mazunte Ω Geschrieben 26. Februar 2024 Iniesta schrieb vor 13 Minuten: das merkst doch selber dass der link ins nirvana führt. aber vielleicht war's auch nur solid trolling von dir. Klar der link führt genau dort hin, wo ev. wer zu Suchen anfangen könnte. Punktgenaue Details am Salzamt; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 26. Februar 2024 mazunte schrieb vor 36 Minuten: Klar der link führt genau dort hin, wo ev. wer zu Suchen anfangen könnte. Punktgenaue Details am Salzamt; dann kann man sich die tipparbeit aber auch sparen, außer ma will bös sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. März 2024 Hab heute festgestellt dass die niedrigste Temperatureinstellung meiner Waschmaschine 20° beträgt. Als Spießbürger hab ich natürlich umgehend die Temperatur meines Leitungswassers gecheckt und erschrocken festgestellt dass diese 21,5 Grad beträgt. Meine Frage ist nun kühlt die Waschmaschine tatsächlich das wärmere Leitungswasser auf 20 Grad herunter oder werde ich hier als besorgter Bürger belogen und betrogen und die Waschmaschine verwendet auf der 20-Grad-Einstellung einfach das Wasser mit 21,5 Grad? Bitte um rasche Antworten da mir sonst eine schlaflose Nacht blüht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. März 2024 ooeveilchen schrieb vor 13 Minuten: Hab heute festgestellt dass die niedrigste Temperatureinstellung meiner Waschmaschine 20° beträgt. Als Spießbürger hab ich natürlich umgehend die Temperatur meines Leitungswassers gecheckt und erschrocken festgestellt dass diese 21,5 Grad beträgt. Meine Frage ist nun kühlt die Waschmaschine tatsächlich das wärmere Leitungswasser auf 20 Grad herunter oder werde ich hier als besorgter Bürger belogen und betrogen und die Waschmaschine verwendet auf der 20-Grad-Einstellung einfach das Wasser mit 21,5 Grad? Bitte um rasche Antworten da mir sonst eine schlaflose Nacht blüht! Tatsächlich Temp. kann die Gurke ned wirklich genau messen. Oder setzt Du Dich mit rein Mr. Bean? Fühler ev. verkalkt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 4. März 2024 ^^ an die folge erinner ich mich gar nimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. März 2024 Iniesta schrieb vor 7 Minuten: ^^ an die folge erinner ich mich gar nimmer. dann warst ned im karate kurs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 4. März 2024 ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden: Hab heute festgestellt dass die niedrigste Temperatureinstellung meiner Waschmaschine 20° beträgt. Als Spießbürger hab ich natürlich umgehend die Temperatur meines Leitungswassers gecheckt und erschrocken festgestellt dass diese 21,5 Grad beträgt. Meine Frage ist nun kühlt die Waschmaschine tatsächlich das wärmere Leitungswasser auf 20 Grad herunter oder werde ich hier als besorgter Bürger belogen und betrogen und die Waschmaschine verwendet auf der 20-Grad-Einstellung einfach das Wasser mit 21,5 Grad? Bitte um rasche Antworten da mir sonst eine schlaflose Nacht blüht! Lass einmal länger laufen. Hat es dann immer noch 21,5 Grad? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 4. März 2024 ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden: Hab heute festgestellt dass die niedrigste Temperatureinstellung meiner Waschmaschine 20° beträgt. Als Spießbürger hab ich natürlich umgehend die Temperatur meines Leitungswassers gecheckt und erschrocken festgestellt dass diese 21,5 Grad beträgt. Meine Frage ist nun kühlt die Waschmaschine tatsächlich das wärmere Leitungswasser auf 20 Grad herunter oder werde ich hier als besorgter Bürger belogen und betrogen und die Waschmaschine verwendet auf der 20-Grad-Einstellung einfach das Wasser mit 21,5 Grad? Bitte um rasche Antworten da mir sonst eine schlaflose Nacht blüht! Bei 21,5 Grad dauerhaft aus der Leitung stimmt definitv etwas mit deiner Warmwasseraufbereitung nicht. Das Wasser im öffentlichen Netz hat nämlich deutlich weniger. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. März 2024 das wird eine ungute nacht, wenn dann auch noch die überlegung aufkommt, ob man da vielleicht das schmutzwasser anzapft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 5. März 2024 Also bei länger laufenden Kaltwasser halte ich 21.5 auch für eine Fehlmessung oder eine gröbere Problematik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 5. März 2024 wie kalt sollte denn das kaltwasser sein? müsste das nicht irgendwo zw. 5° und 15° haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 5. März 2024 Iniesta schrieb vor 39 Minuten: wie kalt sollte denn das kaltwasser sein? müsste das nicht irgendwo zw. 5° und 15° haben? Ja viel mehr als 15° sollte es nicht sein, teilweise liest man 20° als Grenze. Wenn es zu warm ist, besteht die Gefahr von Verunreinigungen. Daher sollte man das Wasser auch immer ein paar Sekunden laufen lassen, bevor man es trinkt. Insbesondere wenn man länger nicht daheim war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. März 2024 Iniesta schrieb am 5.3.2024 um 22:39 : wie kalt sollte denn das kaltwasser sein? müsste das nicht irgendwo zw. 5° und 15° haben? Kellerkalt ~ 13°. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 11. März 2024 (bearbeitet) Würdet ihr "baba und foi ned" eher als positiv oder als negativ bewerten? Im gleichnamigen Ambros-Lied ist es meiner Ansicht nach eine (positive) freundschaftliche Verabschiedung. Aber im Wiener Sprachgebrauch hätte ich dabei schon auch einen sarkastischen Unterton mitverstanden. Also im Sinne von "schleich dich" o.ä. bearbeitet 11. März 2024 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 11. März 2024 Neocon schrieb vor 1 Minute: Würdet ihr "baba und foi ned" eher als positiv oder als negativ bewerten? Im gleichnamigen Ambros-Lied ist es meiner Ansicht nach eine (positive) freundschaftliche Verabschiedung. Aber im Wiener Sprachgebrauch hätte ich dabei schon auch einen sarkastischen Unterton mitverstanden. Also im Sinne von "schleich dich" o.ä. Bin zwar kein Wiener aber als Westösterreicher hätte ich gesagt, definitiv negativ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.