Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
flonaldinho10 schrieb vor 5 Minuten:

Für mich sollte der Österreichertopf primär darauf abzielen, dass Spieler für das Nationalteam gefördert/hervorgebracht werden. Wenn man einem Talent Spielpraxis gibt, ist das erfüllt, egal ob der Bursche seit der U12 oder erst seit der letzten Transferzeit beim Verein ist.
Genauso ist es für's Nationalteam besser, wenn in Salzburg Schlager anstatt Blaswich spielt.

Ja, er sollte darauf abzielen, dass Nationalspieler hervorgebracht werden, aber das passiert ja sowohl dadurch, dass den Spielern Spielpraxis gegeben wird, als auch dadurch, dass die Vereine selbst gute Spieler ausbilden, die das entsprechende Niveau haben. 

Wenns nur um Österreicher unabhängig von ihrem Nachwuchsverein geht, besteht schon die Gefahr, dass den kleineren Vereinen die Incentives für gute Nachwuchsarbeit genommen werden, wenn ihre Spieler dann noch attraktiver für ein Plündern durch die Großen sind - außerdem besteht das Risiko (auf klarerweise niedrigerem Level) wie in England, wo für einheimische Spieler unabhängig von der Qualität ein Haufen Geld gezahlt wird, ohne dass sie wirklich gut sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Phil96 schrieb vor 4 Minuten:

Ja, er sollte darauf abzielen, dass Nationalspieler hervorgebracht werden, aber das passiert ja sowohl dadurch, dass den Spielern Spielpraxis gegeben wird, als auch dadurch, dass die Vereine selbst gute Spieler ausbilden, die das entsprechende Niveau haben. 

Wenns nur um Österreicher unabhängig von ihrem Nachwuchsverein geht, besteht schon die Gefahr, dass den kleineren Vereinen die Incentives für gute Nachwuchsarbeit genommen werden, wenn ihre Spieler dann noch attraktiver für ein Plündern durch die Großen sind - außerdem besteht das Risiko (auf klarerweise niedrigerem Level) wie in England, wo für einheimische Spieler unabhängig von der Qualität ein Haufen Geld gezahlt wird, ohne dass sie wirklich gut sind. 

Wie gesagt, da sollte man besser an z.B. der Höhe der Ausbildungsentschädigung ansetzen oder einen Teil des Topfes für rückwirkende Entschädigungen vorsehen.

Es sollte auch nicht zu Situationen kommen, dass man bei uns z.B. überlegt ob man anstatt Schöller doch lieber Vincze als RV spielen lässt, weil er durch die 10 Jahre im eigenen Nachwuchs eine riesen Cashcow wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
flonaldinho10 schrieb vor 9 Minuten:

Es sollte auch nicht zu Situationen kommen, dass man bei uns z.B. überlegt ob man anstatt Schöller doch lieber Vincze als RV spielen lässt, weil er durch die 10 Jahre im eigenen Nachwuchs eine riesen Cashcow wäre.

Hmm, weiß ich nicht. Grundsätzlich wäre es aus Verbandssicht schon vorteilhaft, wenn wir eigene Spieler einsetzen (= Vincze) als fremde Jugendspieler zukaufen (= Schöller) und dann dafür kassieren. Es sollte da schon eine gewisse Balance aus Ausbildungsarbeit & Einsatzzeiten geben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
flonaldinho10 schrieb vor 37 Minuten:

Für mich sollte der Österreichertopf primär darauf abzielen, dass Spieler für das Nationalteam gefördert/hervorgebracht werden. Wenn man einem Talent Spielpraxis gibt, ist das erfüllt, egal ob der Bursche seit der U12 oder erst seit der letzten Transferzeit beim Verein ist.

Ich würde das dann natürlich nicht mehr als Österreicher-Topf sehen, sondern als Förderung von Nachwuchsarbeit. In diesem Kontext kann man dann Österreicher etwas mehr gewichten, aber ich würde nicht Vereine "bestrafen", die vermehrt Doppelstaatsbürger im Nachwuchs haben, die sich vielleicht mit 19 umentscheiden.

Zusätzlich ist eine Belohnung von der Länge der Ausbildung insofern sinnvoll, weil man damit zumindest teilweise den großen Vereine es etwas weniger bringt, wenn sie von kleinen Vereinen Spieler zukaufen.

flonaldinho10 schrieb vor 37 Minuten:

Gute Nachwuchsarbeit wird über Ausbildungsentschädigung/Solidaritätsbeiträge entschädigt, aber vllt. könnte man analog dazu einen Teil des Topfes an Vereine (auch unterhalb der Bundesliga) ausschütten, die zur Ausbilung von eingesetzten Spielern beigetragen haben.

Diese beiden Mechanismen bringen zwar etwas, aber es hat sich in den letzten Jahren schon gezeigt, dass es den Vereinen dennoch mehr bringt, wenn sie externe Talente zukaufen und diese teurer verkaufen, als dem eigenen Nachwuchs Chancen zu geben.

Phil96 schrieb vor 29 Minuten:

Ja, er sollte darauf abzielen, dass Nationalspieler hervorgebracht werden, aber das passiert ja sowohl dadurch, dass den Spielern Spielpraxis gegeben wird, als auch dadurch, dass die Vereine selbst gute Spieler ausbilden, die das entsprechende Niveau haben. 

Bei einer Förderung der Ausbildung inkl. Verbesserung der Durchlässigkeit wäre wohl automatisch auch für zukünftige Nationalspieler mehr Einsatzzeit vorhanden. Stellen wohl bis zur U18 wohl die meisten Vereine überwiegend Österreicher in den Nachwuchsmannschaften auf. Aktuell zahlt es sich aber aus, den Nachwuchs komplett liegen zu lassen, wenn der Ö-Topf nicht mehr interessant genug ist.

flonaldinho10 schrieb vor 16 Minuten:

Es sollte auch nicht zu Situationen kommen, dass man bei uns z.B. überlegt ob man anstatt Schöller doch lieber Vincze als RV spielen lässt, weil er durch die 10 Jahre im eigenen Nachwuchs eine riesen Cashcow wäre.

Das kann man ja dann mit der konkreten Gewichtung steuern. Wenn der Faktor zwischen den beiden "nur" 1,5 wäre bzgl. angerechneter Einsatzzeit ist, dann wird da wohl kein Verein deswegen den besseren (edit!) Spieler auf die Bank setzen. Aber es gäbe von Haus aus schon ein gewisses Interesse zuerst im eigenen Nachwuchs zu schauen, bevor man woanders wildert, falls die Summen relevant sein sollten.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
SandkastenRambo schrieb vor 8 Minuten:

Handl verlängert bis 2028. Somit wohl eine hohe Ablöse zwischen 15 und 20 Mille im Raum.

Gute Lösung für beide Seiten. Viel mehr als die Austria wirds bei Handl nicht werden und die Austria hat den nächsten Spieler mit 0 Verkaufspotential langfristig an den Verein gebunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
SandkastenRambo schrieb vor 4 Stunden:

Handl verlängert bis 2028. Somit wohl eine hohe Ablöse zwischen 15 und 20 Mille im Raum.

Sie müssen ja wieder etwas in die Lizenzunterlagen schreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SandkastenRambo schrieb vor 6 Stunden:

Handl verlängert bis 2028. Somit wohl eine hohe Ablöse zwischen 15 und 20 Mille im Raum.

Gerüchten zufolge liegt die Ausstiegsklausel bei knapp 28 Millionen. Diese versteckte Botschaft wurde den Interessenten rund um den ganzen Globus mit dem Jahr des neuen Vertragsende übermittelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Zitat

Und die Würfel sind gefallen: Morgen Donnerstag wird der Nachfolger von Sportchef Andreas Schicker in einer eilends einberufenen Pressekonferenz präsentiert. Tomas Zorn, der bis zuletzt als Top-Kandidat gehandelt wurde, scheint aus dem Rennen zu sein. Jetzt dürfte die Wahl auf Benjamin Schmedes (zuletzt in Holland bei Vitesse Arnheim) oder Michael Parensen (Union Berlin) gefallen sein. Oder zaubert der Doublesieger gar noch einen Überraschungsmann aus dem Hut? Zuletzt sollen sich noch andere Bewerber für das Amt interessiert haben.

Krone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
13 minutes ago, mrneub said:

Krone

Nehm ich so. Von Zorn hab ich vom rumlesen den besten Eindruck der drei bekommen, die anderen sind vergleichsweise Unbeeindruckend für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
LVT1993 schrieb vor 1 Minute:

Nehm ich so. Von Zorn hab ich vom rumlesen den besten Eindruck der drei bekommen, die anderen sind vergleichsweise Unbeeindruckend für mich.

Bei Zorn hätte ich auch eher Gedacht, das wäre ein wirklich guter Fang für sie. Man wird wohl morgen sehen, obs wirklich einer der beiden anderen wird oder doch ein ganz anderer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Weder Schicker noch Katzer waren bei ihrer Bestellung "beeindruckend". Es gäbe wohl kaum jemanden der eine Katastrophe mit Ansage wäre.

Mal schauen wer es wird und wie es dann weitergeht. Kurzfristig wird man vermutlich nicht viel merken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten