elend ASB-Nihilist Geschrieben 1. März 2017 machen die pressekonferenz beim wirten oder im vereinsstüberl? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 1. März 2017 Bin vorsichtig optimistisch, wiewohl, wenn ich die Wahl hätte, ich mir lieber seinen Sohnemann im Winter gewünscht hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burton1908 Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Edit neuer Fredl bearbeitet 1. März 2017 von Burton1908 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 1. März 2017 elend schrieb vor 8 Minuten: machen die pressekonferenz beim wirten oder im vereinsstüberl? Du hättest mal sehen sollen, wie das bis vor zwei Jahren ausgesehen hat. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) im hinblick auf die frage, ob wir die klasse halten können oder nicht, stellen sich im falle eines abstieges natürlich schon ein paar spannende fragen: - welcher platz würde nächstes jahr für einen aufstieg reichen? es gibt mannschaften in liga zwei, die nicht aufsteigen dürfen (auch weil ihnen tw. die infrastruktur für die bundesliga fehlt). zwei mannschaften steigen fix auf, der dritte aufstiegsberechtigte spielt relegation. - was passiert mit unserem hauptsponsor, der eine ausstiegsklausel hat, falls wir absteigen. bleibt er? wie bleibt er? - wenn der lask aufsteigt (was er wird) und wir ab: wie sehr werden wir medial und sponsortechnisch ins hintertreffen geraten? - wie wirkt sich das ganze überhaupt finanziell aus und können wir das derstemmen? - der trainer hat ja einen vertrag bis 2019 und bleibt somit auch im falle eines abstieges. ich würde das mal positiv sehen im hinblick auf konstanz und nachhaltige aufstellung. die frage ist nur: wie sehr können wir einen umbruch in der mannschaft verkraften? vor allem wenn (die wenigen) echten leistungsträger weggehen, könnte es ungut werden. - bekommt die liga überhaupt genug mannschaften zusammen? anscheinend will ja eh fast niemand dorthin aus den regionalligen aufsteigen. - ... bearbeitet 13. März 2017 von elend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wikinger06 Fanatischer Poster Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) Ich will mich zwar (noch) nicht zu viel mit der Ersten Liga beschäftigen, aber ich denke mal man würde sich mit folgenden Mannschaften die Aufstiegsplätze ausmachen: Austria Lustenau - da (hinter Liefering) der erste Verfolger vom LASK, wohl der Favorit für nächstes Jahr Kapfenberg Wacker Innsbruck - wobei da ja scheinbar wieder ein Umbruch ansteht. Keine Ahnung wie sich das auswirken kann Horn - Wundertüte vom japanischen Investor mit CL-Ambitionen Wenn Liefering naturgemäß auch da vorne mitmischt, wird denk ich sogar ein 4ter Platz für die Relegation reichen, man muss also unter Umständen "nur" zwei der oben genannten hinter sich lassen um zumindest Relegation gegen den letzten der BL zu spielen. Fränky meinte ja letztens bei Talk&Tore, dass im Falle eines Abstiegs der sofortige Wiederaufstieg angestrebt werden wird. Die Chancen dafür stehen mMn so gut lange nicht für einen Absteiger. bearbeitet 13. März 2017 von Wikinger06 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 13. März 2017 Wikinger06 schrieb vor einer Stunde: Austria Lustenau - da (hinter Liefering) der erste Verfolger vom LASK, wohl der Favorit für nächstes Jahr Kapfenberg Wacker Innsbruck - wobei da ja scheinbar wieder ein Umbruch ansteht. Keine Ahnung wie sich das auswirken kann Horn - Wundertüte vom japanischen Investor mit CL-Ambitionen Wie ist denn das? Erfüllen Lustenau, Kapfenberg und Horn eigentlich die strengeren Lizenzkriterien bzgl. Infrastruktur bzw. werden sie diese nächstes Jahr erfüllen? Und bei Wacker spielen ja die Finanzen häufig eine nicht unerheblich Rolle - also auch hier: Bundesliga-Lizenzauflagen erfüllbar 2018? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. März 2017 es fallen auch noch jene teams raus, die kein taugliches stadion haben. bedenkenlos wohl nur bei innsbruck und bw linz (solange die laufbahn nicht verboten ist...), beim rest, keine ahnung, wieviel dann konkret fehlt bzw ob es ausweichpläne gibt (und ob die dann zulässig wären). das kann aber auch vereine von ganz oben betreffen (zB mattersburg). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 13. März 2017 als St. Pöltner kennt man die 2. Liga ja immer noch besser als die Bundesliga, daher kann ich dazu etwas sagen. Horn ist mMn nicht ernst zu nehmen. Die träumen von viel und scheitern schon an alltäglichen Dingen. Außerdem müsste viel umgebaut werden. Austria Lustenau ist leider finanziell am Sand, Kapfenberg und Wr. Neustadt mit ihrem Teddybär-Stadion sowieso. Bei Innsbruck weiß man nicht so recht, wie die finanziell wirklich da stehen. FAC will sowieso nicht rauf, Liefering darf nicht. Wattens und BW Linz sind froh, wenn sie die 2. Liga stemmen können. Daher meine Vermutung - egal wer heuer aus der BuLi absteigt - er wird sofort wieder zurückkommen. Leichter als nächste Saison war der Aufstieg noch nie und wirds auch nie mehr werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IIngobert Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. März 2017 https://www.90minuten.at/de/red/magazin/reportage/news-archiv/2016/verschaerfte-lizenzkriterien--13-stadien-sind-bundesliga-tauglich/ Denke die Laufbahn sollte kein Problem sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 13. März 2017 elend schrieb vor 19 Minuten: Wie ist denn das? Erfüllen Lustenau, Kapfenberg und Horn eigentlich die strengeren Lizenzkriterien bzgl. Infrastruktur bzw. werden sie diese nächstes Jahr erfüllen? Und bei Wacker spielen ja die Finanzen häufig eine nicht unerheblich Rolle - also auch hier: Bundesliga-Lizenzauflagen erfüllbar 2018? Die einzigen Stadien, die die Infrastruktur-Kriterien in der 2. Liga erfüllen würden, wären das Waldstadion, die Gugl, der Innsbrucker Tivoli und die Untersbergarena (wobei Liefering eh nicht aufsteigen kann). In Lustenau gibt es zu wenig überdachte Sitzplätze, mMn keine große Sache, die leicht umzusetzen ist. In Kapfenberg gibt es zB keine Rasenheizung und das kann sich der Klub auch nicht leisten, so wie er jetzt aufgestellt ist. Also alleine euer Stadion würde euch nächstes Jahr zu einem Favoriten machen. Das Horner Stadion würd es sowieso nicht schaffen. Trotzdem gilt aus meiner Sicht - bitte nicht absteigen, genau deswegen will der LASK ja in die Bundesliga, um Spiele wie gegen die SVR zu haben, sonst hätte man eh in der RLM bleiben können. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. März 2017 LASK08 schrieb vor 1 Minute: Trotzdem gilt aus meiner Sicht - bitte nicht absteigen, genau deswegen will der LASK ja in die Bundesliga, um Spiele wie gegen die SVR zu haben, sonst hätte man eh in der RLM bleiben können. landesliga bitte , dort wären unsere amateure. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 13. März 2017 SKN-Fan schrieb vor 2 Minuten: als St. Pöltner kennt man die 2. Liga ja immer noch besser als die Bundesliga, daher kann ich dazu etwas sagen. Horn ist mMn nicht ernst zu nehmen. Die träumen von viel und scheitern schon an alltäglichen Dingen. Außerdem müsste viel umgebaut werden. Austria Lustenau ist leider finanziell am Sand, Kapfenberg und Wr. Neustadt mit ihrem Teddybär-Stadion sowieso. Bei Innsbruck weiß man nicht so recht, wie die finanziell wirklich da stehen. FAC will sowieso nicht rauf, Liefering darf nicht. Wattens und BW Linz sind froh, wenn sie die 2. Liga stemmen können. Daher meine Vermutung - egal wer heuer aus der BuLi absteigt - er wird sofort wieder zurückkommen. Leichter als nächste Saison war der Aufstieg noch nie und wirds auch nie mehr werden. Für mich ist der Absteiger dieser Saison auch der Fixaufsteiger. Um den 2. Platz rittern dann Innsbruck und Lustenau. Wobei bei beiden es durchaus möglich ist das es finanziell nicht ausreicht. Wenn es also einen guten Zeitpunkt für einen BL-Absteiger gibt dann ist es dieses Jahr. Was das Stadion und die Standards betrifft wird es schon eine österreichische Lösung mit Übergangsfristen geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 13. März 2017 raumplaner schrieb vor 4 Minuten: landesliga bitte , dort wären unsere amateure. Das wär ja in der Historie des LASK noch eine absurde Facette mehr, wenn man eine Liga unter den eigenen Amateuren kicken würde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IIngobert Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. März 2017 LASK08 schrieb vor 5 Minuten: Die einzigen Stadien, die die Infrastruktur-Kriterien in der 2. Liga erfüllen würden, wären das Waldstadion, die Gugl, der Innsbrucker Tivoli und die Untersbergarena (wobei Liefering eh nicht aufsteigen kann). In Lustenau gibt es zu wenig überdachte Sitzplätze, mMn keine große Sache, die leicht umzusetzen ist. In Kapfenberg gibt es zB keine Rasenheizung und das kann sich der Klub auch nicht leisten, so wie er jetzt aufgestellt ist. Also alleine euer Stadion würde euch nächstes Jahr zu einem Favoriten machen. Das Horner Stadion würd es sowieso nicht schaffen. Trotzdem gilt aus meiner Sicht - bitte nicht absteigen, genau deswegen will der LASK ja in die Bundesliga, um Spiele wie gegen die SVR zu haben, sonst hätte man eh in der RLM bleiben können. Die Untersbergarena hätte momentan meines Wissens eine zu geringe Kapazität. Wobei das eh in doppelter Hinsicht egal ist. Erstens dürfen die Lieferinger eh nicht rauf und zweitens wär das für RB sicher kein Problem das Stadion entsprechend aufzustocken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.