Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 26. August 2016 Mitchell schrieb vor 2 Stunden: Dreckigen Kinder. Rummenige und Co hurenkinder ich hoffe das Geld kommt euch aus allen Löchern raus Interessant, diese Worte von einem Red Bull Salzburg Fan zu hören. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 26. August 2016 reallumpi schrieb vor 4 Stunden: Wieso sollte das passieren ? Die sauberen Funktionäre haben doch brav mitgestimmt für den Scheiss, also wie stellst du dir das vor bzw. wer sollte sowas initiieren. Das ist doch eine totale Inzestpartie die brav das Handerl aufhält, mit Sport hat das schon lange nix mehr zu tun. Meine Vermutung: die kleineren Verbände erhoffen sich dadurch steigende Einnahmen und wenn man es als österreichischer Klub 1x in die CL schafft hat man quasi ausgesorgt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 26. August 2016 Xaverl Nick schrieb vor 6 Minuten: Meine Vermutung: die kleineren Verbände erhoffen sich dadurch steigende Einnahmen und wenn man es als österreichischer Klub 1x in die CL schafft hat man quasi ausgesorgt. Wie kommst du darauf? Die Antrittsgelder werden zugunsten der erfolgreichen Klubs gesenkt. Du müsstest einmal ins Halbfinale kommen um sowas realisieren zu können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 26. August 2016 Was hier noch gar nicht diskutiert wird, diese Reform ist in stein gemeiselt, denn: Zitat A subsidiary company will be created that will play a strategic role in determining the future and the management of club competitions: UEFA Club Competitions SA, where half of the managing directors will be appointed by UEFA and the other half by the ECA. http://www.uefa.org/about-uefa/administration/communications/news/newsid=2398899.html Xaverl Nick schrieb vor 9 Minuten: Meine Vermutung: die kleineren Verbände erhoffen sich dadurch steigende Einnahmen und wenn man es als österreichischer Klub 1x in die CL schafft hat man quasi ausgesorgt. Es gab ja gar keine Abstimmung unter den Mitgliedern, die UEFA hat das einfach durchgesetzt, das war ein Putsch, da es gerade keinen Präsidenten gibt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
127 Teamspieler Geschrieben 26. August 2016 127 schrieb vor 1 Stunde: Vor einigen Wochen verkauft Berlusconi die AC Milan dem chinesischen Staat. Keine 3 Tage später plädieren Bayern Verantwortliche öffentlich dafür, dass Clubs wie die AC Milan eigentlich einen Fixplatz in der CL bekommen sollten. Wetten, dass die Bayern oder die Bundesliga demnächst einen Mega Sponsoring Vertrag mit den Chinesen ankündigen werden? PS. Nein, mein Post ist leider alles andere als OFF TOPIC Habe soeben auf der Gazzetta gelesen, dass dies bereits eingetroffen ist. Nichts spezifisches mit Bayern oder der Bundesliga... aber ab 2021 können wir uns auf CL-Spiele live aus China und Qatar freuen. Jetzt haben sie noch 5 Jahre Zeit um dafür zu sorgen dass sich auch der Meister aus China und Qatar direkt für die CL qualifiziert (vermutlich auf Kosten von Ländern wie der Schweiz, Österreich, Tschechien, Belgien oder Griechenland die finanziell gesehen sowieso uninteressant sind)... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 21 Minuten: Wie kommst du darauf? Die Antrittsgelder werden zugunsten der erfolgreichen Klubs gesenkt. Du müsstest einmal ins Halbfinale kommen um sowas realisieren zu können. Auf Dauer werden die Gesamteinnahmen steigen. Ich sag ja nicht dass ich das glaube, aber das ist möglicherweise der Gedankengang ... Edit:"Aber wenn es gar keine Abstimmung gab, dann wird das sowieso noch interessant. bearbeitet 26. August 2016 von Xaverl Nick 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 26. August 2016 OK, mein Gedankengang von mittags war natürlich grundfalsch.... Diese Reform ist und bleibt ein Witz. Normalerweise sollts ja sogar so sein, dass NIEMAND einen Fixplatz hat und die großen ebenfalls in Q1 einsteigen. Denn warum sollten die Drecksbayern nicht auch mal ins hinterste Kasachstan fahren. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) Von sport.orf.at: Zitat „Der Name Champions League wird damit ad absurdum geführt“, sagte Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer und sprach auch die terminlichen Auswirkungen für Nationen außerhalb der Top Ten an, die nun noch früher in die Qualifikation einsteigen müssen. Der Bundesliga-Vorstand hofft daher auf einen Schulterschluss mit den anderen betroffenen Verbänden. „Mittlere und kleinere Ligen müssen sich zusammentun, denn so geht es nicht.