Herzlich Willkommen, Thomas Letsch


Recommended Posts

The1Riddler schrieb vor 4 Minuten:

Du solltest vielleicht auch mal einen Gedanken daran verschwenden, in welchem Zusammenhang die Geduld der Fans eine Rolle spielen bei den großen Vereinen? Es mag ja sein, dass TL der Falsche ist aktuell oder wir einfach aufgrund anderer Faktoren einfach eine schlechte Phase durchmachen. 

Wie oft hört man bei Spielern, manchmal ist ein Schritt zurück wichtiger um anschließend weiter zu kommen. Einem Verein wie Austria/Sturm/Rapid wird aber so ein Schritt zurück niemals zugestanden. Damit passiert es nicht nur einmal, dass man bei einem halben Schritt zurück ein Projekt abbricht um schnell was neues anderes zu machen, nur um ein mindest Ziel zu erreichen - was dann auch noch oft schief geht. Ein neuer Weg ist immer holprig und mit Rückschlägen behaftet, kann auch schlechte Zeiten mit sich führen - trotzdem macht es Sinn diesen Weg weiter zu gehen.

Das nachgeben dem Medialen Druck und den Fans führen zu mehr Problemen, als wenn man den Weg durchziehen würde. Einer der wenigen Punkte die ich an TF geschätzt habe, war der Umgang mit Pires (dafür hat mir der Umgang mit Tajouri nicht gefallen..). Ohne dem Durchziehen und weiter Fördern von Pires, wäre er bei uns nie so durchgestartet. Dem hat er ein Jahr Entwicklung gegeben, bis er für uns eine Stütze war.

Ich kann dir nicht sagen, ob die aktuellen Leute die Fähigkeit besitzen um einen erfolgreichen Weg zu gehen. Aber die Indikatoren in den Positionen die sie vorher bekleidet haben, lassen mich davon ausgehen. Dass sie mit der nötigen Ruhe, genau das entwickeln, was wir möchten. Aber es wird nicht von heute auf Morgen gehen. Letsch hat bewiesen, dass er gute Spieler entwickeln kann, Muhr hat bewiesen, dass seine Strategien im Nachwuchs weit gebracht haben. Aber ob es reicht, muss ich den Verantwortlichen von Austria Wien überlassen. Sie sind es, die ihnen täglich bei der Arbeit zuschauen und die Milestones setzen.

Ähm, wo hat Letsch bewiesen, das er gute Spieler entwickeln kann ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 3 Minuten:

Letsch hat bewiesen, dass er gute Spieler entwickeln kann, Muhr hat bewiesen, dass seine Strategien im Nachwuchs weit gebracht haben.

Beide haben im Profifußball noch gar nix bewiesen. Im Nachwuchsbereich hat Letsch ca. so viel "entwickelt", wie die anderen Nachwuchstrainer dort und Muhrs größte Leistungsnachweise  in den letzten ca 10 Jahren heißen Prokop, Kvasina und Horvath.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Der Spielmacher schrieb vor 1 Minute:

Ähm, wo hat Letsch bewiesen, das er gute Spieler entwickeln kann ?

 

Letsch und Salzburg Thomas Letsch arbeitete gemeinsam mit Oliver Glasner als Co-Trainer beim FC Red Bull Salzburg und als sportlicher Leiter der Nachwuchsakademie. Mit der U16-Akademiemannschaft wurde er 2013 Meister der österreichischen Jugendliga, mit der U18 holte er 2015 den Titel. Im Zuge des Wechsels von Peter Zeidler vom FC Liefering zu Red Bull Salzburg wurde Letsch am 22. Juni 2015 als neuer Trainer des FC Liefering vorgestellt. In der Ersten Liga holte das Team mit Letsch als Trainer die Ränge vier und zwei. Er entwickelte Talente wie Xaver Schlager, Diadie Samassekou, Dayot Upamecano oder Hannes Wolf weiter, die durchwegs den Sprung zu den Red-Bull-Profis schafften.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Thomas_Letsch © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Der Spielmacher schrieb vor 2 Minuten:

Ähm, wo hat Letsch bewiesen, das er gute Spieler entwickeln kann ?

 

Leute behaupten er hat haidara, schlager wolf entwickelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 5 Minuten:

Beide haben im Profifußball noch gar nix bewiesen. Im Nachwuchsbereich hat Letsch ca. so viel "entwickelt", wie die anderen Nachwuchstrainer dort und Muhrs größte Leistungsnachweise  in den letzten ca 10 Jahren heißen Prokop, Kvasina und Horvath.

Und genauso Alaba, Jakupovic, Suttner, Okotie, Ulmer, etc... 

