Goran Djuricin bleibt 2017/18 Cheftrainer


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
database schrieb vor einer Stunde:

muss man als trainer sagen, egal welcher gegner

Wenn man keine Eier und selbst nur Stadtliga Niveau hat vielleicht, aber bei dem Selbstbewusstsein des Trainers wundert es nicht wenn die Mannschaft nach einem Gegentreffer herumirrt wie ein Hühnerhaufen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

beim mentaltraining bin ich auch der meinung, dass es auf freiwilligkeit passieren muss. da wäre ein begleitender mentaltrainer, der vor allem die führungsebene betreut und den spielern nach eigenem wunsch zur verfügung steht, wichtiger. sowas ist auch in unserer kultur noch schwierig und sollte meiner meinung nach vor allem in der aka gemacht werden. dann entwickelt sich das auch langsam in die km. quasi mundpropaganda und sehen, dass sich dadurch andere besser entwickeln.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
oestl schrieb am 19.9.2017 um 13:58 :

Ich präferiere Leute die ich halbwegs einschätzen kann und die auch schon erfolgreich waren und nicht Unsummen verschlingen. Keine Zeit mehr für Wundertüten !

In seiner ersten Saison als Admira-Trainer vollzog Kühbauer mit einem verkürzten Budget und einer jungen Mannschaft einen erfolgreichen Start in seine erste volle Trainersaison, die er am 24. Mai 2011 mit dem Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg der Admira in die österreichische Bundesliga beendete.

in der österreichischen Bundesliga erreichte Kühbauer mit dem Team den dritten Rang in der Schlusstabelle und die Qualifikation für die Europa League!

 In der Saison 2012/13 war die Admira aufgrund der Abgänge der Mannschaftsstützen Christopher Dibon, Marcel Sabitzer und Philipp Hosiner und zahlreicher Verletzungen weniger erfolgreich und wahrte erst in der letzten Runde durch einen 1:0-Auswärtssieg beim SV Mattersburg den Klassenerhalt.

Vor diesem Mann muß man sich verneigen und sonst gar nix ! Da brauch ich keinen SHFG als Trainer fantasieren oder sonst was..

Schön gratuliere, Respekt, und Ehre wem Ehre gebührt.

Nur genau wie beim Herzerl, wo find ich jetzt nochmal das ganze in der Kategorie für Trainer?:ratlos:

Spieler = Apfel, Trainer = Birne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Simschi schrieb vor 4 Stunden:

Schön gratuliere, Respekt, und Ehre wem Ehre gebührt.

Nur genau wie beim Herzerl, wo find ich jetzt nochmal das ganze in der Kategorie für Trainer?:ratlos:

Spieler = Apfel, Trainer = Birne.

Kühbauer hatte immerhin bei der Admira einen nur geringfügig schlechteren Punkteschnitt als Djuricin oder Büskens bei Rapid.

Als Trainer der Admira Amateure war sein Punkteschnitt besser als jener von Büskens oder Djuricin bei Rapid.

Wenn die Erfahrung vor Rapid oder bisherigen Ergebnisse von Djuricin als Rapid-Trainer reichen um Rapid-Trainer sein zu können, spricht eigentlich nichts gegen Kühbauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?
dahasi schrieb vor 10 Stunden:

beim mentaltraining bin ich auch der meinung, dass es auf freiwilligkeit passieren muss. da wäre ein begleitender mentaltrainer, der vor allem die führungsebene betreut und den spielern nach eigenem wunsch zur verfügung steht, wichtiger. sowas ist auch in unserer kultur noch schwierig und sollte meiner meinung nach vor allem in der aka gemacht werden. dann entwickelt sich das auch langsam in die km. quasi mundpropaganda und sehen, dass sich dadurch andere besser entwickeln.

Djuricing hat unlängst in einem ausführlichen Interview bestätigt, dass wir einen Mentaltrainer haben, auf den jeder Spieler jederzeit zurückgreifen kann. Manche nehmen das Angebot an, manche wollen das nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
narf schrieb vor 6 Minuten:

Djuricing hat unlängst in einem ausführlichen Interview bestätigt, dass wir einen Mentaltrainer haben, auf den jeder Spieler jederzeit zurückgreifen kann. Manche nehmen das Angebot an, manche wollen das nicht. 

war schon unter barisic so. dürfte also in der konstelation schon länger der fall sein. ich fände halt interessant, ob er das trainerteam betreut (stöger machte dies, wenn ich mich richtig erinnere). das würde meiner meinung nach kurzfristig am meisten bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

aufstellung und wechsel gestern waren sehr gut, finde ich. lob an djuricin.

kvilitaia muss man in den griff bekommen. ich wäre dafür, dass sich steff den kerl mal zur brust nimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Simschi schrieb vor 6 Stunden:

Schön gratuliere, Respekt, und Ehre wem Ehre gebührt.

Nur genau wie beim Herzerl, wo find ich jetzt nochmal das ganze in der Kategorie für Trainer?:ratlos:

Spieler = Apfel, Trainer = Birne.

was bildest du dir eigentlich ein Don Didi anzuzweifeln? Der war  laut der Aufstellung 6 mal Sieger der Krone Wahl zum Fußballer des Jahres! hehe

Allein das als qualifikationsunterstützendes Kriterium für einen Rapid Trainer anzuführen ist sensationell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Die gestrige Aufgabe wurde zufriedenstellend gelöst, nicht mehr, nicht weniger. Es war mMn auch im Nachhinein gut, zu rotieren.

Entscheidend sind aber die nächsten drei Partien und insbesondere die Heimspiele, die gewonnen werden müssen. Da gibt es keine Ausrede.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
#17 schrieb vor 16 Stunden:

Schön dass Ernesto jetzt meine Diskussionen bestreitet. Da spare ich mir viel Ärgernis, auch wenn ich dann den Picard wieder lesen muss. Der Grund warum ich übrigens nicht genauer auf dich eingegangen bin, sind unsere Diskussionen in der Vergangenheit, die zu nichts geführt haben. Ich hab dir schon öfter in ausführlichen Postings Argumente aufbereitet und deine Lügen aufgedeckt, dass es schöner und strukturierter kaum noch geht (sogar mit fettgeschriebenen Überschriften und gegliedert nach Aussage, Fakt, Schlussfolgerung) und gebracht hat es doch nichts. 

Nur um es hier auch noch mal festzuhalten: ich bin natürlich auch nicht per se gegen Mentaltraining, denke aber, dass du es dir zu einfach vorstellst und es nicht so extrem viel bringt, wie man glaubt. Vor allem kein aufgezwungenes Mentaltraining, so wie du es geschrieben hast.

Edit: Und vor allem denke ich, dass sich die Benefits von Mentaltraining nicht von heute auf morgen einstellen. Das wird Monate dauern, bis da Verbesserungen sichtbar sind (die man nicht mal richtig messen kann). Da hätte man schon vor Monaten ansetzen müssen und damals lagen die Schwerpunkte noch woanders.

Es ist halt wie bei allem: Schnelle und einfache Lösungen gibt es nicht, zumindest nicht, wenn sie dauerhaft erfolgreich sein sollen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Picard schrieb vor 6 Minuten:

Die gestrige Aufgabe wurde zufriedenstellend gelöst, nicht mehr, nicht weniger. Es war mMn auch im Nachhinein gut, zu rotieren.

Entscheidend sind aber die nächsten drei Partien und insbesondere die Heimspiele, die gewonnen werden müssen. Da gibt es keine Ausrede.

Man hat eh alles richtig gemacht.

Was mich wieder in der 2 HZ gewundert hat das wir wieder so ein "Loch" über 15 Minuten hatten,obwohl viele gespielt haben die eigentlich frei im Kopf sein müssten.

Also zieht sich dieses Mentale Problem durch den ganzen Kader.

Manchmal glaube ich das dies auch ein überhebliches Gehabe der Spieler ist,statt das man energisch Nachsetzt und den Gegner der sicher etwas verunsichert weitere Tore einschenkt,versucht man Spielerisch zu Glänzen und vergisst weiter zu laufen und zu Kämpfen.

Es ist nicht leicht das man nach 15 Minuten "Leerlauf" wieder ins Spiel kommt.

Das sollte man endlich in den Griff bekommen das man den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen lässt.

Die Hauptschuld sehen ich bei den Spielern selbst,der Trainer kann da nicht viel machen,höchstens durch gute und richtige Wechsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
moerli schrieb vor 2 Minuten:

Man hat eh alles richtig gemacht.

Was mich wieder in der 2 HZ gewundert hat das wir wieder so ein "Loch" über 15 Minuten hatten,obwohl viele gespielt haben die eigentlich frei im Kopf sein müssten.

Also zieht sich dieses Mentale Problem durch den ganzen Kader.

Manchmal glaube ich das dies auch ein überhebliches Gehabe der Spieler ist,statt das man energisch Nachsetzt und den Gegner der sicher etwas verunsichert weitere Tore einschenkt,versucht man Spielerisch zu Glänzen und vergisst weiter zu laufen und zu Kämpfen.

Es ist nicht leicht das man nach 15 Minuten "Leerlauf" wieder ins Spiel kommt.

Das sollte man endlich in den Griff bekommen das man den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen lässt.

Die Hauptschuld sehen ich bei den Spielern selbst,der Trainer kann da nicht viel machen,höchstens durch gute und richtige Wechsel.

Ja, für mich ist das ganz klar eine mentale Schwäche, ob Überheblichkeit oder Verunsicherung. Es zieht sich durch die ganze Mannschaft wie ein roter Faden. Gerade hier wäre ein willensstarker Kapitän wichtig, um die Spieler mitzureißen. In Ermangelung dessen empfehle ich tatsächlich den Versuch eines Mentaltrainings, selbst wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind (sind sie eh fast in keinem Bereich).

Wenn man es freiwillig macht, ist es meistens so, dass nur die hingehen, die es am Wenigsten brauchen.

Es ist einfach unverständlich, weshalb man nach einer Führung in jedem BL-Match den Gegner quasi mit offenem Scheunentor einlädt, den Ausgleich zu erzielen und vielleicht noch eines nachzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Silva schrieb vor 4 Minuten:

Es ist halt wie bei allem: Schnelle und einfache Lösungen gibt es nicht, zumindest nicht, wenn sie dauerhaft erfolgreich sein sollen. 

Letzte Saison hatten wir sogar für eine kurze Zeit einen Mentaltrainer. Das war gleichzeitig auch die an Punkten gemessen schlechteste Zeit in den letzten 10 Jahren. Da haben wir unter Canadi genauso die Punkte unglücklich hergeschenkt, wie jetzt unter Djuricin. Das beste Mentaltraining sind Siege in der Meisterschaft. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Für die Fans hört sich ein Mentaltrainer natürlich unglaublich sexy an, wie viel so ein Mentaltrainer aber bringt, weiß wohl niemand hier. Ich bin mir nicht mal sicher, ob im Weltfußball "zwanghaftes" Mentaltraining tatsächlich so weit verbreitet ist.

Im Nachwuchs sollte man das allerdings auf jeden Fall durchziehen und wird bei uns auch so gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.