mazunte Ω Geschrieben 30. Juni 2016 WM 2006: Deutschland scheidet gegen Italien aus EM 2008: Deutschland verliert gegen Spanien WM 2010: Deutschland scheidet gegen Spanien aus EM 2012: Deutschland scheidet gegen Italien aus. WM 2014: Deutschland spielt weder gegen Spanien noch gegen Italien und gewinnt halt das Turnier EM 2016: Deutschland scheidet gegen Italien aus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2016 na dann ist doch alles klar. Braucht man gar nicht mehr spielen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Juni 2016 na dann ist doch alles klar. Braucht man gar nicht mehr spielen hehe 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2016 (bearbeitet) Ich glaube, dass Deutschland gewinnt, weil ich die Mannschaft einfach für einen kleinen Tick besser halte.Sehe ich ja grundsätzlich auch so. Was mich dann doch nochmal aufgeschreckt (und mir ein wenig die Zuversicht geraubt) hat, war die Art und Weise wie Italien die Spanier lahmgelegt hat. Da hatte man nie das Gefühl, dass die Iberer irgendwie ein Mittel finden werden. Andererseits haben die Spanier aber auch nicht mehr das Niveau vergangener Tage, was man schon gegen Kroatien gesehen hat. Gerade die Defensive ist anfällig geworden und das hat Italien sehr gut ausgenutzt. Was mir außerdem an den Spaniern in der Offensive nicht gefallen hat, war dieses spielerische Lösen (um jeden Preis) von extrem engen Situationen. Die würden vermutlich auch noch auf einem Bierdeckel versuchen, drei Doppelpässe hintereinander zu spielen. Da wurde der Iniesta angespielt, obwohl er von drei Blauen umzingelt war. Das ist dann selbst für einen wie Iniesta zu eng. Da sind wir am Samstag hoffentlich vorsichtiger und spielen auch mal den ein oder anderen langen Ball.Eine anfällige Defensive hat uns 2012 das Genick gebrochen, da hab ich diesmal ein deutlich besseres Gefühl. Neuer, Hummels, Boateng ... das ist schon absolute Weltklasse und die sind ähnlich gut eingespielt wie die Italiener hinten. Müller hat schon seine Tore gegen die Juve-Abwehr gemacht und spielerisch besitzen wir sicher die Mittel, um auch gegen Italien zu Chancen zu kommen. Dennoch, ich bin und bleibe irgendwie sehr skeptisch, weil man eben auch nie weiß, was Conte (der eigentliche Star der Squadra) plötzlich aus dem Hut zaubert. bearbeitet 30. Juni 2016 von Analyst 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 30. Juni 2016 WM 2006: Deutschland scheidet gegen Italien aus EM 2008: Deutschland verliert gegen Spanien WM 2010: Deutschland scheidet gegen Spanien aus EM 2012: Deutschland scheidet gegen Italien aus. WM 2014: Deutschland spielt weder gegen Spanien noch gegen Italien und gewinnt halt das Turnier EM 2016: Deutschland scheidet gegen Italien aus. So war das, wobei man damit insgesamt schon gut leben kann. Waren Finals oder Halbfinals gegen zwei grosse Fussballnationen, mit starken Mannschaften. Normal, dass es da öfter mal nicht reicht. Richtig unterlegen waren "wir" eigentlich nur 2008, 2012 fühlt sich immer noch ziemlich unnötig an, das hätte man nicht verlieren müssen (auch wenn der Sieg Italiens natürlich ok war, es war eventuell das am meisten vercoachte Spiel in der Ära Löw), die anderen Spiele eng aber im Endeffekt verdient für Italien bzw. Spanien. Schau mer mal, wies 2016 aussieht. Irgendwann reisst jede Serie, vielleicht am Samstag, vielleicht auch nicht ;-). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 30. Juni 2016 Die GdS rechnet mit dem 3-5-2, Sturaro statt de Rossi. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. Juni 2016 (bearbeitet) So war das, wobei man damit insgesamt schon gut leben kann. Waren Finals oder Halbfinals gegen zwei grosse Fussballnationen, mit starken Mannschaften. Normal, dass es da öfter mal nicht reicht. Richtig unterlegen waren "wir" eigentlich nur 2008, 2012 fühlt sich immer noch ziemlich unnötig an, das hätte man nicht verlieren müssen (auch wenn der Sieg Italiens natürlich ok war, es war eventuell das am meisten vercoachte Spiel in der Ära Löw), die anderen Spiele eng aber im Endeffekt verdient für Italien bzw. Spanien. Schau mer mal, wies 2016 aussieht. Irgendwann reisst jede Serie, vielleicht am Samstag, vielleicht auch nicht ;-).2010 war der Unterschied noch krasser als 2008 und das obwohl genau 2010 Deutschland für mich endgültig in die absolute Weltklasse zurückgekehrt ist. Aber 2008-2010 