gidi ASB-Legende Geschrieben 2. September 2016 Devil Jin schrieb am August 26, 2016 um 08:36 : Ich bin dafür, dass ein Tor von einer Mannschaft aus den Top-4-Nationen immer mehr wiegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 2. September 2016 nAUTilus schrieb vor 16 Stunden: Find die Auswärtstorregel auch OK, wäre aber dafür sie in der Verlägerung abzuschaffen. Was dann wiederum ein Vorteil für das Heimteam wäre, wenn man die zusätzlichen 30 Minuten die eigenen Fans im Rücken hat. Wird wahrscheinlich eh hinfällig werden. http://sportnet.at/home/fussball/championsleague/5078933/Champions-League_Kommt-die-naechste-historische-Aenderung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 2. September 2016 Das mit den eigenen Fans ist in der Verlängerung nimmer so viel wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizmo ASB-Legende Geschrieben 13. September 2016 Auswärtstorregel in der Verlängerung abschaffen? Und warum darf dann ein Verein 30 Minuten länger als der Andere den Heimvorteil geniessen? Das passt schon so. Auf der einen Steite 120 statt 90 Minuten Heimvorteil, auf der anderen Seite eben der Vorteil der Auswärtstorregel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hansauslinz Superkicker Geschrieben 31. August 2018 Genau wieder die Bestätigung (RBS - RSB): 1) Ich kann es nicht mehr hören "es ist ein Vorteil, dass wir zuerst auswärts antreten" 2) ein 0:0, welches man dann auswärts holt, ist ein blechernes Ergebnis, bei dem du dann daheim nur verlieren kannst. Aber: eine deutsche Mannschaft lässt sich davon nicht beeindrucken, die selbe Situation hatte Leipzig und hat es auch durch ein ernudeltes Tor geschafft. Salzburg halt wieder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. September 2018 hansauslinz schrieb am Friday, August 31, 2018 um 16:46 : Genau wieder die Bestätigung (RBS - RSB): 1) Ich kann es nicht mehr hören "es ist ein Vorteil, dass wir zuerst auswärts antreten" 2) ein 0:0, welches man dann auswärts holt, ist ein blechernes Ergebnis, bei dem du dann daheim nur verlieren kannst. Aber: eine deutsche Mannschaft lässt sich davon nicht beeindrucken, die selbe Situation hatte Leipzig und hat es auch durch ein ernudeltes Tor geschafft. Salzburg halt wieder nicht. Bin auch immer wieder aufs neue überrascht von dieser Aussage. In der Regel fallen im ersten Spiel wesentlich weniger Tore als im Rückspiel. Dementsprechend ist es ein Vorteil zuerst daheim zu spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 1. September 2018 hansauslinz schrieb am 31.8.2018 um 16:46 : Genau wieder die Bestätigung (RBS - RSB): 1) Ich kann es nicht mehr hören "es ist ein Vorteil, dass wir zuerst auswärts antreten" 2) ein 0:0, welches man dann auswärts holt, ist ein blechernes Ergebnis, bei dem du dann daheim nur verlieren kannst. Aber: eine deutsche Mannschaft lässt sich davon nicht beeindrucken, die selbe Situation hatte Leipzig und hat es auch durch ein ernudeltes Tor geschafft. Salzburg halt wieder nicht. Dann ist die blamable Salzburg CL-Quali-Bilanz ja noch desaströser. Weil in der Regel durften sie im Rückspiel auswärts ran. Ich bin zwiegespalten bei der Regel. Weniger Elfmeterschiessen ist sicher gut, aber mein Gefühl ist es auch, dass es eher ein Vorteil ist, im Rückspieldas Auswärtsteam zu sein. Gibt sicher irgendwo eine Statistik dazu. Ist ja einfach zum analysieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 1. September 2018 (bearbeitet) Ist die Auswärtstorregel 100% Fair? NEIN Will ich sie loswerden um Gottes Willen NEEEEEEEEEIIIIIIIN! Diese Regel ist das beste das der Fußball zu bieten hat, über die Jahre hab ich Europacup Schlachten gesehen die ihres gleichen suchen, man erinnere nur an Liverpool : Dortmund. Klar hat je nach Spielansetzung einer der beiden leichte Vorteile, allerdings wissen das beide vorher und können sich darauf einstellen. Im Falle von Salzburg heuer, die kennen die Regel und haben auswärts nicht die entsprechende Leistung geboten. Das sie in Belgrad keine Tore schießen, bzw sich auf das Heimspiel verlassen und mit 0:0 nach Hause fahren, selber Schuld. bearbeitet 1. September 2018 von Simschi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. September 2018 Simschi schrieb vor 5 Minuten: Im Falle von Salzburg heuer, die kennen die Regel und haben auswärts nicht die entsprechende Leistung geboten. Das sie in Belgrad keine Tore schießen, bzw sich auf das Heimspiel verlassen und mit 0:0 nach Hause fahren, selber Schuld. Klar sind sie ergebnistechnisch an der Regel gescheitert.... Allerdings führen die zu Hause eh 2:0 und sind feldüberlegen... Sprich, sie haben da lange Zeit alles richtig gemacht... Was da dann passiert ist ist eine Kombination von völliger Dummheit auf der Heimseite und unglaublichem Glücksrittertum auf der anderen Seite... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. September 2018 (bearbeitet) Ich würde die Regel um 180° kippen und eine Heimtorregel einführen. Gibt ja nichts unattraktiveres als eine Heimmannschaft die versucht im Hinspiel auf Teufel komm raus die Null zu halten - die Auswärtstorregel zwingt sie aber dazu. E: hab gerade gesehen, dass ich das vor 2 Jahren eh schon ausführlich erklärt habe. bearbeitet 1. September 2018 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 2. September 2018 Würde sie auch abschaffen, letztlich bringt sie weiteres taktieren mit sich und nimm oft Spannung raus - der Vorteil liegt mMn klar bei dem Team, das zuerst zuhause spielt... Also abschaffen, mindestens in der Verlängerung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. September 2018 halbe südfront schrieb vor 21 Stunden: Ich würde die Regel um 180° kippen und eine Heimtorregel einführen. Gibt ja nichts unattraktiveres als eine Heimmannschaft die versucht im Hinspiel auf Teufel komm raus die Null zu halten - die Auswärtstorregel zwingt sie aber dazu. E: hab gerade gesehen, dass ich das vor 2 Jahren eh schon ausführlich erklärt habe. Wenn das Auswärtsteam mauert ist es aber auch nicht viel attraktiver. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. September 2018 Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde: Wenn das Auswärtsteam mauert ist es aber auch nicht viel attraktiver. Das ist zwar richtig, aber das tun sie doch so auch. Zumindest dann, wenn sie Außenseiter sind. Und selbst Favorit Salzburg hat, trotz Auswärtstorregel, im Hinspiel nicht wirklich etwas riskiert um ein Auswärtstor zu erzielen. Die Auswärtstorregel (und in diesem speziellen Fall natürlich auch die Geisterkulisse) hat aber dafür gesorgt, dass auch das Heimteam risikolos agiert hat, wie es halt bei so vielen Hinspielen der Fall ist. Bei einer Umkehr der Regel wäre das Heimteam im Hinspiel aber gezwungen etwas zu Unternehmen, ein 0:0 oder 1:0 wäre kein tolles Resultat mehr, ein 3:3 oder 4:3 die viel bessere Ausgangsposition fürs Rückspiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 2. September 2018 Eine andere Idee wäre auch, auf die Auswärtstorregel erst im Falle einer Verlängerung zurück zu greifen. Also quasi ab Verlängerung "0:0", schießt das Auswärtsteam in der Verlängerung ein Tor, müsste das Heimteam schon zwei schießen, um aufzusteigen. Weil da dann erst wirklich der Heimvorteil ein Team bevorzugt. Davor haben aber beide jeweils 90 Minuten daheim. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 3. September 2018 barracuda schrieb vor 10 Stunden: Eine andere Idee wäre auch, auf die Auswärtstorregel erst im Falle einer Verlängerung zurück zu greifen. Also quasi ab Verlängerung "0:0", schießt das Auswärtsteam in der Verlängerung ein Tor, müsste das Heimteam schon zwei schießen, um aufzusteigen. Weil da dann erst wirklich der Heimvorteil ein Team bevorzugt. Davor haben aber beide jeweils 90 Minuten daheim. Die Auswärtstorregel in der Verlängerung ist der Aspekt, der am dringendsten abgeschafft werden sollt. Klar, wenn man 30 Minuten extra vor den eigenen Fans hat, dann ist es ein kleiner Vorteil, dieser Vorteil ist aber rein psychologisch, denn die Fans schießen bestimmt kein Tor. Die Auswärtstorregel in der Verlängerung ist jedoch ein faktischer Nachteil für das Heimteam und hat schon die ein oder andere Verlängerung in Spielen zerstört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.