Leimi1911 schrieb vor 4 Minuten:

Leute behaupten er hat haidara, schlager wolf entwickelt

Meine Behauptung kann ich zumindest mit einem Link belegen... Man könnte sich auch die Arbeit machen und anschauen, was die Spieler nach TL alle erreicht haben, die in den 2 Jahren Entwicklung unter ihm geschafft haben. 

Auch der von einem User beliebte Spieler (ich denke es war Suprsam) Dwamena wurde unter Letsch entwickelt. 

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
The1Riddler schrieb vor 3 Minuten:

Und genauso Alaba, Jakupovic, Suttner, Okotie, Ulmer, etc... 

Meine Behauptung kann ich zumindest mit einem Link belegen... Man könnte sich auch die Arbeit machen und anschauen, was die Spieler nach TL alle erreicht haben, die in den 2 Jahren Entwicklung unter ihm geschafft haben. 

Das ist ja der beste beleg dafür das er für den erwachsenensport nicht geeignet ist 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Leimi1911 schrieb Gerade eben:

Das ist ja der beste beleg dafür das er für den erwachsenensport nicht geeignet ist 

Na, dann argumentiere mal... bin gespannt ob hier kein 5 Euro Phrasen Drescher dabei ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
The1Riddler schrieb Gerade eben:

Na, dann argumentiere mal... bin gespannt ob hier kein 5 Euro Phrasen Drescher dabei ist...

Er war bis jetzt nur mit nachwuchsmannschaften erfolgreich punkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre ich dafür, Parksheriff Herbert Gager wieder als KM Trainer einzustellen, dieser hat in der Youth CL Erfolge gefeiert, sowie zahlreiche Profis im In- und mittlerweile auch Ausland „entwickelt“ !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beamero schrieb vor 32 Minuten:

Solche Ansagen haben vor ziemlich genau einem Jahr auch viele gemacht und am Ende waren dann die Überraschung und auch die Empörung wieder einmal groß.

Das ist tatsächlich eine durchaus interessante zeitliche Parallele. Ich kann mich noch gut an die "violette Oktoberfest"-Ankündigung von vergangenem Jahr erinnern, die dann so retrospektiv einen etwas schalen Beigeschmack bekam. Und auch heuer ist es wieder exakt so, nach einem durchschnittlichen Start in die Meisterschaft kacken wir eigentlich komplett ab, sobald die Saison fahrt aufnimmt. Auch die Reaktion ist ähnlich wie damals: warten wir mal ab, vielleicht wirds ja eh noch was.

Der Spielmacher schrieb vor 3 Minuten:

Ähm, wo hat Letsch bewiesen, das er gute Spieler entwickeln kann ?

 

The1Riddler schrieb vor 5 Minuten:

Letsch und Salzburg Thomas Letsch arbeitete gemeinsam mit Oliver Glasner als Co-Trainer beim FC Red Bull Salzburg und als sportlicher Leiter der Nachwuchsakademie. Mit der U16-Akademiemannschaft wurde er 2013 Meister der österreichischen Jugendliga, mit der U18 holte er 2015 den Titel. Im Zuge des Wechsels von Peter Zeidler vom FC Liefering zu Red Bull Salzburg wurde Letsch am 22. Juni 2015 als neuer Trainer des FC Liefering vorgestellt. In der Ersten Liga holte das Team mit Letsch als Trainer die Ränge vier und zwei. Er entwickelte Talente wie Xaver Schlager, Diadie Samassekou, Dayot Upamecano oder Hannes Wolf weiter, die durchwegs den Sprung zu den Red-Bull-Profis schafften.

Jo leckfettn, "Talente" wie Upamecano, den RB um 2,2 Mio. Euro eingekauft hat...da musst dann echt was drauf haben, um mit der Crème-de-la-Crème des heimischen Nachwuchses und Millioneneinkäufen in den hiesigen Nachwuchs- und Unterklassen zu bestehen. Wenn das schon als "entwickeln" durch geht, was macht dann Admira Wacker? Bei uns, unterdessen, sehe ich eigentlich keinen einzigen Spieler mit einer positiven Entwicklung unter TL - Pentz hat sich zwar zu einem sehr starken Rückhalt gemausert, aber sein Beschäftigungsplus ist wohl der Negativentwicklung aller anderen Mannschaftsteile geschuldet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Leimi1911 schrieb vor 5 Minuten:

Er war bis jetzt nur mit nachwuchsmannschaften erfolgreich punkt.