war schlichtweg die Hochblüte des spanischen Fußballs, vorrangig mMn wegen der Perfektion und des Einfluss vom FC Barcelona. Italien hat gegen Spanien brilliant aufgespielt, aber gegen Belgien, Schweden und Irland haben sie mich nicht vom Hocker gehauen. Und Testspiel hin oder her, das 1:4 Debakel in München spukt mMn noch 10x mehr in den italienischen Köpfen herum als in den deutschen Köpfen der Sonntagsschuss von Balotelli oder was vor 10 Jahren gaaaanz anderen Spielern im Westfalenstadion passiert ist.... bearbeitet 30. Juni 2016 von Vöslauer 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herbert_9 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 30. Juni 2016 (bearbeitet) Deutschen sind zweikampfstärker als die Spanier, von dem her werden die Italiener nicht genauso hinten durchmaschieren. -Motta, -De Rossi muss kein Nachteil sein. Tippe wahrsch. X1. bearbeitet 30. Juni 2016 von Herbert_9 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 1. Juli 2016 Italien hat gegen Spanien brilliant aufgespielt, aber gegen Belgien, Schweden und Irland haben sie mich nicht vom Hocker gehauen. Und Testspiel hin oder her, das 1:4 Debakel in München spukt mMn noch 10x mehr in den italienischen Köpfen herum als in den deutschen Köpfen der Sonntagsschuss von Balotelli oder was vor 10 Jahren gaaaanz anderen Spielern im Westfalenstadion passiert ist.... Gegen Belgien haben sie eine taktische Meisterleistung abgeliefert. Gegen Schweden aber war das Spiel deshalb nicht berauschend weil die sich selbst hinten versteckt haben und gegen Irland hat eine Mannschaft gespielt, die so sicher noch nie zusammen gespielt hat. Ich bin schon sehr gespannt. Deutschen sind zweikampfstärker als die Spanier, von dem her werden die Italiener nicht genauso hinten durchmaschieren. -Motta, -De Rossi muss kein Nachteil sein. Tippe wahrsch. X1. Gerade de Rossi war in den Spielen davor super. Von daher ist es definitiv ein Nachteil. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2016 1 : 0 Deutschland, Müller macht sein erstes EM-Tor. Ganz wichtig ist das Mittelfeld der Italiener. Wenn die einen starken Tag haben, gewinnen sie das Spiel. Wenn nicht werden sie den abgefangenen Ball leider zu schnell verlieren und dem Druck der Deutschen nicht standhalten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herbert_9 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. Juli 2016 (bearbeitet) Gerade de Rossi war in den Spielen davor super. Von daher ist es definitiv ein Nachteil. Die Italiener zerreißen sich dank Conte. Ein neuer SPieler der reinkommt wird sich nicht schonen weil er die Chance nützen will und kann viel Dynamik reinbringen. Also nein muss es nicht sein -- De Rossi, Motta kennt man. Den Ersatz weniger. Siehe die "No-Names" Eder, Giaccherini oder Pelle. bearbeitet 1. Juli 2016 von Herbert_9 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKSVG Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juli 2016 Der Gewinner dieses Spiels wird Europameister, so viel trau ich mir auf jeden Fall zu sagen. Ich denke, die Italiener sind einen Tick stärker drauf und werden die Deutschen mit einer taktischen Meisterleistung knapp aber doch besiegen. Wird aber auf jeden Fall eine enge Partie, umso länger es 0:0 steht umso besser ist es für die Italiener mMn. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Juli 2016 (bearbeitet) Der Gewinner dieses Spiels wird Europameister, so viel trau ich mir auf jeden Fall zu sagen. Oder er scheidet halt dann im Auswärtsspiel gegen Frankreich aus. Oder er verliert halt das Finale, weil da immer alles möglich ist, auch ein Elfmeterdrama. bearbeitet 1. Juli 2016 von halbe südfront 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 1. Juli 2016 Die Italiener zerreißen sich dank Conte. Ein neuer SPieler der reinkommt wird sich nicht schonen weil er die Chance nützen will und kann viel Dynamik reinbringen. Also nein muss es nicht sein -- De Rossi, Motta kennt man. Den Ersatz weniger. Siehe die "No-Names" Eder, Giaccherini oder Pelle. Sturaro kennt man aber schon wenn man auch nur die CL verfolgt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juli 2016 Unser Stubentiger ist sich übrigens sicher http://www.tz.de/sport/fussball/fussball-em-ere25906/em-2016-katzorakel-deutschland-vs-italien-wird-spannend-6534213.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts