Fanszene Austria Wien


Recommended Posts

hope and glory schrieb vor 12 Minuten:

Wir. Zumindest bei JAF.:)

Das könnte ein Aushängeschild unserer Szene werden, eine Mischung von beiden, mit Pausen dazwischen und spielbezogen Support. Wir sind ja eine ziemlich gemischte Szene mit vielen unterschiedlichen Charakteren.

Ich fände es wirklich super, wenn wir so etwas hinbekommen würden. Wenn ich mit Leuten spreche die wenig Interesse an Fußball haben, komme ich immer auf unser Stadionerlebnis zurück und auf die doch gemischte Szene, hab dadurch schon den ein oder anderen zu einem Stadionbesuch überzeugen können, vor allem bei Studenten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
kaos schrieb vor 1 Stunde:

und wer gestern eintracht - lazio gesehen hat, weiß auch wie geil ein von ultras geführter support sein kann.

dass es bei uns nicht klappt, liegt halt nicht am stil, sondern an den leuten.

Die Stimmung führe ich bei der Partie aber eher auf die schon um Vorfeld aufgeheizte Stimmung zurück. Gerade bei diesen beiden recht radikalen Fangruppierungen ist die "Links/Rechts" Ausrichtung extrem wie sonst kaum wo.

Wieviele Jahre versucht man jetzt schon krampfhaft bei uns einen Ultra-geprägten Support zu etablieren? Und wieviel hat es gebracht? Wir echauffieren und immer wieder über den Verein und wie "dumm" er nicht ist aus seinen Fehlern zu lernen. Da sind wir mMn um keinen Deut besser.
Welches sind denn die Spiele wo man sich mit Freude an den intensiven Support erinnert? Diejenigen wo es knapp wurde, die Leistung der Mannschaft gepushed wurde, wo man tlw. das Gefühl hatte das Dach fliegt davon, wo die Gänsehaut auf Grund der Intensität der Chants gestanden ist. Klassisch "Come on your Violets" bei knappen EC Spielen z.B.. Mir blieb aber kein Spiel in Erinnerung wo ich vom Dauergesangl so begeistert war, wo ich daraus große Emotion oder Erinnerung mitgenommen hätte. Den Spielern wird es vermutlich genauso gehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Bulldog schrieb vor 40 Minuten:

 

die stimmung dort wäre bei jedem anderen gegner genau so gewesen, das hatte nix mit irgendwelchen gschichten zu tun.

der unterschied in frankfurt wie in glasgow ist einerseits, dass die handelnden personen wissen, wie man eine masse mitnimmt (das konnte bei uns ehemalige vorsänger vielleicht mal, aber jetzt schon lange keiner mehr), und andererseits die leute mit emotionen dabei sind, während bei uns persönliche empfindlichkeiten im vordergrund stehen (siehe erste antwort an mich oben).

vielleicht kann sich ja der ein oder andere nochmal die aufzeichnung aus hartberg ansehen. das was man da hört ist ja symptomatisch, auf der einen seite die dauergsangln, wo keiner merkt wenn die masse nicht mitzieht, auf der anderen seite irgendwelche gesänge auf englisch, die einfach 1:1 übernommen werden, weil die sänger gerne so wären wie die auf der insel, aber keine spur von kreativität oder eigener identität.

nehmen sich beide seiten nix, und es sind beide weit von den positiven beispielen von gestern entfernt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh
kaos schrieb vor 3 Stunden:

und wer gestern eintracht - lazio gesehen hat, weiß auch wie geil ein von ultras geführter support sein kann.

dass es bei uns nicht klappt, liegt halt nicht am stil, sondern an den leuten.

Ja, weil man anscheinend den Grünen nacheifern möchte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Also meines Gehörs nach war es wirklich so, dass die Schotten im ganzen Spiel vielleicht 3 mal zu hören waren. Am Anfang, beim 2:1 und 3:1. Wer der Meinung ist, dass die Grünen nicht von Min 3-80 ständig Oberhand hatten, der belügt sich selbst (Hoffe solche Leuten haben dann keine Entscheidungskraft bei Vorgängen in unserer Szene) . Klar, bei diesen 3 mal haben die Schotten fast die Hütte zerrissen  und der Vorstadt das Dach an den Flieger dran gehängt. Hab mir auch aus Interesse Posts auf der offiziellen Rangers FB Seite durchgelesen und die Sprachen vom besten Away Auftritt und waren anscheinend sehr angetan vom italienischen. Kann mich nicht ganz entscheiden, was ich haben will. Natürlich ist es extrem geil Stimmungsexplosionen zu haben, wo das ganze Stadion bekannte Chants schreit. Aber die restlichen Minuten im eigenen Stadion nur die Gästefans zu hören (weil sie Dauersupport betreiben) wäre irgendwie ekelhaft. Wie es ein paar schon geschrieben haben, ist es wahrscheinlich die Mischung. Nach vielen Groundhopping besuchen würde mir aber trotzdem aktuell wirklich überhaupt keiner Einfallen, der sowas hat. Aber da könnten wir mal die ersten sein, fände ich sehr lässig. Wenn nicht die ersten, dann alle mal hinfahren, schauen wie die es abziehen und Kontakte knüpfen, da ich denke, dass eine Fanfreundschaft in manchen Fällen auch gut helfen kann (Tipps). Fakt ist ich bin schon mega geil darauf unsere Veilchen nächsten Jahr im EC zu sehen, die Insel wäre schon wieder mal einen Besuch wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wienerkind schrieb vor 16 Minuten:

