Wer wird neuer Rapid-Trainer?


TomTom90

Neuer Cheftrainer  

654 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
GRENDEL schrieb vor 2 Minuten:

Was ist denn das für ein Argument bitte? 

Ist doch logisch, Pep brauchen wir auch nicht. Mit Barca oder Bayern Meister zu werden ist ja nicht gerade die Herausforderung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
GRENDEL schrieb vor 7 Minuten:

Was ist denn das für ein Argument bitte? 

Dass es dazu keine allzu gute kompetenz braucht! Basel ist derfc bayern der sxhweiz! Serienmeister und wahrscheinlich über jahrzehnte uneinholbar

bearbeitet von ton1z

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?

Ganz wichtig finde ich den letzten Absatz: 

Zitat

Dafür könnte ein Schweizer Spezialist für Athletik und Medizin kommen. Bickel will nach der Verletzungsmisere dieser Saison "neue Reizpunkte setzen". Ebenso wird ein "Talente-Begleiter" an der Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Profis installiert.

Im medizinischen Bereich hat unsere Liga klar Aufholbedarf, und Talenteförderung kann man nie zu exzessiv betreiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Grün_Weiss schrieb vor 28 Minuten:

djuricin  ist der barisic 2.0  nein danke

grundsätzlich bin ich mir noch nicht sicher, ob Djuricin schon so weit ist, an der Spitze eines Bundesligaklubs zu stehen und dann noch dazu Rapid. Daher verstehe ich das nein danke sogar ein wenig.

Ein Barisic 2.0 hingegen würde uns schon gut zu Gesichte stehen, weil der Barisic 0,9 (weil ja noch Trainer Lehrling) hat uns drei Jahre beschert die uns sportlich und finanziell in eine neue Klasse hoben. Leider wurde das erfolgreich in nur 6 Monaten zerstört. Das vergessen hier leider zu viele. Und auch wenn ich damals ebenso häufig der Meinung war, dass ZB noch einiges zum Meistermacher oder Top Trainer fehlte, schrieb ich im damaligen Trainer Thread oft genug, dass es bei all seinen Schwächen schwer werden wird, einen besseren zu finden. Und das ist ja nun hinlänglich bewiesen, wie ich meine.

Keine Ahnung warum, also Bauchgefühl, ich kann mich immer mehr daran gewöhnen, mir Herzog als geeigneten Kandidaten vorzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Meistertitel geht nur, wenn Red Bull monatelang schwächelt. Da kann als Coach kommen, wer will - so realistisch sollten wir schon sein. Das hindert unseren Verein ja nicht, das Bestmögliche herauszuholen. Barisic spielte zumindest das Frühjahr 2015 und den darauffolgenden Sommer meisterwürdig - so hätte es halt weitergehen müssen. Gescheitert ist er - wenn wir schon die Meisterlatte anlegen wollen - u. a. an der Auswärtsschwäche gegen sog. "Kleine". Sah auch nach Motivations- und Einstellungssache aus. Immerhin, Austria und Sturm wurden deutlich distanziert, teilweise sogar vorgeführt, wovon wir diese Saison meilenweit entfernt sind. Dreimal Vize und Euroleague-Highlights sind für mich kein Misserfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G
ton1z schrieb vor 31 Minuten:

Hoffentlich wird es herzog oder lederer!

Bevor wieder irgendeiner kommt, soll doch lieber djuricin cheftrainer bleiben.

Fischer brauch ich nicht, mit basel meister werden schafft sogar büskens.

Genau so jemanden brauchen wir aber. Einen Trainer, der beim größten Verein der Liga konstant erfolgreich war und den Druck kennt, jede Woche gegen irgendwelche "Grobler" gewinnen zu müssen. Der einen großen Kader bei Laune halten kann (sonst wäre er nicht erfolgreich gewesen), die Erwartungshaltung der Fans, die Medienlandschaft. All das ist bei Rapid mit Basel zu vergleichen, daher wäre so ein Mann aktuell hundertmal wichtiger als einer, der es zufällig einmal mit einem Provinzverein ohne Druck in die EL oder zum Aufstieg gebracht hat.  

Ob Fischer dann der richtige ist, kann von uns ohnehin keiner beurteilen, weil ihn keiner kennt und wir uns von zwei oder drei subjektiven Kommentaren in irgendwelchen schweizer Medien blenden lassen. Aber die Voraussetzungen würden absolut für ihn sprechen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Gunner schrieb vor 1 Minute:

Genau so jemanden brauchen wir aber. Einen Trainer, der beim größten Verein der Liga konstant erfolgreich war und den Druck kennt, jede Woche gegen irgendwelche "Grobler" gewinnen zu müssen. Der einen großen Kader bei Laune halten kann (sonst wäre er nicht erfolgreich gewesen), die Erwartungshaltung der Fans, die Medienlandschaft. All das ist bei Rapid mit Basel zu vergleichen, daher wäre so ein Mann aktuell hundertmal wichtiger als einer, der es zufällig einmal mit einem Provinzverein ohne Druck in die EL oder zum Aufstieg gebracht hat.  

Ob Fischer dann der richtige ist, kann von uns ohnehin keiner beurteilen, weil ihn keiner kennt und wir uns von zwei oder drei subjektiven Kommentaren in irgendwelchen schweizer Medien blenden lassen. Aber die Voraussetzungen würden absolut für ihn sprechen...

