Recommended Posts

Rapid Wien
Glaukom2 schrieb vor 12 Minuten:

Warum? Gibt es andere seriösere Marktwertplattformen? Z.B. statista.com? Wenn es eine andere Plattform über genauere Daten gibt wäre ich dankbar diese auch kennen zu lernen. Für mich sind diese Daten ein grober Anhalt über den Kaderwert, sagen natürlich nichts über etwaige Transferhöhen aus.

Wenn TM wirklich so lächerlich ist hast du sicherlich eine Liste in der der wahre Wert der Spieler des SK Rapid ersichtlich ist. Mich würde auch interessieren, in welcher Höhe der Verein den aktuellen Kader einstuft. Ich wäre dir dankbar wenn du die dazugehörigen Zahlen liefern könntest. /cdn-cgi/mirage/12d2e6ec1dc2cccb730fecc2185460298bcfc6a3f2ffe4b7a453043333ce73ea/1280/https://www.austriansoccerboard.at/uploads/emoticons/default_smile.gif

Wirklich lächerlich wie sich manche Leute selbst belügen um der Realität zu entgehen. (TM?, Ich? oder andere?).

  

 

diese diskussion hatten wir schon öfter. 

es gibt zu marktwerten keine ernstzunehmenden daten, auf keiner website dieser welt. 

es gibt nichts subjektiveres als eine marktwerteinstufung einzelner sportler bzw. mannschaften. 

marktwerte sind meinungen keine auf fakten basierten daten. es gibt keine berechnung zu marktwerten welche man anhand seriöser kriterien als faktenbasiert einstufen könnte. 

bearbeitet von Burschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Burschi schrieb vor 5 Minuten:

diese diskussion hatten wir schon öfter. 

es gibt zu marktwerten keine ernstzunehmenden daten, auf keiner website dieser welt. 

es gibt nichts subjektiveres als eine marktwerteinstufung einzelner sportler bzw. mannschaften. 

Ich muss da nochmals einhaken. Die Spieler sind Kapital des Vereines. Mich würde interessieren in welcher Gebarung die Spieler aufscheinen. Der Gehalt, als Personalaufwand ist im Geschäftsbericht ersichtlich. Sind die Spieler "fliegendes Kapital"? Sie scheinen nirgends als "Sache", "Wert" auf. Lediglich wenn Spieler geholt bzw. abgegeben werden, im Geschäftsbericht. Übersehe ich etwas oder es gibt dazu nichts? Vielleicht kannst mir diesbezüglich weiterhelfen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
Glaukom2 schrieb vor 25 Minuten:

Ich muss da nochmals einhaken. Die Spieler sind Kapital des Vereines. Mich würde interessieren in welcher Gebarung die Spieler aufscheinen. Der Gehalt, als Personalaufwand ist im Geschäftsbericht ersichtlich. Sind die Spieler "fliegendes Kapital"? Sie scheinen nirgends als "Sache", "Wert" auf. Lediglich wenn Spieler geholt bzw. abgegeben werden, im Geschäftsbericht. Übersehe ich etwas oder es gibt dazu nichts? Vielleicht kannst mir diesbezüglich weiterhelfen. 

Du sagst es eh richtig.

es gibt dazu nichts, also kann es auch nicht seriös in irgendwelche kapitalberechnubgen einfliessen. 

ich glaube dass du in der Denke "der Marktwert eines spielers bzw. einer mannschaft ist seriös ermittelbar" drinnen steckst. 

es gibts genau einen zeitpunkt in spielerkarrieren wo der marktwert punktgenau zutrifft und das ist jene eine sekunde in der der spieler den transfervertrag unterschreibt, in dieser einen sekunde hat der spieler genau jenen marktwert welcher für ihn bezahlt wird. in der zeit vor der unterschrift könnte jederzeit ein höheres angebot eintrudeln und das würde den subjektiven marktwert natürlich erhöhen. in der zeit nach der unterschrift kann der subjektive marktwert, abhängig vom alter des spieler, entweder fallen oder steigen. 

es ist also nicht möglich etwas rechnerisch zu ermitteln.

der marktwert einer gesamten mannschaft ist nochmals eine andere kategorie, beim spieler ist es schon nicht möglich, bei einer mannschaft noch weniger.

Das Wort Marktwert hört sich immer sehr gut an, in der Realität gibt es jedoch dieses Wort nicht bzw. das was man darunter versteht

bearbeitet von Burschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Glaukom2 schrieb vor 19 Minuten:

Ich muss da nochmals einhaken. Die Spieler sind Kapital des Vereines. Mich würde interessieren in welcher Gebarung die Spieler aufscheinen. Der Gehalt, als Personalaufwand ist im Geschäftsbericht ersichtlich. Sind die Spieler "fliegendes Kapital"? Sie scheinen nirgends als "Sache", "Wert" auf. Lediglich wenn Spieler geholt bzw. abgegeben werden, im Geschäftsbericht. Übersehe ich etwas oder es gibt dazu nichts? Vielleicht kannst mir diesbezüglich weiterhelfen. 

Den Wert eines Spieler kann nur der Markt bestimmen. Außerdem ist das mit dem Wert im Verein immer so eine Sache. Die Spieler sind ja nur so lange da wie sie Vertrag haben oder bis sie verkauft werden. Solange wir das mit den Verlängerungen nicht in den Griff bekommen, sind Marktwerte zweitrangig, da wir eh unter Marktwert bis 0 für die Spieler erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Plasocro schrieb vor 16 Stunden:

Wenn der Spieler einen Marktwert bekommt, wird er zur Sache 

nun das sind sie mittlerweile seit Bosmann… nur wird es nicht als moderner Menschenhandel bezeichnet da die verschiedensten Parteien einbezogen werden müssen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Glaukom2 schrieb am 26.12.2022 um 15:56 :

Ich muss da nochmals einhaken. Die Spieler sind Kapital des Vereines. Mich würde interessieren in welcher Gebarung die Spieler aufscheinen. Der Gehalt, als Personalaufwand ist im Geschäftsbericht ersichtlich. Sind die Spieler "fliegendes Kapital"? Sie scheinen nirgends als "Sache", "Wert" auf. Lediglich wenn Spieler geholt bzw. abgegeben werden, im Geschäftsbericht. Übersehe ich etwas oder es gibt dazu nichts? Vielleicht kannst mir diesbezüglich weiterhelfen. 

Wenn für einen Spieler eine Ablöse bezahlt wurde, dann wird diese in der Bilanz als Vermögen aktiviert und über die Vertragsdauer abgeschrieben.

Zusätzlich dürfen selbst ausgebildete Spieler mit dem Wert der bei einem Wechsel anfallenden Ausbildungsentschädigung ebenfalls als Vermögen aktiviert werden, dazu besteht ein Wahlrecht.

Alle anderen Spieler im Kader dürfen nicht als Vermögen aktiviert werden. 

Natürlich haben auch diese einen "Wert", dieser darf aber nicht bilanziert werden.

Das bezeichnet man dann  als stille Reserven in der Bilanz. Dies benötigt der Verteilerkreis, um eine positive Fortbestandsprognose zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Leib und Seele

Vom SK Rapid soeben einen 1000er und ein paar kleine als Tilgung und Zinsen bekommen. Wohl vom Investooor. Ich dachte, dass läuft so 10-15 Jahre. Passt aber jetzt auch. 

Ohhh, ich liebe Rapid :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
baeckerbua schrieb vor 18 Stunden:

Gerade Live Legenden Turnier in Graz  auch mit einem SK Rapid Wien Team …

und ich hab nirgends was dazu gelesen auf Twitter etc.?! Bin ich schaßaugad? 

 

Ich habe es mir auch bisserl angeschaut, aber  erst ab den  Platzierungsspielen. Aber auch genau nix dazu gefunden. Platz 7 ist ja nicht gerade top. Habe ich das richtig gesehen, der Wallner hat für die Austria Legenden gespielt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Glaukom2 schrieb am 26.12.2022 um 15:56 :

Ich muss da nochmals einhaken. Die Spieler sind Kapital des Vereines. Mich würde interessieren in welcher Gebarung die Spieler aufscheinen. Der Gehalt, als Personalaufwand ist im Geschäftsbericht ersichtlich. Sind die Spieler "fliegendes Kapital"? Sie scheinen nirgends als "Sache", "Wert" auf. Lediglich wenn Spieler geholt bzw. abgegeben werden, im Geschäftsbericht. Übersehe ich etwas oder es gibt dazu nichts? Vielleicht kannst mir diesbezüglich weiterhelfen. 

Man muss, wie bei allen Vermögensgegenständen den bilanziellen Wert vom Marktwert unterscheiden. Diese Werte haben bei Fussballern oft wenig miteinander zu tun.

