wenn unser Trainerlehrling das Cupspiel vermasselt! Sonst kommst du halt in 2 Monaten! Oder 4! Im Übrigen: dasselbe mache ich hinter deinem Rücken wenn du zwei Spiele hintereinander nicht gewinnst! Deal?"

Was denkst du eigentlich, wie das bei anderen Klubs abläuft? Glaubst du Schalke feuert Tedesco und fragt danach erstmal vorsichtig beim alten Huub nach, ob er vielleicht Lust auf diesen Job hat? Dieses "hinter-dem-Rücken-verhandeln" nennt man vorbereitet sein und ist in so einem Geschäft essentiell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

echter-austrianer schrieb vor 2 Minuten:

Sich hinzusetzen und der Hoffnung zu fröhnen, dass es besser wird ist zu wenig als Sportchef. 

 

muhr ist schlichtweg nichts anderes als der gleiche grüssaugust wie wohlfahrt. zuvor leiter der akademie wo eigentlich kein druck vorhanden war. wenn halt kein output kam, wars halt ein schlechter jahrgang oder was auch immer. die geschützte werkstatt in sich und nun soll er plötzlich in der KM performen und mit druck umgehen? kann nicht funktionieren

letsch, der trainer rookie schlechthin, wo nochmal hat er als cheftrainer einer profimannschaft erfolge vorweisen können. ein paar 17 jährigen in liefering was beibringen ist alt was anderes als ein paar ego bessenenen profifussballern etwas zu vermitteln.

das war/ist mehr oder minder zum scheitern verurteilt. da brauch ma jetzt nicht auf kontinuität hoffen. das könn ma vielleicht machen, wenn wir einen jürgen werner die ein oder andere saison für uns arbeiten hätten lassen. aber der hat nun sein heil beim lask gefunden.

JJU schrieb vor 1 Stunde:

Das heißt du würdest immer noch an Letsch festhalten???

klar weil es seiner meinung das gegenteil ist, von dem was das ASB fordert. nachdem die grünen keine konkurrenz mehr sind, wird halt gegen die eigenen leute hier in dem channel dann provoziert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
fuxxx schrieb vor 7 Stunden:

Ich war nicht begeistert, als man ihn im Sommer als fixen Trainer für diese Saison vorgestellt hat. Das tut allerdings nichts zur Sache.

Gegenfrage: Wie viel würdest du verwetten, dass wir aktuell mit schlechter performen würden, wenn Fink noch auf der Trainerbank sitzen würde? Wie viel würdest du darauf setzen, dass wir mit einem neunen Trainer in 12 Monaten deutlich besser dastehen als jetzt? (Mal die ganze Polemik wie "die da oben müssen einfach den richtigen holen" außen vor gelassen)

Haben die rapdis rechtzeitig Djuricin rausgeschmissen, um das obere Playoff nicht noch deutlicher zu verpassen? Oder hätten sie noch ein paar Runden warten sollen, denn (ohne nachzurechnen) schlechter als Kühbauer hat er punktemäßig wohl nicht performed.

Wie viele Namen hat man seit Daxbacher (das 10 monatige Stögerintermezzo mal ausgenommen) im Jahrestakt verbraucht? Wenn es mit keinen Namen funktioniert hat, könnte man vielleicht auf die Idee kommen, dass nicht die Namen das grundlegende Problem sind, sondern die ständigen Wechsel der kompletten sportlichen Führung ansich? Nur mal so als Denkanstoß. 

Trainer kommen und gehen, Spieler kommen und gehen. Nur die "obere Etage", sei es SD, Vereinsverantwortliche, AR, Legenden-Klub usw. ist zumeist ziemlich gleichbleibend seit Jahren. Und der Erfolg ist ausbleibend. 

Vielleicht liegt es weniger an Trainern und Spielern dass es nicht läuft, weniger an Namen sondern am Umfeld des Vereins? Nur mal so als Denkanstoß. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
vomfeinsten schrieb am 21.3.2019 um 09:28 :

vor über einem Jahr gab's mal Kraetschmer beantwortet fragen @Ralphinho gibt's sowas eventuell in nächster Zeit wieder einmal?

wdhLyODh3FbywAAAABJRU5ErkJggg==

Werde das intern gerne anregen. :) 

bearbeitet von Ralphinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
fuxxx schrieb vor 10 Stunden:

Du hättest als Sportdirektor im Winter tatsächlich hinter dem Rücken von Letsch mit anderen Trainern verhandelt, weil dieser es nur geschafft hat, dass die Austria 2 Punkte hinter dem dritten Platz liegt, im Cup noch dabei ist, und gerade 6:1 gegen den Erzrivalen gewonnen hat? Alles nur wegen deines geschultem "des wird eh nix mehr" Auges? Abgesehen davon hätte sich auch kein namhafter Trainer auf diese Verhandlungen eingelassen. "Hey, Trainer X! Kann sein, dass ich dich in 3 Wochen brauche, wenn unser Trainerlehrling das Cupspiel vermasselt! Sonst kommst du halt in 2 Monaten! Oder 4! Im Übrigen: dasselbe mache ich hinter deinem Rücken wenn du zwei Spiele hintereinander nicht gewinnst! Deal?"

 

Es wäre überhaupt nicht notwendig gewesen hinter dem Rücken zu verhandeln, da Letsch nach der Herbstsaison beurlaubt werden hätte müssen. Um das zu erkennen, war eigentlich kein geschultes Auge notwendig, einzig die Fähigkeit Entscheidungen des Vereins zu hinterfragen. 

Aber nein, man zieht es vor Letsch noch 3 von 4 Spielen und den Cup verlieren zu lassen, um ihn zwar dann von seinen Aufgaben zu entbinden, aber hat immer noch nicht vorgesorgt. 

Zitat

Na servas, da kann man nur hoffen, dass du nie in eine Führungsposition kommst, die in deiner Verantwortung stehenden Personen machen bestenfalls Dienst nach Vorschrift.

Leute, die ihrer Aufgabe nicht gewachsen sind, weiterarbeiten zu lassen führt genau an eine Stelle: In die Ediktsdatei. Wenn ich meinen persönlichen Erfolg mit dem der Austria vergleiche, dann stellt sich die Frage nach dem effektiveren Führungsstil nicht einmal mehr. Da müsste die Austria schon CL Dauergast sein. 

Übrigens: Mit den Vorbereitungen und Verhandlungen der Nachbesetzung einer Schlüsselposition zu warten, bis sie vakant ist, ist kein schlechter Führungsstil, sondern gar keine Führung. Und diesen Zustand haben wir bei der Austria. 

Zitat

Vor etwa einem Jahr hatte ich mit dir an dieser Stelle schon die gleiche Diskussion. Du wolltest Fink zum Teufel schicken, Wohlfahrt gehört natürlich auch gleich weg. Wenige Monate später haben sich nur die Namen geändert, die Leier bleibt die selbe. Dieses mal sind es halt Letsch, sorry Ibertsberger, Muhr und "die da oben", in 12 Monaten sind es halt die Nächsten.

Natürlich und es war auch richtig. Fink wurde genauso wie Letsch zu spät gegangen. Wohlfahrt hätte nie eingestellt werden dürfen. Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Der Verein verschenkt zwei Jahre hintereinander die Chance der Wintervorbereitung, um  nach wenigen Runden im Frühjahr den Trainer zum schlechtest möglichen Zeitpunkt zu stanzen. Das ist so dilettantisch, dass es schon beim Schreiben wehtut. 

Zitat

Wahrlich eigenartig, dass man underperformed, wenn man alle paar Monate die kompletten sportlichen Leitungen eines Fussballklubs austauscht, stimmts? "Die da oben" sollten einfach gscheit hackeln, es wäre ja so einfach, stimmts? Alternativ könnte man natürlich von den Fehlern der halbjährlichen hire-and-fire politik lernen, muss man aber nicht...

Weder ist es eigenartig, noch liegt es an der hire-and-fire Politik. Es liegt daran, dass die falschen Leute nachfolgen. Wenn ich nach Fink Letsch installiere und nach Wohlfahrt Muhr, ist es ganz logisch, dass nach wenigen Monaten wieder die "....... RAUS" Forderungen kommen. Genauso wie ich dir schon jetzt sagen kann, dass auch das Weiterarbeiten mit Ibertsberger wieder im Desaster enden wird. 

Es ist halt schwierig mit dir zu diskutieren, wenn für dich nur die Handlungsalternativen "Trainer behalten" oder "Trainer ersetzen" bewertet werden, anstatt die einzig wesentliche Differenzierung vorzunehmen: "Durch wen wird der Trainer/SD ersetzt?". Ist der Nachfolger nicht besser als der Vorgänger, bringt der Wechsel nichts, ist er es schon bringt der Wechsel etwas. Das ist die einzig relevante Frage, nicht ob ein Wechsel stattfindet, sondern wer der Nachfolger ist, ist entscheidend. 

Etwas würde mich aber schon interessieren: Wir sind ja nun schon ein paar Jährchen hier. Du hast in keinem einzigen Post - keinem einzigen- jemals an Vereinsentscheidungen Kritik geübt (im Vergleich zu dir sind Breitfuß und Saurer wahre Dämonen der Kritik), gefällt dir die Entwicklung der Austria wirklich so gut? Der stolze Rekordtitelträger als sportlich mittelmäßiger Durchschnittsverein, der niemanden mehr hinter dem Ofen vorlockt und den nicht einmal der biederste Provinzverein fürchtet? Zu dem heute Vereine wie Altach und WAC fahren um ganz selbstverständlich mit 3 Punkten heimzufahren. 

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Forza_Viola1911 schrieb vor 7 Minuten:

Wie passend....

DF106480-87ED-489E-9512-FED6180E7E58.jpeg

Die meisten Trainer - die meisten Titel. Austria Wien.

Welcher Verein auf der Welt würde einen Trainer raushauen, der erfolgreich ist nach zwei Jahren? Wenn ich länger als zwei Jahre brauche um Erfolg zu haben oder den Erfolg nicht halten kann, ja dann ist es Zeit sich zu trennen. Ist doch ganz normal. Manche wünschen sich Fußball offenbar wirklich als geschützte Werkstätte.

Lustig ist, dass gerade die Platzierungen von Freiburg belegen, dass sie das Festhalten an Herrn Streich auch nicht weiterbringt. Dankt er es dem Verein, indem er diesen von Saison zu Saison besser macht? Nein....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.