Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. August 2015 Sehe ich auch so obwohl ich absolut nicht konservativ bin. Bei unserem wöchentliche Spasskickerl mit Freunden haben jetzt erst kürzlich 2 Mädels mitgespielt. Eine 2. Liga, eine sogar 1. Liga Österreich. Und nun ja, was soll ich sagen. Der 2. Ligakickerin musste ich des öfteren die freien Räume aufzeigen. Die 1. Ligakickerin war zwar besser, vetmutlich auch besser als ich aber wer bin ich schon. Habe keine gute Ausdauer, auch weil ich des eine od. andere Kilo zuviel auf den Knochen habe. Ihre bessere spielerische Qualität hat meine körperlichen Vorteile nicht aufgehoben. Hätte ich 10 Kilo weniger wäre ich als reiner Hobbykicker sicherlich nicgt schlechter als sie. Extra aufgefallen ist sie eigentlich nicht. Jeder wie er denkt, aber warum will man immer Damen- mit Herrenfußball 1:1 vergleichen? Es gibt naturgemäß körperliche Unterschiede, auch in der (Spiel)Geschwindigkeit und ja, insb. in Ö sind sie in der Entwicklung noch zurück (weil schlicht die "Tradition" und ein langjähriges, gleichmäßigeres höheres Liga-Niveau fehlt), nur bei den nichtkörperlichen Themen (Taktik, Spielplan, ...) sind sie um nichts schlechter; im Gegenteil, Frauen spielen eher weniger "Ho-Ruck, auf geht's, des pack ma", sondern legen ziemlich viel Wert auf Taktik,... und "Analysen" der direkten Gegenspielerinnen - selbst in Unterklassen (soweit zumindest meine Erfahrungen). Technik? Also ich kenne/kannte einige Mädchen die bis 14 Jahre 80% der Burschen an die Wand gespielt haben - selbst in Österreich; natürlich waren das im Verhältnis nicht viele, aber wie viele Mädchen spielen schon in einen Knabenverein. Und wenn ich mich an die Zeit als Zuschauer von Neulengbach erinnere (eine Freundin hat dort gespielt ) und z.B. an die Brasilianerinnen denke (vor allem Rosana) - naja, langsamer ok, aber technisch bessere Männer musst in Ö einmal suchen. Es ist nicht 1:1 vergleichbar, auch weil - noch - "körperloser" gespielt wird, aber ich habe schon etliche taktisch und technisch wirklich gute Spiele gesehen. Ich finde die Idee gut und eines großen Klubs würdig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Partigiani_Viola Sehr bekannt im ASB Geschrieben 18. August 2015 Super Sache! Manche dümmliche Meldungen hier zeigen ohnehin, warum das mal ein gutes Gegengewicht gegen Blödheit ist. Doch auch jenseits dessen: Frauen-Fußball wird immer wichtiger und der Verein positioniert sich mit dieser Kooperation im Zentrum dieser Entwicklung. Landhaus ist ein sehr guter Verein und damit könnte die Austria ernsthaft die Möglichkeit haben, sich in diesem Zukunftssegment als stärkster Verein zu verankern. Auch auf Fan-Situation scheint mir diese Entwicklung sehr positiv. Die Spielerinnen von Landhaus haben Abos im Horr, es wird wohl auch Spiele im Horr geben, bald wird es offenbar ein eigenes Frauen-Team geben. Das könnte mittelfristig ein neues weibliches Segment ins Stadion bringen und damit die violette Fan-Basis qualitativ verbreitern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 18. August 2015 ich brauch keine handball, basketball oder fußballfrauenabteilung. ich bin fan des (männer)fußballklubs austria wien 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 18. August 2015 ich brauch keine handball, basketball oder fußballfrauenabteilung. ich bin fan des (männer)fußballklubs austria wien Ja, und? Kannst das jetzt nicht bleiben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 18. August 2015 ich brauch keine handball, basketball oder fußballfrauenabteilung. ich bin fan des (männer)fußballklubs austria wien bin bei dir, aber warum nicht?! ist mal was neues und der reputation des vereins wirds nicht schaden, von daher: von mir aus Ja, und? Kannst das jetzt nicht bleiben? wir überlegen noch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 18. August 2015 Coole Sache, Parker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 18. August 2015 Ja, und? Kannst das jetzt nicht bleiben?eh. will aber keine resourcenverschwendung, sondern all in für die kicker bin bei dir, aber warum nicht?! ist mal was neues und der reputation des vereins wirds nicht schaden, von daher: von mir aus wir überlegen noch wenns nichts kostet, egal. nur kann ich mir das nicht vorstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. August 2015 ich brauch keine handball, basketball oder fußballfrauenabteilung. ich bin fan des (männer)fußballklubs austria wien Ein Schwimmverein gefällt Dir besser? Ich sags mal so - aus Gründen der Tradition müssten wir eigentlich eine Schwimmsektion haben. Warum? Der Name stammt aus der Fusion der Amateure mit dem Schwimmverein "Austria" ;-) eh. will aber keine resourcenverschwendung, sondern all in für die kicker Gendermuffel, richtig ist ab jetzt KickerInnen ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 18. August 2015 (bearbeitet) Hoffentlich auch irgendwann mit Spielen in der Akademie. Dort könnte sich auf der kleinen (aber feinen) Tribüne sicher eine nette Fanszene entwickeln (Partisane? ). Ich würde sicher manchmal vorbeischauen, auch wenn ich Frauenfußball sicher nicht so viel Zeit widmen will/kann wie dem der Herren. Das Ganze freut mich sehr PS: Hätte auch kein Problem mit einem Schwimmverein, solange der sich selber erhält. bearbeitet 18. August 2015 von Der P(B)arazit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 18. August 2015 Damenfußball war in meiner Jugendzeit nur zur Gaudi da und wurden nicht ernst genommen. Manchmal gab es Juxturniere, ich hielt nichts davon. In Italien sah ich dann Anfang der Siebziger zum ersten Mal eine Profimannschaft (Alaska Veglie/Lecce), in der auch schon eine Profispielerin aus Österreich spielte (Karner). Das gefiel mir und ich sah schon dieses oder jenes Match. Aber zum heutigen Frauenfußball war das kein Vergleich. Jetzt kann man sich Turniere wie eine WM mit Vergnügen ansehen und sieht oft tollen Fußball. Insofern begrüße ich es sehr, dass die Austria diesen Weg bestreitet und eine Kooperation mit Landhaus eingeht. Die sind übrigens, zusammen mit Neulengbach, österreichischer Rekordmeister! Wenn das nur gut geht.... ;-) Würde ich nur begrenzt zustimmen, die großen Teams sind leiwand aber die kleineren fallen dann relativ schnell sehr stark ab, viel viel stärker als bei den Männern, aber natürlich steckt das ganze verglichen immer noch in den Kinderschuhen, wo sollens auch die Dichte herhaben, dafür geht es da noch um zu wenig Geld. Finde ich jedenfalls gut, dass die Austria jetzt auch etwas in diese Richtung unternimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcschneck Jahrhunderttalent Geschrieben 19. August 2015 (bearbeitet) Schon sehr leiwand. Bei uns in der Jugend hat's uns übrigens endgültig das Gnack brochen wie die Mädls aufhören haben müssen und plötzlich die einzige weg war die was kicken hat können. Find's auch gut, dass wir da in Wien voranziehen, vor allem so lang WSK und Vienna noch nicht oben sind, bzw. die Grünen sowieso noch gar nicht dran denken. Es warat wegen der Nummer 1 in Wien. :-D bearbeitet 19. August 2015 von mcschneck 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a'dorfer Postinho Geschrieben 19. August 2015 (bearbeitet) sehr schön würd ich mir bei uns auch wünschen.. und wieder einmal ist uns die Austria einen Schritt vorausIhr seids eh auch schon am werkeln wegen einer frauensektion.Und fischt ordentlich bei einem bereits im frauenfußball etabliertem verein. Wenn man den gerüchten glauben darf. bearbeitet 19. August 2015 von a'dorfer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 19. August 2015 Also ich finde das Engagement der Austria erfreulich, vor allem wenn man bedenkt, dass eigentlich in den Lizenzierungsanforderungen der Bundesliga ein Damenabteilung schon seit geraumer Zeit gefordert bzw. sogar vorgeschrieben wir. Derzeit haben von den 20 Vereinen der Bundes- und 1. Liga nur vier eine Damenabteilung. Wacker Innsbruck hat seit 2006 sogar zwei Damenteams, davon eines in der Bundesliga. Im 21. Jahrhundert sollten eigentlich abwertende Wortmeldungen zum Thema Frauenfußball bereits wirklich überflüssig sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 19. August 2015 (bearbeitet) Nach Hallen- und Cup-Rekordmeister auf der Jagd nach dem dritten Superlativ! bearbeitet 19. August 2015 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 19. August 2015 Nach Hallen- und Cup-Rekordmeister auf der Jagd nach dem dritten Superlativ! Ja der Wiener Rekordmeister ist ja schon belegt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.