quaiz letzter Zehner Geschrieben 16. September 2017 Sammer soll auch im Gespräch sein, Gregoritsch und Herzog aber auch. Bei den letzten beiden, besonders bei Gregoritsch stellt es mir alle Haare auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 16. September 2017 Man wird sehen wer das Koller Erbe antritt. Bin wieder für eine internationale Lösung da dieser den Blick von außen hat und keine "Freunderlpartie" besteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Maschine Geschrieben 16. September 2017 Christian2016 schrieb vor 35 Minuten: 2000: Prohaska/Baric, Platz 3. 2002: Baric, Platz 2. 2004: Krankl, Platz 3. 2006: Krankl, Platz 3. 2010: Brückner/Constantini, Platz 3. 2012: Constantini/Ruttensteiner, Platz 3. 2014: Koller, Platz 3. Irgendeine Platzierung dürfte da nicht stimmen. Bin mir ziemlich sicher dass es Constantini gelungen ist uns auf Platz 4 zu bringen. Hinter Deutschland, Belgien und der Türkei glaube ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hashtag Ergänzungsspieler Geschrieben 16. September 2017 Sensationell wie hier einige immer noch auf dem Herzog beharren, der ohne Frage ein wirklich guter Spieler war, das bestreite ich doch auch nicht, aber Erfahrung als Spieler ist doch nicht gleichzusetzen mit Erfahrung als Trainer ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 16. September 2017 semmerl schrieb vor 2 Minuten: Irgendeine Platzierung dürfte da nicht stimmen. Bin mir ziemlich sicher dass es Constantini gelungen ist uns auf Platz 4 zu bringen. Hinter Deutschland, Belgien und der Türkei glaube ich. Stimmt, Fehler meinerseits. War tatsächlich Platz 4. Werde meine Auflistung korrigieren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Maschine Geschrieben 16. September 2017 (bearbeitet) Gregoritsch wäre der absolute negative Wahnsinn, glaube nicht dass er unsere teilweise schon zu selbstverliebten Stars auch nur irgendwie in den Griff bekommen würde. Ich denke aber nicht dass er wirklich Chancen hat, sondern dass das nur ein Versuch der Krone und dem verrückten Linden ist. Möglich wäre aber dass sie Herzog mit Gregoritsch als Co-Trainer präsentieren, was wohl genauso furchtbar wäre. Grundsätzlich will ich nicht ausschließen dass wir mit einem Herzog 2020 bei der EM dabei sein könnten aber erstens wäre diese Bestellung aufgrund seiner nicht vorhandenen Erfahrung als Cheftrainer ein großes Risiko und zweitens würde man es dann wohl eher trotz und nicht wegen Herzog schaffen (3.Platz in der Quali ist wohl mit fast jedem Trainer möglich und dann bissl Glück in den Play-Offs). Was zusätzlich noch schlimm bei einer solchen Trainerbestellung wäre - die bekommst du erst wieder weg wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht weil sie eine viel zu große Lobby haben. Siehe Hickersberger damals (hätte vor der EM mit den fürchterlichen Ergebnissen längst gekündigt gehört), als auch bei Constantini. Umgekehrt ging es bei Brückner ohne Lobby relativ schnell und wir hatten einen neuen Trainer. Mein Gefühl sagt mir dass Windtner und Ruttensteiner (sofern dieser nicht gstanzt wird) am Ende wieder einen Trainer präsentieren, den nur wenige genannt haben. Am ehesten wohl einen jüngeren Deutschen, der schon mal bei einer Station gute Arbeit geleistet hat und sich wieder empfehlen will. Sammer könnte rein vom Prinzip her zwar funktionieren. Er würde wohl auch hart durchgreifen und gewisse Extrawürstl unserer Spieler abstellen. Aber gerade deswegen habe ich auch hier ein schlechtes Bauchgefühl. Glaube nicht dass er die Mannschaft lang hinter sich hätte, da sie nach Kollers feiner Art hier ein extremes Gegenbeispiel präsentiert bekommen würden. Bleibt noch Foda, der für mich die zweitgrößten Chancen nach meiner weiter oben genannten Variante besitzt. Über Foda denkt ja ohnehin jeder anders und da würde es sicher viele Diskussionen geben, ich könnte mir bei ihm aber sehr gut vorstellen, dass es 2 Jahre lang gut funktioniert. Aja und abschließend bin ich froh dass Koller einen würdigen Abgang erhält, das hat er sich absolut verdient auch wenn es an der Zeit war. Hoffe auf ein letztes Mal "Marcel Koller-Rufe" im Happel! bearbeitet 16. September 2017 von semmerl 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 16. September 2017 Sammer Herzog Gregoritsch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. September 2017 Gregorisch wäre ein lustiges Sozial-Experiment, wenn er versucht, Arnautovic und Co. etwas beizubringen. Das hat ja bei Constantini schon richtig gut funktioniert. Würde wohl bald in Absagen im zweistelligen Bereich resultieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. September 2017 Kaiser Soße schrieb vor 2 Stunden: Herzog hat mehr Hirn als Polster. Letzteren würde ich auf keinen Fall den Teamchef-Posten anvertrauen, aber so gscheit sinds beim ÖFB eh. Erfahrung hat Herzog für mich genug. Herzog hat