Das war deine Beweisführung? Wirklich? Dann kannst du mir sicherlich noch erklären, was genau ein Nachwuchstrainer anders machen muss, als ein Cheftrainer? Was genau unterscheidet ihr Können? Welchen Schwerpunkt muss man als Nachwuchstrainer nicht setzen? Warum ist dann Rose ein guter Trainer? Der kam doch auch nur aus dem Nachwuchs...

im übrigen der im Forum wohl doch als guter Trainer eingestufte Marco Rose hatte folgende Vita:

Stationen als Trainer
Jahre Station
2010–2012 1. FSV Mainz 05 II (Co-Trainer)
2012–2013 1. FC Lokomotive Leipzig
2013–2015 FC Red Bull Salzburg U-16
2015–2017 FC Red Bull Salzburg U-18
2017– FC Red Bull Salzburg
bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 21 Minuten:

Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht nur am Trainer:

wie man zurzeit eindrucksvoll beobachten kann blamieren nicht nur wir uns wöchentlich sonder auch die anderen, sogenannten Großvereine (Stnrw, Rapdi). Meiner Meinung nach zeigt das ganz deutlich, dass die sportliche Leitung bei jeden dieser Vereine stark hinterfragt werden muss.
Man muss sich nur die jeweiligen Budgets vor Augen führen (1. Rapdi, 2. Austria, 3. Stnrw) und diese mit den Budgets eines WAC, LASK oder Hartberg vergleichen. Hier stellt sich dann die Fragen: Kaufen wir so schlecht ein oder arbeiten die anderen Vereine so gut? Sieht man sich die Transfers der "Großvereine" an und vergleicht diese mit den Transfers der "Durchschnitts-Teams" dann wird schnell klar, dass die Großvereine ihr Geld wohl allesamt in den Wind schießen. Wir bezahlen meist das doppelte und dreifache für Spieler die auf dem Feld absolut nicht von den Transfers der Kleineren zu unterscheiden sind. 
Wenn man soviel Geld für Spieler ausgibt müssen diese auch zeigen warum sie soviel Geld gekostet haben. Das passiert aber nicht. Daher stellt sich mir die Frage: Warum ist das so? 
Die Gründe sind entweder: schlechtes Scouting, ständige Philosophieänderungen oder zu hoher Druck. 

Wie kann es sein, dass ein Mario Leitgeb, aus Belieben, einen Hattrick gegen uns schießt? Und das sogar im eigenen Stadion. Wie kann es sein, dass ein Rapdi gefühlt JEDES Spiel gegen den WAC verliert? 
Wie kann es sein, dass ein Stnrw gegen jeden Nachzügler verliert und selbst zum Nachzügler wird?

Eventuell sollte man den Gedanken auffassen kleinere Brötchen zu backen, Geld zu sparen und nur gezielt zu investieren, anstatt, gefühlt jede Saison, einen Kaderumbruch zu machen. Wo sind denn diese hochgelobten, tollen Charaktere die die Austria im Sommer geholt hat? Ich sehe keine Sieger-Mentalitäten? Der Kader blamiert sich Woche für Woche und lässt die Frage offen ob man das Geld im Sommer wiedereinmal beim Fenster rausgeschmissen hat. Der gewünschte Effekt ist zumindest - wiedereinmal - nicht eingetreten. 

Diese schwache Arbeit der Funktionäre spielt natürlich Salzburg gewaltig in die Karten. In Siezenheim kann man schon mal die Meisterfeiern für die nächsten 10 Jahre planen. 

Der Fisch fängt meist beim Kopf zu stinken an. 

#AlleschuldigAlleraus

Bei Sturm passen halt die Ergebnisse nicht, aber sie kommen zumindest in fast jedem Spiel zu genügend Chancen. 

Wir kommen ja nicht mal vors gegnerische Tor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nord C
and111 schrieb vor 4 Minuten:

Bei Sturm passen halt die Ergebnisse nicht, aber sie kommen zumindest in fast jedem Spiel zu genügend Chancen. 

Wir kommen ja nicht mal vors gegnerische Tor.

Das stimmt so aber nicht.
Wir kommen schon vors Tor, leider meist ungefährlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#RestoreTheSnyderverse
Goldi1 schrieb vor 6 Stunden:

Nau auch keine höheren Ansprüche. Ja und heute waren wir nach den 30. Minuiten so offensiv das wir 0 Torschüsse in Worten NULL hatten :facepalm:.

Wir sind die einzige Mannschaft die Salzburg in den letzten 9. Runden kein Tor machte. Selbst Mattersburg (der Tabellen 10) hielt vorige Woche bis zur 92. Mintue gegen Salzburg IN Salzburg ein 1-1.

Platz 6 und ein Punkteschnitt zum grausen...."passt".

Der Anspruch ist aus diesem, ziemlich guten, Matchplan und der ebenso ziemlich guten Mannschaftsleistung einen Sieg zu generieren.

Aber das wird die schwarz/weiß denkende Negativfraktion nie verstehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.