Mein Verständnis bei der Bilanzierung von Fussballvereinen ist folgendes:

- Wenn für einen Spieler Ablöse gezahlt wird. Dann wird dieser Spieler auch mit dem entsprechenden Wert in der Bilanz unter Transferrechte aktiviert. Dieser Wert wird dann (meines Wissens) linear über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Also ein Spieler um 2 Mio Ablöse wird bei einem 4-Jahresvertrag jährlich um 500k abgeschrieben.

- Wird ein Spieler dann über oder unter dem bilanziellen Wert verkauft, machen wir demensprechend einen Gewinn oder Verlust. In obigem Beispiel: Verkaufen wir den Spieler nach 2 Jahren (Wert dann noch 1 Mio) um 1,5 Mio machen wir einen Gewinn von 500k. Daher sind viele Berechnungen hier, was wir aus Transfereinnahmen tatsächlich an Gewinn machen auch nicht ganz korrekt.

- Interessant wird es bei Spielern, die wir selbst entwickeln. Diese können in UGB wegen des strengen Niederstwertprinzips wohl überhaupt nicht als Wert angesetzt werden. Ebenso Spieler, die verlängert werden, und deren ursprüngliche Ablöse somit voll abgeschrieben ist.

- Das erklärt auch vllt, wieso wir uns bei manchen (Jungen) Spieler leichter sind, diese abzugeben, als bei anderen. zB bei Traustasson war sicher das Problem, dass wir einfach einen zu hohen Verlust gemacht haben, wenn wir ihn frühzeitig für niedrige Ablöse ziehen hätten lassen. Ebenso wohl bei Kitagawa... (ist bei solchen Spielern in meinen Augen aber etwas kurzsichtig, da wir über die Abschreibung und das Gehalt wohl in Summe höhere Kosten haben als einen möglichen bilanziellen Verlust)

- Da wir in den letzten Jahren aber kaum Ablöse gezahlt haben sind diese bilanziellen Werte der Spieler (unter Transferrechte) aber in der Praxis mittlerweile vernachlässigbar wie unser Geschäftsbericht beweist, und haben wohl nichts mit dem Marktwert unseres Kaders zu tun. Transferrechte lagen 06/2022 sogar unter 1 Mio Euro!

 

Sorry, falls das etwas lang und kompliziert wurde.

 

bearbeitet von Woody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Woody schrieb vor 10 Minuten:

Man muss, wie bei allen Vermögensgegenständen den bilanziellen Wert vom Marktwert unterscheiden. Diese Werte haben bei Fussballern oft wenig miteinander zu tun.

Mein Verständnis bei der Bilanzierung von Fussballvereinen ist folgendes:

- Wenn für einen Spieler Ablöse gezahlt wird. Dann wird dieser Spieler auch mit dem entsprechenden Wert aktiviert. Dieser Wert wird dann (meines Wissens) linear über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Also ein Spieler um 2 Mio Ablöse wird bei einem 4-Jahresvertrag jährlich um 500k abgeschrieben.

- Wir ein Spieler dann über oder unter dem bilanziellen Wert verkauft, machen wir demensprechend einen Gewinn oder Verlust. In obigem Beispiel: Verkaufen wir den Spieler nach 2 Jahren (Wert dann noch 1 Mio) um 1,5 Mio machen wir einen Gewinn von 500k. Daher sind viele Berechnungen hier, was wir aus Transfereinnahmen tatsächlich an Gewinn machen auch nicht korrekt.

- Interessant wird es bei Spielern, die wir selbst entwickeln. Diese können in UGB wegen des strengen Niederstwertprinzips wohl überhaupt nicht aktiviert werden 

 

Wen der selbst ausgebildete Spieler Kriterien für eine etwaige Ausbildungsentschädigung erfüllt, dann kann der Verein diese aktivieren, dafür besteht ein Wahlrecht.

Da geht's aber verhältnismäßig um Peanuts.

Sonst hast du es super dargestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mici schrieb vor 2 Stunden:

Ich habe es mir auch bisserl angeschaut, aber  erst ab den  Platzierungsspielen. Aber auch genau nix dazu gefunden. Platz 7 ist ja nicht gerade top. Habe ich das richtig gesehen, der Wallner hat für die Austria Legenden gespielt? 

ja hat er … warum auch immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online