Plauderecke


Silva

Recommended Posts

Fussballliebhaber
Lucifer schrieb vor 1 Stunde:

Schuld ist die finanzielle Struktur der letzten 8 Jahre. CP hat mit aller Macht seine alternativlosen Fehler reingewaschen um am Ende gut da zu stehen, und natürlich war Corona ein Treiber für diese Entwicklung da wir auf den eigenen Kosten sitzen geblieben sind da kaum Einkünfte in diesem Zeitraum zu erwarten gewesen sind.

Lässt Ferrari nicht zu, machst du dies verlierst du das Recht je wieder einen dieser Boliden kaufen zu dürfen. Außerdem und das kannst mir glauben, willst so einen Wagen nicht im Pfusch warten lassen.

Ok, gut in die Verlegenheit einen Ferarri zu kaufen komme ich ohnehin nicht, ich schraub da lieber selbst bei meinem alten Alfa rum. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
phy schrieb vor 2 Stunden:

Das glaube ich alles - aber im Endeffekt war am Ende des jahres dann ein um 6 Mio € höheres Eigenkapital und ein um 5 Mio Euro niedrigeres Fremdkapital da. Das kombiniert mit dem Umstand, dass im Sommer 21 5 Spieler für die Stammmannschaft geholt wurden hinterlässt irgendwo einen schalen Beigeschmack.

Ich will da als Laie nicht zu viel hineininterpretieren, aber in den drei Jahren vor Corona hatte man bei den sonstigen Erlösen 2,7M, 2,8M und 4M. In den beiden Corona-Jahren waren das 10,8M und 8M. Da sind wohl einige Millionen an Förderungen geflossen. Schwierig zu sagen, wie viele davon im Sommer bereits "fix" waren. Man hat dann zwar ein gewisses Risiko gehen können, aber man kann ja jetzt nicht All-In gehen, wenn es nicht ausgeschlossen ist, dass die Regierung wegen exponentiell gestiegenen Zahlen ab September wieder alles zudreht, ein ansatzweise vollständiger Ausgleich der Verluste in den Sternen steht und man dann wieder vor einem Liquiditätsengpass steht.

Man müsste wohl wissen, ab wann welche Erlöse konkret wurden und absehbar waren. Was bringt es, wenn man Ende Jänner und etwas später durch Transfers mehr als 1M einnimmt, wenn man zu dem Zeitpunkt nur mehr die halbe Saison retten kann?

Das soll nicht heißen, dass Corona Schuld war und man nicht es besser machen hat können. Aber man macht es sich schon leicht, wenn man meint, dass Corona im Sommer 2021 kein Thema mehr war oder wenn man auf das Ergebnis an einem Stichtag schaut und meint, es gab nie Probleme. Vielleicht war man zu vorsichtig, aber das war sicher nicht komplett grundlos.

Rapid hat übrigens ab Pandemiestart 5 ansatzweise Stammspieler (Murg, Schwab, Ljubicic, Demir, Barac) sowie 4 nicht so billige Ergänzungsspieler (Auer, Pavlovic, Sonnleitner, Alar) abgegeben. Geholt wurden in dem Sommer dann 3 ablösefreie Spieler (Grüll, Wimmer, Ljubicic) und zwei kostenpflichtige Spieler (Auer, Aiwu). Von den 5 sind wohl nur 3 Spieler, bei denen man von "für die Stammmannschaft" geholt im Sinne von "das kann man erwarten von denen erwarten und wird man eben auch entsprechend zahlen". Ich denke, dass man auch daran sieht, dass Rapid vorsichtig agiert hat und es aufgrund dessen keinen "schalen Beigeschmack" geben braucht. Immerhin hat nur einer von denen nicht so funktioniert wie erwartet.
Ljubicic und Auer waren zwar im Nachhinein gute Transfers, aber mehr oder weniger "nur" Talente. Ähnlich wie Prass und Affengruber bei Sturm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Silva schrieb vor 11 Stunden:

Aber man macht es sich schon leicht, wenn man meint, dass Corona im Sommer 2021 kein Thema mehr war oder wenn man auf das Ergebnis an einem Stichtag schaut und meint, es gab nie Probleme. Vielleicht war man zu vorsichtig, aber das war sicher nicht komplett grundlos.

