Thorsten Fink - Ex-Trainer des FK Austria Wien - beurlaubt am 25.2.2018


pk2004

Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Vorweg: Ich bin froh, dass Thorsten Fink unser Coach ist und hoffe darauf, dass er noch mindestens 2 Saisonen bei uns bleibt. Dennoch kann ich nicht umhin, meiner Enttäuschung über ein völlig verkorkstes Frühjahr Luft zu machen. Ich hatte mir sehr viel erwartet … ein starker Neuzugang (Venuto) und viel Zeit, um neue Systeme zu verinnerlichen, taktisch variabler zu agieren und die Mannschaft weiter zu festigen. Alles schien angerichtet für ein interessantes Frühjahr, bei dem wir durchaus Chancen auf die Meisterschale gehabt hätten. Doch, ach …

Wir liegen am unfassbar miserablen vorletzen Platz in der Rückrundentabelle und können gerade noch die Grödiger in Schach halten. Keine Spur von einer breiteren taktischen Ausrichtung, von mehreren Systemen, die man über die Winterpause einstudiert hätte. Immer der gleiche Stiefel mit dem abkippenden Sechser. Wenn man schon daran nichts ändern will, warum versucht man es nicht wenigstens einmal mit frischem Personal (etwa Windbichler statt Holzhauser und diesen dafür eine Etage weiter nach vorne)? Warum nicht einmal das Experiment mit einem zweiten Stürmer (Friesenbichler)? Wir sind so furchtbar leicht auszurechnen. Hinzu kommt unsere enorme, ja beinahe unbegreifliche Fehleranfälligkeit in der Defensive. In praktisch jeder Partie finden unsere Gegner eine Fülle an Topchancen vor, weil unsere Abstimmung vorne und hinten nicht passt. Ein langsames, behäbiges Mittelfeld und vorne ein wenig durchschlagskräftiger Angriff, der obendrein in punkto Effizienz bei der Chancenauswertung stark zu wünschen übrig lässt. Meine Güte, wo könnten wir heute stehen, hätte Wohlfahrt letzten Sommer tatsächlich einen Torgaranten à la Janko zu uns geholt …

Fink muss sich an seinen doch recht markigen Sprüchen zu Saisonbeginn messen lassen („Wer mich holt, kriegt Spektakel.“) Wo dieses Spektakel liegen soll, erschließt sich mir nicht. Oder seine Ankündigung, vermehrt junge Spieler einbauen zu wollen. In der Realität gibt es kaum Einsatzzeiten für unsere besten jungen Pferde im Stall (Prokop, Kvasina). Der bisher erzielte Punkteschnitt von 1,57 ist jedenfalls nicht sonderlich berauschend, ja, ich wage gar die Behauptung, dass wir mit heimischen Buli-Wühltischtrainern wie Kühbauer, Schöttel, Pfeifenberger oder Canandi nicht großartig schlechter dastehen würden.

Es wäre so leicht gewesen, heuer ernsthaft um den Meisterteller mitzuspielen. Ohne groß im Archiv nachzuschauen, fallen mir spontan die Partien gegen Altach im Herbst daheim (auf stupide Weise 1-2 verloren) oder eben das Grödig-Match vom vergangenen Samstag ein. Dazu dann noch die extrem ärgerlichen Remis gegen Sturm im Frühjahr (1-1 nach Almer-Patzer), Mattersburg (dürftiges 2-2 daheim gegen numerisch unterlegenen Gegner) oder die Admira beim 1-1 daheim im Herbst … jeweils mit dem Ausgleichstreffer kurz vor Spielende. Die dabei gröblichst fahrlässig verschenkten 12 Punkte würden uns jetzt von der Spitze lachen lassen … Aber ja, hätti-wari, ich weiß eh.

