Recommended Posts

Banklwärmer

hoffe stark, dass man sehr oft mit Raute und nur sehr selten mit dem 4-2-2-2 spielen wird.

Mit Ausnahme von Okugawa und Koita, bei welchen ich mir diesbezüglich noch nicht sicher bin, finde ich, dass jeder unserer Spieler, die für die offensiven Mittelfeldpositionen (seitliche Zehner bzw. eingerückte Flügelspieler) infrage kommen, in einem System mit Raute besser zur Geltung kommen.

Taki als 10er oder Stürmer, alle anderen als Achter

im 4-2-2-2 haben die mittleren "2" extrem anspruchsvolle Aufgaben was das alleinige und kleingruppentaktische Kreieren von Torchancen angeht. Also sollten sie im Dribbling sehr tororientiert sein, und generell in ihrer Anlage sehr kreativ und dabei v.a. durchbruchsorientiert. Spieler wie Szobo und Ashimeru können das zwar teilweise her auch einbringen, sind aber insgesamt kompletter und nicht auf derartige Dinge spezialisiert. Zudem sollte von dieser Position auch ab und an Movement in die Spitze/hinter die Kette kommen, das sehe ich v.a. bei den vielen 8er-Typen im Kader problematisch.

Es gibt mit Ausnahme von Oku und Koita keine Spieler, denen ich die beiden Aufgaben mehr oder weniger konstant zutraue. Bei Oku schwingt dabei noch mit, dass ich nach wie vor skeptisch bin, dass er rein von der individuellen Qualität her Stammspielr bei uns werden kann. Bei Koita bin ich optimistischer.

Man hat halt eben keinen Mane, Hazard oder gar Messi- Spielertypus im Kader, die dafür super wären.

 

Darum Raute.

Fand die Testspielhälften mit Raute nicht nur mit Ball sondern auch dagegen etwas stärker.

Gegen den Ball war es beim 4-2-2-2 mMn eine nicht zu unterschätzend große Schwäche in den Testspielen, dass der eigene Sechserraum oftmals entblöst wurde, wenn unsere Sechser ins Pressing angelockt wurden und dann mit langen überspielt wurden, die Viererkette war dann entblößt. Das MUSS verbessert werden, sonst wird man in der Liga öfters unnötig Gegentore und Punkte herschenken, wenn der Gegner sehr über das Spiel auf den zweiten Ball kommt.

 

 

Und: BITTE mehr Fokus auf das Spiel mit dem Ball: v.a. was Positionierungen, Abläufe und Muster angeht.

Ich will doch guten Fußball sehen. Und das geht halt v.a. mit Ball.

 

nur zur Klarstellung: ich finde Marsch gut und nett. Mein Post hier klingt wahrscheinlich zu negativ.

Hoffe auf eine unterhaltsame Saison mit sehenswerten Spielen unserer Mannschaft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
LC24 schrieb am 26.7.2019 um 20:13 :

.

 

Darum Raute.

Fand die Testspielhälften mit Raute nicht nur mit Ball sondern auch dagegen etwas stärker.

Gegen den Ball war es beim 4-2-2-2 mMn eine nicht zu unterschätzend große Schwäche in den Testspielen, dass der eigene Sechserraum oftmals entblöst wurde, wenn unsere Sechser ins Pressing angelockt wurden und dann mit langen überspielt wurden, die Viererkette war dann entblößt. Das MUSS verbessert werden, sonst wird man in der Liga öfters unnötig Gegentore und Punkte herschenken, wenn der Gegner sehr über das Spiel auf den zweiten Ball kommt.

 

Das war schon immer das Problem dieses Systems, auch unter RS. Wie oft sind die Gegner da alleine auf die IV zugelaufen weil das pressende DM mit einem schönen langen (in der Regel Diagonal)Pass überspielt wurde? Schaffte natürlich nicht jede Mannschaft, aber es gab genug die es konnten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

ad "unsere (Mittelfeld-)Spieler kommen in der Raute besser zur Geltung": ich denke, das lässt sich noch gar nicht abschließend sagen. Man muss schon bedenken, dass wir jetzt zwei Jahre lang durchgehend Raute gespielt haben, Rose sehr viel an den - in der Raute komplexeren - Abläufen feilen konnte und sich noch dazu personell einiges getan hat. Mané und Kampl waren weiland top als Doppelzehn, sind aber beide keine Zehner. Warum sollten die aktuellen Spieler also nicht in die Rollen hineinwachsen können und dürfen?

ad "der eigene Sechserraum ist im 4-2-2-2 schlecht abgesichert": unter Schmidt hatten wir stets eine klare Jäger und Sammler-Aufgabenteilung, unter Marsch erfolgt die Aufgabenteilung flexibler und situationsabhängiger. Ich weiß nicht, ob das den vorhandenem Spielermaterial geschuldet ist, oder eine strategische Entscheidung war (stabilere Abläufe nach Seitenwechseln möglich), aber die Abstimmung ist mit Sicherheit noch nicht dort, wo sie sein soll. Soweit bin ich bei dir. Mit der Raute bist du bei Marschs Pressing aber wohl kaum besser abgesichert.

 

Marsch hat angekündigt, dass er mehr Wert auf das Flügelspiel legen und in der Grundordnung flexibler auftreten will. Ersteres funktioniert im 4-2-2-2 sicher leichter als mit der Raute und für zweiteres muss man ihm einfach die nötige Zeit geben. Jetzt heißt es erst einmal eingrooven!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben gegen Rapid übrigens schon mit 4-2-2-2 und Raute gespielt, und dann am Ende sein 5-4-1 bzw 3-4-2-1. Also alles recht flexibel bis jetzt.

Und Marsch ist auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Was in HZ1 gegen Rapid auffallend war, war die mangelnde Besetzung der Flügel. Hier wurde vermehrt der Chip über die Abwehr eingesetzt. Offensiv, war das mMn sehr dicht im Zentrum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SV WERDER BREMEN

Ullmann und vor allem Schick standen in der ersten Hälfte aber teilweise schon extrem frei. Gerade letzerer hatte manchmal in ~15 Meter Umkreis keine anderen Spieler und fast freie Bahn aufs Tor. Vor allem bei Abstößen von Rapid ist das aufgefallen. Wenn der Strebinger/Knoflach kicken könnte, hätte das schon gefährlich werden können. Oder wenn Rapid mal schnell verlagert hätte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spielleser
the_featuring schrieb Gerade eben:

Ullmann und vor allem Schick standen in der ersten Hälfte aber teilweise schon extrem frei. Gerade letzerer hatte manchmal in ~15 Meter Umkreis keine anderen Spieler und fast freie Bahn aufs Tor. Vor allem bei Abstößen von Rapid ist das aufgefallen. Wenn der Strebinger/Knoflach kicken könnte, hätte das schon gefährlich werden können. Oder wenn Rapid mal schnell verlagert hätte. 

Kalkuliertes Risiko :v:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis zu nem gewissen Grad ja, aber das war (mir persönlich) dann doch zu viel. [emoji6]

 

Wieviele Torchancen hatte Rapid aus dem Spiel über die Flügel? Null, wenn ich mich richtig erinnere.

 

Aber das hat eh Marsch selber gesagt, dass man ein bisschen zu wenig die Breite genutzt hat und mehr machen kann in dieser Hinsicht.

 

Aber gerade die erste HZ war es wieder extrem linkslastig, va über Håland. Also mir wäre nicht aufgefallen, dass wir va über das Zentrum offensiv gekommen wären und die Heatmap unterstreicht das auch.

 

Kalkuliertes Risiko :v:

 

Jep, das gehört zum System, auch wenn man es besser machen kann, aber war ja auch das erste Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
mrbonheur schrieb vor 6 Minuten:

Wieviele Torchancen hatte Rapid aus dem Spiel über die Flügel? Null, wenn ich mich richtig erinnere.

 

[...]

Rapid hatte eigentlich nur 3 zwingende Torchancen. Einmal nach dem Eckball, die zweite über deren rechten Flügel (bzw. Halbraum) als gleich 2 Spieler frei zum Einköfen standen und die dritte von Kansmüllner durchs Zentrum. Eine vierte Halbchance gabs auch noch über den linken Flügel; die Hereingabe von Schobesberger hat Onguene aber perfekt antizipiert und abgefangen. Macht als 2 von drei Chancen über die Flügel wenn man die Ecke nicht rechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*KichertBeimKacken* schrieb vor 5 Minuten:

Rapid hatte eigentlich nur 3 zwingende Torchancen. Einmal nach dem Eckball, die zweite über deren rechten Flügel (bzw. Halbraum) als gleich 2 Spieler frei zum Einköfen standen und die dritte von Kansmüllner durchs Zentrum. Eine vierte Halbchance gabs auch noch über den linken Flügel; die Hereingabe von Schobesberger hat Onguene aber perfekt antizipiert und abgefangen. Macht als 2 von drei Chancen über die Flügel wenn man die Ecke nicht rechnet.

das zweite ist m.M.n nicht mal eine Halb-Chance. Aus dem Winkel und der Distanz darf er den TW nie schlagen. Beim Corner kommt Fountas zwar frei zum Schuss, aber mit so vielen Leuten dazwischen geht mit Glueck vielleicht einer von 20 Versuchen ueberhaupt auf das Tor - und den hat dann der TW :D  

An die Halb-Chance bei der Hereingabe von Schobesberger kann ich mich nicht erinnern - das nehme ich also einfach mal so mit.

Fazit: 2 mickrige Halb-Chancen in 90 Minuten gegen den "Rekord-Meister"  -  I rest my case ... :laugh: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles verhindern, kann man nicht, aber wenn man sieht wie wenig Chancen herausgespielt wurden, war das Risiko überschaubar. Und die beste Chance war eh durch die Mitte.

Aber wie gesagt, das wird alles noch besser werden. Deshalb will Jesse ja auch mehr Lufthoheit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück war/ist Onguene so ZK-stark. Mir haben die 2 gegen 2 Situationen (Ramalho vs Badji bzw. Onguene vs Fountas), als wir den Ball verloren haben, nämlich immer ein wenig Sorgen bereitet. Das könnte gegen Mannschaften mit Spielern, die solche Momente auszunutzen wissen, blöd ausgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.