Gut, da war ich in meiner Wortwahl dann wsl. auch deutlich zu harsch - vor allem weil mir ein finanziell gesundes Rapid deutlich lieber ist als ein weiterer krachender Verein.

Mir ging es da halt auch eher um den Punkt, dass der Kader eine bewusste Entscheidung war und keine komplett auferzwungene. Und bis auf die schmerzliche Baustelle Schwab/Ljubicic/ZM sehe ich ehrlich gesagt auch keine ganz massiven Fehler in der Kadergestaltung die davor absehbar waren. Der jetzige Kader würde imho auch gut zu Kühbauers Spielstil passen, Feldhofer hat halt kein bisschen funktioniert aber auch das war jetzt nicht unbedingt absehbar.

 

Zitat

Rapid hat übrigens ab Pandemiestart 5 ansatzweise Stammspieler (Murg, Schwab, Ljubicic, Demir, Barac) sowie 4 nicht so billige Ergänzungsspieler (Auer, Pavlovic, Sonnleitner, Alar) abgegeben. Geholt wurden in dem Sommer dann 3 ablösefreie Spieler (Grüll, Wimmer, Ljubicic) und zwei kostenpflichtige Spieler (Auer, Aiwu).

Nur um den Sommer 21 rauszupicken:

D.Ljubicic, Demir, Barac (Alar, Sonnleitner) wurden ersetzt durch Aiwu, Grüll, Wimmer, R. Ljubicic, Auer. D. Ljubicic zu diesem Zeitpunkt äquivalent zu ersetzen war illusorisch aber beim Rest sehe ich jetzt nicht unbedingt einen erzwungenen Sparzwang.

 

Aber egal, das ist dann glaube ich eher Ansichtssache wo man landet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich glaub, dass in den Channel unserer Zweier kaum jemand rein schaut, schreib ich's mal hier rein.

Falls Vorwärts heute gegen Amstetten gewinnt, steht unsere 2er auf einem Abstiegsplatz. Am Freitag geht's dann direkt gegen Vorwärts. Nur so zur Info.

bearbeitet von Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 3 Stunden:

Weil ich glaub, dass in den Channel unserer Zweier kaum jemand rein schaut, schreib ich's mal hier rein.

Falls Vorwärts heute gegen Amstetten gewinnt, steht unsere 2er auf einem Abstiegsplatz. Am Freitag geht's dann direkt gegen Vorwärts. Nur so zur Info.

wird wieder nichts :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
weizi72 schrieb vor 16 Minuten:

Bei uns wäre es schon Elfmeter und rote Karte . Daran sieht man, warum bei uns die Schiris international keinen Auftrag haben! 

 

ja ziemlich schwer das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Aufholjagten aus den heutigen OÖN - weil ja Bayern ein 0:3 aufholen will.

Rapids magische Nacht: Der 20. März 1985 beschert Rapid im Semifinale des Europacups der Pokalsieger das "Jahrhundertspiel" in der Klubgeschichte. "Man spürte, dass die Spieler das Unmögliche machen wollten", steht in der Rapid-Chronik über die Aufholjagd gegen Dynamo Dresden. Nach der 0:3-Niederlage in der damaligen DDR drehen die Grün-Weißen im Hanappi-Stadion auf und gewinnen fulminant 5:0. Peter Pacult (4., 37.), Leo Lainer (17.), Antonin Panenka (70./Elfmeter) und Hans Krankl (77.) werden zu Helden.

https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-international/drehen-die-bayern-den-spiess-um;art191891,3819901

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.