So hingegen sitzt uns die Admira im Genick. Lächerliche 4 Punkte hinter uns. Mit einer absoluten No-Name Billigtruppe, etlichen jungen Talenten. Betreut von einem Trainerlehrbub, der noch nicht einmal über die höchste Lizenz verfügt und assistiert von Oldie Baumeister, der jahrelang weg vom Fenster war und bisher überhaupt noch nie über die Regionalliga als Coach hinauskam. Die beiden werden einen Bruchteil dessen kosten, was wir für unseren Startrainer + üppigem Stab samt Videoanalysten ausgeben. Eine leider wenig erbauliche Bestandsaufnahme. Und wenn sich unsere Mannschaft jetzt nicht schleunigst am Riemen reißt und sich endlich ihrer Stärken besinnt, werden uns die Südstädter und wohl auch noch die Grazer in den verbleibenden 6 Runden überholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg: Ich bin froh, dass Thorsten Fink unser Coach ist und hoffe darauf, dass er noch mindestens 2 Saisonen bei uns bleibt. Dennoch kann ich nicht umhin, meiner Enttäuschung über ein völlig verkorkstes Frühjahr Luft zu machen. Ich hatte mir sehr viel erwartet … ein starker Neuzugang (Venuto) und viel Zeit, um neue Systeme zu verinnerlichen, taktisch variabler zu agieren und die Mannschaft weiter zu festigen. Alles schien angerichtet für ein interessantes Frühjahr, bei dem wir durchaus Chancen auf die Meisterschale gehabt hätten. Doch, ach …

Wir liegen am unfassbar miserablen vorletzen Platz in der Rückrundentabelle und können gerade noch die Grödiger in Schach halten. Keine Spur von einer breiteren taktischen Ausrichtung, von mehreren Systemen, die man über die Winterpause einstudiert hätte. Immer der gleiche Stiefel mit dem abkippenden Sechser. Wenn man schon daran nichts ändern will, warum versucht man es nicht wenigstens einmal mit frischem Personal (etwa Windbichler statt Holzhauser und diesen dafür eine Etage weiter nach vorne)? Warum nicht einmal das Experiment mit einem zweiten Stürmer (Friesenbichler)? Wir sind so furchtbar leicht auszurechnen. Hinzu kommt unsere enorme, ja beinahe unbegreifliche Fehleranfälligkeit in der Defensive. In praktisch jeder Partie finden unsere Gegner eine Fülle an Topchancen vor, weil unsere Abstimmung vorne und hinten nicht passt. Ein langsames, behäbiges Mittelfeld und vorne ein wenig durchschlagskräftiger Angriff, der obendrein in punkto Effizienz bei der Chancenauswertung stark zu wünschen übrig lässt. Meine Güte, wo könnten wir heute stehen, hätte Wohlfahrt letzten Sommer tatsächlich einen Torgaranten à la Janko zu uns geholt …

Fink muss sich an seinen doch recht markigen Sprüchen zu Saisonbeginn messen lassen („Wer mich holt, kriegt Spektakel.“) Wo dieses Spektakel liegen soll, erschließt sich mir nicht. Oder seine Ankündigung, vermehrt junge Spieler einbauen zu wollen. In der Realität gibt es kaum Einsatzzeiten für unsere besten jungen Pferde im Stall (Prokop, Kvasina). Der bisher erzielte Punkteschnitt von 1,57 ist jedenfalls nicht sonderlich berauschend, ja, ich wage gar die Behauptung, dass wir mit heimischen Buli-Wühltischtrainern wie Kühbauer, Schöttel, Pfeifenberger oder Canandi nicht großartig schlechter dastehen würden.

Es wäre so leicht gewesen, heuer ernsthaft um den Meisterteller mitzuspielen. Ohne groß im Archiv nachzuschauen, fallen mir spontan die Partien gegen Altach im Herbst daheim (auf stupide Weise 1-2 verloren) oder eben das Grödig-Match vom vergangenen Samstag ein. Dazu dann noch die extrem ärgerlichen Remis gegen Sturm im Frühjahr (1-1 nach Almer-Patzer), Mattersburg (dürftiges 2-2 daheim gegen numerisch unterlegenen Gegner) oder die Admira beim 1-1 daheim im Herbst … jeweils mit dem Ausgleichstreffer kurz vor Spielende. Die dabei gröblichst fahrlässig verschenkten 12 Punkte würden uns jetzt von der Spitze lachen lassen … Aber ja, hätti-wari, ich weiß eh.

So hingegen sitzt uns die Admira im Genick. Lächerliche 4 Punkte hinter uns. Mit einer absoluten No-Name Billigtruppe, etlichen jungen Talenten. Betreut von einem Trainerlehrbub, der noch nicht einmal über die höchste Lizenz verfügt und assistiert von Oldie Baumeister, der jahrelang weg vom Fenster war und bisher überhaupt noch nie über die Regionalliga als Coach hinauskam. Die beiden werden einen Bruchteil dessen kosten, was wir für unseren Startrainer + üppigem Stab samt Videoanalysten ausgeben. Eine leider wenig erbauliche Bestandsaufnahme. Und wenn sich unsere Mannschaft jetzt nicht schleunigst am Riemen reißt und sich endlich ihrer Stärken besinnt, werden uns die Südstädter und wohl auch noch die Grazer in den verbleibenden 6 Runden überholen.

Sehr, sehr gut.

Ich würde mir trotzdem wünschen, irgendein Deutscher kauft uns diesen Star-Trainer im Sommer ab. Wg der von dir genannten Gründe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden immer davon wie toll die talente der admira sind und so weiter.

Aber welches talent hat sich wirklich von der Admira bei einem grösseren verein durchgesetzt?

Schwab und Windbichler habensich net wirklich durchgesetzt bei Rapid und Austria-Schwab aber noch eher als Windbichler.

Ist halt einfacher,bei einer truppe zu glänzen die nur defensiv kompakt steht,viel kämpft,aber spielerisch net wirklich guat sind.

Die admiraner spielen halt viel auf konter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP mein bester Freund

Wir reden immer davon wie toll die talente der admira sind und so weiter.

Aber welches talent hat sich wirklich von der Admira bei einem grösseren verein durchgesetzt?

Schwab und Windbichler habensich net wirklich durchgesetzt bei Rapid und Austria-Schwab aber noch eher als Windbichler.

Ist halt einfacher,bei einer truppe zu glänzen die nur defensiv kompakt steht,viel kämpft,aber spielerisch net wirklich guat sind.

Die admiraner spielen halt viel auf konter.

Wie meinst du das mit Schwab ?? Mehr Stammspieler geht doch nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden immer davon wie toll die talente der admira sind und so weiter.

Aber welches talent hat sich wirklich von der Admira bei einem grösseren verein durchgesetzt?

Schwab und Windbichler habensich net wirklich durchgesetzt bei Rapid und Austria-Schwab aber noch eher als Windbichler.

Ist halt einfacher,bei einer truppe zu glänzen die nur defensiv kompakt steht,viel kämpft,aber spielerisch net wirklich guat sind.

Die admiraner spielen halt viel auf konter.

schwab hat sich nicht durchgesetzt? interessante auffassung. ein paar namen von spielern die (wohl nicht deiner meinung entsprechend) nach der admira einen ganz guten weg gemacht haben: janko, hoffer, schwab, dibon, hosiner, sabitzer. auer und schick könnte man auch noch dazunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wir reden immer davon wie toll die talente der admira sind und so weiter.

Aber welches talent hat sich wirklich von der Admira bei einem grösseren verein durchgesetzt?

Schwab und Windbichler habensich net wirklich durchgesetzt bei Rapid und Austria-Schwab aber noch eher als Windbichler.

Ist halt einfacher,bei einer truppe zu glänzen die nur defensiv kompakt steht,viel kämpft,aber spielerisch net wirklich guat sind.

Die admiraner spielen halt viel auf konter.

