DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 15. Februar 2015 Nach 0:4 und 0:2 dieses Mal 0:1. Nächstes Mal geht sich ein 0:0 aus. Magst du nicht in orsch gehen du türkiser provokateur? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris_ajh Knows how to post... Geschrieben 15. Februar 2015 Und ich rede hier genau über das heutige Spiel & nicht über die gesamte Saison. Gut - dann sind wir uns ja einig, dass wir den Trainer rausschmeißen sollten. Nicht wegen dem heutigem Spiel - sondern wegen der bisherigen Saison Auffällig an solchen Aussagen ist immer nur, daß es auf jeden Fall immer der nicht ist, der gerade bei uns Trainer ist. Im Vorjahr war es halt Bjelica. Wobei die Trennung zwar aus gewissen Gesichtspunkten richtig war, rein sportlich aber in Folge auch keine Entwicklung zu erkennen war. Nur weil die Trainerbestellung zweimal in Folge ein Griff ins Klo war, heißt das nicht, dass das beim dritten Mal nicht der Fall ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 15. Februar 2015 Das Problem ist ja, dass GB einen Fußball praktizieren lassen will, der auf Ballgewinn ausgerichtet ist, nicht auf Ballbesitz. Dementsprechend hat er kein Konzept für den Ballbesitz. Noch nie gehabt. Einen Fussball der nur auf Ballgewinn ausgerichtet ist? Ergibt das für dich Sinn? Das Spiel ist so vielseitig, ich glaub kaum dass es Trainer gibt die nur Ballgewinne erzielen wollen und darauf ihre Mannschaft ausrichten. Wie soll das überhaupt funktionieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Partigiani_Viola Sehr bekannt im ASB Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) J.E, on 15 Feb 2015 - 21:44, said: war stöger länger bundesliga als bjelica? Ja, er war davor bei der Austria und bei Wiener Neustadt. Entscheidend scheint mir aber, was ich schon einmal in einem Thread geschrieben habe: Es geht nicht nur darum, in der Bundesliga trainiert zu haben, es geht auch darum, die Situation zu kennen, einen Club zu trainieren, der nicht nur dagegen hält, sondern auch selbst das Spiel machen muss. Offensichtlich war das Problem der letzten Trainer, dass sie entweder in unteren Ligen trainiert haben oder in der Bundesliga, dort aber Clubs, die aufgrund ihres Kaders klarerweise defensiv eingestellt waren. Und hier wiederum, Stichwort Bjelica, gab es nicht die Erfahrung, mit der neu übernommenen Mannschaft, die aufgrund ihres Kaders klarerweise offensiv und spielgestaltend spielen sollte, ein dementsprechendes Konzept zu entwickeln. Dazu kommt natürlich, dass es mittlerweile relativ klar scheint, dass der Verein tendenziell Trainer eher aufgrund persönlicher Eindrücke einstellt, als aufgrund eines klar diskutierten Spielkonzept. Bei Baumgartner scheint das erstmals ein wenig anders gelaufen zu sein (denn auch Stöger scheint mir ihr Glücksgriff als Strategie), gleichzeitig schafft es nun aber seit über einem halben Jahr offenbar nicht, sein Konzept umzusetzen bzw. musste es ja auch bereits adaptieren. bearbeitet 15. Februar 2015 von Partigiani_Viola 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Balle der Gerät Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Februar 2015 Da ich mich jetzt HALBWEGS beruhigt habe, meine Eindrücke zum Spiel: Elfer verschossen, Grünwald wollte wohl den Rubin kopieren, ging platziert ins Hoserl. Zulechner war dann leider beim Nachschuß in zu großer Bedrängnis (ja, er war als erster Spieler beim Ball) Dann das tolle Gegentor, was unsere da aufgeführt haben--Kabarett--Zulechner übte Druck aus, was der Rest leider verschlafen hat, Teamwork warads. Das Abwehrverhalten war dann inakzeptabel, aus dem MF kam keiner zurück, deshalb auch die Überzahl im Strafraum. Bei einigen Spielern fehlt es entweder an Konzentration oder am kompletten Hirn. 4 freie Spieler auf einer Seite im 16er, keiner aus dem MF fühlte sich verantwortlich. In weiterer Folge wurden nur planlos die Bälle unpräzise und/oder hoch in die Spitze gedroschen. Statt einen flachen Lochpass zu spielen, ACHTUNG!!!! wurde dauern und verzweifelt nicht in den Lauf gespielt sondern immer direkt auf den Mann. Ich hasse diese Spielweise persönlich, da ich als Angreifer den Ball nicht gerne abschirme sondern ihn im vollen Lauf mitnehmen will. Funktioniert bei uns schon ewig nicht mehr. Das direkte schnelle Spiel in die Spitze/Schnittstelle fehlt komplett. Wir spielen gefühlte 10 Pässe in der Abwehrreihe oder quer durch's Mittelfeld, in die Spitze gibt es dann halbherzige hohe Bälle die von der gegnerischen Abwehr abgefangen werden. Das Tempo leidet halt etwas darunter, passt einigen Akteuren eh, weil Sprints sind verdammt anstrengend Was mir bei Holzhauser aufgefallen ist, er hat wirklich ein gutes Auge und bringt die Bälle dorthin wo er will. Er fightet auch brav und ist bemüht, der KANN uns noch schöne Spiele bescheren. Holland war heute auch ein Aktivposten, hat mir getaugt wie er die Bälle erobert hat, wollte auch Akzente in die Offensive setzen. Trotzdem bekommt auch er seine Teilschuld beim Gegentor. Totalausfall für mich: Leitgeb, Grünwald, Royer, Kvasina Nicht viel besser: Koch, Suttner, Gorgon Manchmal brauchbar: Zulechner, Rotpuller, Holzhauser Geht so: Holland, Shikov, Lindner De Paula bewerte ich nicht, da war halt auch nicht viel. Die Ausrichtung und die Wechsel waren leicht auszurechnen, beim sensiblen Grünwald hätte man nach dem verschossenen Elfer den Wechsel tätigen können. Bei ihm sieht man nach den ersten Aktionen schon wie er das Spiel meistert. Fazit: Wir schalten nicht so schnell um wie nötig, wir spielen zu kompliziert und zu ungenau, es fehlt eigentlich in allen Mannschaftsteilen an Kreativität und taktischer Intelligenz. Wir schaffen es nach schnellem Ballgewinn nicht innerhalb kürzester Zeit den Abschluss zu suchen, wie verkomplizieren die einfachsten Dinge. Neuer Trainer? Rotation? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 15. Februar 2015 Einen Fussball der nur auf Ballgewinn ausgerichtet ist? Ergibt das für dich Sinn? Das Spiel ist so vielseitig, ich glaub kaum dass es Trainer gibt die nur Ballgewinne erzielen wollen und darauf ihre Mannschaft ausrichten. Wie soll das überhaupt funktionieren? Ich war im September bei einem Fantreff mit Baumgartner. Nein, natürlich ergibt das für mich keinen Sinn, deswegen bin ich ja so skeptisch. Bei besagtem Treffen sagt Baumgartner, dass für ihn die Balleroberung das Wichtigste ist und dass wir ohnehin soviele Ballverluste haben, dass wir zu vielen Gelegenheiten kommen, um den Ball zu erobern. (War relativ am Beginn, in der Länderspielpause, die wir als Letzter verbracht haben). Auf die explizite Frage nach dem Konzept bei Ballbesitz mischt sich Cotrainer Gligoroski ein und sagt: "Ich bin schon dafür, dass wenn die Gasse offen ist, der Ball dort hinein gespielt gehört". Punkt. Sonst kein einziges weiteres Wort zum Vorhaben bei Ballbesitz zu agieren. Und entsprechend sieht der Kick seit Beginn der Saison aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 15. Februar 2015 Dann das tolle Gegentor, was unsere da aufgeführt haben--Kabarett--Zulechner übte Druck aus, was der Rest leider verschlafen hat, Teamwork warads. Das Abwehrverhalten war dann inakzeptabel, aus dem MF kam keiner zurück, deshalb auch die Überzahl im Strafraum. Bei einigen Spielern fehlt es entweder an Konzentration oder am kompletten Hirn. 4 freie Spieler auf einer Seite im 16er, keiner aus dem MF fühlte sich verantwortlich. grad nochmal angschaut - Leitgebs Zweikampfverhalten war da ja ein absoluter Witz - der hätt den Wernitznig richtig attackieren müssen, dann wär überhaupt nix passiert in der Situation - Shikov hätt auch beherzter eingreifen können..... euer Trainer ist sicher alles andere als ein guter, aber solches Versagen im Einzelfall kannst einem Trainer schwer ankreiden, ausser natürlich, dass er die Spieler aufgestellt hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Ja, das ist alles ganz einfach - man wechselt einfach den Trainer und alles wird gut. Hat schon mit Vastic und Gager bestens geklappt. Bitte von mir aus soll man es tun, nur glaube ich, daß wir gegen defensive Gegner deshalb auch nicht besser aussehen werden. Es sei denn wir verwerten auch Elfmeter. Und so ganz nebenbei bemerkt: So ganz das Gelbe vom Ei sind die Auftritte von Sturm jetzt auch nicht. Wenn ich mir z.B. den Cup-Auftritt von Sturm in Wien ansehe, war das genauso eine spielerische Bankrotterklärung wie die unsrige heute. Wenn man den Strohmann als Trainer entlässt und stattdessen einen Hydranten einstellt wird man trotzdem nicht besser. Es hat uns keiner dazu gezwungen einen Versager mit den nächsten zutauschen, Foda ist da ein ganz anderes Kaliber auch wenn ich nicht bei uns sehen wollen würde. Man könnte auch endlich mal wieder einen Trainer einstellen, dessen größte Leistung nicht war den 1. FC Hintertupfing zu Zweitligaerfolgen zu führen. bearbeitet 15. Februar 2015 von IceChris 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 15. Februar 2015 Ich war im September bei einem Fantreff mit Baumgartner. Nein, natürlich ergibt das für mich keinen Sinn, deswegen bin ich ja so skeptisch. Bei besagtem Treffen sagt Baumgartner, dass für ihn die Balleroberung das Wichtigste ist und dass wir ohnehin soviele Ballverluste haben, dass wir zu vielen Gelegenheiten kommen, um den Ball zu erobern. (War relativ am Beginn, in der Länderspielpause, die wir als Letzter verbracht haben). Auf die explizite Frage nach dem Konzept bei Ballbesitz mischt sich Cotrainer Gligoroski ein und sagt: "Ich bin schon dafür, dass wenn die Gasse offen ist, der Ball dort hinein gespielt gehört". Punkt. Sonst kein einziges weiteres Wort zum Vorhaben bei Ballbesitz zu agieren. Und entsprechend sieht der Kick seit Beginn der Saison aus. Ballgewinne nach Gegenpressing sind auch mittlerweile essenziell. Frag mal bei Klopp nach , der sagt nicht umsonst Gegenpressing sei der beste Spielmacher. Heutzutage herrscht oft nur nach Ballgewinn Unordnung in den gegnerischen Abwehrreihen. Und je weiter vorne die Ballgewinne erfolgen, desto höher die Chance ein Tor zu erzielen. Und ich würde Aussagen auf einem Fantreffen nicht auf die Goldwaage legen. Die Trainer müssen versuchen den Fussball vereinfacht zu erklären damit es jeder Fan halbwegs versteht weil die wenigsten fachlich was drauf haben und sich mit der Materie auseinander setzen . Und genauso stellt es sich bei Gligorski an der damit sagen will dass er auf Spiel in die tiefe steht und das gerne sehen würde (was er übrigens bei seiner Vorstellung damals erwähnte). Ich konnte mich mit GB schon unterhalten und kann sagen, fachlich gibt's da überhaupt nichts zu rütteln. Er hat eine klare Vorstellung vom Fussball und sein Ansatz gefällt mir. Eine andere Frage ist warum die Mannschaft es nicht schafft konstant das abzurufen was man von ihr verlangt. Die wenigsten Spieler haben heuer konstant gespielt, und dass kann nicht nur am Trainer liegen. Die Mannschaft steht eindeutig in der "bringschuld". Es kann nicht sein , dass wir uns solche Partien zum wiederholten male antun müssen wo es so viele totalausfälle im Team gibt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 15. Februar 2015 grad nochmal angschaut - Leitgebs Zweikampfverhalten war da ja ein absoluter Witz - der hätt den Wernitznig richtig attackieren müssen, dann wär überhaupt nix passiert in der Situation - Shikov hätt auch beherzter eingreifen können..... euer Trainer ist sicher alles andere als ein guter, aber solches Versagen im Einzelfall kannst einem Trainer schwer ankreiden, ausser natürlich, dass er die Spieler aufgestellt hatEs fängt ja schon damit an, dass Rnic ein IV 21! Meter in unsere Hälfte marschieren kann, wo war da Grünwald??? Und danach können 3! Spieler den Zweikampf nicht gewinnen, da braucht man sich nicht wundern wenn man so ausgespielt wird. Solche mannschaftstaktischen Fehler ziehen sich wie ein roter faden durch die Saison und werden viel zu oft bestraft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Februar 2015 grad nochmal angschaut - Leitgebs Zweikampfverhalten war da ja ein absoluter Witz - der hätt den Wernitznig richtig attackieren müssen, dann wär überhaupt nix passiert in der Situation - Shikov hätt auch beherzter eingreifen können..... euer Trainer ist sicher alles andere als ein guter, aber solches Versagen im Einzelfall kannst einem Trainer schwer ankreiden, ausser natürlich, dass er die Spieler aufgestellt hat Naja ein anderer Trainer würde weder Leitgeb noch Shikov aufstellen vom demher kann man ihn das serwohl anlasten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 15. Februar 2015 Es fängt ja schon damit an, dass Rnic ein IV 21! Meter in unsere Hälfte marschieren kann, wo war da Grünwald??? Und danach können 3! Spieler den Zweikampf nicht gewinnen, da braucht man sich nicht wundern wenn man so ausgespielt wird. Solche mannschaftstaktischen Fehler ziehen sich wie ein roter faden durch die Saison und werden viel zu oft bestraft. Hab in Erinnerung, dass es Palla war, tut aber wenig zur Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 15. Februar 2015 Ich konnte mich mit GB schon unterhalten und kann sagen, fachlich gibt's da überhaupt nichts zu rütteln. Er hat eine klare Vorstellung vom Fussball und sein Ansatz gefällt mir. Eine andere Frage ist warum die Mannschaft es nicht schafft konstant das abzurufen was man von ihr verlangt. Die wenigsten Spieler haben heuer konstant gespielt, und dass kann nicht nur am Trainer liegen. Die Mannschaft steht eindeutig in der "bringschuld". Es kann nicht sein , dass wir uns solche Partien zum wiederholten male antun müssen wo es so viele totalausfälle im Team gibt! Mir gefällt sie nicht. Er will dass wir Fußball arbeiten, ich will, dass wir ihn spielen. Ad Mannschaft: Ja, sie spielt schlecht, das sieht ja jeder. Nur: Es gibt keinerlei personelle Konsequenzen. Die gleichen Pappenheimer dürfen gegen Altach wieder ran. Erwarten darf man sich nichts. Es wäre ja schon einmal ein Fortschritt, wenn wir uns, sagen wir, 3 nennenswerte Chancen herausarbeiten würden, aber selbst dieser Anspruch wird in 90% der Partien unter ihm nicht erfüllt. Das kann doch nicht nur die Schuld der Mannschaft sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 15. Februar 2015 Naja ein anderer Trainer würde weder Leitgeb noch Shikov aufstellen vom demher kann man ihn das serwohl anlasten. Hab ich eh geschrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IceChris Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Hab ich eh geschrieben. Stimmt hast du. Das Spiel hat mich wohl doch mitgenommen bearbeitet 15. Februar 2015 von IceChris 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.