Sicher.... aber da muss man auch das nötige Material beistellen. Das haben wir aktuell nicht und wird es nicht geben, im Gegenteil - eine Kaderreduzierung.

Und er müsste eine funktionierende Mannschaft übernehmen. Wir haben aktuell viele Baustellen.

Und wenn das mit der mangelnden Spieler-Ausbildung stimmt, ist er sowieso fehl am Platz.

Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren, wenn er kommen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G
McKenzie1983 schrieb vor 23 Minuten:

Sicher.... aber da muss man auch das nötige Material beistellen. Das haben wir aktuell nicht und wird es nicht geben, im Gegenteil - eine Kaderreduzierung.

Und er müsste eine funktionierende Mannschaft übernehmen. Wir haben aktuell viele Baustellen.

Und wenn das mit der mangelnden Spieler-Ausbildung stimmt, ist er sowieso fehl am Platz.

Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren, wenn er kommen sollte.

Wir haben mMn immer noch das "nötige Material", um wie in den letzten Jahren auch souverän Zweiter zu werden und wenn es perfekt läuft, Salzburg zu fordern. Die vielen Baustellen innerhalb der Mannschaft sehe ich trotz dieser Seuchensaison nicht wirklich, das Gerüst rund um Dibon-Schwab-Mocinic-Schaub-Schobesberger-Joelinton-Kvilitaia ist sehr gut, dazu kommen Talente wie Wöber, Szanto oder Thurnwald, die es in einer für junge Spieler sehr schweren Saison in den Kader bzw. sogar in die Stamm-Mannschaft geschafft haben und gestandene Bundesligaspieler wie Schösswendter, Schrammel, Pavelic, Murg, etc.

Bickel wird es schaffen, 4 oder 5 Spieler anzubringen und 1 oder 2 gute Neue zu holen. Wenn dann dieses verfluchte Verletzungspech endlich aufhört (und Bickel arbeitet ja wohl daran, indem er den med. Bereich neu aufstellen will), dann werden wir wieder bessere Zeiten erleben. Ist ja nicht so, als ob wir in die nächste Saison als Abstiegskandidat gehen würden.

Das Thema mit der mangelnden Spielerausbildung stand mWn bis jetzt in genau einem Kommentar. Ob das stimmt, weiß keiner von uns, auch nicht, ob er bei Thun oder Zürich nicht sehr wohl Spieler entwickelt hat (ich gehe davon aus, sonst hätte ihn Basel wohl gar nicht erst geholt). Aber sich darauf zu stützen, ist so, als ob ich Canadis bisherige gesamte Karriere mit einem Artikel von Tragschitz oder Hackl über seine Zeit bei Rapid bewerten würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Gunner schrieb vor 10 Minuten:

Wir haben mMn immer noch das "nötige Material", um wie in den letzten Jahren auch souverän Zweiter zu werden und wenn es perfekt läuft, Salzburg zu fordern. Die vielen Baustellen innerhalb der Mannschaft sehe ich trotz dieser Seuchensaison nicht wirklich, das Gerüst rund um Dibon-Schwab-Mocinic-Schaub-Schobesberger-Joelinton-Kvilitaia ist sehr gut, dazu kommen Talente wie Wöber, Szanto oder Thurnwald, die es in einer für junge Spieler sehr schweren Saison in den Kader bzw. sogar in die Stamm-Mannschaft geschafft haben und gestandene Bundesligaspieler wie Schösswendter, Schrammel, Pavelic, Murg, etc.

Bickel wird es schaffen, 4 oder 5 Spieler anzubringen und 1 oder 2 gute Neue zu holen. Wenn dann dieses verfluchte Verletzungspech endlich aufhört (und Bickel arbeitet ja wohl daran, indem er den med. Bereich neu aufstellen will), dann werden wir wieder bessere Zeiten erleben. Ist ja nicht so, als ob wir in die nächste Saison als Abstiegskandidat gehen würden.

Das Thema mit der mangelnden Spielerausbildung stand mWn bis jetzt in genau einem Kommentar. Ob das stimmt, weiß keiner von uns, auch nicht, ob er bei Thun oder Zürich nicht sehr wohl Spieler entwickelt hat (ich gehe davon aus, sonst hätte ihn Basel wohl gar nicht erst geholt). Aber sich darauf zu stützen, ist so, als ob ich Canadis bisherige gesamte Karriere mit einem Artikel von Tragschitz oder Hackl über seine Zeit bei Rapid bewerten würde.

Bin eh nicht generell gegen Fischer, habe aber wie andere ein gewisses Bauchgefühl. Und bei Fischer schlägt dieses bei mir ins Negative ;) Aber mein Bauch hat auch nicht immer recht. :D

Das Grundgerüst ist sicher nicht schlecht und das Team (auch Dank Djuricin!) mental wieder auf einem guten Weg.

Ob Bickel tatsächlich die Spieler anbringt, bin ich noch skeptisch, nachdem hier mehrere Parteien für Lösungen dazugehören (Rapid, Abnehmer, Spieler und deren Manager).

Abstiegskandidat sicherlich nicht, aber wo sehen wir uns nächste Saison? Ich meine zwischen Platz 2 und 4, und da kommt wohl auch Djuricin hin.

Im Grunde bin ich einfach dafür ihn zu belassen; auch weil es eine günstige Alternative ist, und ein Neuer erstmal zeigen müsste, was er denn eigentlich besser kann als er?

bearbeitet von McKenzie1983

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.