Sl ein Blödsinn! Namen wurden vom Vorposter e schon genannt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Würde die Admira nicht sehr oft einen Aderlass erleiden, weil sich speziell die beiden Wiener Vereine dort bedienen, wären sie wohl in den letzten Jahren mehr ein ernsthafterer Konkurrent für RB als alle anderen in der Liga.

Sehr gute Arbeit die dort geleistet wird. Speziell im Nachwuchs -bzw. Scoutingbereich wie es scheint. Bravo Admira. Das muss man anerkennen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde die Admira nicht sehr oft einen Aderlass erleiden, weil sich speziell die beiden Wiener Vereine dort bedienen, wären sie wohl in den letzten Jahren mehr ein ernsthafterer Konkurrent für RB als alle anderen in der Liga.

Sehr gute Arbeit die dort geleistet wird. Speziell im Nachwuchs -bzw. Scoutingbereich wie es scheint. Bravo Admira. Das muss man anerkennen!

Liegt, mM, am "bescheidenen" Umfeld.

Wir halten uns immer noch für einen Weltklasseverein, gespickt mit 1000 Funktionären, Politikern und Legenden usw., Grüppchenbildung inkl traditioneller Intrigen logisch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde die Admira nicht sehr oft einen Aderlass erleiden, weil sich speziell die beiden Wiener Vereine dort bedienen, wären sie wohl in den letzten Jahren mehr ein ernsthafterer Konkurrent für RB als alle anderen in der Liga.

Sehr gute Arbeit die dort geleistet wird. Speziell im Nachwuchs -bzw. Scoutingbereich wie es scheint. Bravo Admira. Das muss man anerkennen!

ähnliches gilt für ried, sturm, rapid und die austria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Janko ist schon eine ziemliche lange zeit wie ich finde,

Hoffer detto,

Dibon ist auch net mehr als ein Durchschnittsverteidiger,schiesst genauso seine böcke

Schwab wird in hütteldorf genauso kritisiert,weil er eben ab und mal leistung bringt.

Hosiner hat genau ein jahr glube ich dort gspielt

Auer - :laugh:

Sabitzer-hab ich vergessen

Also 3 spieler in knapp 12 jahren(Janko,Hoffer und Sabitzer)

3 spieler die bei grossen vereinen spielen ,aber nicht wirklich überzeugen konnten oder hervorstechen (Schwab,Dibon,Windbichler)

Auer der mehr kritisiert wird als gelobt

Hosiner der glaube ich 1 jahr davor von der Vienna zu Admira gewechselt ist-zähl ich net.

Ich sage nicht das Admiras NAchwuchs schlecht ist,aber es ist eben ein unterschied ob man defensiv ,kompakt steht und auf konter spielt,und dabei glänzt.

Oder man das spiel machen muss ,dann aber probleme hat

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

das gesuder von hunderten posts der letzten monate noch einmal zusammengefasst. ist am einfachsten du suchst dir die jeweilige replik aus den posts mit den gegenmeinungen raus, wurde ja alles schon unzählige male diskutiert.

lasst uns also gemeinsam vor der admira zittern.

Herr Rossi kommt mit einer Zusammenfassung unserer Probleme daher, mit Fakten über die momentane Situation und du kommst ihm mit dieser nichts aussagenden Jammerei über user die sich ärgern daher.

Ganz großes Kino Herr behave, ganz großes Kino.

Wie wär's wenn du die einzelnen Passagen beantwortest anstatt einem allgemeinen "stimmt doch nicht,is bo eh fast alles leiwand"?

