Atonal Postinho Geschrieben 4. Oktober 2019 DerFremde schrieb vor 2 Stunden: Ich denke mir ja schon länger, dass es sich für einen Baukonzern doch eigentlich lohnen müsste, ein Standardstadion anzubieten, in Fertigteil-Bauweise, das immer gleich aussieht und lediglich x m² Platz benötigt. Anders werden Wohnhäuser ja oft auch nicht mehr anders gebaut und die Kosten müssten sich so doch ordentlich drücken lassen. Natürlich nicht für Nationalstadien aber für so Projekte auf der grünen Wiese im kleinen und mittleren Segment müsste das doch interessant sein. Das gibt es ja eh. Vorallem bei den kleinstadien ist das ja relativ einfach. Da hast du in der regel eine lineare Tribünensteigung. Spiefeldgröße ist ja sowieso mittlerweile standardisiert. Da gibt es eigentlich auch kaum mehr Gestaltungsspielraum. Vielleicht maximal wie die Ecken ausgebildet werden. Wobei die Tribünen/ max. Besucher meistens, sowohl in Ö als auch bei der UEFA eher weniger das Problem sind. Gibt natürlich Aussnahmen. Aber vielentscheidender, für regelmäßige Adaptierungen sind Flutlicht,sonstige TGA und Hospitality, etc. Da musst du in viel kürzeren Intervallen anpassen als beim Rohbau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. Oktober 2019 Atonal schrieb vor 2 Stunden: Das gibt es ja eh. nenn uns einfach 3 stadien, die so errichtet wurden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 4. Oktober 2019 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 2 Stunden: nenn uns einfach 3 stadien, die so errichtet wurden. Stahlbeton: Benteler-Arena Sparda-Bank-Hessen Stadion Bravida Arena Rambergsvallen bearbeitet 4. Oktober 2019 von Atonal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. Oktober 2019 Zitat Im Jahr 2011 wurde eine nahezu gleiche Fußballarena (Stadion Miejski) für den polnischen Fußballclub Piast Gliwice, das ebenfalls durch die Bremer AG geplant wurde, mit Kosten von umgerechnet etwa 13 Millionen Euro gebaut. Gibt's also tatsächlich. Komisch, dass das nicht viel populärer ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 4. Oktober 2019 DerFremde schrieb vor 8 Minuten: Gibt's also tatsächlich. Komisch, dass das nicht viel populärer ist. gar nicht mla so teuer 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 7. Oktober 2019 (bearbeitet) DerFremde schrieb am 04.10.2019 um 11:14 : Ich denke mir ja schon länger, dass es sich für einen Baukonzern doch eigentlich lohnen müsste, ein Standardstadion anzubieten, in Fertigteil-Bauweise, das immer gleich aussieht und lediglich x m² Platz benötigt. Anders werden Wohnhäuser ja oft auch nicht mehr anders gebaut und die Kosten müssten sich so doch ordentlich drücken lassen. Natürlich nicht für Nationalstadien aber für so Projekte auf der grünen Wiese im kleinen und mittleren Segment müsste das doch interessant sein. Prinzipiell ist JEDES Stadion (zumindest der Betonbereich davon) ein Fertigteilstadion. Betonteile, Dachelemente usw werden weit weg gefertigt und fertig zur Baustelle gebracht. Das ist die Definition eines Fertigteilstadions. Die Preise variieren hier eigentlich nur noch aufgrund des Betonpreises und des Bewehrungsstahles. Aber die Fertigungsstraße auf ein Stadion umzubauen ist jetzt auch nicht sooo aufwendig -> siehe dazu: https://noe.orf.at/v2/news/stories/2723208/ (bevor jetzt wieder a paar Meinen "bitte aber das stimmt nicht die Fundamente werden vor Ort gegossen usw" ja... Fundamente werden in Ortbeton erstellt... ansonsten eigentlich fast nichts mehr) Dazu hat man bei den Sitzreihen ebenfalls nicht sonderlich viel Spielraum, der Stützenabstand auf denen die Sitzreiehen aufliegen wird ebenfalls immer gleich sein usw. Prinzipiell sind die Kosten für ein Stadion sowieso schon sehr sehr niedrig. Stahlrahmentribünen lass ich da jetzt mal prinzipiell aus. bearbeitet 7. Oktober 2019 von Gump86 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 10. Oktober 2019 oggy4tw schrieb am 4.10.2019 um 19:54 : gar nicht mla so teuer 13 Mio in Polen 2011 entsprechen halt mindestens 30 Mio in Österreich 2019. Für ein 10k Stadion dann auch nicht mehr so wenig... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 10. Oktober 2019 Ein bisschen off-topic: Wie die Rückkehr des LASK auf die Gugl und der Umbau auf ein reines Fußballstadion angekündigt worden ist, hat es seitens der Leichtathleten einen großen Aufschrei gegeben. Dieser ist nun hinfällig: https://ooe.orf.at/stories/3016647/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MMH Beruf: ASB-Poster Geschrieben 11. Oktober 2019 Steve McManaman schrieb vor 11 Stunden: Ein bisschen off-topic: Wie die Rückkehr des LASK auf die Gugl und der Umbau auf ein reines Fußballstadion angekündigt worden ist, hat es seitens der Leichtathleten einen großen Aufschrei gegeben. Dieser ist nun hinfällig: https://ooe.orf.at/stories/3016647/ OÖ bald neue Sporthauptstadt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 11. Oktober 2019 Steve McManaman schrieb vor 12 Stunden: Ein bisschen off-topic: Wie die Rückkehr des LASK auf die Gugl und der Umbau auf ein reines Fußballstadion angekündigt worden ist, hat es seitens der Leichtathleten einen großen Aufschrei gegeben. Dieser ist nun hinfällig: https://ooe.orf.at/stories/3016647/ Das habe ich schon vorher prophezeit... Ein logischer und nachvollziehbarer Schritt und endlich ist eine Lösung für zwei ungeliebte un zuletzt auch weniger benutzte Stadien gefunden worden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo093 Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. Oktober 2019 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 12. Oktober 2019 (bearbeitet) Wie sehen die Pläne für die Gugl konkret aus? Laufbahn kommt weg, es wird zu gemacht? Parkplätze / öffentliche Anbindung? Kapazität? Gibts eventuell schon irgendwelche Graphiken? bearbeitet 12. Oktober 2019 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 12. Oktober 2019 GRENDEL schrieb vor 57 Minuten: Wie sehen die Pläne für die Gugl konkret aus? Laufbahn kommt weg, es wird zu gemacht? Parkplätze / öffentliche Anbindung? Kapazität? Gibts eventuell schon irgendwelche Graphiken? Laufbahn weg. Wird zugemacht, es kommt ein Parkhaus mit ca. 1000 Stellplätzen. Kapazität national ca. 20.000, international ca. 16.000. Grafiken, Pläne gibt's noch nicht offiziell. Müssten aber Anfang 2020 präsentiert werden. Baubeginn wird Sommer 2020 sein... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo093 Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Oktober 2019 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. Oktober 2019 GRENDEL schrieb am 12.10.2019 um 19:13 : Wie sehen die Pläne für die Gugl konkret aus? Laufbahn kommt weg, es wird zu gemacht? Parkplätze / öffentliche Anbindung? Kapazität? Gibts eventuell schon irgendwelche Graphiken? Eldoret schrieb am 12.10.2019 um 20:15 : Laufbahn weg. Wird zugemacht, es kommt ein Parkhaus mit ca. 1000 Stellplätzen. Kapazität national ca. 20.000, international ca. 16.000. Grafiken, Pläne gibt's noch nicht offiziell. Müssten aber Anfang 2020 präsentiert werden. Baubeginn wird Sommer 2020 sein... Hinzuzufügen ist noch, das man hofft im Herbst 2020 die Bagger rollen zu lassen. Dazu müsste man spätestens im April einreichen. Knifflig dürfte das Fandorf sein: https://volksblatt.at/lask-boss-gruber-da-kann-man-auch-das-salzamt-klagen/ Vor Altach kann ich einfach nur den Hut ziehen. Hoffe Sie schaffen es Dauerhaft in die TOP 6. Wenn wieder mehr Geld für den Kader da ist. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.