Erfahrung als Spieler und von mir aus auch in einer "Manager" Rolle (so wie Klinsmann 2006) aber als Trainer? Ich könnte mit ihm leben (weils eh scho wurscht is) aber vergleich Herzogs Trainerkarierre mal mit der von Niko Kovac: Herzog ist sofort als Co-Trainer bei der Öst. Nationalmannschaft eingestiegen wo er 4 Jahre Co-Trainer war, dann 2 Jahre U-21 und dann fliegend co-Trainer unter Klinsmann. Kovac war 2 Jahre Jugendtrainer bei RBS, dann 1,5 Jahre Co-Trainer bei RBS und ist dann über die kroatische U21 zum Nationalteam gekommen. Auf den ersten Blick schaut das ganze sehr ähnlich aus, auf den zweiten merkt man, dass Herzog einfach gar keine Erfahrung (noch nicht mal als co) bei Clubmannschaften hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 16. September 2017 Ich halte Werner Gregoritsch grundsätzlich für einen ziemlichen Bauernproleten, im Gegensatz zu Herzog hat er aber zumindest schon einiges an Cheftrainer-Erfahrung gesammelt (und dabei gar nicht mal so übel abgeschnitten) und auch mit dem U-21 Team durchaus gute Ergebnisse erreicht. Medientechnisch wäre er natürlich eine Katastrophe, dazu sehe ich bei ihm durchaus das Potential, dass er eine Stammtischentscheidung ala "den bledn Alaba hol i nerma ins Team" trifft (wie Constantini anno dazumal mit Ivanschitz). Er wär mir trotzdem noch lieber als Herzog, denn der hat als Trainer genau nix vorzuweisen und die Zeiten, in denen unsere ehemaligen Kicker/Nationalhelden einfach nur lange genug warten müssen, denn irgendwann kommt schon das ÖFB-Cheftrainer-Angebot, sind hoffentlich vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 16. September 2017 semmerl schrieb vor 48 Minuten: Sammer könnte rein vom Prinzip her zwar funktionieren. Er würde wohl auch hart durchgreifen und gewisse Extrawürstl unserer Spieler abstellen. Aber gerade deswegen habe ich auch hier ein schlechtes Bauchgefühl. Glaube nicht dass er die Mannschaft lang hinter sich hätte, da sie nach Kollers feiner Art hier ein extremes Gegenbeispiel präsentiert bekommen würden. Ich schätze unsere Spieler großteils so ein, dass sie mit jedem Trainer gut und gerne zusammenarbeiten werden, der ein professionelles, modernes Konzept verfolgt. Dann darf er ruhig auch härter durchgreifen. Mentale Probleme werden dann am ehesten auftreten, wenn die Spieler merken, dass sie selbst mehr Ahnung vom modernen Fußball haben als der Teamchef. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 16. September 2017 Wenn man sich anschaut, wer mittlerweile asiatische Mannschaften trainiert, dann wird doch eine bessere Lösung als Herzog zu finden sein, auch ohne Geldscheißer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 16. September 2017 Sammer soll laut "Krone" ja im Gespräch sein. Ich denke, das würde menschlich und sportlich überhaupt nicht passen. Menschlich ist er mMn ziemlich schwierig zu verdauen, weil er halt - gewollt oder ungewollt - eine ziemliche Art hat, die ziemlich oberlehrerhaft rüberkommt und ich denke, das wird vielen Leute in Österreich nicht sonderlich gefallen, vor allem, weil es halt auch ein Piefke ist. (da schließe ich mich auch ein, denn seine Interviews glichen oft einem sehr oberlehrerhaften Monolog). Aber: Er ist definitiv ein Fachmann im Fußball, das ist unbestritten, wie er seine Ideen und sein Wissen rüberbringt, ist allerding sehr gewöhnungsbedürftig. Der zweite Punkt ist die sportliche Ausrichtung der Teams, die Sammer trainiert hat. Zum einen liegt die bislang letzte Trainerstationen von Sammer schon über ein Jahrzehnt zurück, seitdem hat er nur im Management, aber nicht mehr auf der Trainerbank, gearbeitet, was schon ein gewisses Risiko darstellt. Und: Wenn ich an seine Zeit, vor allem beim VfB zurückdenke, war das teilweise ziemlich ekelhafter Defensivfußball. Keine Ahnung, ob wir unsere beste Generation seit Jahren dann so jemandem anvertrauen sollten. Ich denke, da gibt es geeignetere Kandidaten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
semmerl Posting-Maschine Geschrieben 16. September 2017 Vielleicht wollen sie Sammer auch als Ruttensteiner Ersatz holen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 16. September 2017 hashtag schrieb vor 2 Stunden: Sensationell wie hier einige immer noch auf dem Herzog beharren, der ohne Frage ein wirklich guter Spieler war, das bestreite ich doch auch nicht, aber Erfahrung als Spieler ist doch nicht gleichzusetzen mit Erfahrung als Trainer ... Gut, Erfahrung kann auch relativ sein. Erfahrung worin? Es gibt Leute die machen ihr ganzes Leben lang etwas falsch, die haben dann auch viel Erfahrung … Abgesehen davon: Selbst wenn der Löw neuer Teamchef wird gibt es keine Garantie für irgendwas. Das ist eben das Problem von Österreich: Im Schnitt ist man in Europa drittklassig, dadurch ist man weder Underdog noch Favorit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.