Also meines Gehörs nach war es wirklich so, dass die Schotten im ganzen Spiel vielleicht 3 mal zu hören waren. Am Anfang, beim 2:1 und 3:1. Wer der Meinung ist, dass die Grünen nicht von Min 3-80 ständig Oberhand hatten, der belügt sich selbst (Hoffe solche Leuten haben dann keine Entscheidungskraft bei Vorgängen in unserer Szene) . Klar, bei diesen 3 mal haben die Schotten fast die Hütte zerrissen  und der Vorstadt das Dach an den Flieger dran gehängt. Hab mir auch aus Interesse Posts auf der offiziellen Rangers FB Seite durchgelesen und die Sprachen vom besten Away Auftritt und waren anscheinend sehr angetan vom italienischen. Kann mich nicht ganz entscheiden, was ich haben will. Natürlich ist es extrem geil Stimmungsexplosionen zu haben, wo das ganze Stadion bekannte Chants schreit. Aber die restlichen Minuten im eigenen Stadion nur die Gästefans zu hören (weil sie Dauersupport betreiben) wäre irgendwie ekelhaft. Wie es ein paar schon geschrieben haben, ist es wahrscheinlich die Mischung. Nach vielen Groundhopping besuchen würde mir aber trotzdem aktuell wirklich überhaupt keiner Einfallen, der sowas hat. Aber da könnten wir mal die ersten sein, fände ich sehr lässig. Wenn nicht die ersten, dann alle mal hinfahren, schauen wie die es abziehen und Kontakte knüpfen, da ich denke, dass eine Fanfreundschaft in manchen Fällen auch gut helfen kann (Tipps). Fakt ist ich bin schon mega geil darauf unsere Veilchen nächsten Jahr im EC zu sehen, die Insel wäre schon wieder mal einen Besuch wert.

Aus meiner sicht ist die dauerbeschallung  net wirklich was besonderes.

Nehmen wir mal Rapid-sry das ich das sage ,aber wenn ich einschlafen will,dann gehe ich in die Alllianzarena. Da ist ja nur eine dauerbeschallung und irgendwann bekommst du es gar nimma mit ,das die singen. Vorallem allles ohne Power,lalala,lalala,lalala Sk........Wien. Und das geht fast 2/3 der spielzeit dahin. Was ist daran so toll? Egal wieviel es grade steht. Da ändert sich nix!

Es kommt immer drauf an was man sing,wann man es singt und wann man es besser net macht.Und da finde ich den Support auf der Insel und eben grade wie es die schotten gestern gemacht haben einfach nur geil. Weil genau an diese Szenen wird man sich erinnern,aber die dauerbeschallung wird keine interessieren

 

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Man hat bei uns erst unlängst in Hartberg wieder gesehen, welch Potenzial wir mit englischen Chants hätten, wenn sich die Szene einklinken würde und man diese geschlossen chanten würde

Ich war nicht dort und kann nicht sagen, wieviele da mitgemacht haben bei den englischen Chants, aber dass man den Dauergesang übertönen konnte, hat jeder gehört. Liegt einfach daran, dass man diese Lieder rausbrüllen kann, was der Unterschied zu den langgezogenen Ultra-Scheiben ist. 

Wir müssen schauen, dass wir einen Mittelweg mit beiden Stilrichtungen einschlagen. Obliegt auch immer ein bisschen den Capos, die mit der Anlage jetzt noch mehr "Macht" haben bzw. leichter Lieder von oben abmurksen können

Ich bin gespannt, wie's bei uns weiter geht, auch die im Unterrang sollten ja schon längere Zeit bemerkt haben, dass der Stil bei Weitem nicht jedem passt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
01er Veilchen schrieb vor 24 Minuten:

Man hat bei uns erst unlängst in Hartberg wieder gesehen, welch Potenzial wir mit englischen Chants hätten, wenn sich die Szene einklinken würde und man diese geschlossen chanten würde

Ich war nicht dort und kann nicht sagen, wieviele da mitgemacht haben bei den englischen Chants, aber dass man den Dauergesang übertönen konnte, hat jeder gehört. Liegt einfach daran, dass man diese Lieder rausbrüllen kann, was der Unterschied zu den langgezogenen Ultra-Scheiben ist. 

Wir müssen schauen, dass wir einen Mittelweg mit beiden Stilrichtungen einschlagen. Obliegt auch immer ein bisschen den Capos, die mit der Anlage jetzt noch mehr "Macht" haben bzw. leichter Lieder von oben abmurksen können

Ich bin gespannt, wie's bei uns weiter geht, auch die im Unterrang sollten ja schon längere Zeit bemerkt haben, dass der Stil bei Weitem nicht jedem passt

Ja, ist offensichtlich. Aber man ist bisher keinen Milimeter von der Linie abgerückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
violet heat schrieb vor 6 Minuten:

Ja, ist offensichtlich. Aber man ist bisher keinen Milimeter von der Linie abgerückt.

Was sollte man deiner Meinung nach tun? 100x come on you violets plärren was vielleicht 20 Leute mitsingen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
01er Veilchen schrieb vor 39 Minuten:

Man hat bei uns erst unlängst in Hartberg wieder gesehen, welch Potenzial wir mit englischen Chants hätten, wenn sich die Szene einklinken würde und man diese geschlossen chanten würde

Ich war nicht dort und kann nicht sagen, wieviele da mitgemacht haben bei den englischen Chants, aber dass man den Dauergesang übertönen konnte, hat jeder gehört. Liegt einfach daran, dass man diese Lieder rausbrüllen kann, was der Unterschied zu den langgezogenen Ultra-Scheiben ist. 

Wir müssen schauen, dass wir einen Mittelweg mit beiden Stilrichtungen einschlagen. Obliegt auch immer ein bisschen den Capos, die mit der Anlage jetzt noch mehr "Macht" haben bzw. leichter Lieder von oben abmurksen können

Ich bin gespannt, wie's bei uns weiter geht, auch die im Unterrang sollten ja schon längere Zeit bemerkt haben, dass der Stil bei Weitem nicht jedem passt

Englische Chants haben noch nie gezogen, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Come on you violets war auf der West mal leiwand, das wars. Der 1.Rang übernimmt sehr wohl auch englische Chants, sie ziehen halt nur nicht. Deswegen frag ich mich was einige hier eigentlich wollen ausser herumsudern. Und ja, die Ultra Gsangln ziehen mehr. Und nein, wir kopieren damit sicher nicht die Grünen die im übrigen selber englische Chants haben. 

Was für einen Stil, soll die Tribüne denn einschlagen? Den Englischen? Bitte nicht!

Wir sind erst seit heuer wieder auf der Ost, das muss sich alles sicher noch eingrooven. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ostmensch 1911 schrieb vor 1 Minute:

Englische Chants haben noch nie gezogen, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Come on you violets war auf der West mal leiwand, das wars. Der 1.Rang übernimmt sehr wohl auch englische Chants, sie ziehen halt nur nicht. Deswegen frag ich mich was einige hier eigentlich wollen ausser herumsudern. Und ja, die Ultra Gsangln ziehen mehr. Und nein, wir kopieren damit sicher nicht die Grünen die im übrigen selber englische Chants haben. 

Was für einen Stil, soll die Tribüne denn einschlagen? Den Englischen? Bitte nicht!

Wir sind erst seit heuer wieder auf der Ost, das muss sich alles sicher noch eingrooven. 

am schönsten wärs so wie damals, bevor die ersten Menschen mit Megaphon aufgetaucht sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

„Mir san stärker als a Stier, weil ma Austrianer san“ , ist ein Klassiker, den man selten hört,

“ Glaub dran“ gehört geschlossen mitgesungen mit erhobenen Schals, sonst bin ich Anhäbger des situationsbezogenen Supports mit Pausen ... und dazu gehören einige Spieler besonders gepusht: PP ( ob seiner Leistung und Coolness, AG 10 - unser Kapitän und Cuevas, Prokop, Ebner ...und jeder, der dich reinhaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
iderf schrieb Gerade eben:

am schönsten wärs so wie damals, bevor die ersten Menschen mit Megaphon aufgetaucht sind.

Dann wirst du dich auch bestimmt erinnern können, was da schon gesungen wurde...

Ich find Megaphone auf der Ost durchaus notwendig. Die Anlage muss man allerdings nicht ständig missbrauchen. 

violet heat schrieb vor 2 Minuten:

„Mir san stärker als a Stier, weil ma Austrianer san“ , ist ein Klassiker, den man selten hört,

 

Stimmt. Gegen den Lask wurde es von den Vorsängern übernommen wie es aus dem 2.Rang kam. Sowas kann man durchaus öfters bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.