Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Weltklassecoach
3 minutes ago, parmenides said:

Aber nein. DAS ist genau worum es geht. NUR wenn das absichtlich war, entsteht eine neue Spielsituation.

Haben wir ja schon öfters gehabt, letzte Berührung war abpraller von Verteidiger, geschossen hat ein Angreifer, KEINE neue Spielsituation. Deliberate ist das Wort im orig. engl. Text.

Also wenn ich jetzt einen Blick ins Regelbuch werfe, kann ich da keinen Unterschied erkennen. Wo soll das stehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
FerdinandR schrieb Gerade eben:

Also wenn ich jetzt einen Blick ins Regelbuch werfe, kann ich da keinen Unterschied erkennen. Wo soll das stehen?

Unterschied zwischen was und was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Just now, parmenides said:

Unterschied zwischen was und was?

Unterschied, dass Absichtliches und Unabsichtliches da unterschiedlich gewertet werden. 

1 minute ago, FerdinandR said:

Unterschied, dass Absichtliches und Unabsichtliches da unterschiedlich gewertet werden. 

@parmenides Habs gefunden, denke du hast recht:

 

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion (Deliberate Save) eines gegnerischen Spielers.

* Ein absichtliches Spielen (Deliberate Play) (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:

  • den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder

  • in Ballbesitz zu gelangen oder

  • den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuss oder dem Kopf).

Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball absichtlich gespielt hat. Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich absichtlich spielt, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
FerdinandR schrieb vor 18 Minuten:

Du hast schon recht, ob das jetzt Absicht ist oder nicht, ist ja wurscht. Das ändert ja nur was am Strafmaß und nicht an der Spielsituation. 

Eigentlich schon, denn durch das entfallen der Absicht entsteht auch keine neue Spielsituation. Daher wäre dann das Handspiel zu strafen und Elfmeter zu geben, soweit ich das ganze verstanden habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
FerdinandR schrieb vor 3 Minuten:

Unterschied, dass Absichtliches und Unabsichtliches da unterschiedlich gewertet werden. 

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

von: https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/fussballregeln-abseitsstellung-abseits.html#fr_a2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
FerdinandR schrieb vor 49 Minuten:

Unterschied, dass Absichtliches und Unabsichtliches da unterschiedlich gewertet werden. 

@parmenides Habs gefunden, denke du hast recht:

 

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion (Deliberate Save) eines gegnerischen Spielers.

* Ein absichtliches Spielen (Deliberate Play) (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:

  • den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder

  • in Ballbesitz zu gelangen oder

  • den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuss oder dem Kopf).

Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball absichtlich gespielt hat. Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich absichtlich spielt, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:

Ich verstehe echt nicht, wie man hier auf deliberate play entscheiden kann. Laut FIFA ist ein deliberate play ein kontrollierter Pass, während angeschossen werden / abfälschen / reingrätschen eben kein deliberate play ist. Ist zwar ein kompliziertes Thema aber die Fallbeispiele von der FIFA sind hier deutlich. M.E. müssen hier alle nochmal zur Nachschulung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
57 minutes ago, Huanghe said:

Ich verstehe echt nicht, wie man hier auf deliberate play entscheiden kann. Laut FIFA ist ein deliberate play ein kontrollierter Pass, während angeschossen werden / abfälschen / reingrätschen eben kein deliberate play ist. Ist zwar ein kompliziertes Thema aber die Fallbeispiele von der FIFA sind hier deutlich. M.E. müssen hier alle nochmal zur Nachschulung!

Also das hab ich direkt aus dem Regelbuch (Laws of the Game | IFAB, die ja für uns die Regeln "machen"). Und es steht eh: „Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball absichtlich gespielt hat.“

Du hast schon recht, es ist hart, das als absichtliches versuchen den Ball zu spielen zu werten.

Ich finde aber wenn man dann hier Strafstoß gibt dann ist das für beide Mannschaften nicht viel besser also denke auch eine Entscheidung im Sinne des Fussballs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
FerdinandR schrieb vor 50 Minuten:

Also das hab ich direkt aus dem Regelbuch (Laws of the Game | IFAB, die ja für uns die Regeln "machen"). Und es steht eh: „Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball absichtlich gespielt hat.“

Du hast schon recht, es ist hart, das als absichtliches versuchen den Ball zu spielen zu werten.

Ich finde aber wenn man dann hier Strafstoß gibt dann ist das für beide Mannschaften nicht viel besser also denke auch eine Entscheidung im Sinne des Fussballs

Das Video im Link geht zumindest bei mir nicht mehr, aber da war eine ganz andere Regelauslegung als die von Ebner:

https://www.theifab.com/news/law-11-offside-deliberate-play-guidelines-clarified/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten