Recommended Posts

ich finds immer so geil, wenn die leute meinen mit 2 stürmern hätte man automatisch mehr chancen auf tore :D

Automatisch nicht, ist aber für die Verteidiger schwerer zu verteidigen.

Hat zwar möglicherweise nichts direkt mit dem Spiel gegen Island zu tun, aber die Journalistenrunde heute im ORF war wieder ein Wahnsinn. Irre, was da für Gestalten zu den führenden Sportjournalisten in unserem Land gehören. Linden ist ein peinlicher Kasperl, der nur mit Schenkelklopfern um sich wirft und der Hackl ist ein unglaublicher Kotzbrocken, den so man kein zweites mal findet. Vor diesen Leuten muss man unser Team in den nächsten Tagen hermetisch abschirmen.

Fand da eigentlich nur den vom Kurier gut. Linden hat wenigstens ein bisschen Ahnung von Fußball. Die anderen sind ja glaub ich eigentlich aus anderen Sportarten, mangels Alternative aber für ihre Blätter vor Ort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

I würd so spielen lassen:

----Drago---Prödl----Hintereggrr----

Klein---Baumgartlinger--Alaba---Fuchs

--------------Schöpf----------------

-----MA7/Sabitzer--------JUNO/MA7-----

Wenn Juno fit ist soll er den halblinken Stürmer geben und MA7 den rechten. Wenn Juno nicht fit ist bekommt Sabitzer halbrechts eine Chance und MA7 bleibt links. Halte Sabitzer für den technisch besseren Fußballer als Harnik auch wenn der das bei dieser Endrunde noch nicht gezeigt hat.

Island wird viel mit hohen bällen operieren, die Dreierkette mit Prödl im zentrum seh ich hier als probates Mittel dagegen. Vorallem weil auch Hinteregger und Drago keine pfeiffen sind bei Kopfbällen und auch noch sauber von hinten rausspielen können.

Spielerisch ist auch das stichwort. Wir müssen unsere Besten Fußballer aufs Feld bringen (auch wenn Koller mit Gregoritsch, Grillitsch, Onisiwo, Burgstaller einige zu Hause "vergessen" hat) und ich denke mit dieser Elf stehen die besten Kicker des Kaders am Feld. Alaba tut sich im DM leichter, da hat er mehr Zeit für die Ballverarbeitung- und verteilung. Klein und Fuchs stellen sich für den Flügel hybrid eh von selbst auf.

Schöpf als Offensivfreigeist hinter Juno und MA7. Zu dritt wird hier alles angepresst, was sich in der Islandhälfte mit Ball bewegt.

Da Island bei Kopfbällen eher wenig zulassen wird müssen wir die spielerisch erledigen. Hohe Bälle brauchen wir daher garnicht versuchen.

Der Schlüssel wird sein im Mittelfeld mit dem zusätzlichen Mann geduldig überzahlspielsituationen herzustellen, um dan flach in die spitze zu kombinieren. Wichtig wird sein dass wir geduldig sind und den Gegner laufen lassen und müde machen. Bei Ballverlust muss man sofort draufgehen, Island hat nicht die spielerische Klasse um sich aus pressingsituationen mit was anderen wie hohen Bällen zu wehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

In Koller we trust, der hat auch den besten Einblick und gegen Portugal gute Entscheidungen getroffen.

Bin ich bei dir. Momentan ists sowieso eine Bauchentscheidung, da eigentlich keiner positiv oder negativ wirklich abfällt.

Dennoch hoffe ich, dass er Alaba wieder spielen lässt und auch wenn mir die Idee mit Alaba links und Arnautovic zentrall gefällt, wird Koller niemals so sehr von seinem "System" abweichen. Das finde ich auch gut und war mMn unser größtes Plus in der Qualifikation. Schöpf hat zwar gut gespielt, aber Alaba bringt schon alleine durch seine Präsenz am Platz seinen Mitspielern mehr. Die Gegenspieler passen auf einen Alaba einfach mehr als auf einen Schöpf auf. Noch dazu ist er fußballerisch ganz klar unser stärkster Spieler und es würde wohl nur Unruhe reinbringen, wenn er rausgestellt werden würde. Außerdem sollte man nach einer katastrophalen Partie das System nicht gleich über den Haufen werfen. Harnik hat sich nach seiner katastrophalen Leistung gegen Ungarn wieder gefangen und das traue ich dem Alaba auch zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott

Wie sieht's aus? Hab die anderen Tabellen nicht im Hinterkopf aber wäre man mit 4 Punkte unter den besten 4 3.Platzierten? Chancen sind nicht schlecht, oder?

Wird sicher eine harte Partie.. Hoffe man kann irgendwie ein 1:0 ernudeln. Ein Tor wäre einmal was.

Der Albanien Sieg war sehr wichtig gestern. Eines dieser vier Ereignisse muss eintreten, dann reicht uns jeder Sieg gegen Island für den Aufstieg als Gruppendritter:

  • England schlägt die Slowakei
  • Deutschland schlägt Nordirland
  • Türkei holt zu mindest einen Punkt gegen Tschchien
  • Italien holt zu mindest einen Punkt gegen Irland
bearbeitet von Indurus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Der Albanien Sieg war sehr wichtig gestern. Eines dieser vier Ereignisse muss eintreten, dann reicht uns jeder Sieg gegen Island für den Aufstieg als Gruppendritter:

  • England schlägt die Slowakei
  • Deutschland schlägt Nordirland
  • Türkei holt zu mindest einen Punkt gegen Tschchien
  • Italien holt zu mindest einen Punkt gegen Irland

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, da treten alle 4 Ergebnisse ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

I würd so spielen lassen:

----Drago---Prödl----Hintereggrr----

Klein---Baumgartlinger--Alaba---Fuchs

--------------Schöpf----------------

-----MA7/Sabitzer--------JUNO/MA7-----

Wenn Juno fit ist soll er den halblinken Stürmer geben und MA7 den rechten. Wenn Juno nicht fit ist bekommt Sabitzer halbrechts eine Chance und MA7 bleibt links. Halte Sabitzer für den technisch besseren Fußballer als Harnik auch wenn der das bei dieser Endrunde noch nicht gezeigt hat.

Island wird viel mit hohen bällen operieren, die Dreierkette mit Prödl im zentrum seh ich hier als probates Mittel dagegen. Vorallem weil auch Hinteregger und Drago keine pfeiffen sind bei Kopfbällen und auch noch sauber von hinten rausspielen können.

Spielerisch ist auch das stichwort. Wir müssen unsere Besten Fußballer aufs Feld bringen (auch wenn Koller mit Gregoritsch, Grillitsch, Onisiwo, Burgstaller einige zu Hause "vergessen" hat) und ich denke mit dieser Elf stehen die besten Kicker des Kaders am Feld. Alaba tut sich im DM leichter, da hat er mehr Zeit für die Ballverarbeitung- und verteilung. Klein und Fuchs stellen sich für den Flügel hybrid eh von selbst auf.

Schöpf als Offensivfreigeist hinter Juno und MA7. Zu dritt wird hier alles angepresst, was sich in der Islandhälfte mit Ball bewegt.

Da Island bei Kopfbällen eher wenig zulassen wird müssen wir die spielerisch erledigen. Hohe Bälle brauchen wir daher garnicht versuchen.

Der Schlüssel wird sein im Mittelfeld mit dem zusätzlichen Mann geduldig überzahlspielsituationen herzustellen, um dan flach in die spitze zu kombinieren. Wichtig wird sein dass wir geduldig sind und den Gegner laufen lassen und müde machen. Bei Ballverlust muss man sofort draufgehen, Island hat nicht die spielerische Klasse um sich aus pressingsituationen mit was anderen wie hohen Bällen zu wehren.

Is wirklich ne ganz nette Theorie die du dir da zusammengebastelt hast. Es wird aber bei einer Theorie bleiben. Warum soll man plötzlich auf eine 3-er bzw. 5-er Abwehr umsteigen wenn man dies noch nie gespielt hat? Im entscheidenden Match um den Aufstieg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es darf auf keinem Fall Alaba spielen, nur weil es Alaba ist. Wer (derzeit) schlecht spielt, spielt schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, da treten alle 4 Ergebnisse ein.

Umso besser...

Wirkt in der Tat eigentlich keines besonders abwegig...

Es darf auf keinem Fall Alaba spielen, nur weil es Alaba ist. Wer (derzeit) schlecht spielt, spielt schlecht.

Eh nicht aus diesem Grund, aber er darf Spielen weil er ein exzellenter Fußballer ist.

bearbeitet von Indurus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Alaba bringt schon alleine durch seine Präsenz am Platz seinen Mitspielern mehr.

Noch dazu ist er fußballerisch ganz klar unser stärkster Spieler

Jo na freili.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaiser S.

Denke, dass mit dem Albanien Sieg gestern, der Aufstieg mit 4 Punkten schon sehr wahrscheinlich ist.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nordirland gegen die Deutschen einen Punkt holt bzw. Schweden oder Irland ihre letzten Spiele gewinnen. Am Ehesten wird noch die Slowakei gegen England einen Punkt holen oder Tschechien die miserablen Türken schlagen.

Deutschland, Italien und Belgien werden ihre Gruppen gewinnen wollen.

Es sollte aber am Mittwoch bestenfalls feststehen, dass man mit 4 Punkten aufsteigt, das heisst das mindestens aus einer der Gruppen B,C,D der Gruppendritte weniger als 4 Punkte erreicht hat.


Bei aller Klasse von Dragovic, aber das Passspiel von Hinteregger ist viel besser. Er ist der einzige Innenverteidiger von uns, der ordentliche Pässe durch die Linien auf die Offensivspieler spielen kann und deshalb wird er auch wieder auflaufen. Leider spielt er sein Potential hinten wie vorne seit einem Jahr nicht ordentlich aus.

Drago ist mMn mental stärker als Hinteregger. Glaube, dass Hinti in der 1. Hälfte gegen Portugal ordentlich die Hüsn gangen ist. Seine teils haarsträubenden Rückpässe auf Almer, wo er unseren Goalie das eine oder andere Mal arg in Bedrängnis brachte, möchte ich nicht mehr sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Ähnlich wie gegen Alaba wurde ja laut Zeitzeugen auch gegen Polster vor dem Spiel gegen die DDR (WM-Quali-Endspiel) genörgelt - der Rest ist österr. Fußballgeschichte und ein wichtiger Baustein des "Denkmals" Anton Toni Polsters.

Und es ist mein Bauchgefühl das mir sagt, dass Alaba am Mittwoch ebenfalls wichtiger Bestandteil österr. Fußballgeschichte sein wird.

Mich würde interessieren ob Alabas "Unform" aufgrund der Physis besteht (nicht ganz fit / ausgelaugt / überspielt), eine mentale Sache ist oder es tatsächlich einfach an der Position liegt. Vielleicht ist es von allen Punkten etwas. Hätti-wari wäre sehr interessant.... über welchen Alaba würden wir heute wohl reden, wenn sein Schuss gegen Ungarn nach 30 Sekunden im Netz einschlägt? Oder war gar das Eigentor gegen Malta der Knacks....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaiser S.

Ähnlich wie gegen Alaba wurde ja laut Zeitzeugen auch gegen Polster vor dem Spiel gegen die DDR (WM-Quali-Endspiel) genörgelt - der Rest ist österr. Fußballgeschichte und ein wichtiger Baustein des "Denkmals" Anton Toni Polsters.

Und es ist mein Bauchgefühl das mir sagt, dass Alaba am Mittwoch ebenfalls wichtiger Bestandteil österr. Fußballgeschichte sein wird.

Mich würde interessieren ob Alabas "Unform" aufgrund der Physis besteht (nicht ganz fit / ausgelaugt / überspielt), eine mentale Sache ist oder es tatsächlich einfach an der Position liegt. Vielleicht ist es von allen Punkten etwas. Hätti-wari wäre sehr interessant.... über welchen Alaba würden wir heute wohl reden, wenn sein Schuss gegen Ungarn nach 30 Sekunden im Netz einschlägt? Oder war gar das Eigentor gegen Malta der Knacks....

Denke auch, dass Alaba nun genug Kritik einstecken musste. Ja, er hat gegen Portugal schlecht gespielt, trotzdem wissen wir was er kann bzw. hat er einen großen Anteil daran, dass wir überhaupt zur EM gefahren sind.

Würd ihn am Mittwoch auf jeden Fall aufstellen, am Liebsten links am Flügel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I würd so spielen lassen:

----Drago---Prödl----Hintereggrr----

Klein---Baumgartlinger--Alaba---Fuchs

--------------Schöpf----------------

-----MA7/Sabitzer--------JUNO/MA7-----

Wenn Juno fit ist soll er den halblinken Stürmer geben und MA7 den rechten. Wenn Juno nicht fit ist bekommt Sabitzer halbrechts eine Chance und MA7 bleibt links. Halte Sabitzer für den technisch besseren Fußballer als Harnik auch wenn der das bei dieser Endrunde noch nicht gezeigt hat.

Island wird viel mit hohen bällen operieren, die Dreierkette mit Prödl im zentrum seh ich hier als probates Mittel dagegen. Vorallem weil auch Hinteregger und Drago keine pfeiffen sind bei Kopfbällen und auch noch sauber von hinten rausspielen können.

Spielerisch ist auch das stichwort. Wir müssen unsere Besten Fußballer aufs Feld bringen (auch wenn Koller mit Gregoritsch, Grillitsch, Onisiwo, Burgstaller einige zu Hause "vergessen" hat) und ich denke mit dieser Elf stehen die besten Kicker des Kaders am Feld. Alaba tut sich im DM leichter, da hat er mehr Zeit für die Ballverarbeitung- und verteilung. Klein und Fuchs stellen sich für den Flügel hybrid eh von selbst auf.

Schöpf als Offensivfreigeist hinter Juno und MA7. Zu dritt wird hier alles angepresst, was sich in der Islandhälfte mit Ball bewegt.

Da Island bei Kopfbällen eher wenig zulassen wird müssen wir die spielerisch erledigen. Hohe Bälle brauchen wir daher garnicht versuchen.

Der Schlüssel wird sein im Mittelfeld mit dem zusätzlichen Mann geduldig überzahlspielsituationen herzustellen, um dan flach in die spitze zu kombinieren. Wichtig wird sein dass wir geduldig sind und den Gegner laufen lassen und müde machen. Bei Ballverlust muss man sofort draufgehen, Island hat nicht die spielerische Klasse um sich aus pressingsituationen mit was anderen wie hohen Bällen zu wehren.

Grundsätzlich sind das nette Ideen, aber das hat man so sicher noch nie trainiert, drum wird das nicht kommen. Koller wird auf alt bewährtes (System) zurückgreifen. Davon hat er 2-3 und zwischen denen kann er variieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Leiwand wäre halt wenn sich Ungarn gegen Portugal ein X-erl ermauern und wir gegen Island gewinnen würden. Lolnaldotränen und a Chance auf Wales oder Russland warads. Wenn, wenn..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.