“ Die einzige Chance wäre, wenn reihenweise mittlere u. kleinere Ligen die neuen Europacup Bewerbe boykotieren würden. Zumindest bei den kleineren würde ich das durchaus als möglich ansehen, dann finanziell gesehen sind die Qualifikationsbewerbe bestenfalls ein Nullsummenspiel. Hmm... ich lese gerade, dass die Reform z.B. auch für deutsche Mannschaften != Bayern oder Dortmund negativ ist, da der TV Geldpool, der pro Land gleich verteilt wird, deutlich schrumpft und dieses Geld auf nach dem UEFA Teamranking auf die Vereine verteilt wird. bearbeitet 26. August 2016 von Robert S 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) revo schrieb vor 24 Minuten: Was hier noch gar nicht diskutiert wird, diese Reform ist in stein gemeiselt, denn: http://www.uefa.org/about-uefa/administration/communications/news/newsid=2398899.html Es gab ja gar keine Abstimmung unter den Mitgliedern, die UEFA hat das einfach durchgesetzt, das war ein Putsch, da es gerade keinen Präsidenten gibt. Bald gibts einen Praesidenten und wenn sich eine Zahl von Verbaebnden straeubt schau ich mir an, ob das weiterhin durchgesetzt wird. Angesagte Revolutionen finden selten statt. bearbeitet 26. August 2016 von IceChris 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 26. August 2016 Lol. Das ist eine unfassbare Farce. Wenn die Verbände hinter den Top 4 da nicht auf die Barrikaden steigen, dann wars das für den Fußball auf lange Zeit gesehen. Eigentlich sollten ja sogar die Top 4 Verbände da dagegen auftreten. Schließlich vertreten auch diese Verbände nicht nur 2 oder 3 Teams sondern all ihre Mitglieder. Einer solchen Erpressung kann man doch kinderleicht entgegen treten, wenn man denn möchte. Wenn die "Superklubs" eine eigene Liga bilden wollen, dann sollen die das tun. Am besten mit China und Qatar gemeinsam, die USA könnens auch noch dazu nehmen. Die Teilnehmer an einer solchen Liga haben halt dann einen eigenen Verband und nix mehr mit Fifa und Uefa zu schaffen. Nix mehr mit WM und EM. Und keine Rückkehr eines Klubs, Trainers, Spielers oder Funktionärs unter den Schirm der Dachverbände wird zugelassen. Das schau ich mir an, wer da den Machtkampf gewinnt. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 26. August 2016 Jetzt müssen die kleinen Verbände wie Österreich sich einfach überlegen ob sie bei diesem Unsinn Tatenlos und Reaktiv zusehen. Der andere Weg wäre der Uefa die kalte Schulter zu zeigen und pro-aktiv einen eigenen Weg zu gehen. Das ist ja das gute, wir sind von diesen korrupten Arschlöchern nur abhängig wenn wir es zulassen. Das gute an den meisten kleinen Ligen ist, die überwiegende Anzahl der Vereine ist noch in der Hand ihrer Mitglieder! Mitgliedervereine müssen keinen maximalen Gewinn für ihre Investoren erziehlen, der Sinn und Zweck ist es einfach Fußball zu spielen. Es gehört eine Gegenbewegung her. Eine internationaler Bewerb wo die eigene Jugendarbeit noch einen Wert hat und wo sich die Vereine zu einem echten financial Fair Play und zu den Fans bekennen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 26. August 2016 Könnte man theoretisch eine Quali einfach boykottieren? Oder schlagen dann die strengen Hände von FIFA und UEFA auf den renitenten Verein ein? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 26. August 2016 Wie viele CL - KANDIDATEN sind denn wirklich Mitgliedervereine? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 26. August 2016 127 schrieb vor 2 Stunden: Habe soeben auf der Gazzetta gelesen, dass dies bereits eingetroffen ist. Nichts spezifisches mit Bayern oder der Bundesliga... aber ab 2021 können wir uns auf CL-Spiele live aus China und Qatar freuen. Jetzt haben sie noch 5 Jahre Zeit um dafür zu sorgen dass sich auch der Meister aus China und Qatar direkt für die CL qualifiziert (vermutlich auf Kosten von Ländern wie der Schweiz, Österreich, Tschechien, Belgien oder Griechenland die finanziell gesehen sowieso uninteressant sind)... geschlossen austreten aus der UEFA und einen eigenen Verein gründen. Die 4 Nationen sollen scheißen gehen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) Robert S schrieb vor 2 Stunden: Von sport.orf.at: Die einzige Chance wäre, wenn reihenweise mittlere u. kleinere Ligen die neuen Europacup Bewerbe boykotieren würden. Zumindest bei den kleineren würde ich das durchaus als möglich ansehen, dann finanziell gesehen sind die Qualifikationsbewerbe bestenfalls ein Nullsummenspiel. Hmm... ich lese gerade, dass die Reform z.B. auch für deutsche Mannschaften != Bayern oder Dortmund negativ ist, da der TV Geldpool, der pro Land gleich verteilt wird, deutlich schrumpft und dieses Geld auf nach dem UEFA Teamranking auf die Vereine verteilt wird. Nein, da der TV Pool nur mehr 10% ausmacht, ist das eigentlich egal, entscheidend ist der Historiefaktor, sprich Teamkoeffizient und da haben die Bayern einen großen Vorteil da dieser Pot 30% beträgt, somit kannst auch einen Überraschungsmeister im eigenen Land kompensieren, da der oft (Bsp. Leicester) einen geringen Koeffizienten hat . Machen wir einen Blick nach Deutschland, die Bayern haben den zwei höchsten Koeffizienten aller Teams in Europa = volle Marie, Dortmund ist an 8ter Stelle die werden auch nix dagegen haben, da sie mit Sicherheit wesentlich mehr Geld lukraieren als bisher vom Market Pool, Leverkusen ist 18ter das dürfte noch ok sein und Gladbach ist an Stelle 49, die werden natürlich weniger als bisher einnehmen (im Verhältnis), sollte zB Mainz einmal vierter werden, würdens augrund des Koeffizienten wesentlich wenige bekommen, Basel z.B. hat zwar den Nachteil, dass die Schweizer ihren Fixplatz verlieren, falls sie nicht in die Top 10 kommen, aber den Vorteil des hohen Koeffizienten, bisher waren die TV Gelder in der Schweiz sehr bescheiden. bearbeitet 26. August 2016 von derfalke35 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts