Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
Mecki schrieb vor 1 Minute:

Unser Problem war aber dennoch nie der Ö-Topf in den letzten Jahren.

Sowas von This! Aktuell ist wohl erstmals ein Punkt erreicht, bei dem der Ö-Topf tatsächlich vielleicht ein wenig Auswirkungen auf den sportlichen Erfolg hat. Aber in einer Zeit, in der wir Pejic, Petrovic, Koscelnik, Savic und Druijf als Legionäre hatten, war sicher nicht der Ö-Topf in Form von Strunz, Greil, Kerschbaum und Bajic der Grund, wieso wir nicht gut waren. Wenn wir unsere wenigen Plätze für solche "Pfeifen" verbrauchen, kann man sich vorstellen, wie schlecht die nachfolgenden Pfeifen gewesen wären. Da sind die genannten Österreicher wohl nicht schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
SCR_Simon schrieb vor 6 Minuten:

Ja, sehr eindeutig eigentlich. Die sind uns im Nachwuchs um einiges voran.

Ich schreibe explizit "Talentepool" und nicht "Nachwuchsarbeit". Dänemark hat ca. 2/3 der Einwohner, man sollte schon davon ausgehen, dass sich in Österreich auch einige gute Talente finden lassen sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Woody schrieb vor 7 Minuten:

Querfeld war 13 Jahre beim Verein!!! Gibt wenig Spieler, wo unser Ziel Ausbildungsverein zu sein, erfolgreicher war!

Aber es ist für mich OK, dass du hier offensichtlich anderer Meinung bist als ich ;) 

Ja aber für die kampfmannschaft spielte er zwei jahre und darauf kommt es an. Es gab und gibt immer wieder spieler die den gesamten nachwuchs bei rapid durchlaufen :ratlos:

Mecki schrieb vor 3 Minuten:

Das ist halt ein etwas lächerlicher Vergleich, weil du einfach gelungene und nicht gelungene Transfers gegenüberstellst. Kannst du dich mit den Dreien auch mehr identifizieren als mit Grüll, Burgstaller oder Grgic? Wie sieht es aus mit Pejic, Koscelnik und Kitagawa vs Auer, Schick und Seidl aus?

Es geht um leistung, hab ich eh oben geschrieben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Woody schrieb vor 1 Stunde:

RBS dürfte in ihrem Riesenkader tatsächlich nur 3 Spieler mit österr. Staatsbürgerschaft haben. Davon ist einer schon lange verletzt (Schlager) und von einem hab ich noch nie gehört (Hofer). 

Ja, gegen ein paar Legionäre ist nichts einzuwenden. Aber wenn es keine Spieler gibt, mit denen man sich auch nur ansatzweise identifizieren kann, dann würd ich als „Fan“ auch komplett drauf pfeifen. 

Ich schau ja echt viel Fußball, aber bei den Bullen kennt man kaum die halbe Mannschaft. Macht aber eh keinen Sinn sich die Spieler zu merken, weil nach der nächsten Transferzeit ist die Hälfte davon eh wieder weg. Grad Pavlovic war bei denen noch eine Type, aber der ist mittlerweile auch weg…

Was ich sagen will… ich beneide das Konstrukt um garnix. Sollen sie sich auch noch 10 Titel kaufen. Da ist mir unser Weg 10x sympathischer!

 

…und je mehr LASK und Sturm versuchen das zu kopieren, desto mehr müssen wir sie Nummer 1 Alternative für die talentiertesten heimischen Nachwuchsspieler sein. Rapid II zeigt, wie es geht! Und man sollte im Verein überlegen, schon aus Prinzip nicht auf den Österreicher Topf zu verzichten. 

Wir werden nie die besseren Bullen in Ö werden! Wir müssen das Beste aus unserem Weg rausholen, dann werden wir auch erfolgreich sein!

Auch wenn‘s zu diesem Thema scheinbar mehr Meinungen als User hier gibt, find ich die Diskussion und diverse Ansichten durchaus spannend!

Ich wollte hier übrigens nichts gegen Legionäre generell sagen! Diese sind natürlich wichtig, um Positionen stark zu besetzen, wo der heimische Markt nix hergibt.
Ich denke nur, wenn wir gezielt Top Ausländer holen, könnte auch mit Ö-Topf sich ein guter Mix in der Mannschaft ausgehen. Wie @Silva richtig schreibt, war in den letzten Jahren nicht die Anzahl der Legionäre sondern deren Qualität das Problem.

Und selbst wenn dir auf den Ö-Topf verzichten (und es mag gute Gründe dafürgeben), sollten wir dennoch nicht den grundsätzlichen Weg verlassen, den Nachwuchs zu forcieren. Aber die Angst hab ich eigentlich ohnedies nicht ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woody schrieb vor 2 Stunden:

RBS dürfte in ihrem Riesenkader tatsächlich nur 3 Spieler mit österr. Staatsbürgerschaft haben. Davon ist einer schon lange verletzt (Schlager) und von einem hab ich noch nie gehört (Hofer)

Raphael Hofer, sein Vater spielt mit mir bei den Alten Herren. Werd ihn mal fragen, wohin der Junior jetzt wechselt, weil bei Salzburg wird er nicht dran kommen. 

Aber erst nächste Woche, weil erst fahr ich mal a bissl in de Berg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 15 Minuten:

Raphael Hofer, sein Vater spielt mit mir bei den Alten Herren. Werd ihn mal fragen, wohin der Junior jetzt wechselt, weil bei Salzburg wird er nicht dran kommen. 

Aber erst nächste Woche, weil erst fahr ich mal a bissl in de Berg. 

jetzt hätt ich fast gelesen "sein Vater ist mit mir bei der ALTEN GARDE" :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G

Könnte man statt der aktuellen Regelung nicht einfach die Spielminuten von österreichischen U-23 Spielern in der gesamten Saison belohnen? 

Also z.B. 1 Million im Topf. Am Saisonende hat Rapid 15% aller möglichen Spielminuten mit AT-U-23-Spielern bestritten, Sturm 3%, Salzburg 4%, WAC 17%, usw. Und anhand dieses Schlüssels wird die Million verteilt, d.h. WAC bekommt etwas mehr als Rapid, und beide kriegen entsprechend deutlich mehr vom Kuchen als Sturm, LASK oder Salzburg.

Es gäbe weiter keinen Zwang, aber der Einsatz junger Spieler würde belohnt, d.h. der Anreiz bleibt bestehen und wird auf junge Spieler gelenkt. Ist doch lächerlich und völlig am Thema vorbei, dass aktuell der Einsatz von Spielern wie Hofmann, Zulj oder Ranftl belohnt wird, und dafür ein Talent wie Kaygin nichtmal in den Kader darf, nur weil er Deutscher ist. Dem Team bringt die derzeitige Regelung mittlerweile ja auch wenig bis nichts, wie man sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:davinci:
Gunner schrieb vor 3 Minuten:

Könnte man statt der aktuellen Regelung nicht einfach die Spielminuten von österreichischen U-23 Spielern in der gesamten Saison belohnen? 

Also z.B. 1 Million im Topf. Am Saisonende hat Rapid 15% aller möglichen Spielminuten mit AT-U-23-Spielern bestritten, Sturm 3%, Salzburg 4%, WAC 17%, usw. Und anhand dieses Schlüssels wird die Million verteilt, d.h. WAC bekommt etwas mehr als Rapid, und beide kriegen entsprechend deutlich mehr vom Kuchen als Sturm, LASK oder Salzburg.

Es gäbe weiter keinen Zwang, aber der Einsatz junger Spieler würde belohnt, d.h. der Anreiz bleibt bestehen und wird auf junge Spieler gelenkt. Ist doch lächerlich und völlig am Thema vorbei, dass aktuell der Einsatz von Spielern wie Hofmann, Zulj oder Ranftl belohnt wird, und dafür ein Talent wie Kaygin nichtmal in den Kader darf, nur weil er Deutscher ist. Dem Team bringt die derzeitige Regelung mittlerweile ja auch wenig bis nichts, wie man sieht.

das system wird meines wissens nach genau dorthin ab nächster saison geändert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hab dazu ein interview vom katzer gehört, der halt auch gemeint hat, dass (trotz gewichtung) es wenig sinnvoll is, zb burgi mit 35 zu fördern, sondern jungen die möglichkeit für kaderplätze zu geben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Woody schrieb vor 3 Stunden:

Auch wenn‘s zu diesem Thema scheinbar mehr Meinungen als User hier gibt, find ich die Diskussion und diverse Ansichten durchaus spannend!

Ich wollte hier übrigens nichts gegen Legionäre generell sagen! Diese sind natürlich wichtig, um Positionen stark zu besetzen, wo der heimische Markt nix hergibt.
Ich denke nur, wenn wir gezielt Top Ausländer holen, könnte auch mit Ö-Topf sich ein guter Mix in der Mannschaft ausgehen. Wie @Silva richtig schreibt, war in den letzten Jahren nicht die Anzahl der Legionäre sondern deren Qualität das Problem.

Und selbst wenn dir auf den Ö-Topf verzichten (und es mag gute Gründe dafürgeben), sollten wir dennoch nicht den grundsätzlichen Weg verlassen, den Nachwuchs zu forcieren. Aber die Angst hab ich eigentlich ohnedies nicht ;) 

Österreicher Topf, Talentepools, mir fehlen die Trainer in dieser Diskussion.

Was auffällt 3/4 wenn nicht noch mehr unserer Exportschlager sind Defensivspieler. Im Öfb Team haben wir die Qual der Wahl an Ivs oder defensiven 6ern, von den Flügeln übers kreative Zentrum bis nach ganz vorne lebt man von Ausnahmen wie Arnie, Baumi, Sabitzer. Mal abgesehen von diesen Ausnahmen haben wir in der Regel keine Dribbler, keine Kreativen, speziell ganz vorne besteht der Österreichische Beitrag am Weltfußball ausschließlich aus Brechern. Irgendwo auf der Strecke verlieren wir unsere KICKER, da kannst noch so viel am Topf arbeiten oder den Legionärsanteil drücken, irgendwo läuft im Nachwuchs etwas grundsätzlich falsch sonst hätten wir dieses Problem nicht. 

Das das nichts mit der größe Österreichs zu tun hat zeigen uns Nationen wie die Kroaten, Belgien, mit Abstrichen die Schweizer immer und immer wieder. Selbst Portugal!! hat de Facto auch nur 10Millionen Einwohner.

Also anstatt über Legionärsbeschränkungen oder Österreichertöpfe zu Philosophieren würde ich mal nach der Wurzel des Problems suchen. Jetzt mal mit einer ordentlichen Portion Polemik, aber wenn deine Akademie einen Puyol, Messi, Xavi und Iniesta etc ausspuckt brauchts ganz natürlich auch weniger Legionäre.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
orßit schrieb vor 4 Stunden:

Ja aber für die kampfmannschaft spielte er zwei jahre und darauf kommt es an. Es gab und gibt immer wieder spieler die den gesamten nachwuchs bei rapid durchlaufen :ratlos:

Man muss aber auch dazusagen, das Querfeld Rapid schon entwachsen ist/ war! Wenn wir ihn jetzt noch länger behalten hätten, oder er noch länger bei uns geblieben wäre. Hätte man ihn in seiner Entwicklung gebremst. 
sry fürs einmischen, das ist nur meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online