Vorweg: Ich bin froh, dass Thorsten Fink unser Coach ist und hoffe darauf, dass er noch mindestens 2 Saisonen bei uns bleibt. Dennoch kann ich nicht umhin, meiner Enttäuschung über ein völlig verkorkstes Frühjahr Luft zu machen. Ich hatte mir sehr viel erwartet ein starker Neuzugang (Venuto) und viel Zeit, um neue Systeme zu verinnerlichen, taktisch variabler zu agieren und die Mannschaft weiter zu festigen. Alles schien angerichtet für ein interessantes Frühjahr, bei dem wir durchaus Chancen auf die Meisterschale gehabt hätten. Doch, ach

Wir liegen am unfassbar miserablen vorletzen Platz in der Rückrundentabelle und können gerade noch die Grödiger in Schach halten. Keine Spur von einer breiteren taktischen Ausrichtung, von mehreren Systemen, die man über die Winterpause einstudiert hätte. Immer der gleiche Stiefel mit dem abkippenden Sechser. Wenn man schon daran nichts ändern will, warum versucht man es nicht wenigstens einmal mit frischem Personal (etwa Windbichler statt Holzhauser und diesen dafür eine Etage weiter nach vorne)? Warum nicht einmal das Experiment mit einem zweiten Stürmer (Friesenbichler)? Wir sind so furchtbar leicht auszurechnen. Hinzu kommt unsere enorme, ja beinahe unbegreifliche Fehleranfälligkeit in der Defensive. In praktisch jeder Partie finden unsere Gegner eine Fülle an Topchancen vor, weil unsere Abstimmung vorne und hinten nicht passt. Ein langsames, behäbiges Mittelfeld und vorne ein wenig durchschlagskräftiger Angriff, der obendrein in punkto Effizienz bei der Chancenauswertung stark zu wünschen übrig lässt. Meine Güte, wo könnten wir heute stehen, hätte Wohlfahrt letzten Sommer tatsächlich einen Torgaranten à la Janko zu uns geholt

Fink muss sich an seinen doch recht markigen Sprüchen zu Saisonbeginn messen lassen (Wer mich holt, kriegt Spektakel.) Wo dieses Spektakel liegen soll, erschließt sich mir nicht. Oder seine Ankündigung, vermehrt junge Spieler einbauen zu wollen. In der Realität gibt es kaum Einsatzzeiten für unsere besten jungen Pferde im Stall (Prokop, Kvasina). Der bisher erzielte Punkteschnitt von 1,57 ist jedenfalls nicht sonderlich berauschend, ja, ich wage gar die Behauptung, dass wir mit heimischen Buli-Wühltischtrainern wie Kühbauer, Schöttel, Pfeifenberger oder Canandi nicht großartig schlechter dastehen würden.

Es wäre so leicht gewesen, heuer ernsthaft um den Meisterteller mitzuspielen. Ohne groß im Archiv nachzuschauen, fallen mir spontan die Partien gegen Altach im Herbst daheim (auf stupide Weise 1-2 verloren) oder eben das Grödig-Match vom vergangenen Samstag ein. Dazu dann noch die extrem ärgerlichen Remis gegen Sturm im Frühjahr (1-1 nach Almer-Patzer), Mattersburg (dürftiges 2-2 daheim gegen numerisch unterlegenen Gegner) oder die Admira beim 1-1 daheim im Herbst jeweils mit dem Ausgleichstreffer kurz vor Spielende. Die dabei gröblichst fahrlässig verschenkten 12 Punkte würden uns jetzt von der Spitze lachen lassen Aber ja, hätti-wari, ich weiß eh.

So hingegen sitzt uns die Admira im Genick. Lächerliche 4 Punkte hinter uns. Mit einer absoluten No-Name Billigtruppe, etlichen jungen Talenten. Betreut von einem Trainerlehrbub, der noch nicht einmal über die höchste Lizenz verfügt und assistiert von Oldie Baumeister, der jahrelang weg vom Fenster war und bisher überhaupt noch nie über die Regionalliga als Coach hinauskam. Die beiden werden einen Bruchteil dessen kosten, was wir für unseren Startrainer + üppigem Stab samt Videoanalysten ausgeben. Eine leider wenig erbauliche Bestandsaufnahme. Und wenn sich unsere Mannschaft jetzt nicht schleunigst am Riemen reißt und sich endlich ihrer Stärken besinnt, werden uns die Südstädter und wohl auch noch die Grazer in den verbleibenden 6 Runden überholen.

Leider sehr gut auf den Punkt gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.